Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Mit dem Berliner Solargesetz für mehr Solarenergie


Online Termin buchen
Mit dem Berliner Solargesetz für mehr Solarenergie - Bild: canadastock|Shutterstock.com

Mit dem Berliner Solargesetz für mehr Solarenergie – Bild: canadastock|Shutterstock.com

Der Senat hat auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, in seiner heutigen Sitzung den Entwurf für das „Solargesetz Berlin“ zur Kenntnis genommen.
Mit der Einführung einer gesetzlichen Regelung zu Bau und Betrieb von Solaranlagen auf Neubauten und bei umfangreichen Dachsanierungen geht das Land Berlin einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität.

Senatorin Ramona Pop: „Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Berlin spielt die Solarenergie eine Schlüsselrolle. Darum wollen mit dem Solargesetz den Solar-Ausbau weiter beschleunigen. Mit dem Solargesetz wird vermieden, dass auf Neubauten keine Solaranlage mitgeplant und installiert wird. Das sind verschenkte Flächen, die wir dringend für die Energiewende benötigen.“

Das Land Berlin erkennt das erhebliche Potenzial auf den Dächern in der Stadt und geht mit einem Solargesetz wichtige Schritte zur Nutzung möglichst vieler Dachflächen zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie. So soll der Ausbau der Solarenergie im Sinne der Zielsetzung des im März dieses Jahres verabschiedeten Masterplans Solarcity auf 25 Prozent des Berliner Strombedarfs bis spätestens 2050 vorangebracht werden. Durch die Einführung des Gesetzes lassen sich innerhalb von fünf Jahren rund 37.000 Tonnen CO2 einsparen und darüber hinaus die regionale Wertschöpfung ankurbeln.

Der Berliner Senat wird in den nächsten Wochen über die Einführung einer Solarpflicht für Eigentümerinnen und Eigentümer auf den Dächern von Wohn- und Gewerbegebäuden entscheiden. Die Pflicht soll für Neubauten sowie für Bestandsgebäude im Falle einer grundlegenden Dachsanierung ab dem 1. Januar 2023 gelten.

Langfristig soll sichergestellt werden, dass alle geeigneten Dachflächen von Neubauten und bei Bestandsbauten im Falle einer umfangreichen Dachsanierung zur Stromerzeugung durch die Nutzung solarer Strahlungsenergie verwendet bzw. Dritten zur Verfügung gestellt werden.

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Solargesetz Berlin – Berliner Senat beschließt Klimaschutz mit Photovoltaik
    Der Senat hat am 02. März 2021 auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, den Entwurf des Solargesetzes Berlin beschlossen, nachdem am 18. Februar 2021 der[...]...

     

  2. Mehr Solaranlagen mit dem Berliner Masterplan Solarcity
    Masterplan Solarcity Berlin erfolgreich im Plan – trotz Corona Berlin hat einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt passiert. Der erste Monitoringbericht zum Masterplans Solarcity liegt vor und[...]...

     

  3. Solarpflicht kommt – Berlin schafft Klimaziel 2020 vorzeitig
    Die vorläufige Berliner Energie- und CO 2 -Bilanz zeigt für das Jahr 2019 eine CO 2 -Minderung um 40,7 % im Vergleich zum Basisjahr 1990. Das Berliner Energiewende­gesetz setzt als[...]...

     

  4. Solarpflicht in Berlin – Der aktuelle Stand
    Solargesetz Berlin und der Masterplan Solarcity: Berlin macht Klimaschutz zur Pflicht. Der Senat hat beschlossen, ab 2023 sollen Photovoltaik-Anlagen für Neubauten zur Pflicht werden. Das gilt auch für Bestandsgebäude, wenn[...]...

     

  5. Die Sonne scheint hell für das Wachstum der Solarenergie – The Sun Is Shining Bright on Solar Energy Growth
    Die IEA schätzt, dass bis 2024 die globale kombinierte Kapazität erneuerbarer Energiequellen um 1.200 GW an Kapazität zunehmen wird, was der heute in den Vereinigten Staaten installierten Stromkapazität entspricht. Die[...]...

     

  • Previous story Immer wichtiger: Die Sicherheit und der Schutz von Solarparks
  • Next story Solarpflicht kommt – Berlin schafft Klimaziel 2020 vorzeitig
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL