Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Wer beim Ausbau von erneuerbaren Energien in Deutschland führt


Online Termin buchen

Wer beim Ausbau von erneuerbaren Energien in Deutschland führt – Who leads in the expansion of renewable energies in Germany

Luftaufnahme des Photovoltaik-Kraftwerks Enni / Neukirchen-Vluyn – Bild: Lukassek|Shutterstock.com

Luftaufnahme des Photovoltaik-Kraftwerks Enni / Neukirchen-Vluyn – Bild: Lukassek|Shutterstock.com

Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg sind führend im Bereich Erneuerbaren Energien. Das ist das Ergebnis eines Bundesländervergleichs, der im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) erstellt worden ist. Die beiden Länder unternehmen den Wissenschaftlern zufolge die meisten Anstrengungen zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien im Wärmebereich und liegen bei den erreichten Indexpunkten nahezu gleichauf (0,555 und 0,554 von maximal einem erreichbaren Punkt). Zudem haben sie besonders ambitionierte Ziele beim Ausbau der Erneuerbaren und beim Klimaschutz. Schlusslicht ist das Saarland mit 0,248 Punkten. Die Autoren attestieren dem Bundesland wenig Erfolge beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Zudem mangele es an einer energiepolitischen Programmatik.

Auf den Ergebnissen ausruhen könne sich kein Bundesland. Die Experten verlangen weitere Anstrengungen aller Länder, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Um eine Vorbildfunktion einzunehmen, könnten die Länder etwa mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Liegenschaften stärker als bislang mit erneuerbaren Energien versorgen.

In das Gesamtergebnis fließen vier Indikatorengruppen ein, welche die Anstrengungen und Erfolge bei der Nutzung der erneuerbaren Energien und beim technologischen bzw. wirtschaftlichen Wandel messen. Hieraus wird das Gesamtergebnis gebildet, dass in der Karte dargestellt ist.

Schleswig-Holstein and Baden-Württemberg are leaders in the field of renewable energies. This is the result of a comparison of the federal states, which was commissioned by the Agency for Renewable Energies (AEE). According to the scientists, the two states are making most efforts to increase the share of renewable energies in the heating sector and are almost on a par in terms of the index points achieved (0.555 and 0.554 from a maximum of one achievable point). In addition, they have particularly ambitious targets for the expansion of renewables and climate protection. The Saarland comes last with 0.248 points. The authors attest the state little success in the expansion of renewable energies. There is also a lack of an energy policy program.

No federal state can rest on its laurels. The experts call for further efforts by all states to achieve the federal government’s climate targets. In order to set an example, the states could, for example, set a good example and supply their properties with more renewable energies than before.

Four groups of indicators are included in the overall result, which measure the efforts and successes in the use of renewable energies and technological or economic change. The overall result, which is shown on the map, is formed from these indicators.

Infografik: Wer beim Ausbau von erneuerbaren Energien führt | Statista

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. 11 Millionen Menschen arbeiten weltweit in erneuerbaren Energien – 11 Million People Work in Renewable Energy Worldwide
    Laut einem kürzlich von der International Renewable Energy Agency veröffentlichten Bericht arbeiten weltweit fast 11 Millionen Menschen in der Branche der erneuerbaren Energien. Rund 3,5 Millionen dieser Mitarbeiter arbeiten für[...]...

     

  2. 100% bis 2030 aus erneuerbaren Energien
    Mit Sonnenstrom zur Energiewende – Das Eine-Million-Dächer-Programm – 100 Prozent des Stroms bis 2030 aus erneuerbaren Energien – Eine Million Dächer mit Photovoltaik für Österreich Das österreichische Klimaschutzministerium (BMK) will[...]...

     

  3. Statistiken zu erneuerbaren Energien in Österreich
    Entscheidungshilfen in Daten, Zahlen, Fakten und Statistiken als PDF zum kostenfreien Download, siehe unten. WICHTIG: In diesem Beitrag werden nicht alle vorhandenen Dokumente erwähnt. Eventuell werden diese zu einem späteren[...]...

     

  4. Statistiken zu erneuerbaren Energien in der Schweiz
    Entscheidungshilfen in Daten, Zahlen, Fakten und Statistiken als PDF zum kostenfreien Download, siehe unten. WICHTIG: In diesem Beitrag werden nicht alle vorhandenen Dokumente erwähnt. Eventuell werden diese zu einem späteren[...]...

     

  5. Die Künstliche Intelligenz im Bereich der Erneuerbaren Energien
    Von Konrad Wolfenstein 32 Jahre ist es bei mir her, als ich mit der noch jungen Disziplin „Künstliche Intelligenz“ (KI) in Berührung kam. Ich beschäftigte mich mit den KI-Programmiersprachen LISP[...]...

     

  • Previous story Wo Europa von Kohle lebt
  • Next story Grüne Startups
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL