Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Mehr Jobs mit Wirtschaftsfaktor Klimaschutz


Online Termin buchen
Mehr Jobs mit Wirtschaftsfaktor Klimaschutz - Bild: Xpert.Digital - myboys.me|Shutterstock.com

Mehr Jobs mit Wirtschaftsfaktor Klimaschutz – Bild: Xpert.Digital – myboys.me|Shutterstock.com

Gegenüber dem Jahr 2009 hat sich die wirtschaftliche Bedeutung des Umweltschutzes deutlich erhöht. Allerdings stagnieren die Ausgaben seit drei Jahren ungefähr auf dem Niveau von 2019. Mit einer Solarpflicht könnte sich das aber wieder ändern.

Auch die Solarpflicht in einigen Bundesländern Deutschlands soll den Ausbau der offenen Parkplätze mit Solarcarports oder Photovoltaik Solaranlagen auf Dächern für Nicht-Wohngebäuden forcieren und das wird somit auch weitere und neue Jobs im Bereich Klimaschutz mit sich bringen.

Die Betriebe des produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors haben im Jahr 2019 in Deutschland 73,6 Milliarden Euro Umsatz mit Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz erwirtschaftet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erzielte die Umweltschutzbranche damit 3,1 % mehr Umsatz als 2018. Die Zahl der Beschäftigten, die bei der Produktion dieser Umweltschutzgüter und -dienstleistungen eingesetzt waren, lag bei 305 000 (gemessen in Vollzeitäquivalenten). Die Zahl der „Green Jobs“ stieg damit im Vorjahresvergleich um 5,4 %. Der Umweltschutz ist damit auch ein wichtiger Faktor für den Arbeitsmarkt.

Der wirtschaftlich bedeutendste Umweltbereich war der Klimaschutz mit einem Umsatz von 44,1 Milliarden Euro. Gefolgt vom Gewässerschutz (10 Milliarden Euro) und Luftreinhaltung (8 Milliarden Euro). Mit Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Einsparung von Energie wurden hier 25,1 Milliarden Euro Umsatz erzielt, mit Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien wurden 17,1 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Der Großteil der Umweltschutz-bezogenen Umsätze wurde mit 56,5 Milliarden Euro (76,7 %) im verarbeitenden Gewerbe erzielt. Die wichtigsten Wirtschaftszweige waren dabei der Maschinenbau (22,1 Milliarden Euro), die Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (6,5 Milliarden Euro) sowie die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (5,8 Milliarden Euro). Im Wirtschaftsbereich Baugewerbe wurden Umweltschutz-bezogene Umsätze in Höhe von 8,0 Milliarden Euro erwirtschaftet, im Dienstleistungssektor 8,8 Milliarden Euro und in den übrigen Wirtschaftsbereichen 0,4 Milliarden Euro.

Nach Wirtschaftsbereichen aufgeschlüsselt waren mit 212 800 die meisten Beschäftigten (69,8 %) für den Umweltschutz im verarbeitenden Gewerbe tätig. Im Baugewerbe waren 50 500 Beschäftigte mit der Produktion von Umweltschutzgütern und -dienstleistungen betraut, im Dienstleistungssektor 40 700 und in den übrigen Wirtschaftsbereichen 1 000.

Anzahl der Beschäftigten für den Umweltschutz (Vollzeitäquivalente)

  • Insgesamt: 305.003
  • Verarbeitendes Gewerbe: 212.808
  • Baugewerbe: 50.489
  • Dienstleistungssektor: 40.704
  • Übrige Wirtschaftsbereiche (Bergbau, Ver- und Entsorgungssektor): 1.002

Anzahl der Beschäftigten – Veränderung zum Vorjahr

  • Insgesamt: +5,4 %
  • Verarbeitendes Gewerbe: +2,6 %
  • Baugewerbe: +7,6 %
  • Dienstleistungssektor: +19,2 %
  • Übrige Wirtschaftsbereiche (Bergbau, Ver- und Entsorgungssektor): +38,8 %

Umsätze für den Umweltschutz (in Milliarden Euro)

  • 73,6 – Insgesamt
  • 44,1 – Klimaschutz

Darunter:

  • 17,1 – Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie
  • 25,1 – Energieeffizienzsteigernde Maßnahmen und Energiesparmaßnahmen

Davon:

  • 56,5 – Verarbeitendes Gewerbe

Darunter:

  • 22,1 – Maschinenbau
  • 6,5 – Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 5,8 – Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteile
  • 8 – Baugewerbe
  • 8,8 – Dienstleistungssektor
  • 0,4 – Übrige Wirtschaftsbereiche (Bergbau, Ver- und Entsorgungssektor)

Veränderung zum Vorjahr

  • Insgesamt: +3,1 %
  • Klimaschutz: -3,4 %

Darunter:

  • Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie: -13,3 %
  • Energieeffizienzsteigernde Maßnahmen und Energiesparmaßnahmen: +2,6 %

Davon:

  • Verarbeitendes Gewerbe: +3,3 %

Darunter:

  • Maschinenbau: +2,5 %
  • Herstellung von elektrischen Ausrüstungen: -0,5 %
  • Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteile: +31,1 %
  • Baugewerbe: +14,6 %
  • Dienstleistungssektor: -8,6 %
  • Übrige Wirtschaftsbereiche (Bergbau, Ver- und Entsorgungssektor): +162,2 %

 


Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

  • Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
  • Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
  • B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
  • Solarcarport bauen und planen

Darum für Solarcarports und Solaranlagen auf Dächern – Beratung und Planung!

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 803 an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

 

Wird geladen

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

 

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Klimaschutz: Theorie und Praxis
    Kein erkennbarer Trend beim Klimaschutz 2,4 Milliarden Euro haben die Unternehmen des produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) in Deutschland 2018 für Klimaschutz ausgegeben – das entspricht laut Statistischem Bundesamt etwa einem[...]...

     

  2. Solargesetz Berlin – Berliner Senat beschließt Klimaschutz mit Photovoltaik
    Der Senat hat am 02. März 2021 auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, den Entwurf des Solargesetzes Berlin beschlossen, nachdem am 18. Februar 2021 der[...]...

     

  3. Die am schnellsten wachsenden Arbeitsplätze sind nicht immer die Bestbezahlten – Fastest Growing Jobs Aren’t Always the Highest Paying
    Zwei der fünf am schnellsten wachsenden Berufstitel in den USA bieten laut dem Bureau of Labor Statistics auch einen Medianlohn, der unter dem US-Jahresmedian liegt. Es wird erwartet, dass die[...]...

     

  4. So viele Jobs könnte die Automatisierung kosten
    20,5 Millionen Jobs – das entspricht 48 Prozent aller Arbeitsplätze – könnten allein in Deutschland automatisiert werden. Das geht aus einer aktuellen Veröffentlichung des Beratungsunternehmens McKinsey hervor. Dabei sind nicht[...]...

     

  5. Fast ein Drittel weniger Strom aus Windkraft im 1. Quartal 2021
    Stromerzeugung im 1. Quartal 2021: Wieder mehr Strom aus konventionellen Energieträgern. Windarmes Frühjahr führt zu fast einem Drittel weniger Strom aus Windkraft. Im 1. Quartal 2021 wurden in Deutschland 138,2[...]...

     

  • Previous story Photovoltaik (PV): Solar Carport und Solaranlage auf Flachdach bauen – Anlage aus Reutlingen, Esslingen oder Aalen gesucht?
  • Next story Fast ein Drittel weniger Strom aus Windkraft im 1. Quartal 2021
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL