Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Was tun? Förderung für alte Photovoltaikanlagen läuft aus


Online Termin buchen

Wer in Deutschland vor dem Jahr 2001 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen hat, steht jetzt vor einer schweren Entscheidung: Was soll ab dem kommenden Jahr mit dem Strom passieren? Denn dann fallen diese Anlagen aus der EEG-Förderung. Betroffene sollten erste Angebote von Versorgern in Ruhe prüfen und die kommende gesetzliche Regelung abwarten, lautet der Rat der Verbraucherzentrale von Nordrhein-Westfalen.

Was tun? Förderung für alte Photovoltaikanlagen läuft aus – Bild: @shutterstock|alaj

Wer in Deutschland vor dem Jahr 2001 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen hat, steht jetzt vor einer schweren Entscheidung: Was soll ab dem kommenden Jahr mit dem Strom passieren? Denn dann fallen diese Anlagen aus der EEG-Förderung. Betroffene sollten erste Angebote von Versorgern in Ruhe prüfen und die kommende gesetzliche Regelung abwarten, lautet der Rat der Verbraucherzentrale von Nordrhein-Westfalen.

Die garantierte EEG-Vergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen läuft am 31. Dezember 2020 aus, der Netzbetreiber muss die Energie auch nicht mehr abnehmen. Eine Anschlussregelung gerade für kleine Ü20-Anlagen aber ist derzeit noch nicht beschlossen, sondern wird noch im Deutschen Bundestag verhandelt. Trotzdem läuft eine Frist bis 30. November – spätestens dann muss der Netzbetreiber erfahren, in welcher Form 2021 weiter Strom eingespeist werden soll.

Was soll ich mit meiner Photovoltaik-Anlage tun?
Vor allem lautet die Devise: Ruhe bewahren. Es gibt erste Angebote von Energieversorgern, den Strom künftig abzunehmen. Meistens sind dafür bislang nur Vormerkungen möglich. Die Bedingungen sollten Betroffene aber in Ruhe prüfen und die kommende gesetzliche Regelung abwarten. Passieren kann nichts– schlimmstenfalls können Betreiber Ihre Anlage zu Silvester einfach selbst mit dem Schalter im Sicherungskasten vorübergehend ausschalten.

Soll ich meine Photovoltaik-Anlage für einen möglichen Weiterbetrieb überprüfen?
Ist die Anlage überhaupt fit für den Weiterbetrieb, also sicher und leistungsfähig? Diese Frage sollte geklärt sein, bevor eine Entscheidung fällt. Eine sicherheitstechnische Überprüfung durch einen Fachbetrieb kostet etwa 250 bis 300 Euro. Fällt sie nicht gut aus, kann auch eine neue Anlage mit Eigenversorgung eine Alternative sein. Für diese fliesst dann wieder 20 Jahre lang EEG-Vergütung – allerdings mit derzeit rund 9 Cent pro Kilowattstunde deutlich weniger als früher.

Lohnt sich meine Photovoltaik-Versicherung noch?
Was nicht mehr lohnt, ist eine spezielle Photovoltaikversicherung. Bestehende Policen können Betreiber zum Ablauf des Versicherungsjahres kündigen und die Anlage künftig gegen allenfalls geringen Aufpreis in die Gebäudeversicherung einbeziehen.

Ist der Eigenverbrauch meiner Photovoltaik-Anlage eine Möglichkeit?
Den Strom vom Dach selbst zu verbrauchen, senkt die Stromrechnung. Doch die Umrüstung von der Volleinspeisung zum Eigenverbrauch kann aufwändig sein, und die Zusatzkosten dafür lohnen sich nicht immer. Ein hoher Stromverbrauch im Haushalt und eine Altanlage mit mindestens 3.5 kW Leistung sind zwar gute Voraussetzungen für ein wirtschaftliches Ergebnis. Doch letztlich muss hier in jedem Einzelfall genau geprüft werden, was sich rechnet.

Soll ich den Strom meiner Photovoltaik-Anlage verkaufen?
Die bisher gesetzlich vorgesehene Direktvermarktung als einzige Möglichkeit der Einspeisung aus Altanlagen ist für kleine Anlagen nicht wirtschaftlich. Als Alternative gibt es erste Angebote von Energieversorgern, den Strom gegen Vergütung von wenigen Cent pro Kilowattstunde abzunehmen, wenn zugleich ein Stromliefervertrag mit dem Anbieter abgeschlossen wird. Das klingt komfortabel, bedeutet aber auch eine Bindung an das Unternehmen und seine Tarife. In jedem Fall sollten Anlagenbetreiber hier die neuen gesetzlichen Regelungen abwarten, bevor sie sich entscheiden.

Passend dazu:

  • 97 Prozent der Solarunternehmer warnen vor einem Rückgang der Solardach-Nachfrage
  • Sonnensteuer: Solarwirtschaft fordert Streichung und ein Solar-Beschleunigungsgesetz
  • Solarbremse geplant: EEG und das Bundeskabinett

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Früherkennung von Fehlern bei Photovoltaikanlagen
    Plötzlich auftretende Fehler in der Anlage und die graduelle Verschlechterung in der Anlagenperformance können zu Leistungseinbußungen führen. Mit dem Projekt „OptPV4.0“ arbeitet Silicon Austria Labs (SAL) gemeinsam mit sechs Projektpartnern[...]...

     

  2. Ohne sie läuft nichts im Onlinehandel: Die Top 30 der größten Post-Unternehmen
    Für den Verbraucher wird das Einkaufen in einer digitalen Welt immer einfacher, ein wichtiger Aspekt des bequemen Shoppen übers Internet bleibt jedoch analog: das Verpacken, Transportieren und Ausliefern der Pakete.[...]...

     

  3. Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen
    Seit 2017 werden jährlich 600 MW für Anlagen über 750 kW über Ausschreibungen vergeben. Für die Jahre 2019 bis 2021 werden darüber hinaus weitere 4 GW über Sonderausschreibungen vergeben. Strom[...]...

     

  4. SEO Know-how – Alte Schule, Gassenhauer und Dauerbrenner
    Als das kommerzielle Internet anfangs der 1990er-Jahre seine Reise antrat, waren auch schon die ersten Suchmaschinen wie Archie (1990), Gopher (1991) und Wanderer (1993) bei der Geburt dabei. 1994 folgten[...]...

     

  5. Solarcarport Nachfrage steigt auch dank Umweltbonus zur Förderung von Elektroautos
    2016 wurde der Umweltbonus in Deutschland beschlossen. Als Prämie zur Neuanschaffung eines Elektrofahrzeuges soll es als Kaufanreiz die Nachfrage steigern. Der Umweltbonus gilt auch für Hybridelektrofahrzeuge und Wasserstoff-/Brennstoffzellenfahrzeugen. Die Förderung[...]...

     

  • Previous story Südkorea Zukunftsmarkt für Erneuerbare Energien
  • Next story EU: Müllverbrennung ist Erneuerbare Energie
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL