Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Robotik & Automatisierung im Lager


Online Termin buchen
Autonome Greifroboter - Bild: studiovin|Shutterstock.com

Autonome Greifroboter – Bild: studiovin|Shutterstock.com

Eine Logistik ohne Menschen?

Die Megatrends Digitalisierung, Automatisierung und Autonomisierung werden zukünftig auch die Abläufe in der Logistik prägen. Immer präzisere Sensoren und leistungsfähigere Software werden dabei Systeme ermöglichen, die in immer mehr Bereichen die Arbeit menschlicher Fachkräfte erledigen. Der Schritt zu einem Lager ohne Menschen?

Nicht ganz unwahrscheinlich, denn die Entwicklung ist bereits weit fortgeschritten. Für viele Menschen sind Roboter aus dem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. So ist der Einsatz von Industrierobotern im produzierenden Gewerbe schon lange Standard. Die Logistik hatte hier bisher noch Nachholbedarf. Dies liegt vor allem daran, dass Roboter mehr oder weniger blind und taub sind. Es mangelt ihnen nicht an Kraft, sondern an den Sinnen des Menschen. Und um im Lager reibungslos zu funktionieren, werden zukünftige Robotergenerationen eben diese Sinne beherrschen müssen.

Noch ist besonders das Greifen von Gegenständen unterschiedlichster Art und Beschaffenheit ein Problem. Trotzdem werden Roboter im Lager immer häufiger eingesetzt. Nach einer Umfrage des Immobilienentwicklers Jones Lang LaSalle unter 200 europäischen Logistik-Experten gaben etwa 50 Prozent an, bereits Automatisierungstechniken im Lager zu nutzen. Von diesen setzten 55 Prozent bereits Roboter ein.

Roboter verändern die Logistik

Und der Markt ist weiter in Bewegung. Dies liegt nicht zuletzt am starken Wachstum der Logistikbranche und dem daraus resultierenden Mangel an Arbeitskräften. Die höhere Leistung von automatisierten Prozessen in puncto Präzision, Geschwindigkeit und Betriebsdauer (Stichwort 24-Stunden-Service) ist ein weiterer Grund für den Trend zum Roboter.

Keine Frage, bis zum voll automatisierten Warenlager samt automatischer Auslieferung per Drohne oder Roboter bis an die Haustür ist es noch ein weiter Weg. In Ansätzen ist die Entwicklung aber bereits sichtbar. Amazon geht hier wieder mal voran, indem das Unternehmen bereits vor Jahren den Robotik-Hersteller Kiva übernommen hat. Mit diesen Geräten werden die Waren automatisch zu den Kommissionierplätzen befördert, was dem Personal die Laufwege erspart. Inzwischen sollen 13.000 der Einheiten in Amazons Versandzentren unterwegs sein.

Pick-Roboter übernehmen den Job von Lagerarbeitern

Neben Amazons Kiva-System gibt es eine ganze Reihe weiterer Entwicklungen, die den Einsatzbereich von Robotern in der Intralogistik immer weiter ausdehnen:

Fetch und Freight

Automatisierung im Lager - Roboter Fetch & Freight

Fetch & Freight (Quelle: Fetch Robotics)

Eine Pick-Kombi aus zwei Robotern (genannt Fetch und Freight) hat Fetch Robotics entwickelt. Das Duo erledigt seine Aufträge selbstständig und steuert auf seinen Rollen autonom durchs Lager. Am Regal entnimmt das Modell Fetch mit seinem ausfahrbaren Greifarm den gewünschten Artikel. Sein Partner Freight ist mit einem Korb ausgerüstet, in den die Ware gelegt wird. Ist der Korb gefüllt oder der Auftrag fertig bearbeitet, transportiert er die Ware zu einer Kommissionierstation.

Toru und Kado

Einen weiterführenden Ansatz verfolgt Magazino mit seinem Transportroboter Toru. Ähnlich wie Fetch navigiert es selbstständig durch die Reihen und arbeitet Picklisten ab, um die Ware nach Beendigung des Auftrags zur Kommissionierstation zu bringen.

Dort, wo normalerweise ein Lagerarbeiter wartet, um die angelieferten Artikel versandfähig zu machen, kann ein weiterer, von Magazino entwickelter Roboter zum Einsatz kommen. Dieser, Kado genannt, entspricht einer Kommissionierstation, was bedeutet, dass er die angelieferten Waren mittels Scanner und Kamera annimmt, sie identifiziert und sodann für den Versand oder die nächste Produktionsstufe vorbereitet.

Der kombinierte Einsatz beider Geräte könnte es künftig ermöglichen, ein herkömmliches Fachbodenregallager ganz ohne menschliche Arbeitskraft zu bewirtschaften. Aber nicht nur dort macht der Einsatz der elektronischen Helfer Sinn: Auch automatische Kleinteilelager, Shuttlesysteme oder Paternosterlager können von dem Einsatz der Kommissionierstation profitieren. Denn auch bei diesen Bereitstellungssystemen lässt sich der Kado anstelle der sonst üblichen Packstation an der Entnahmeöffnung integrieren – also genau dort, wo bisher der Lagerarbeiter steht.

Baxter

Automatisierung im Lager - Baxter-Roboter

Baxter-Roboter (Quelle: Rethink Solutions)

Der Baxter, eine Roboterlösung von Rethink Solutions wurde speziell für die sichere Zusammenarbeit mit Menschen entworfen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Industrierobotern gehört der Baxter zu der Generation kooperativer Roboter (KOBOTs), die in enger Zusammenarbeit mit dem Menschen interagieren. Mit Hilfe seiner Sensoren und Kameratechnologie scannt er permanent seine Umgebung und verlangsamt das Tempo, sobald Menschen in der Nähe sind.

Zudem nutzt er seine Kameraaugen, um Gegenstände zu identifizieren und zu greifen. Dank genauer Kraftsensoren und nachgiebiger Arme fügt sich Baxter gut in unterschiedlichste Umgebungen ein. Das kollaborative System lässt sich so flexibel an eine breite Palette von Anwendungen anpassen: er kann Behälter an der Kommissionierstation stapeln oder Co-Packing-Aufgaben, wie beispielsweise die Befüllung von Kartons mit Ware, erledigen.

Exoskelette: Mittelweg zwischen Mensch und Maschine

Automatisierung im Lager - Lagerarbeiter mit Exoskelett

Exoskelett (Quelle: Fraunhofer Institut)

Neben dem Einsatz reiner Roboter gibt es eine Zwischenlösung: Exoskelette, die den Menschen bei seiner Tätigkeit mechanisch unterstützen und entlasten. Das Fraunhofer Institut hat ein derartiges Skelett entwickelt, das sich für den Einsatz in der Logistik eignet.

Zwar gibt es bereits am Körper getragene Stützstrukturen. Diese sind bisher jedoch relativ schwer und schränken die Bewegungsfreiheit des Trägers ein. Genau dort setzt das Fraunhofer Institut an. Dafür werden in dem Apparat Antriebsmodule an Ellenbogen und Schultern des Trägers integriert. Diese lassen auch schnelle und intuitive Bewegungen zu und ermöglichen es dem Nutzer, sich frei zu bewegen.

Darüber hinaus entlastet eine externe Wirbelsäule den Rücken des Trägers. Stattdessen federt sie die Tragkräfte auf die Hüfte oder den Boden ab und erlaubt so eine ergonomische Arbeitshaltung. Drucksensoren im Handschuh dienen der Gewichtsermittlung und bestimmen damit den Krafteinsatz des Geräts. Nach Aussage des Instituts geht das Projekt in diesem Jahr in die Praxiserprobung und könnte in etwa vier Jahren marktreif sein.

FAZIT

Nach Meinung von Experten wird der zunehmende Einsatz von Robotern in der Intralogistik die Produktivität enorm erhöhen. Dazu kommt, dass er die Standortstrategie von Logistikunternehmen beeinflussen wird, da der Faktor Lohnkosten stark an Bedeutung verlieren wird.

Es scheint also nicht mehr eine Frage des ‚ob‘, sondern bloß noch des ‚wann‘ zu sein, bis sich die Robotik flächendeckend in der Logistik durchsetzen wird.

Warum Xpert.Plus?

Xpert.Plus ist ein Projekt von Xpert.Digital. Wir haben langjährige Erfahrung im Support und Beratung von Lagerlösungen und in der Logistikoptimierung, die wir unter Xpert.Plus in einem großen Netzwerk bündeln.

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

 

Wird geladen

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Robotik in der Lagerlogistik – warum es noch nicht (ganz) soweit ist
    Bereits seit geraumer Zeit ist die Intralogistik-Welt von einer Automatisierungswelle erfasst, die ihren Ursprung in den Anfängen der Industrie 4.0 hat. Dabei ist viel die Rede von Robotern, was häufig[...]...

     

  2. Kommt sie, die Lagerlogistik ohne Menschen?
    Die Megatrends Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung prägen die Abläufe unseres täglichen Lebens. Zugleich sind sie ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftskraft der führenden Industrienationen, die die Technik durch permanente Innovation[...]...

     

  3. Deutschland mit führend in der Robotik
    +++ Robotisierung: So viele Roboter kommen auf 10.000 Beschäftigte +++ Industrie 4.0: Roboter auf dem Vormarsch +++ 2016: Internationaler Vergleich der Roboter-Dichte +++ Im internationalen Vergleich ist Deutschland bei der[...]...

     

  4. Horizontal Karussell Lager (HoKa): Das horizontale Karusselllager als alternative Lagerlösungen für die Automatisierung
    Das horizontale Karusselllager ist ein dynamisches Umlauflager. Wenn es an Raum nach oben fehlt, weil die Decke des Lagers sehr niedrig ist, dafür es aber auf horizontaler Ebene tief in[...]...

     

  5. Regallager – Lager und Regalsysteme – Automatisches Lager- und Bereitstellungssysteme
    Regalbediengerät „Automated storage and retrieval system“ – AS/RS (Automatisches Lager- und Abholsysteme) Ein Regalbediengerät (RBG), Stacker crane (STC) oder Storage and retrieval machine – S/R machine ist ein schienengeführtes, einspuriges[...]...

     

  • Previous story Die erweiterte Realität in der digital-physikalischen Welt
  • Next story Energiespeicher Power-to-X
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL