Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Photovoltaik überflügelt klassische Kraftwerke


Online Termin buchen
Photovoltaik überflügelt klassische Kraftwerke – @shutterstock | Martin Lisner

Photovoltaik überflügelt klassische Kraftwerke – @shutterstock | Martin Lisner

Die Bedeutung der Photovoltaik für die hiesige Stromerzeugung nimmt ungebremst zu. So ergab gerade eine Analyse des Fraunhofer Instituts, dass sich Solar- und Windenergie im Juni erstmals den Spitzenplatz bei der Nettostromerzeugung in Deutschland teilten. Demnach trugen Photovoltaik-Anlagen hierzulande 7,04 Terawattstunden (TW) zur Stromerzeugung bei.

Damit lagen sie nur ganz knapp hinter Windkraftanlagen, die auf 7,09 kamen. Im Vergleich dazu schnitten Gaskraftwerke (6,5 TW) sowie Braunkohlekraftwerke (6,4 TW) deutlich schlechter ab. Der Anteil von 18,3 Prozent für die Photovoltaik zeigt somit deutlich, warum sie zurecht von vielen als die bevorzugte Technik für die Energiewende angesehen wird.

Erneuerbare Energien im Juni 2020 erstmals in Führung

Im Verbund mit der Energie aus Wind und Biomasse gelang der Photovoltaik im Juni Historisches: Erstmals überstieg der Anteil der regenerativen Energien an der Nettostromerzeugung den der Kraftwerke mit nicht-erneuerbaren Energien. Während die natürlichen Quellen im Juni 19,3 TW und damit 50,4 Prozent zum deutschen Strommix beisteuerten, kamen konventionelle Energiequellen lediglich auf 18,8 TW. Zum Vergleich: Im Juni 2010 lag das Verhältnis noch bei 32,7 TW zu 9,3 TW zugunsten der klassischen Kraftwerke.

Angesichts dieser beeindruckenden Zahlen ist es kaum zu glauben, von welch niedrigem Niveau die Solarenergie hierzulande kommt. So betrug ihr Anteil vor gerade einmal zehn Jahren magere 1,8 Prozent an der Gesamterzeugung in Deutschland und lag im Jahr 2003 sogar nur bei kläglichen 0,1 Prozent.

Und die Popularität der Photovoltaik dürfte künftig weiter steigen. Grund dafür sind die großen technischen Entwicklungssprünge der Technologie. Neue Module und Prozesse erlauben inzwischen auf großen Solaranlagen die Stromproduktion für 5 Cent je Kilowattstunde. Das führt dazu, dass sich die Technik mittlerweile auch ohne staatliche Subventionen lohnt, was der Photovoltaik einen kräftigen Schub bei professionellen Nutzern und Investoren bescheren wird.

Passend dazu:

  • Deutschland weltweit führend bei Wind und Solar
  • Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent
  • Photovoltaik europaweit im Kommen
  • Das Sonnengold von 68 Terawattstunden in NRW
  • Der Durchbruch: Solarparks ohne Subventionen rentabel

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Macht eine Solarpflicht in Brandenburg Sinn?
    Brandenburg produziert neben Schleswig-Holstein mehr als das Doppelte an Strom als es eigentlich benötigt. Andere Bundesländer wie Hessen oder Thüringen müssen ihren zusätzlich benötigten Strom aus den anderen Bundesländern oder[...]...

     

  2. Das Nein zur Solarpflicht aus Mecklenburg-Vorpommern (Meckpomm)
    Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte Bundesland in Deutschland. Zu Meckpomm gehören drei der 16 Nationalparks und damit mehr als zu jedem anderen Bundesland. Zusätzlich gibt es noch acht Naturparks[...]...

     

  3. Energiespeicher Power-to-X
    Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen Was ist Power-to-X? Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen. Mit Power-to-X bezeichnet man alle Technologien, die erneuerbare Energien bzw. Stromüberschüsse in entsprechende Stromspeicher umwandeln.[...]...

     

  4. Aktueller Stand der Virtuality (Digital Showroom & Virtual Fairs)
    Virtual Fairs, Digital Showrooms und 3D Technology finden sich in der Extended Reality (XR), der erweiterten Realität wieder XR ist ein Oberbegriff und ein schnell wachsendes Feld, das in einer[...]...

     

  5. Die erweiterte Realität in der digital-physikalischen Welt
    Die erweiterte Realität in der Augmented Reality (AR) Technologie integriert digitale Informationen mit der physischen Umgebung, live und in Echtzeit. Durch das Hinzufügen von Grafiken, Tönen, haptischem (den Tastsinn, das[...]...

     

  • Previous story Digitalisierung: So weit sind die EU-Länder – Digitisation: So far the EU countries
  • Next story Japan arbeitet bereits an der Zukunft von morgen
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL