Agri-Photovoltaik: Agri-PV modulare Komplettlösungen – Als Bausatz auch für den Obst & Gemüse Garten geeignet
Der modulare Solar-Bausatz für die Zukunft des Obst- & Gemüseanbaus bei gleichzeitiger Stromgewinnung
Der modulare Bausatz besteht aus Stützen mit einer Höhe von 2,20 bis 2,60 Metern, Wechselrichter sowie sechs 300-Watt-Modulen.
Die Module haben eine Transparenz von 40 Prozent, besitzen vorne und hinten gehärtetes Solarglas mit einer Dicke von jeweils zwei Millimetern und einer Antireflexbeschichtung. Laut Hersteller sind diese extrem haltbar. Die lineare Leistungsgarantie beträgt 30 Jahre auf 88 Prozent der Ausgangsleistung, wobei der Hersteller die Lieferung mit Plustoleranz zusichert.
Der Aufbau des Bausatzes soll sich laut Hersteller binnen zwei Stunden erledigen lassen. Ein Betonfundament ist nicht nötig, stattdessen können die an den Stützen angeschweißten Platten mit Erdnägeln im Boden verankert werden. Unter den Solarmodulen lassen sich dann zum Beispiel Beerensträucher pflanzen.
Agri-PV: Eine riesige Chance für Landwirtschaft und Energiewende
Trotz der schweren Dürre, die derzeit Landwirte in Europa besonders heftig trifft, stecken im Klimaschutz große Potenziale. Wenn Synergien genutzt werden, kann ein eindrucksvolles Beispiel wie Agri-PV entstehen. Dabei handelt es sich um die Installation von PV-Systemen auf landwirtschaftlichen Flächen.
In vielen Regionen sieht man verdorrte Felder, ausgetrocknete Flussbetten und leere Brunnen. Der Spiegel berichtet, dass es sich derzeit anfühlt, als würde unser Planet unbewohnbar werden. Viele Menschen in Europa dachten lange, dass sie noch Zeit hätten, sich darauf vorzubereiten; doch jetzt stellt sich heraus, dass dies ein Trugschluss war. Hitzewellen und Wasserknappheit werden durch trockenere Winter und sengende Sommer zur neuen Normalität. Hinzu kommt die Energiekrise, die dazu führt, dass Maßnahmen für den Klimaschutz reduziert statt vergrößert werden. Dabei stecken im Klimaschutz große Potenziale, wenn Synergien genutzt werden. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist Agri-PV, d.h. die Installation von PV-Systemen auf landwirtschaftlichen Flächen.
Die Möglichkeit, Agri-PV-Anlagen auf breiter Front zu bauen und die Erträge zu vergüten, ist ein großer Fortschritt für Deutschland. Dieses Umdenken ist dringend nötig, damit so viele Flächen wie möglich für den weiteren Ausbau der Photovoltaik herangezogen werden können. Andernfalls sind die Ziele der Energiewende in Europa beim Solarausbau nicht zu erreichen. Die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen ist entscheidend für Deutschland, um die angestrebte Vervierfachung der PV-Installation in nur 7 Jahren auf 215 Gigawatt bis 2030 zu erreichen. In den letzten 25 Jahren wurden ca. 54 GW installiert. Ein großer Vorteil der dezentral angelegten Agri-PV-Anlagen ist, dass deren Stromertrag oft zu einem erheblichen Teil lokal genutzt wird und der Netzanschluss im Regelfall keinen so starken Netzausbau erfordert.
Unsere semi-transparenten bzw. teiltransparenten Solarmodule sind für Agri-PV bereits im Einsatz
In einer Forschungsanlage der „Modellregion Agri-Photovoltaik Baden Württemberg“ kommen bereits unsere teiltransparenten M50 – 260W Solarmodule zum Einsatz.
Mehr dazu hier:
☀️🌾🌽🥕🍅🥒 Agri-PV für Landwirte und Kommunen
Alles aus einer Hand, speziell ausgerichtet für Solarlösungen großer Agri-PV-Anlagen. Mit Ihrer eigenen Stromerzeugung refinanzieren bzw. gegenfinanzieren Sie in die Zukunft.
☀️🍅 Für Solarteure
Beratung und Planung samt unverbindlichen Kostenvoranschlag. Wir bringen Sie mit starken Partnern der Photovoltaik zusammen.
☀️🥒👨🏻 👩🏻 👴🏻 👵🏻 Für Privathaushalte
Wir sind Region übergreifend im deutschsprachigen Raum aufgestellt. Wir haben verlässliche Partner, die Sie beraten und Ihre Wünsche umsetzen.
- Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
- Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com
- Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
- B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
- Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
- Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
- Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
- B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
Agri-Photovoltaik: Mit Xpert.Solar Agri-PV – Ihre individuelle strategische Beratung, Planung und Umsetzung
Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.
Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 803 (München) an.
Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.
Schreiben Sie mir
Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein
Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.
Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.
Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.
Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus
In Kontakt bleiben