Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Entwicklung der Wind- und Sonnenenergie im Jahr 2020


Online Termin buchen
Entwicklung der Wind- und Sonnenenergie im Jahr 2020 - Bild: @shutterstock|Goodmorning3am

Entwicklung der Wind- und Sonnenenergie im Jahr 2020 – Bild: @shutterstock|Goodmorning3am

Die weltweite Gesamtstromproduktion ist im Jahr 2020 etwas zurückgegangen, wobei eine Reihe von Faktoren, die auf COVID-19 zurückzuführen sind, das Wachstum bremsen. Erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne boomen jedoch.

Nach neuen Daten des Klima-Think-Tanks Ember ist die weltweite Stromerzeugung aus Sonne und Wind um 19 Prozent bzw. 11 Prozent gestiegen. Große Länder wie China, Indien, Russland und die USA verzeichnen massive Produktionszuwächse bei Wind- und Solarstrom. Russland ist im Bereich Erneuerbare Energien stark im Kommen, mit einem Zuwachs von 55 Prozent bei der Sonnenenergie und einem erstaunlichen Zuwachs von 236 Prozent bei der Windenergie.

Die aus Wind- und Sonnenenergie erzeugte Elektrizität hat sich laut Ember und Bloomberg in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Während der weltweite Anteil der jährlich erzeugten Wind- und Sonnenenergie im Allgemeinen um weniger als ein Prozent zugenommen hat, wird er bis 2020 um über 3 Prozent steigen.

Der Anstieg der Wind- und Solarproduktion fällt mit einem stetigen Rückgang der weltweiten Kohleproduktion zusammen. Länder auf der ganzen Welt entfernen sich merklich vom fossilen Brennstoff, einige Analysten erwarten jedoch, dass bald ein Plateau neuer Solar- und Windparks erreicht sein wird. China ist nach wie vor weltweit führend in der Kohleförderung und Stromerzeugung, aber auch bei neuen erneuerbaren Energieanlagen, Staudämmen und Kernkraftwerken ist China weltweit führend.

Jährliche prozentuale Veränderung der Stromerzeugung den folgenden Ländern, 2019-2020

Infografik: Wind, Sonnenenergie Anstieg im Jahr 2020 | Statista

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Deutschland weltweit führend bei Wind und Solar – Germany world leader in wind and solar
    Deutschland hat im ersten Halbjahr 2020 bisher rund 42 Prozent der gesamten Stromeinspeisung aus Wind- und Solarenergieanlagen erzeugt. Die Grafik zeigt, dass die Bundesrepublik damit eine weltweite Führungsposition einnimmt und[...]...

     

  2. Statistiken zum Thema Photovoltaik und Energiewende in Deutschland
    Entscheidungshilfen in Daten, Zahlen, Fakten und Statistiken als PDF zum kostenfreien Download, siehe unten. WICHTIG: In diesem Beitrag werden nicht alle vorhandenen Dokumente erwähnt. Eventuell werden diese zu einem späteren[...]...

     

  3. Energiespeicher Power-to-X
    Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen Was ist Power-to-X? Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen. Mit Power-to-X bezeichnet man alle Technologien, die erneuerbare Energien bzw. Stromüberschüsse in entsprechende Stromspeicher umwandeln.[...]...

     

  4. China setzt auf Wasserstoff- und Elektroautos
    Kalifornien kündigte kürzlich an, dass bis 2035 alle Autos in diesem Bundesstaat kohlenstoffneutral sein müssen. Dies zeigt, dass der Trend zu Elektrofahrzeugen in den USA und auf der ganzen Welt[...]...

     

  5. Das Nein zur Solarpflicht aus Mecklenburg-Vorpommern (Meckpomm)
    Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte Bundesland in Deutschland. Zu Meckpomm gehören drei der 16 Nationalparks und damit mehr als zu jedem anderen Bundesland. Zusätzlich gibt es noch acht Naturparks[...]...

     

  • Previous story Wussten Sie es? Die größten Solarparks der Welt
  • Next story China setzt auf Wasserstoff- und Elektroautos
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL