Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Photovoltaik europaweit im Kommen


Online Termin buchen
Photovoltaik und Elektromobilität weltweit

Photovoltaik und Elektromobilität weltweit – Bild: m.mphoto|Shutterstock.com

Dass die Solarenergie nicht nur in Deutschland boomt, zeigt der Blick auf Europa. Nach Angaben des Branchenverbands Solarpower Europe sind dort im vergangenen Jahr Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 16,7 Gigawatt (GW) neu installiert worden. Gegenüber 2018 entspricht dies einem Anstieg von satten 104 Prozent.

Die Zahlen des Verbandes zeigen zudem, dass das sonnenverwöhnte Spanien mit realisierten 4,7 GW Spitzenreiter war. Dicht dahinter folgt Deutschland, das 2019 auf beachtliche 4,0 GW kam. Beide Länder haben sehr ambitionierte Ziele. So will Spanien den Anteil der regenerativen Energie an der Stromerzeugung bis 2030 auf 74 Prozent heben, während Deutschland 65 Prozent anstrebt.

Dazu Walburga Hemetsberger, CEO von SolarPower Europe: „Die Solarenergie in der Europäischen Union floriert. Wir sind in eine neue Ära des solaren Wachstums eingetreten, in der 2019 mehr neue Solarkapazität installiert wurde als bei jeder anderen Stromerzeugungstechnologie. Dieser Installationsboom zeigt, dass die Solarenergie in Europa auf dem richtigen Weg ist, und mit einer mutigen Klimaführung durch die neue Kommission kann die Solarenergie dazu beitragen, den europäischen Green Deal Wirklichkeit werden zu lassen“.

Photovoltaik europaweit im Kommen - ©SolarPower Europe: 2019

Photovoltaik europaweit im Kommen – ©SolarPower Europe: 2019

Aurélie Beauvais, Policy Director von SolarPower Europe, fügte hinzu: „Es gibt mehrere Gründe, die das Wachstum der Solarenergie in Europa erklären. In erster Linie lässt sich die gestiegene Nachfrage auf die Kostenwettbewerbsfähigkeit der Solarenergie zurückführen – sie ist oft die billigste Stromerzeugungsquelle – sowie auf die bevorstehende Frist, bis zu der die Mitgliedstaaten ihre verbindlichen nationalen Ziele für erneuerbare Energien bis 2020 erreichen müssen. Die EU-Länder haben auch damit begonnen, sich auf ihren Weg zur Einhaltung des Clean Energy Package der Kommission vorzubereiten, das ein Ziel von 32% erneuerbarer Energien bis 2030 festlegt, wobei viele nationale Regierungen zunehmend auf kostengünstige Solaranlagen setzen, um ihre Ziele zu erreichen“.

Im Jahr 2019 war Spanien mit einem Zubau von 4,7 GW der größte Solarmarkt Europas. Spanien hat diese Leistung seit 2008 nicht mehr erreicht. Die wichtigsten Solarmärkte für 2019 waren Deutschland (4 GW), die Niederlande (2,5 GW), Frankreich (1,1 GW) und Polen, das seine installierten Kapazitäten auf 784 MW fast vervierfachte. Dieser Trend zur Zunahme der Solarinstallationen war in der gesamten EU zu beobachten: 26 der 28 Mitgliedsstaaten installierten 2019 mehr Solaranlagen als im Vorjahr. Bis Ende 2019 wird die EU über insgesamt 131,9 GW verfügen, was einer Steigerung von 14% gegenüber den 115,2 GW des Vorjahres entspricht.

Michael Schmela, Executive Advisor und Leiter des Bereichs Market Intelligence bei SolarPower Europe, sagte: „Da die Solarenergie bei den EU-Bürgern die beliebteste und vielseitigste Energiequelle ist und die Preissenkungen anhalten, stehen wir erst am Anfang eines langen Aufwärtstrends für die Solarenergie in Europa. Was die mittelfristigen Projektionen betrifft, so erwarten wir für die EU ein anhaltendes Wachstum mit einem Anstieg um 26% im Jahr 2020, wodurch die Nachfrage auf 21 GW steigen wird, und die Anlagen sind auf dem besten Weg, im Jahr 2021 21,9 GW zu erreichen. Das Rekordjahr wird voraussichtlich 2022 sein, mit einem erwarteten Allzeithoch von 24,3 GW an Installationen, und erneut 2023 mit 26,8 GW neu installierter Solarkapazität. Die kommenden Jahre sind wirklich phänomenal für die Solarentwicklung in Europa“.

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. CO2 Neutralität mit Photovoltaik – Von Amazon Logistics lernen – CO2 Neutrality with Photovoltaics – Learning from Amazon Logistics
    Switch to english version In der Intralogistik, Logistik, Maschinenbau und dem produzierenden Gewerbe     Manch einer sieht im Europäischen Klimagesetz (European Green Deal) einen weiteren Versuch der EU, in[...]...

     

  2. Photovoltaik legt in Polen sprunghaft zu – Photovoltaics are growing by leaps and bounds in Poland
    Die Entwicklung der Photovoltaik geht in Polen mit großen Schritten voran. So vermeldete der polnische Netzbetreiber Polskie Sieci Elektroenergetyczne, dass allein im Juli die Gesamtleistung aller installierten Anlagen um etwa[...]...

     

  3. Statistiken zum Thema Photovoltaik und Energiewende in Deutschland
    Entscheidungshilfen in Daten, Zahlen, Fakten und Statistiken als PDF zum kostenfreien Download, siehe unten. WICHTIG: In diesem Beitrag werden nicht alle vorhandenen Dokumente erwähnt. Eventuell werden diese zu einem späteren[...]...

     

  4. Das Nein zur Solarpflicht aus Mecklenburg-Vorpommern (Meckpomm)
    Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte Bundesland in Deutschland. Zu Meckpomm gehören drei der 16 Nationalparks und damit mehr als zu jedem anderen Bundesland. Zusätzlich gibt es noch acht Naturparks[...]...

     

  5. Energiespeicher Power-to-X
    Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen Was ist Power-to-X? Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen. Mit Power-to-X bezeichnet man alle Technologien, die erneuerbare Energien bzw. Stromüberschüsse in entsprechende Stromspeicher umwandeln.[...]...

     

  • Previous story Der Durchbruch: Solarparks ohne Subventionen rentabel
  • Next story Photovoltaik: Neues aus Deutschland
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL