Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

97 Prozent der Solarunternehmer warnen vor einem Rückgang der Solardach-Nachfrage


Online Termin buchen

Negative Erfahrungen der französischen Regierung mit Solardach-Auktionen scheinen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier nicht zu interessieren.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier - Bild: photocosmos1|Shutterstock.com

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier – Bild: photocosmos1|Shutterstock.com

BSW-Branchenumfrage attestiert EEG-Gesetzesnovelle (Erneuerbare-Energien-Gesetz) schlechte Noten: 97 Prozent der über 1.000 teilnehmenden Unternehmern erwarten Marktrückgang bei Photovoltaik-Solardächern – Gesetzesentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums bremse, anstatt zu beflügeln und müsse dringend nachgebessert werden.

97 Prozent der Solarunternehmen warnen vor einem Rückgang der Solardach-Nachfrage für den Fall, dass der in der vergangenen Woche von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgelegte Gesetzesentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) unverändert umgesetzt werden sollte. Das geht aus einer aktuellen Branchenumfrage hervor. In nur drei Tagen haben über 1.000 Solarunternehmen an der vom Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) initiierten Bewertung des Gesetzesentwurfs teilgenommen. Die am morgigen Mittwoch im Bundeskabinett auf der Tagesordnung stehende Gesetzesnovelle sieht zahlreiche, teils gravierende Änderungen an den Förderbedingungen für die Photovoltaik vor. Die Solarbranche ist alarmiert und appelliert an die Politik, Nachbesserungen an zahlreichen Punkten des Gesetzestextes vorzunehmen.

Nach dem Wunsch des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) sollen größere Solardächer künftig nur noch Marktprämien erhalten, wenn sie zuvor erfolgreich an einer Ausschreibung teilgenommen haben und Solarstrom nicht mehr selbst nutzen, sondern vollständig ins Stromnetz einspeisen. „Vier von fünf Solarunternehmern erwarten, dass die Nachfrage nach Solardächern bei einer derartigen Verschlechterung der Rahmenbedingungen sogar stark einbrechen wird“, erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer beim BSW unter Verweis auf die Umfrageergebnisse.

Solarbranche warnt vor Marktbremse - Bild: BSW-Solar e.V. - www.solarwirtschaft.de

Solarbranche warnt vor Marktbremse – Bild: BSW-Solar e.V. – www.solarwirtschaft.de


Körnig verweist zudem auf sehr negative Erfahrungen der französischen Regierung mit Solardach-Auktionen. Erst in der letzten Woche erklärte die französische Regierung, eine Teilnahme an Ausschreibungen nicht länger zur Fördervoraussetzung in unserem Nachbarland machen zu wollen.

Für Kleinanlagen sind Smart Meter unverhältnismäßig und zu teuer

Die Solarbranche warnt zudem eindringlich vor der Einführung weiterer Auflagen zur Messung und Regelung, wie sie der Gesetzesentwurf aus dem BMWi selbst für kleinste Solarstrommengen künftig vorsieht. 85 Prozent der Umfrage-Teilnehmer rechnet mit negativen Auswirkungen auf die Photovoltaik-Nachfrage, sollten künftig tatsächlich bereits Solarstromanlagen mit einer Leistung ab 1 Kilowattpeak Smart Meter installieren müssen. „Es ist nicht nachvollziehbar, warum selbst eine Handvoll Solarmodule auf Eigenheimen künftig mit teuren Messsystemen ausgestattet werden sollen. Das erhöht weder die Netzstabilität, noch die Systemeffizienz und ist gänzlich unverhältnismäßig“, so Körnig. Der BSW fordert die Bundesregierung auf, stattdessen Standardlastprofile für Prosumer zu nutzen und bei größeren Solarstromanlagen weiter auf die bewährte Option zur Wirkleistungsreduzierung zu setzen. Dies vermeide erfolgreich Erzeugungsspitzen und mache die Solarstromproduktion für Netzbetreiber und Energieversorger hinreichend vorhersehbar.

Mit Prosumer (eingedeutscht Prosument), werden Verbraucher (im Sinne von Konsument, engl. consumer) bezeichnet, der zugleich Produzent (engl. producer) ist.

Für eine bedarfsgerechte Flexibilisierung des Stromsystems ist in den kommenden Jahren nach übereinstimmender Auffassung von Energieexperten zudem eine Vervielfachung der Speicherkapazitäten erforderlich. Der aktuelle Gesetzesentwurf „bremst auch hier, anstatt zu beflügeln“, so die Kritik des BSW, der auch die Interessen der Speicherbranche vertritt. Drei Viertel der Solarunternehmer gehen davon aus, dass Betreiber älterer Photovoltaik-Dächer ihre Solarstromanlagen abschalten werden, wenn sie künftig für selbst genutzten Solarstrom eine anteilige EEG-Umlage zahlen müssen. Ein Umstieg auf anteiligen Eigenverbrauch von Solarstrom mithilfe der Nachrüstung von Batteriespeichern, zur Versorgung von E-Autos und Wärmepumpen werde für sie unter diesen Umständen unattraktiv.

Der BSW fordert die Bundesregierung in einer aktuellen Stellungnahme auf, zahlreiche weitere Marktbarrieren zu beseitigen und den Photovoltaik-Ausbau gegenüber den aktuellen Regierungsplänen zu verdreifachen.

Passend dazu:

  • Solarbremse geplant: EEG und das Bundeskabinett
  • Sonnensteuer: Solarwirtschaft fordert Streichung und ein Solar-Beschleunigungsgesetz

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Solarbremse geplant: EEG und das Bundeskabinett
    EEG-Entwurf (Erneuerbare-Energien-Gesetz) stellt Solardächer in den Schatten. Solarwirtschaft appelliert an Mitglieder des Bundestages und die Landesregierungen, einen Solar-Rollback zu verhindern und aus dem vorliegenden Kabinettsentwurf ein Solarbeschleunigungsgesetz zu machen. Der[...]...

     

  2. Sonnensteuer: Solarwirtschaft fordert Streichung und ein Solar-Beschleunigungsgesetz
    Wirtschaft warnt vor neuen Solarbremsen – Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, Betrieben im Rahmen einer EEG-Novelle (Erneuerbare-Energien-Gesetz) im Herbst künftig nur noch dann neue Solardächer zu fördern, wenn diese Solarstrom nicht mehr[...]...

     

  3. Verschärfung der Klimaziele – bis 2030 um 55 Prozent
    Bisher waren 40 % das offizielle Ziel, die Treibhausgase der Europäischen Union bis 2030 zu senken. Nun die angekündigte Verschärfung. Das neue EU-Klimaziel legte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in[...]...

     

  4. Was tun? Förderung für alte Photovoltaikanlagen läuft aus
    Wer in Deutschland vor dem Jahr 2001 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen hat, steht jetzt vor einer schweren Entscheidung: Was soll ab dem kommenden Jahr mit dem Strom passieren? Denn[...]...

     

  5. Nachfrage nach E-Autos auf hohem Niveau!
    Produktion von E-Autos nimmt Fahrt auf Rund jedes fünfte Auto, das im vergangenen März in Deutschland vom Band gelaufen ist, war ein E-Auto. Wie die Grafik auf Basis von Daten[...]...

     

  • Previous story Südkorea ist weltweit ein Pioniermarkt im Online-Einzelhandel
  • Next story Urbanisierung in Südkorea
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL