Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Google hat 2018 mehr in EU-Geldbußen als in Steuern bezahlt – Google Paid More in EU Fines Than in Taxes in 2018


Online Termin buchen

In den letzten Jahren hat sich die Europäische Kommission einen Namen gemacht, indem sie sich in Steuerhinterziehung und Kartellverfahren mit amerikanischen Technologieunternehmen an die Spitze gesetzt hat. Nachdem Microsoft in Rechtsstreitigkeiten mit der Kommission für den größten Teil des 21. Jahrhunderts verwickelt war und Apple 2016 aufgefordert wurde, 13 Milliarden Euro an Steuernachzahlungen an die irische Regierung zu zahlen (die das Geld nicht wollte und schließlich gezwungen wurde, es einzuziehen), ist Google in den letzten Jahren zum Hauptziel der EU-Kartellaufsicht geworden.

Nachdem der Suchriese im Jahr 2017 wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens im Zusammenhang mit Google Shopping mit einer Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro (2,7 Milliarden Dollar) belegt worden war, wurde er im vergangenen Sommer mit einer Rekordstrafe von 4,3 Milliarden Euro (5,1b Dollar) wegen kartellrechtlicher Verstöße im Zusammenhang mit seinem mobilen Betriebssystem Android geschlagen. Während das jede andere Kartellstrafe, die die Europäische Kommission im Laufe der Jahre verhängt hat, leicht übertrifft, zeigt der in der vergangenen Woche veröffentlichte Jahresergebnisbericht von Google, wie bedeutend diese Geldbuße wirklich war. Wie die folgende Grafik zeigt, überstieg die Strafe von 5,1 Milliarden Dollar den Betrag der Einkommenssteuer, den die Muttergesellschaft Alphabet von Google für das gesamte Jahr zahlen musste.

Dank des Tax Cuts and Jobs Act 2017 sank der effektive Steuersatz von Google im vergangenen Jahr auf 12 Prozent, so dass das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn von 30,7 Milliarden US-Dollar ausweisen konnte, selbst nachdem die noch in Berufung befindliche Geldbuße von 5,1 Milliarden US-Dollar verbucht wurde.

In recent years, the European Commission has made a name for itself by going head to head with American tech companies in tax evasion and antitrust cases. After Microsoft had been entangled in legal battles with the Commission for the better part of the 21st century and Apple was ordered to pay €13 billion in back taxes to the Irish government in 2016 (which didn’t want the money and eventually was forced to collect it), Google has become the prime target of the EU’s antitrust watchdog in recent years.

After having been fined €2.4 billion ($2.7b) for anticompetitive behavior related to Google Shopping in 2017, the search giant was slapped with a record-breaking €4.3 billion ($5.1b) fine last summer for antitrust violations related to its mobile operating system Android. While that easily trumps any other antitrust fine the European Commission has handed out over the years, Google’s full-year earnings report, published last week, reveals how significant that fine really was. As the following chart shows, the $5.1 billion penalties exceeded the amount of income tax that Google’s parent company Alphabet had to pay for the entire year.

Thanks to the 2017 Tax Cuts and Jobs Act, Google’s effective tax rate dropped to 12 percent last year, enabling the company to post a record profit of $30.7 billion last year, even after accounting for the $5.1 billion fine which is still under appeal.

Infographic: Google Paid More in EU Fines Than in Taxes in 2018 | Statista You will find more infographics at Statista

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Google hat eine weitere Kartellstrafe in Europa verhängt bekommen – Google Hit With Another Antitrust Fine in Europe
    Die Europäische Kommission hat gestern eine weitere Kartellstrafe gegen Google ausgesprochen und eine Strafe von 1,49 Mrd. € (1,69 Mrd. $) wegen unlauterer Abschirmung der AdSense-Werbeplattform vom Wettbewerb verhängt. „Heute[...]...

     

  2. Amazon bezahlte im vergangenen Jahr $0 an Einkommenssteuern – Amazon Paid $0 In Federal Income Taxes Last Year
    Zum zweiten Mal in Folge hat Amazon null Dollar an Bundessteuern gezahlt, obwohl es seine Gewinne verdoppelt hat. Das geht aus einem Bericht hervor, der letzte Woche vom Institute on[...]...

     

  3. Google reduziert allmählich seine Abhängigkeit von Werbung – Google Is Gradually Reducing Its Reliance on Advertising
    Während die Hardware-Ambitionen von Google noch begrenzt sind (im Vergleich zu Amazon zum Beispiel) und weithin als Mittel zum Zweck angesehen werden (d.h. mehr Daten sammeln und mehr Werbung verkaufen),[...]...

     

  4. Google sperrt täglich über 6 Mio. Ads – Google blocks more than 6 million ads daily
    2,3 Milliarden Werbeanzeigen hat Google laut eigenen Angaben 2018 gesperrt – das sind rund 6,3 Millionen pro Tag. Insgesamt hat das Unternehmen im vergangenen Jahr 31 neue Richtlinien zur Verhinderung[...]...

     

  5. Fortnite hat 2018 2,4 Milliarden verdient, obwohl es sich um ein Free-to-Play-System handelt – Fortnite made 2,4 billions in 2018 despite being free-to-play
    Kurz nach seinem Start im September 2017 übernahm Fortnite Battle Royal das Leben von Millionen von Teenagern auf der ganzen Welt und wurde zum definitiv größten Gaming-Hype des vergangenen Jahres.[...]...

     

  • Previous story Google reduziert allmählich seine Abhängigkeit von Werbung – Google Is Gradually Reducing Its Reliance on Advertising
  • Next story Die britische Fertigung gerät weiter in Schwierigkeiten – UK manufacturing sinks further into trouble
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL