Südkorea ist weltweit ein Pioniermarkt im Online-Einzelhandel
Die Branche des Lebensmitteleinzelhandels in Südkorea hat sich seit der Eröffnung des 1. Großdiscounters (E-Mart vom Shinsegae Group) im Jahr 1993 und seit der Liberalisierung des Einzelhandelsgeschäfts für ausländischen Besitz im Jahr 1996, drastisch verändert.
Der Online Einzelhandel ist, mit einem Anstieg von 84 % der Verkäufe in der Lebensmittelbranche zwischen 2014 und 2016, der Vertriebskanal mit der höchsten Wachstumsrate, gefolgt von Bedarfsartikelgeschäften (53,5 %). Es wird geschätzt, dass die Umsätze der Supermärkte, Hypermärkte und Kaufhäuser in den nächsten Jahren stagnieren werden. Stattdessen wird der Vertrieb im Online-Einzelhandel durch seinen Vorteil in den von Konsumenten wertgeschätzten Bereichen Flexibilität und Qualität anhaltend steigen. Die Umsätze traditioneller Straßenhändler und kleiner Familiengeschäfte sollen weiterhin sinken.
Passend dazu:
Zu den wichtigsten Trends in der Sortimentumstellung gehören Home-Meal-Replacement Produkte (HMR), frische Produkte, portionierte Produkte und Eigenmarken. Führende Märkte bemühen sich außerdem um effizientere Werbeaktionen (Online-Coupons, Mitgliedsprogramme), stärkeren Kundenservice (Filialservicedienst wie Apotheke, Wäscherei und Postamt) und Online-Shopping mit Lieferservice.
Die Gründung von Online-Shops und die Expansion in ausländische Märkte (hauptsächlich China und südasiatische Länder) sind einige der wichtigsten Wachstumsstrategien der führenden Hypermärkte. Aufgrund der starken Konkurrenz durch Online-Einzelhändler haben Hypermärkte auch eine aggressive Niedrigpreispolitik bei wichtigen Verbraucherprodukten, wie Schweinefleisch und InstantNudeln, betrieben. Führende Unternehmen haben auch die Sortimentsstrategie durch Eigenmarken, Direktimporte, Home Meal Replacement Produkte und direkte Beschaffung von Partnerfarmen entscheidend verändert, um Wachstum zu ermöglichen.
Veränderungen im Lebensstil der Verbraucher in Verbindung mit der Einführung neuer Informationstechnologien haben im Laufe der Jahre zu einem schnellen Wachstum des Online-Einzelhandels geführt. Darüber hinaus bieten die hohe Bevölkerungsdichte und der hohe Anteil an verstädterter Bevölkerung (83 % im Jahr 2015) ein perfektes Umfeld für die Entwicklung des Online-Einzelhandels.
Im Jahr 2016 erreichten die Gesamtumsätze aus dem Onlinehandel 47,83 Mrd. Euro. In den vergangenen Jahren haben berufstätige Haushalte zu einem beträchtlichen Wachstum der Online-Lebensmitteleinzelhändler geführt.
Der Wert der im Internet verkauften Lebensmittel und Getränke stieg zwischen 2011 und 2016 um 97 % (eine Wachstumsrate, die höher ist als die des Internethandels insgesamt) und erreichte im Jahr 2016 ca. 261 Euro pro Haushalt. Online bestellte Getränke machten 13 % des gesamten Umsatzes des Internet-Einzelhandels aus.
Südkoreanische Verbraucher begrüßten zunächst die Cross-Channel-Online-Optionen, die von etablierten Lebensmittelketten auf U-Bahnen angeboten wurden, wie z. B. Tescos HomePlus-Service. So können Pendler Lebensmittel mit ihren Mobiltelefonen einscannen und nach Hause liefern lassen. Viele bevorzugen jetzt Dienste, wie Coupang und Tmon, die es ermöglichen, frische Lebensmittel schnell Online zu bestellen.
In den kommenden Jahren wird erwartet, dass der Internethandel für Lebensmittel und Getränke durch anhaltend niedrigere Preise und verbesserte Dienstleistungen, die durch intensiven Wettbewerb in diesem Sektor generiert werden, weiter wächst. Insbesondere sollte der Online-Handel ein effizienter Vertriebskanal für importierte Spezialprodukte sein, die eine begrenzte, aber diversifizierte Nachfrage haben.
Der Hypermart E-Mart ist die größte Discounterkette Südkoreas und setzt auf die Komplettierung der verschiedenen Vertriebswege innerhalb Südkoreas.
Der Schwerpunkt liegt hier u.a. auf das automatisierte Lagersystem von DAIFUKU.
Passend dazu:
Laut Schätzung wurden im Jahr 2018 Umsätze im Wert von 5,76 Mrd. Euro durch den Onlinehandel in der Lebensmittelbranche erzeugt. Die Umsätze sollen jährlich im Durchschnitt um 7,9 % wachsen und im Jahr 2022 ein Marktvolumen von 7,81 Mrd. Euro erreichen.
In Deutschland werden die Umsätze aus dem Online-Handel in der Lebensmittel- und Getränkebranche im Jahr 2018 auf 1,26 Mrd. Euro geschätzt und wachsen jährlich im Durchschnitt um 11,4 %.
Im weltweiten Vergleich werden die höchsten Umsätze in China erzielt (15,72 Mrd. USD im Jahr 2018).
Die bekanntesten Online Shopping-Portale in Südkorea
SSG.COM – http://www.ssg.com/
SSG.COM ist ein integriertes Unternehmen aus zwei Online-Einkaufsgeschäften – dem Shinsegae-Kaufhäuser Einkaufszentrum und dem E-Mart -Discounter Einkaufszentrum.
Passend dazu:
CJ O Shopping – http://minishop.gmarket.co.kr/cjmall0
Online-Handel – CJ O Shopping ist Südkoreas erstes Home Shopping Unternehmen. Es ist ein Tochterunternehmen des Konzerns CJ Group und wurde 1994 gegründet. CJ Mall ist die Online-Shopping-Website des Unternehmens.
GS Home Shopping – https://www.gsshop.com/index.gs
Online-Handel – GS Home Shopping ist eins der ersten Home Shopping-Unternehmen in Südkorea. Es führte 1994 erstmalig TV Shopping in Südkorea ein. Heute zählt das Unternehmen zu den größten Onlinehändlern.
Hyundai Home Shopping Network Corporation – https://www.hyundaihmall.com/Home.html
Online-Handel – Die Hyundai Home Shopping Network Corporation ist ein Online-Homeshopping Unternehmen in Südkorea. Es wurde 2001 gegründet.
Lotte Home Shopping – http://www.lotteimall.com/main/viewMain.lotte?dpml_no=1
Online-Handel – Lotte Homeshopping ist ein Online-Homeshopping-Unternehmen in Südkorea. Es wurde 2001 gegründet und hat einen Jahresumsatz von über 29,19 Mrd. Euro. Das Unternehmen hat 924 Angestellte.
NS Shopping – http://nseshop.com/
Online-Handel – NS Shopping ist ein wichtiges Online Homeshopping-Unternehmen in Südkorea. Es wurde 2001 gegründet.
SK Planet – https://www.11st.co.kr/
Online-Handel – SK Planet Co., Ltd., eine Tochtergesellschaft von SK Telecom, wurde 2010 gegründet und ist ein ‚Internet-Plattform‘ Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Pangyo, Südkoreas Silicon Valley mit Niederlassungen in 8 Ländern. SK Planet wurde von SK Telecom ausgegliedert, um sich auf Online-Handel zu konzentrieren.
Passend dazu:
► Kontaktieren Sie mich oder diskutieren Sie mit mir auf LinkedIn
Für die Zukunft wird entscheidend sein, wie wir die Infrastruktur unserer Schlüsselindustrien sichern!
Hierbei bekommen drei Bereiche einer besonderen Bedeutung zu:
- Digital Intelligence (Digitale Transformation, Internet Access, Industrie 4.0 und Internet of Things)
- Autonome Stromversorgung (CO2 Neutralität, Planungssicherheit, Sicherheit für die Umwelt)
- Intralogistik/Logistik (Voll-Automatisierung, Mobilität von Gütern und Menschen)
Xpert.Digital liefert Ihnen hier aus der Smart AUDA Reihe
- Autonomisierung der Energieversorgung
- Urbanisierung
- Digitale Transformation
- Automatisierung der Prozesse
immer wieder neue Informationen, die regelmäßig aktualisiert werden.
Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- enviacon international
- Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)