Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Wie grün ist Europas Energie? – How green is Europe’s energy?


Online Termin buchen
Wie grün ist Europas Energie? – How green is Europe’s energy? – @shutterstock | CarpathianPrince

Wie grün ist Europas Energie? – How green is Europe’s energy? – @shutterstock | CarpathianPrince

Es ist ein Vorhaben für den Klimaschutz: Bis 2020 will die europäische Union (EU) 20 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs aus alternativen Energiequellen wie Wind und Sonne speisen. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich dafür individuelle Ziele gesteckt. Laut den aktuellsten Eurostat-Daten, die sich auf das Jahr 2017 beziehen, haben bisher aber nur die wenigsten Länder ihr Klima-Ziel erreicht.

Schweden, das ehrgeizigste Land beim Ausbau regenerativer Energien, hat bereits in 2017 sein Ziel von 49 Prozent übertroffen und liegt mit einem Anteil von 54,5 Prozent aktuell an der Spitze des EU-Rankings. In Finnland haben regenerative Energien einen Anteil von 41 Prozent am Bruttoendenergieverbrauch – damit hat das Land ebenfalls bereits seine Ziele übertroffen.

Andere Länder wie Frankreich und die Niederlande hängen trotz niedrig gesteckter Ziele weit hinterher, wie die Grafik zeigt. Deutschland liegt mit einem Anteil von 15,5 Prozent erneuerbarer Energien unter dem EU-Durchschnitt. Mit einer Solarpflicht wollen einige Bundesländer in Deutschland die EU-Ziele forcieren. Darunter gehört auch eine Solarpflicht für Solarcarports an offenen Parkflächen.

Besser sieht es dagegen in Österreich aus: Die Alpenrepublik bezog 2017 bereits 32,6 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen und ist auf einem guten Weg, seine Ziele bis 2020 zu erreichen.

Der Bruttoendenergieverbrauch eines Landes umfasst sämtliche Energieprodukte wie Strom, Fernwärme, Gas und Kraftstoffe, die von privaten Haushalten, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen, Industrie und Verkehr bezogen werden.

It is a project for climate protection: By 2020, the European Union (EU) wants to feed 20 percent of gross final energy consumption from alternative energy sources such as wind and sun. The EU member states have set themselves individual targets for this. According to the latest Eurostat data, which refer to the year 2017, only very few countries have reached their climate target.

Sweden, the most ambitious country in the expansion of renewable energies, has already exceeded its target of 49 percent in 2017 and is currently at the top of the EU ranking with a share of 54.5 percent. In Finland, renewable energies account for 41 percent of gross final energy consumption, which means that the country has already exceeded its targets.

Other countries such as France and the Netherlands are lagging far behind despite their low targets, as the chart shows. With a share of 15.5 percent renewable energies, Germany is below the EU average. On the other hand, things look better in Austria: In 2017, the Alpine Republic already received 32.6 percent of its energy from renewable sources and is well on the way to achieving its targets by 2020.

A country’s gross final energy consumption includes all energy products such as electricity, district heating, gas and fuels purchased from private households, commerce, trade and services, industry and transport.

Wie grün ist Europas Energie?

Wie grün ist Europas Energie? – Bild: Statista

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Wie grün ist Deutschlands Strom? – How green is Germany’s electricity?
    Immer mehr Strom in Deutschland stammt aus Wind, Wasserkraft und der Sonne. Wie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) diese Woche mitteilte, ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtstrommix[...]...

     

  2. Erneuerbare Energien haben sich in zehn Jahren verdoppelt – Renewable energies have doubled in ten years
    Die weltweit Installierte Leistung Erneuerbarer-Energien-Anlagen hat sich in den letzten zehn Jahren etwas mehr als verdoppelt. Das geht aus einem Bericht der International Renewable Energy Agency. In Asien ist die[...]...

     

  3. CO2 Neutralität mit Photovoltaik – Von Amazon Logistics lernen – CO2 Neutrality with Photovoltaics – Learning from Amazon Logistics
    Switch to english version In der Intralogistik, Logistik, Maschinenbau und dem produzierenden Gewerbe     Manch einer sieht im Europäischen Klimagesetz (European Green Deal) einen weiteren Versuch der EU, in[...]...

     

  4. Photovoltaik ist bevorzugter Treiber der Energiewende – Photovoltaics is the preferred driver of the energy turnaround
    Die Energiewende ist in Deutschland längst beschlossene Sache und der Photovoltaik kommt dabei entscheidende Bedeutung zu. Erfreulich ist, dass sich dies zugleich in einer hohen Akzeptanzrate unter der Bevölkerung widerspiegelt.[...]...

     

  5. Photovoltaik europaweit im Kommen
    Dass die Solarenergie nicht nur in Deutschland boomt, zeigt der Blick auf Europa. Nach Angaben des Branchenverbands Solarpower Europe sind dort im vergangenen Jahr Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund[...]...

     

  • Previous story Daifuku ist zum fünften Mal in Folge die Nummer 1 beim weltweiten Umsatz in der Materialflussindustrie
  • Next story Pinterest erreicht 300 Millionen User – Pinterest Hits 300 Million User Milestone
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL