Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Mehr Solaranlagen mit dem Berliner Masterplan Solarcity


Online Termin buchen

Masterplan Solarcity Berlin erfolgreich im Plan – trotz Corona

Masterplan Solarcity Berlin - Solaranlagen - Bild: AR Pictures|Shutterstock.com

Masterplan Solarcity Berlin – Solaranlagen – Bild: AR Pictures|Shutterstock.com

Berlin hat einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt passiert. Der erste Monitoringbericht zum Masterplans Solarcity liegt vor und zeigt, dass bereits wichtige Wegmarken passiert worden und das großen Ziel der solaren Stadt erreichbar ist.

Ramona Pop

Ramona Pop (Martin Rulsch) 1, Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0

Energiesenatorin Ramona Pop: „Bereits im ersten Umsetzungsjahr des Masterplans sind wir der solaren Stadt ein gutes Stück näher gekommen. Der Bericht verdeutlicht, dass wir uns mit den angestoßenen Projekten und Maßnahmen weiter in Richtung einer höheren Erzeugung aus Photovoltaik bewegen und das trotz Lockdown und Pandemie. Mit dem kürzlich in Kraft getretenen EEG 2021 und dem sich noch in der Abstimmung befindlichen Gesetz zur Solarpflicht für Neubauten und umfassende Dachsanierungen in Berlin schaffen wir zusätzliche und notwendige Rahmenbedingungen, um den Solarausbau kontinuierlich zu unterstützen.“

Für ein klimaneutrales Berlin im Jahr 2050 ist ein Anteil von 25 Prozent des Strombedarfs aus Sonnenenergie erforderlich. Dies bedeutet: Es müssen Solaranlagen mit einer Leistung von ca. 4.400 Megawatt auf Berlins Dächer gebracht werden. Mit dem Masterplan Solarcity will das Land Berlin den solaren Ausbau in der Hauptstadt deutlich beschleunigen. Dafür werden Ansätze in 9 Handlungsfeldern und 27 Maßnahmen gebündelt, mit deren Umsetzung teilweise bereits 2019 begonnen wurde und deren Realisierung planungsgemäß erfolgt. Seit August 2020 wird die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe durch die Koordinierungsstelle Masterplan Solarcity unterstützt, die fortan jährlich ein Umsetzungsmonitoring durchführt. Im Herbst 2020 berichteten alle Stakeholder erstmals auf Grundlage standardisierter Fragebögen darüber, was bisher erreicht wurde. Die Ergebnisse wurden für den nun vorliegenden Bericht aufbereitet.

Zu den ersten Erfolgen gehören der effektive Betrieb des SolarZentrums Berlin als Ort für unabhängige und kostenlose Beratung zu allen Fragen der Solarenergienutzung, das Webportal Solarwende Berlin mit umfangreichen Informationsmöglichkeiten rund um das Thema Solarenergie sowie das Förderprogramm EnergiespeicherPLUS. Außerdem hat sich das Land Berlin in Form von Bundesratsinitiativen für die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Solarausbau eingesetzt. Ein wichtiger Meilenstein war zudem die Einrichtung der Koordinierungsstelle Masterplan Solarcity als zentrale Anlaufstelle für die aktive Unterstützung und Steuerung des Implementierungsprozesses.

Der Masterplan Solarcity ist eine Maßnahme des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK). Herausgeberin des Berichts und Initiatorin des Masterplans Solarcity Berlin ist die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Weiterführende Informationen zu den Ergebnissen des Berichts, zum Monitoring sowie zum Masterplan Solarcity findet man auf:
www.solarwende-berlin.de/monitoring

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Solargesetz Berlin – Berliner Senat beschließt Klimaschutz mit Photovoltaik
    Der Senat hat am 02. März 2021 auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, den Entwurf des Solargesetzes Berlin beschlossen, nachdem am 18. Februar 2021 der[...]...

     

  2. Mit dem Berliner Solargesetz für mehr Solarenergie
    Der Senat hat auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, in seiner heutigen Sitzung den Entwurf für das „Solargesetz Berlin“ zur Kenntnis genommen. Mit der Einführung[...]...

     

  3. SolarCity – Statistiken und Fakten
    Tesla, Zep Solar und die Stanford University mit Google, eBay, Intel und Walmart SolarCity ist eine US-amerikanische Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in San Mateo, Kalifornien, die Solarstromanlagen konzipiert, vertreibt, installiert und[...]...

     

  4. Solarpflicht kommt – Berlin schafft Klimaziel 2020 vorzeitig
    Die vorläufige Berliner Energie- und CO 2 -Bilanz zeigt für das Jahr 2019 eine CO 2 -Minderung um 40,7 % im Vergleich zum Basisjahr 1990. Das Berliner Energiewende­gesetz setzt als[...]...

     

  5. Solarpflicht in Berlin – Der aktuelle Stand
    Solargesetz Berlin und der Masterplan Solarcity: Berlin macht Klimaschutz zur Pflicht. Der Senat hat beschlossen, ab 2023 sollen Photovoltaik-Anlagen für Neubauten zur Pflicht werden. Das gilt auch für Bestandsgebäude, wenn[...]...

     

  • Previous story Männer in Deutschland – Ein Erklärungsversuch
  • Next story Micro-Fulfillment – Krisen kommen selten allein
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL