Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Digital Marketing Agentur aus Esslingen, Göppingen oder Geislingen gesucht?


Online Termin buchen
Online Marketing Agentur für Esslingen, Göppingen oder Geislingen - Bild: wavebreakmedia|Shutterstock.com

Online Marketing Agentur für Esslingen, Göppingen oder Geislingen – Bild: wavebreakmedia|Shutterstock.com

Personalisierte Kundenansprache

Laut einer Umfrage hat die personalisierte Kundenansprache mit 30 % einen hohen Einfluss und mit 40 % einen eher hohen Einfluss auf die Conversion Rate im B2B. Je höher die Conversion Rate, umso größer ist die Markenbekanntheit und Markenidentität. Es ist aber auch ein Zeichen dafür, dass man seine Zielgruppe kennt, ihn mit richtigem Content beliefert und versteht und dieser im Gegenzug dafür dankbar ist und uns seine Aufmerksamkeit schenkt.

Personalisierte Kundenansprache - Bild: Xpert.Digital

Personalisierte Kundenansprache – Bild: Xpert.Digital

Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zum Einfluss von der personalisierten Kundenansprache auf die Conversion Rate in B2B-Online-Shops in Deutschland. Zum Zeitpunkt der Erhebung 2018 gaben 40 Prozent der Befragten an, dass personalisierte Kundenansprache einen eher hohen Einfluss auf die Conversion Rate hat.

  • 5 % – Geringer Einfluss
  • 25 % – Eher geringer Einfluss
  • 40 % – Eher hoher Einfluss
  • 30 % – Hoher Einfluss

Marketing-Personalisierung

Personalisierung wurde von der Association of National Advertisers (ANA) zum Marketingwort des Jahres 2019 gekürt. Diese Entscheidung erwies sich als begründet, da Personalisierung unter Branchenexperten, vor allem in den Vereinigten Staaten, zu einer der unverzichtbarsten Marketingstrategien geworden ist. Marketing-Personalisierung oder die Praxis, persönliche Daten zu nutzen, um gezielte Werbung zu initiieren, wurde in den letzten Jahren von Marken und Unternehmen aus verschiedenen Branchen schnell angenommen. Während der Anteil der Marketingbudgets, der für Personalisierung aufgewendet wird, variieren kann, zeigte eine kürzlich durchgeführte Umfrage, dass 33 Prozent der Vermarkter in den Vereinigten Staaten und Großbritannien (UK) mehr als die Hälfte ihrer Online-Marketing-Mittel für Personalisierungsmaßnahmen ausgeben. Dieser Anteil wird in Zukunft wahrscheinlich noch steigen, da die Fortschritte in den Bereichen Technologie, Daten und Analysen es den Vermarktern ermöglichen, Kundenerlebnisse über mehr Kanäle und Customer Journey-Phasen als je zuvor zu personalisieren.

Vermarkterperspektive: Personalisierung ist das A und O

Vermarkter setzen Personalisierungstaktiken in ihren digitalen Marketingkampagnen stärker denn je ein. Laut einer aktuellen Umfrage liegt der Anteil der Fachleute, die Marketing-Personalisierung einsetzen, in den USA je nach Branche zwischen 78 und 96 Prozent, was zeigt, wie wertvoll Personalisierung in der heutigen wettbewerbsintensiven Marketinglandschaft geworden ist. Im Jahr 2020 war E-Mail der am häufigsten genutzte digitale Kanal für personalisierte Kommunikation unter US-Marketern, was nicht überrascht, wenn man bedenkt, dass über dieses Medium übermittelte Nachrichten in hohem Maße anpassbar, leicht konsumierbar und nicht invasiv sind. Das E-Mail-Format ermöglicht es Marketern, (potenzielle) Kunden mit ihrem Namen anzusprechen, die Betreffzeilen zu personalisieren und den E-Mail-Text an ihre Zielgruppen anzupassen. Andere beliebte Techniken beinhalten die Anpassung von Produktempfehlungen basierend auf der Such- und Kaufhistorie eines Kunden, eine Strategie, die schon lange von E-Commerce-Giganten eingesetzt wird.

Auf die Frage nach den wichtigsten Vorteilen der Marketing-Personalisierung im Jahr 2020 nannten Branchenexperten vor allem die Verbesserung der Kundenerfahrung, der Konversionsrate und des Besucherengagements.

Verbraucher schätzen personalisierte Erlebnisse mehr als quantitative Inhalte

Personalisierung wird nicht nur zu einem Wettbewerbsvorteil, sondern auch zu etwas, das Kunden mittlerweile schätzen und erwarten. Eine 2019 durchgeführte Umfrage zum Thema personalisiertes Marketing ergab, dass 90 Prozent der befragten US-Konsumenten Unternehmensbotschaften, die nicht persönlich relevant sind, als störend empfinden. Eine Umfrage aus dem Jahr 2020 zur Häufigkeit der Nutzung personalisierter Empfehlungen bestätigte diese Ergebnisse und ergab, dass über 65 Prozent der Internetnutzer in den USA und Großbritannien zumindest gelegentlich mit Produktempfehlungen einkaufen. Im hart umkämpften E-Commerce-Markt von heute werden Kaufentscheidungen sichtbar davon beeinflusst, wie relevant die Inhalte sind. Um möglichst wertvolle Vorschläge und ein individuelles Online-Erlebnis zu erhalten, sind viele Internetnutzer bereit, E-Mail-Adressen oder andere persönliche Daten mit Unternehmen zu teilen. Dieser Datenfluss und die Nutzung für Personalisierungszwecke werden sich in Zukunft wahrscheinlich noch beschleunigen, da sich beispielsweise die Marketingtechnologie auf Basis von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz kontinuierlich weiterentwickelt.

 

Account Based Marketing ist eine Go-to-Market-Strategie, die personalisierte Marketing- und Vertriebsmaßnahmen koordiniert, um Zielkunden zu gewinnen und zu erweitern.

 

Account Based Marketing (ABM)

ABM ist ursprünglich Mitte der 2010er-Jahre in den USA aus dem Key-Account-Marketing heraus entstanden. In Deutschland wird Account Based Marketing etwa seit 2014 aktiv angewendet, ist jedoch noch wenig verbreitet. Account Based Marketing bezeichnet eine strategische Form des B2B-Marketing. Dabei werden relevante Unternehmenskunden als sogenannte „Target Accounts“ betrachtet. Diese werden identifiziert, qualifiziert und personalisiert angegangen. Account Based Marketing wird in der Regel in den Marketing- und Vertriebsabteilungen eingesetzt, um große und mittelständische Unternehmen als Kunden zu gewinnen.

Account Based Marketing ist für Unternehmen sinnvoll, die

    • wenige, hochwertige B2B-Kunden stark individualisiert ansprechen wollen.
    • eine spitze, klar abgegrenzte Zielgruppe haben.
    • hochpreisige Nischenprodukte oder Dienstleistungen anbieten.
  • Bestandskundenbeziehungen langfristig durch Up-, Cross- und Reselling vertiefen wollen.
  • nicht nur einen Entscheider, sondern ein ganzes Entscheider-Gremium (sog. Buying Center) vom gleichen Geschäftsabschluss überzeugen wollen.
  • Marketing- und Vertriebsaktivitäten optimal aufeinander abstimmen wollen.
  • relevante Neukunden (sog. Leads) frühzeitig und eindeutig identifizieren wollen.
  • automatisiertes B2B-Marketing gezielt betreiben wollen.

Wichtige Instrumente und Themen im deutschen Account Based Marketing

Identifikation von Target Accounts:

  • Website-Benutzererkennung
  • Intent-Signale

Qualifikation von Leads:

  • Firmendaten (Firmographics/firmografische Daten)
  • Technische Daten (Technographics/technografische Daten)

Ansprache und Konvertieren:

  • Account Based Advertising
  • Geotargeting von Google-Ads
  • personalisiertes Post-Mailing

Anfänglich hatte sich im Account Based Marketing der Begriff „Flip-the-Funnel“ gebildet: Während im „klassischen Marketing-Funnel“ viele Interessenten angesprochen werden, von denen schließlich nur wenige tatsächlich zu Kunden werden, läuft es bei ABM umgekehrt.

Inzwischen hat sich für Account Based Marketing ein neuer Funnel-Begriff gebildet: der ABM-Funnel wird als ein Doppel-Funnel in Form einer Sanduhr dargestellt. Dabei werden zunächst viele potenzielle Zielkunden anhand erkannt. Anschließend werden diese in einer Qualifizierungsphase gefiltert. Im dritten Schritt wird dann mit ganzen „Buying Centers“ wieder eine größere Personengruppe angesprochen.

In Europa stellen Datenschutz und – in Deutschland – Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) besondere Anforderungen an das Account Based Marketing. Damit ABM Datenschutz- und DSGVO-konform ist, wird streng zwischen personenbezogenen und unternehmensbezogenen Daten unterschieden. Diese Trennung wird derzeit noch von wenigen, hauptsächlich europäischen ABM-Plattformen unterstützt.

Zustimmung zur Aussage: „Account Based Marketing (ABM) wird das klassische Outbound-Marketing in den nächsten Jahren ablösen“

Account Based Marketing (ABM) - Bild: Xpert.Digital

Account Based Marketing (ABM) – Bild: Xpert.Digital

Im Mai 2019 stimmten knapp 12,1 Prozent der B2B-Marketer deutscher Industrie- und Dienstleistungsunternehmen der Aussage „Account Based Marketing (ABM) wird das klassische Outbound-Marketing in den nächsten Jahren ablösen“ voll und ganz zu. Weitere 31,1 Prozent der Befragten stimmten der Aussage weitgehend zu. Befragt wurden 315 Marketing-Verantwortliche in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen ab 50 Mitarbeitern.

  • 12,1 % – Stimme voll und ganz zu
  • 31,1 % – Stimme weitgehend zu
  • 34 % – Teils/teils
  • 12,4 % – Stimme eher nicht zu
  • 2,5 % – Stimme überhaupt nicht zu
  • 7,9 % – Keine Angabe

Grad der Akzeptanz von Account-based Marketing (ABM) unter B2B-Vermarktern weltweit

Akzeptanz von Account-based Marketing (ABM) - Bild: Xpert.Digital

Akzeptanz von Account-based Marketing (ABM) – Bild: Xpert.Digital

Bei einer im September 2019 durchgeführten Umfrage unter B2B-Marketingexperten weltweit wurde festgestellt, dass 43 Prozent der Befragten angaben, dass sie bereits ein Account Based Marketing (ABM) als Teil ihrer Strategie nutzen. ABM basiert auf einem fokussierten und gemeinsamen Ansatz für bestimmte Kundenkonten von Marketing- und Vertriebsabteilungen, der es ermöglicht, die gesamte Customer Journey zu sehen und das Kundenerlebnis zu personalisieren.

  • 43 % – Ja
  • 17 % – Nein, aber für 2020 geplant
  • 20 % – Nein
  • 20 % – Weiß nicht

Aktuelle PDF Bibliotheken zur Unterstützung Ihrer Marketing-Planung und -Aktivitäten

Wir liefern Ihnen weitere zahlreiche Einblicke in Zahlen, Daten und Fakten, die Ihnen helfen können, Ihr Marketing zu optimieren und auszubauen:

  • Kunden Demografie Bibliothek – Demographie Wissensdatenbank (PDF)
  • Online Marketing Bibliothek (PDF)
  • E-Commerce Bibliothek – Wissensdatenbank (PDF)
  • Social Media Marketing Bibliothek – Wissensdatenbank (PDF)
  • SEO Bibliothek – SEM Wissensdatenbank (PDF)
  • Search Engine Advertising / SEA Bibliothek – Suchmaschinen-Werbung Wissensdatenbank (PDF)
  • Extended Reality (XR) Bibliothek (PDF)

Sie benötigen noch mehr Input zum Thema Marketing?

  • Content-Marketing: Königsdisziplin mit Hindernissen und den wertvollsten Content-Marketing-Arten
  • Die effektivsten Marketingkanäle für Leads, die effektivsten Taktiken, effektivsten Engagements in der Frühphase und die effektivsten Kanäle zur Steigerung der Konversionen
  • Marketingstrategien und Trends
  • Herausforderungen für das Marketing. Sie sind neu im Unternehmen oder Ihr Marketing läuft nicht mehr rund? Hierfür sollten Sie sich drei Fragen stellen

Weitere Themen zu SEO

  • Königsdisziplin für Suchmaschinen-Optimierung, Suchmaschinen-Marketing: Mobile SEO
  • SEO Fokus: Mobil-fähig für lokale Informationssuche
  • Lokale Suche Optimierung: In Google Maps die „In der Nähe“-Suche
  • Suchmaschinenwerbung – Search Engine Advertising
  • Wie die eigene Zielgruppe interagiert, ist entscheidend für SEO, SEA und SEM
  • Business Research: Die Dinge im Blick haben

Darum Xpert.Digital für Esslingen, Göppingen und Geislingen!

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 731 37 999 300 an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

 

Wird geladen

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

 

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Digital Content Marketing & Presse: PR Agentur aus Esslingen, Göppingen oder Geislingen gesucht?
    Nutzen und Methoden von PR und Content-Marketing Public Relations (PR) kann einfach als der Kommunikationsprozess zwischen Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen und der Öffentlichkeit verstanden werden. PR-Spezialisten arbeiten typischerweise daran, Beziehungen[...]...

     

  2. Mobile SEO: Suchmaschinenoptimierung Agentur aus Esslingen, Göppingen oder Geislingen gesucht?
    Lokale Suche Optimierung: In Google Maps die „In der Nähe“-Suche In der Zwischenzeit wird in vielen Bereichen weit aus mehr über die mobile Version als über die Desktop-Version gegoogelt. So[...]...

     

  3. Digital Marketing Agentur aus Ulm oder Augsburg gesucht?
    Herausforderungen für das Marketing Sie sind neu im Unternehmen oder Ihr Marketing läuft nicht mehr rund? Hierfür sollten Sie sich drei Fragen stellen: Kennen Sie oder Ihr Team Ihren Unique[...]...

     

  4. Digital Marketing Agentur aus Heidenheim, Aalen oder Ellwangen gesucht?
    Marketingstrategien und Trends Es gibt verschiedene Marketingstrategien, die von B2B-Unternehmen verwendet werden, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. B2B (Business-to-Business)-Marketing bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die sich an Geschäftseinheiten wie[...]...

     

  5. Digital Content Marketing & Presse: PR Agentur aus Günzburg, Leipheim oder Langenau gesucht?
    Effektivste Social Media Werbeformate für PR und Content-Marketing, für B2B wie B2C Foto- und Videoanzeigen werden von Marketingexperten als die effektivsten Werbeformate auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, YouTube und Facebook aufgeführt.[...]...

     

  • Previous story Nachfrage nach E-Autos auf hohem Niveau!
  • Next story Digital Marketing Agentur aus Heidenheim, Aalen oder Ellwangen gesucht?
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL