Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Jahressteuergesetz 2022 für Solar/Photovoltaik: 0% – Null Prozent Umsatzsteuer, der Nullsteuersatz für Solaranlagen kommt!


Online Termin buchen
Reichtagsgebäude - Sitz des deutschen Bundestages

Reichtagsgebäude – Sitz des deutschen Bundestages – Bild: EnricoAliberti ItalyPhoto|Shutterstock.com

Dass die Umsatzsteuer auf Solaranlagen in Deutschland ab dem 1. Januar 2023 auf 0 % reduziert (Nullsteuersatz) wird, ist nur noch reine Formsache. Dies gilt sowohl für die Errichtung als auch für den Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeicher von bis zu 30 kWp. Die Mehrwertsteuerbefreiung für Solaranlagen ist eine gute Nachricht für die Solarbranche und die Klimapolitik.

Die Null-Prozent-Regelung ist ein wichtiger Schritt, um die Photovoltaik in Deutschland weiter zu stärken und den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Denn Solaranlagen sind eine klimafreundliche und saubere Investition in die Zukunft. Mit der Umsatzsteuerbefreiung wird die Photovoltaik noch attraktiver und erschwinglicher.

Der aktuelle Verlauf im Bundesgesetzgebungsverfahren

Das Bundesgesetzgebungsverfahren ist ein dreistufiges Verfahren, in dem der Gesetzesentwurf im Bundestag beraten und anschließend entweder angenommen oder abgelehnt wird.

Die erste Stufe, die sogenannte erste Lesung, dient der Debatte über die politische Bedeutung des Gesetzesvorhabens und seiner Ziele.

➡️ Debatte im Bundestag über den Entwurf der Bundesregierung für einen Jahressteuergesetz 2022 – 14. Oktober 2022 (Freitag)

In der zweiten Stufe, der zweiten Lesung, wird die Vorlage zur Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Hier findet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gesetzentwurf statt. Der federführende Ausschuss legt anschließend eine Fassung des Gesetzentwurfs vor, die im Plenum in der dritten und letzten Stufe, der dritten Lesung, beraten wird. Jeder Abgeordnete kann in diesem Stadium weitere Änderungsanträge stellen.

➡️ Der Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch (30.11.2022) das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen.

Die dritte Lesung ist die letzte Chance für Änderungsanträge an Gesetzentwürfen. Dabei können nur Fraktionen oder mindestens fünf Prozent der Abgeordneten einen Antrag stellen. Es darf bei den Änderungsanträgen nur um Bestimmungen gehen, die in der zweiten Lesung verändert oder neu aufgenommen worden sind. Nach Schluss der dritten Lesung stimmt der Bundestag über den Gesetzentwurf ab.

➡️ In seiner dritten Lesung am 2. Dezember 2022 (Freitag) hat der Deutsche Bundestag über das Jahressteuergesetz abschließend beraten.

Wenn ein Gesetz im Bundestag angenommen wurde, muss es sofort dem Bundesrat zugeschickt werden.

Im Grundgesetz unterscheiden sich Zustimmungsgesetze und Einspruchsgesetze grundlegend voneinander. Wenn der Bundesrat bei Zustimmungsgesetzen seine Zustimmung verweigert, ist das Gesetzgebungsvorhaben gescheitert. Der Bundestag kann bei Einspruchsgesetzen unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Einspruch des Bundesrats überstimmen.

➡️ Die Zustimmung des Bundesrates am 16. Dezember (Freitag) gilt als sicher. Gerade bei der Ertragsteuer griff der Bund den Appell der Länder auf, den Betrieb kleiner PV-Anlage gesetzlich steuerfrei zu stellen.

Wenn die letzte Stufe des Gesetzgebungsverfahrens erfolgreich abgeschlossen ist, muss es die Bundesregierung nur noch gegenzeichnen und es sich vom Bundespräsidenten nochmals bestätigen lassen. Danach wird es im Bundesgesetzblatt „verkündet“.

Die aktuelle Entwicklung

Steuerbefreiung: Steuererleichterung für Solaranlagen vom Bundestag beschlossen

Steuerbefreiung: Steuer-Hammer im Solarausbau nun vom Bundestag beschlossen!

Passend dazu:

Steuererleichterung für Solaranlagen – Steuerbefreiung: Steuer-Hammer im Solarausbau nun vom Bundestag beschlossen!

 

Top Verkaufsargument für Solarteure: Keine Steuer mehr auf Solaranlagen

Top Verkaufsargument für Solarteure: Keine Steuer mehr auf Solaranlagen

Passend dazu:

Solar: Photovoltaik 2023 billiger – Keiner Steuer mehr beim Kauf und Betreiben kleinerer Solaranlagen

 

Nullsteuersatz: 0 % Umsatzsteuer Verrechnung ist gleich Umsatzsteuerbefreiung?

Der geplante Nullsteuersatz ist etwas völlig Neues im deutschen Umsatzsteuerrecht. Das bedeutet, dass Lieferungen und Installationen dieser Anlagen ab dem nächsten Jahr mit einem Steuersatz von 0 % besteuert werden. Es gibt hier also keine Umsatzsteuer mehr bzw. die Umsatzsteuer beträgt 0 %. Ähnliches (aber doch etwas völlig anderes) kennen wir vom ermäßigten Steuersatz mit 7 % in Bereich der Lebensmittel und Bücher wie Zeitungen.

Hintergrundwissen:

Der Normal-Steuersatz beträgt 19 Prozent. Bestimmte Leistungen werden gemäß § 12 Abs. 2 UStG mit einem ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent besteuert oder sind nach § 4 UStG steuerbefreit. Der Normalsatz von 19 Prozent gilt seit dem 1. Januar 2007, der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent seit dem 1. Juli 1983. In Ergänzung gibt es in § 24 UStG Durchschnittssätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe, deren Steuersatz 5,5 % bzw. 10,7 % betragen kann. Daneben gibt es nach § 23 UStG noch Durchschnittssteuersätze aus den beiden Steuersätzen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe sowie bestimmte Unternehmen und Körperschaften.

Der Nullsteuersatz soll nun ab 2023 für Installationen sowie Lieferungen von Solarmodulen, einschließlich Stromspeichern, an Betreiber gelten, wenn die PV-Anlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden installiert wird.

Zukünftig liegt es in der Verantwortung des Solarteurs bzw. Verkäufers festzustellen, ob die 0 % oder 19 % Umsatzsteuerregelung zum Einsatz kommt. Entweder über eine schriftliche Vorab-Bestätigung des Kunden, keine Anlage größer als 30 kWp zu betreiben und/oder der Nachweis ist über das Marktstammregister zu erbringen:

  • Mehr zum Marktstammdatenregister (MaStR)
  • Registrierung im Marktstammdatenregister

⚠️ Eine bereits gekaufte Solaranlage, ein Stromspeicher oder abgeschlossene Installation kann nachträglich nicht mehr über den Nullsteuersatz der Umsatzsteuer abgerechnet werden. Logischerweise gibt es mit dem Nullsteuersatz auch keine Möglichkeit bzw. Notwendigkeit mehr, sich eine Umsatzsteuer rückerstatten zu lassen.

⚠️ Ist der Kauf und die Inbetriebnahme über einen Fachbetrieb für das Jahr 2022 noch nicht abgeschlossen und es wurden bereits Vorauszahlungen geleistet, so kann das beauftragte Unternehmen die 19 % berechnete Umsatzsteuer aus 2022 noch in der Endabrechnung 2023 entsprechend korrigieren.

⚠️ Als Fixzeitpunkt für die Inbetriebnahme ist neben der Bestätigung des Solarteurs der Vermerk im Marktstammdatenregister.

Für das Marktstammdatenregister besteht eine Meldepflicht sowohl für Solaranlagen wie Stromspeicher – jeweils separat

Jede Neuanlage muss innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme ins Marktstammdatenregister eingetragen werden.

Jede stromerzeugende Anlage müssen Sie einzeln registrieren. Dazu zählt auch ein Batteriespeicher. Wenn Sie eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher betreiben, dann müssen Sie sowohl die Solaranlage als auch den Batteriespeicher einzeln in das Register eintragen.

Mehr dazu auch hier:

  • Verbraucherzentrale: Marktstammdatenregister: Das müssen Sie bei Solaranlage und Co. wissen
  • PV Magazine: Null Prozent Umsatzsteuer für Photovoltaik-Anlagen ab 2023
  • Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2023

 

📣 Solarlösungen für Industrie, Einzelhandel und Kommunen

Alles aus einer Hand, speziell ausgerichtet für Solarlösungen großer Parkflächen. Mit Ihrer eigenen Stromerzeugung refinanzieren bzw. gegenfinanzieren Sie in die Zukunft.

Beratung und Lösungen finden Sie hier 👈🏻

👨🏻 👩🏻 👴🏻 👵🏻 Für Privathaushalte

Wir sind aus der Region! Wir beraten, planen und kümmern uns um die Montage. Wir haben interessante Solarlösungen für Sie. Vom Dach, über die Terrasse bis hin zu Ihrem PKW Stellplatz

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf 👈🏻

🎯 Für Solarteure, Installateure, Elektriker und Dachdecker

Beratung und Planung samt unverbindlichen Kostenvoranschlag. Wir bringen Sie mit starken Partnern der Photovoltaik zusammen.

Beratung und Lösungen finden Sie hier 👈🏻

 

Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

  • Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
  • Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
  • B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
  • Solarcarport planen

Darum mit Xpert.Solar Ihre Photovoltaikanlage Beratung, Planung und Montage: Die Dach-Solaranlage mit Stromspeicher, Solarterrassen und/oder Solarcarports!

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 803 an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

 

Wird geladen

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

 

Quelle *18112022-1

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Solar: Photovoltaik 2023 billiger – Keiner Steuer mehr beim Kauf und Betreiben kleinerer Solaranlagen
    Steuerbefreiung für kleinere PV-Anlagen ab 2023 geplant – Geplant ist, dass die Änderungen Neujahr 2023 in Kraft treten – Ab 2023 sind alle Einnahmen aus Solarstrom steuerfrei! Steuerbefreiung: Steuer-Hammer im[...]...

     

  2. Steuererleichterung für Solaranlagen – Steuer-Hammer Steuerbefreiung im Solarausbau nun vom Bundestag beschlossen!
    Die Photovoltaik ist eine der schnellsten wachsenden Branchen in Deutschland und überall auf der Welt. Die Ampelregierung hat nun endlich einen sehr guten und überfälligen Anreiz für Hausbesitzer geschaffen, in[...]...

     

  3. B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
    Mit Xpert.Solar bieten wir Beratungsdienstleistungen für Unternehmen an, die eine Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage oder für Gewerbegebäude eine Flachdach oder Schrägdach Solaranlage planen.   Für Industrie Freiflächenanlagen, Firmen Flachdach oder[...]...

     

  4. Solar/Photovoltaik: Photovoltaikanlage Beratung, Planung und Montage: Dach Solaranlage mit Speicher für Raum Ulm, Neu-Ulm, Senden oder Vöhringen gesucht?
        Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen &[...]...

     

  5. Die Solarpflicht für Carports in Schleswig-Holstein kommt!
    Das neue Gesetz soll bis zum Herbst 2021 beschlossen werden und noch in dieser Legislatur in Kraft treten. Es ist davon auszugehen, dass der Startschuss zum Jahresanfang 2022 folgen wird.[...]...

     

  • Previous story Steuererleichterung für Solaranlagen – Steuer-Hammer Steuerbefreiung im Solarausbau nun vom Bundestag beschlossen!
  • Next story Hybridwechselrichter für Haus und Stromspeicher – Hybrid-Wechselrichter von GoodWe mit Datenblatt (PDF)
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL

      Quelle:

      https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2022/09/2022-09-14-vereinfachungen-des-steuerrechts-und-weitere-entlastungen.html

      https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/steuerbefreiung-fuer-kleine-solaranlagen/