Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Fast ein Drittel weniger Strom aus Windkraft im 1. Quartal 2021


Online Termin buchen

Stromerzeugung im 1. Quartal 2021: Wieder mehr Strom aus konventionellen Energieträgern. Windarmes Frühjahr führt zu fast einem Drittel weniger Strom aus Windkraft.

Konventionelle und Erneuerbare Energieträger - Bild: Imichman|Shutterstock.com

Konventionelle und Erneuerbare Energieträger – Bild: Xpert.Digital & Imichman|Shutterstock.com

Im 1. Quartal 2021 wurden in Deutschland 138,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2,6 % weniger als im 1. Quartal 2020. Während der Strom im 1. Quartal 2020 mehrheitlich aus erneuerbaren Energiequellen stammte (51,4 %), wurde der Strom im 1. Quartal 2021 zu 59,3 % aus konventionellen Energieträgern erzeugt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg die Stromeinspeisung aus konventionellen Energieträgern um 18,9 %. Die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien sank dagegen um 23,0 %.

Mit 3,2 % lieferte auch die Photovoltaik weniger Strom im Vergleich zum Vorjahr, was wiederum zeigt, dass die Photovoltaik weniger empfindlich auf Schwankungen im Vergleich zur Windkraft reagiert. Mit der Solarcarport Strategie und Solarpflicht soll der Ausbau auch mit der Photovoltaik Freiflächenanlage forciert werden.

Insbesondere die Stromeinspeisung aus Windkraft war mit einem Minus von 32,4 % im Vergleich zum Vorjahresquartal stark rückläufig. Die Einspeisung von 33,5 Milliarden Kilowattstunden war der niedrigste Wert für ein 1. Quartal seit 2018. In den Jahren 2019 und 2020 hatte die Stromeinspeisung aus Windkraft aufgrund starker und lange anhaltender Frühjahrsstürme im 1. Quartal deutlich höhere Werte erreicht. Das 1. Quartal im Jahr 2021 war dagegen vergleichsweise windarm.

Kohle wichtigster Energieträger für Stromerzeugung im 1. Quartal 2021

Im 1. Quartal der Jahre 2019 und 2020 wurden konventionelle Kraftwerke aufgrund der großen Menge an Windstrom und des Einspeisevorrangs von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zurückgefahren. Im 1. Quartal 2021 dagegen wurde die geringere Menge an Windstrom vor allem durch eine höhere Stromerzeugung aus Kohle- und Erdgaskraftwerken kompensiert. Die in Kohlekraftwerken erzeugte und eingespeiste Strommenge stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 26,8 % auf fast 40 Milliarden Kilowattstunden. Mit einem Anteil von 28,9 % an der insgesamt eingespeisten Strommenge war die Kohle der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung im 1. Quartal 2021. Die Stromeinspeisung aus Erdgaskraftwerken stieg um 24,0 % auf 22,5 Milliarden Kilowattstunden.

Netzeinspeisung 1. Quartal 2020 in Mrd. kWh und Anteile in %

  • Netzeinspeisung insgesamt: 141,9 Mrd. kWh | 100 %
  • Konventionelle Energieträger: 69 Mrd. kWh | 48,6 %
    Darunter:

    • Kohle: 31,5 Mrd. kWh | 22,2 %
    • Kernenergie: 16,4 Mrd. kWh | 11,5 %
    • Erdgas 18,2 Mrd. kWh | 12,8 %
  • Erneuerbare Energieträger 72,9 Mrd. kWh | 51,4 %
    Darunter:

    • Windkraft: 49,5 Mrd. kWh | 34,9 %
    • Biogas: 7,9 Mrd. kWh | 5,5 %
    • Photovoltaik: 6,8 Mrd. kWh | 4,8 %

Netzeinspeisung 1. Quartal 2021 in Mrd. kWh und Anteile in %

  • Netzeinspeisung insgesamt : 138,2 Mrd. kWh | 100 %
  • Konventionelle Energieträger : 82 Mrd. kWh | 59,3 %
    Darunter:

    • Kohle : 39,9 Mrd. kWh | 28,9 %
    • Kernenergie : 16,8 Mrd. kWh | 12,2 %
    • Erdgas : 22,5 Mrd. kWh | 16,3 %
  • Erneuerbare Energieträger : 56,2 Mrd. kWh | 40,7 %
    Darunter:

    • Windkraft : 33,5 Mrd. kWh | 24,2 %
    • Biogas : 7,7 Mrd. kWh | 5,6 %
    • Photovoltaik : 6,6 Mrd. kWh | 4,8 %

Im Inland produzierte und ins Netz eingespeiste Strommenge – Veränderung vom 1. Quartal 2021 zum 1. Quartal 2020

  • Netzeinspeisung insgesamt : -2,6 %
  • Konventionelle Energieträger : +18,9 %
    Darunter:

    • Kohle : +26,8 %
    • Kernenergie : +2,6 %
    • Erdgas : +24 %
  • Erneuerbare Energieträger : -23 %
    Darunter:

    • Windkraft : -32,4 %
    • Biogas : -1,8 %
    • Photovoltaik : -3,1 %

Stromimporte deutlich gestiegen

Die importierte Strommenge ist im 1. Quartal 2021 im Vergleich zum 1. Quartal 2020 um 18,4 % auf 12,2 Milliarden Kilowattstunden gestiegen. Die Stromimporte aus der Tschechischen Republik stiegen mit +220 % am stärksten, dagegen gingen die Importe aus Frankreich mit -44,7 % deutlich zurück.

Die exportierte Strommenge sank um 4,3 % auf 20,1 Milliarden Kilowattstunden. Insgesamt wurde weiterhin mehr Strom aus Deutschland exportiert als nach Deutschland importiert.

Von 2008 bis 2010 war die Tschechische Republik mit der Förderung von Solaranlagen attraktiv, bis es 2011 zu einem Förderstopp im Bereich der Solarfelder und Solarpark Konzepte kam. Momentan gibt es nur noch eine Förderung von Bestandsanlagen. Um die 20 % des tschechischen Stroms soll aus erneuerbaren Energiequellen kommen, jedoch hauptsächlich aus Biomasse und Müllverbrennung.

Passend dazu:

  • EU: Müllverbrennung ist Erneuerbare Energie

Nach dem staatlichen Energiekonzept 2040 sollen darüber hinaus die beiden Atomkraftwerke annähernd die Hälfte des tschechischen Stroms produzieren.

Importierte und exportierte Strommenge – Veränderung vom 1. Quartal 2021 zum 1. Quartal 2020

  • Importierte Strommenge: +18,4 %
  • Frankreich: -44,7 %
  • Niederlande: +47 %
  • Österreich: +30 %
  • Tschechische Republik: +220 %
  • Sonstige Länder: +14,7 %
  • Exportierte Strommenge -4,3 %

Importierte und exportierte Strommenge im 1. Quartal 2020

  • Importierte Strommenge: 10,3 Mrd. kWh
  • Frankreich: 3,8 Mrd. kWh
  • Niederlande: 1,7 Mrd. kWh
  • Österreich: 1 Mrd. kWh
  • Tschechische Republik: 0,5 Mrd. kWh
  • Sonstige Länder: 3,4 Mrd. kWh
  • Exportierte Strommenge: 21 Mrd. kWh

Importierte und exportierte Strommenge im 1. Quartal 2021

  • Importierte Strommenge: 12,2 Mrd. kWh
  • Frankreich: 2,1 Mrd. kWh
  • Niederlande: 2,5 Mrd. kWh
  • Österreich: 1,3 Mrd. kWh
  • Tschechische Republik: 1,6 Mrd. kWh
  • Sonstige Länder: 3,9 Mrd. kWh
  • Exportierte Strommenge: 20,1 Mrd. kWh

Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

  • Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
  • Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
  • B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
  • Solarcarport bauen und planen

Darum für Solarcarports und Solaranlagen auf Dächern – Beratung und Planung!

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 803 an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

 

Wird geladen

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

 

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Die Windkraft nimmt weiter zu | München – Xpert.Solar
    Immer mehr Energie stammt aus Windkraft Am 15. Juni war der Global Wind Day. Der Aktionstag der Windenergie soll auf die Bedeutung der alternativen Energie für den Umweltschutz aufmerksam machen.[...]...

     

  2. Jeder 2. Werbedollar geht 2021 ins Netz – Every second advertising dollar goes online in 2021
    Online-Werbung ist schon jetzt größer als Fernsehen und wächst weiter. Das geht aus dem aktuellen Advertising Expenditure Forecast von Zenith hervor. Die Investitionen in Display- und Suchmaschinenwerbung sowie in Online-Kleinanzeigen[...]...

     

  3. Windkraft ist die am schnellsten wachsende Energiesparte der Welt | Ulm – Xpert.Solar
    Wachstum der weltweiten Windindustrie Die Windindustrie ist die am schnellsten wachsende Energiesparte der Welt. Allein im Jahr 2020 hat die Leistung der neuinstallierten Windenergieanlagen etwa 93 Gigawatt entsprochen. Noch vor[...]...

     

  4. Solardeckel-Fall sichert einem Drittel der Solarunternehmen die Existenz
      Die Abschaffung des 52 GW-Deckels wurde von Branchenunternehmen überwiegend als sehr wichtig für die Weiterentwicklung Ihres PV-Geschäfts in Deutschland gewertet. Deutlicher Sprung der Geschäftserwartung dank Streichung des Solardeckels. Um[...]...

     

  5. Wie grün ist Deutschlands Strom? – How green is Germany’s electricity?
    Immer mehr Strom in Deutschland stammt aus Wind, Wasserkraft und der Sonne. Wie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) diese Woche mitteilte, ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtstrommix[...]...

     

  • Previous story Mehr Jobs mit Wirtschaftsfaktor Klimaschutz
  • Next story Heizen mit erneuerbarer Energie? Mit Photovoltaik?
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL