Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

China plant bis 2060 Klimaneutralität


Online Termin buchen

Chinas Weg zur Klimaneutralität – China’s Path to Carbon Neutrality

China plant bis 2060 Klimaneutralität - Bild: @shutterstock|Harvepino

China plant bis 2060 Klimaneutralität – Bild: @shutterstock|Harvepino

China hat offiziell einen Plan festgelegt, bis 2060 kohlenstoffneutral zu werden, was ihn zum größten Klimaplan macht, der bisher in der Welt konzipiert wurde. Der Plan sieht eine Reduzierung der Produktion und des Verbrauchs fossiler Brennstoffe – vor allem Kohle – sowie eine stärkere Konzentration auf saubere Energie und Elektrofahrzeuge in den nächsten vier Jahrzehnten vor. Die mit dem Plan verbundenen Daten zeigen, wie weit China bereit ist, in den kommenden Jahrzehnten für eine sauberere Energieproduktion zu gehen.

Nach den vom Institut für Energie, Umwelt und Wirtschaft der Tsinghua-Universität vorgelegten Daten über den Plan hat China festgelegt, dass 84 Prozent seiner gesamten Energiequellen aus nicht-fossilen Brennstoffen stammen sollen. Das ist ein enormer Anstieg gegenüber dem derzeitigen Stand, da Chinas Produktion von nicht-fossilen Brennstoffen im vergangenen Jahr nur 15 Prozent betrug. Die Tsinghua-Universität zeigt, wie die massive Umstellung auf sauberere Energien zunächst langsam beginnen, aber nach 2030 an Fahrt gewinnen wird.

Gegenwärtig ist China mit einer geschätzten Kohleverstromung von 2,86 Milliarden Tonnen im Jahr 2025 der führende Kohleverbraucher und -produzent der Welt. Laut Bloomberg ist die Reduzierung dieses fossilen Brennstoffs Chinas oberste Priorität bei der Erzeugung sauberer Energie, und man hofft, bis 2060 nur noch 110 Millionen Tonnen Kohlestrom produzieren zu können – eine Reduzierung um 96 Prozent. Andere fossile Brennstoffe im Land, darunter Erdgas und Erdöl, machen nur die Hälfte dessen aus, was mit Kohle erzeugt wird. Was China an Kohle verliert, will es mit einer nahezu gleichberechtigten Mischung aus Wind-, Sonnen- und Kernenergie zurückgewinnen.

China has officially set a plan to become carbon neutral by 2060, making it the largest climate plan yet conceived in the world. The plan includes cutting back on fossil fuel production and consumption – most notably coal – as well as an increased focus on clean energy and electric vehicles over the next four decades. Data related to the plan shows just how far China is willing to go for cleaner energy production in the coming decades.

In data about the plan provided by Tsinghua University’s Institute of Energy, Environment and Economy, China plans to have 84 percent of their total energy sources be from non-fossil fuels. That’s an enormous increase from the current level, as China’s production of non-fossil fuels was just 15 percent last year. Tsinghua University shows how the massive switch to cleaner energies will start slowly at first but pick up steam after 2030.

Right now, China is the leading coal consumer and producer in the world, with an estimated 2.86 billion tons of coal-fired electricity produced in 2025. According to Bloomberg, cutting down on this fossil fuel is China’s number one priority in producing cleaner energy, and by 2060, they hope to be relying on just 110 million tons of coal-fired electricity – a 96 percent reduction. Other fossil fuels in the country, including natural gas and oil, make up just half of what is produced by coal. What China loses in coal it plans to gain back with a near-equal mixture of wind, solar and nuclear energy.

Chinas Weg zur Klimaneutralität – China’s Path to Carbon Neutrality

Prognostizierter prozentualer Anteil nicht-fossiler Brennstoffe am Gesamtenergieverbrauch Chinas

China plant bis 2060 Klimaneutralität - Bild: @shutterstock|Harvepino

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

 

Passend dazu:

  • Erneuerbare Energien: Weltweite Investition ist gestiegen
  • Wer treibt die Investitionen in erneuerbare Energien voran?

Erneuerbare Energien in China – Renewable energy in China

Englische Version – Um das PDF zu sehen, bitte unten auf das Bild klicken.
English Version – To view the PDF, please click on the image below.

Renewable energy in China - PDF Download

Renewable energy in China – PDF Download

Nachhaltige Investments im Energiesektor

Deutsche Version – Um das PDF zu sehen, bitte unten auf das Bild klicken.
German Version – To view the PDF, please click on the image below.

Nachhaltige Investments im Energiesektor - PDF Download

Nachhaltige Investments im Energiesektor – PDF Download

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. CO2 Neutralität mit Photovoltaik – Von Amazon Logistics lernen – CO2 Neutrality with Photovoltaics – Learning from Amazon Logistics
    Switch to english version In der Intralogistik, Logistik, Maschinenbau und dem produzierenden Gewerbe     Manch einer sieht im Europäischen Klimagesetz (European Green Deal) einen weiteren Versuch der EU, in[...]...

     

  2. Wo Europa von Kohle lebt
    Wo Europa von Kohle lebt – Where Europe Runs On Coal Das Ende des Zeitalters der fossilen Brennstoffe ist in Europa noch nicht in Sicht. Wie diese Infografik zeigt, gibt[...]...

     

  3. Wer treibt die Investitionen in erneuerbare Energien voran?
    Nachhaltige Investments im Energiesektor als PDF, siehe unten – Deutschland, einst ein Aushängeschild der Erneuerbare-Energien-Politik, schneidet bei Windkraft-Investitionen aufgrund komplexer Genehmigungsverfahren, die Investoren oft abschrecken, besonders schlecht ab. Die weltweiten[...]...

     

  4. Energiespeicher Power-to-X
    Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen Was ist Power-to-X? Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen. Mit Power-to-X bezeichnet man alle Technologien, die erneuerbare Energien bzw. Stromüberschüsse in entsprechende Stromspeicher umwandeln.[...]...

     

  5. Erneuerbare Energien: Weltweite Investition ist gestiegen
    Die Welt investiert mehr in erneuerbare Energien – The world is investing more in renewable energies Weltweit wird heute deutlich mehr in erneuerbare Energien investiert als noch vor 10 Jahren.[...]...

     

  • Previous story Grüner Strom nun bei Aldi Nord wie Süd
  • Next story Klimaschutz: Theorie und Praxis
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL