Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Wer treibt die Investitionen in erneuerbare Energien voran?


Online Termin buchen
Wer treibt die Investitionen in erneuerbare Energien voran? - Bild: @shutterstock|Krisana Antharith

Wer treibt die Investitionen in erneuerbare Energien voran? – Bild: @shutterstock|Krisana Antharith

Nachhaltige Investments im Energiesektor als PDF, siehe unten – Deutschland, einst ein Aushängeschild der Erneuerbare-Energien-Politik, schneidet bei Windkraft-Investitionen aufgrund komplexer Genehmigungsverfahren, die Investoren oft abschrecken, besonders schlecht ab.

Die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien haben sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. In dieser Zeit verlor Europa seine Position als Spitzeninvestor in erneuerbare Energien und wurde von China und den Vereinigten Staaten überholt. Laut einer Veröffentlichung von Bloomberg New Energy Finance, den Vereinten Nationen und der Frankfurt School of Finance & Management haben sich die Investitionen in China zwischen 2009 und 2019 fast verdreifacht. Die Daten umfassen F&E-Ausgaben von Unternehmen und Regierungen, Investitionen in Risikokapital, privates Beteiligungskapital und öffentliche Märkte sowie Gelder, die für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und andere derartige Vermögenswerte ausgegeben wurden, wobei letztere den größten Anteil der Investitionen weltweit ausmachen.

In Europa deuten Medienberichte darauf hin, dass vor allem die Investitionen in die Windenergie zurückgegangen sind. Der Energieexperte Professor Dr. Ulf Moslener von der Frankfurt School of Finance & Management verknüpft dies mit der Tatsache, dass Investoren bei der derzeitigen Marktstruktur und -organisation nicht wirklich an die langfristige Attraktivität alternativer Energieerzeugung glauben. Deutschland, einst ein Aushängeschild der Erneuerbare-Energien-Politik, schneidet bei diesen Windkraft-Investitionen aufgrund komplexer Genehmigungsverfahren, die Investoren oft abschrecken, besonders schlecht ab.

Infografik: Wer treibt die Investitionen in erneuerbare Energien voran? | Statista

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

 

Passend dazu:

  • Erneuerbare Energien: Weltweite Investition ist gestiegen
  • China plant bis 2060 Klimaneutralität

Nachhaltige Investments im Energiesektor

Deutsche Version – Um das PDF zu sehen, bitte unten auf das Bild klicken.
German Version – To view the PDF, please click on the image below.

Nachhaltige Investments im Energiesektor - PDF Download

Nachhaltige Investments im Energiesektor – PDF Download

Erneuerbare Energien in China – Renewable energy in China

Englische Version – Um das PDF zu sehen, bitte unten auf das Bild klicken.
English Version – To view the PDF, please click on the image below.

Renewable energy in China - PDF Download

Renewable energy in China – PDF Download

So viel investiert die Welt in saubere Energie

(Beitrag vom 11.01.2017)

348 Milliarden US-Dollar wurden laut Bloomberg New Energy Finance 2015 in saubere Energien investiert, davon der Löwenanteil in Erneuerbarer Energien (EE). Während die Ausgaben für umweltfreundliche Stromgewinnung in weiten Teilen der Welt stagnieren, wird in Asien offenbar im großen Stil investiert. So ist allein China – das Vielen in Sachen Umweltschutz eher als Schmuddelkind der Staatengemeinschaft gilt – für 36 Prozent der EE-Investitionen verantwortlich ich. Es folgen mit einigem Abstand die USA (15,4 Prozent) und Japan (12,7 Prozent). Deutschland steuerte drei Prozent zu den weltweit aufgewendeten Mitteln bei. Der Star unter den regenerativen Energiequellen ist die Sonne: 56,3 aller EE-Investitionen flossen 2015 in den Ausbau der Photovoltaik. Weitere 38,3 Prozent wurden für neue Windenergie-Anlagen aufgewendet.

Infografik: So viel investiert die Welt in saubere Energie | Statista

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Umsatz in der Umweltschutzbranche

(Beitrag vom 31.10.2014)

Die deutsche Windkraft- und Solarenergie-Branche sind weltweit gefragte Player. Ein Blick auf die Umsätze in diesen Bereichen zeigt, dass ein Großteil von ihnen im Ausland erwirtschaftet wird. Noch stärker ist dies bei Gütern und Dienstleistungen aus dem Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung der Fall, die jedoch im Inland weniger stark sind.

Infografik: Umsatz in der Umweltschutzbranche | Statista

Infografik: Umsatz in der Umweltschutzbranche | Statista

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Erneuerbare Energien: Weltweite Investition ist gestiegen
    Die Welt investiert mehr in erneuerbare Energien – The world is investing more in renewable energies Weltweit wird heute deutlich mehr in erneuerbare Energien investiert als noch vor 10 Jahren.[...]...

     

  2. Erneuerbare Energien: Jetzt kommt es auf die Energiespeichersysteme an
    Forschung im Bereich Energiespeicherung von großer Bedeutung – Großes marktwirtschaftliches Entfaltungspotential – Chancen für Post-EEG-Anlagen Der Markt mit den Erneuerbaren Energien wächst. Die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien haben sich[...]...

     

  3. Energiespeicher Power-to-X
    Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen Was ist Power-to-X? Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen. Mit Power-to-X bezeichnet man alle Technologien, die erneuerbare Energien bzw. Stromüberschüsse in entsprechende Stromspeicher umwandeln.[...]...

     

  4. Das Nein zur Solarpflicht aus Mecklenburg-Vorpommern (Meckpomm)
    Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte Bundesland in Deutschland. Zu Meckpomm gehören drei der 16 Nationalparks und damit mehr als zu jedem anderen Bundesland. Zusätzlich gibt es noch acht Naturparks[...]...

     

  5. Macht eine Solarpflicht in Brandenburg Sinn?
    Brandenburg produziert neben Schleswig-Holstein mehr als das Doppelte an Strom als es eigentlich benötigt. Andere Bundesländer wie Hessen oder Thüringen müssen ihren zusätzlich benötigten Strom aus den anderen Bundesländern oder[...]...

     

  • Previous story Klimaschutz: Theorie und Praxis
  • Next story Jetzt: Modernisierung und Digitalisierung der Lieferketten
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL