Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Klimaschutz: Theorie und Praxis


Online Termin buchen

1. Oktober 2020 – Konrad Wolfenstein

Klimaschutz: Theorie und Praxis - Bild: @shutterstock|studiovin

Klimaschutz: Theorie und Praxis – Bild: @shutterstock|studiovin

Kein erkennbarer Trend beim Klimaschutz

2,4 Milliarden Euro haben die Unternehmen des produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) in Deutschland 2018 für Klimaschutz ausgegeben – das entspricht laut Statistischem Bundesamt etwa einem Viertel der Umweltschutz-Investitionen. Davon wurden „1,1 Milliarden Euro für Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien aufgewendet. Hierzu zählen beispielsweise Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen. Weitere 1,0 Milliarden Euro wurden in Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung und Energieeinsparung investiert.“ Gegenüber dem Vorjahr sind die Klimaschutz-Investitionen etwas gestiegen. Der Blick auf die letzten zehn Jahre zeigt indes, dass es beim Klimaschutz keinen erkennbaren Trend gibt.

Infografik: Kein erkennbarer Trend beim Klimaschutz | Statista

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Klimaschutz: Die Welt unternimmt nicht genug

Die Organisation Germanwatch hat ihren Klimaschutz-Index (KSI) 2020 vorgestellt. Darin werden Länder weltweit nach ihren Anstrengungen zum Klimaschutz bewertet, nach den Indikatoren „Treibhausgase“, „Erneuerbare Energien“, „Energieverbrauch“ und „Klimapolitik“. Mit folgendem Ergebnis: Kein Land unternimmt dem KSI 2020 zufolge genug, um die Erderwärmung aufzuhalten. Besonders schlecht schneiden die USA ab, sie stehen auf dem letzten Platz. Auch Russland und Australien erzielen sehr schlechte Indexwerte beim Klimaschutz.

Deutschland steht in dem Ranking auf Platz 23, mit einem Indexwert von 55,78 von 100 möglichen Punkten. Damit steht die Bundesrepublik bei den Bemühungen zum Klimaschutz noch hinter Ländern wie Indien und Brasilien, wie die Grafik zeigt. Das beste Ergebnis 2020 erreicht Schweden. Kein Land erreicht Platz eins bis drei, da laut Germanwatch kein Staat genug unternimmt, um den Klimawandel aufzuhalten.

Für den KSI 2020 bewertete Germanwatch insgesamt 56 Länder weltweit. Ziel des Rankings ist es, Druck auf die Staaten in Sachen Klimaschutz aufzubauen.

Infografik: Klimaschutz: Die Welt unternimmt nicht genug | Statista

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

 

In Kontakt bleiben

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Statistiken zum Thema Photovoltaik und Energiewende in Deutschland
    9. November 2020 – Konrad Wolfenstein Entscheidungshilfen in Daten, Zahlen, Fakten und Statistiken als PDF zum kostenfreien Download, siehe unten. WICHTIG: In diesem Beitrag werden nicht alle vorhandenen Dokumente erwähnt.[...]...

     

  2. Macht eine Solarpflicht in Brandenburg Sinn?
    13. Juli 2021 – Konrad Wolfenstein Brandenburg produziert neben Schleswig-Holstein mehr als das Doppelte an Strom als es eigentlich benötigt. Andere Bundesländer wie Hessen oder Thüringen müssen ihren zusätzlich benötigten[...]...

     

  3. Die erweiterte Realität in der digital-physikalischen Welt
    27. Oktober 2021 – Konrad Wolfenstein Die erweiterte Realität in der Augmented Reality (AR) Technologie integriert digitale Informationen mit der physischen Umgebung, live und in Echtzeit. Durch das Hinzufügen von[...]...

     

  4. Energiespeicher Power-to-X
    21. April 2021 – Konrad Wolfenstein Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen Was ist Power-to-X? Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen. Mit Power-to-X bezeichnet man alle Technologien, die erneuerbare Energien[...]...

     

  5. EU: Müllverbrennung ist Erneuerbare Energie
    7. August 2021 – Konrad Wolfenstein Eine Gruppe von NGOs und Unternehmen aus den Recycling-, Forst- und chemischen Industrien fordern das Verbrennen von nicht-recycelbarem Müll zur Energiegewinnung nicht mehr als[...]...

     

  • Weiterer Artikel China plant bis 2060 Klimaneutralität
  • Neuer Artikel Wer treibt die Investitionen in erneuerbare Energien voran?
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme
    • Logistik/Intralogistik
    • Industry/B2B
    • Sales/Marketing
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
Kontakt/Info
  • Kontakt
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Xpert Shop
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme
  • Logistik/Intralogistik
  • Industry/B2B
  • Sales/Marketing
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Presse
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Glossar

© Mai 2023 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development