Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Solarcarport Installation für die Elektromobiltät in Deutschland – Beratung und Planung durch Xpert.Solar


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 29. Juni 2021 / Update vom: 21. Oktober 2021 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Solarcarport Installationen für die Elektromobilität

Solarcarport Installationen für die Elektromobilität – Bild: Xpert.Digital & Heliographer|Shutterstock.com

Elektromobilität in Deutschland

Deutschland sieht die Elektromobilität als treibende Kraft für eine mögliche Energiewende im Lande, nämlich den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen. In Anbetracht der Tatsache, dass die deutsche Automobilindustrie eine der wichtigsten Säulen der Volkswirtschaft ist und auch auf globaler Ebene eine Schlüsselrolle spielt, könnte in einer Zeit, in der von den Industrien erwartet wird, klima- und umweltfreundliche Lösungen für die Produktion und Nutzung zu finden, der breite Zugang zu Elektrofahrzeugen sowohl der Beginn einer neuen, grüneren Ära als auch eine massive Einnahmequelle sein.

Kurz gesagt, im Idealfall sollten Elektroautos zu reduzierten Emissionen, nachhaltiger Energieeffizienz und flexibleren Mobilitätslösungen für die Verbraucher führen. Die Fahrzeuge werden an eine Ladestation angeschlossen und über das bestehende Stromnetz aufgeladen. Die Stationen können entweder privat oder öffentlich zugänglich sein. Elektroautos werden durch wiederaufladbare Batterien angetrieben. Die auf dem deutschen Markt erhältlichen Arten von Elektroautos sind Hybrid, Mild-Hybrid, batterieelektrisch und Plug-in-Hybrid, und Renault ist die meistverkaufte Elektroautomarke im Land. Tesla ist der führende Elektroautohersteller der Welt.

Die deutsche Regierung möchte die Elektromobilität durch verschiedene Maßnahmen fördern. Dazu gehören der Ausbau der Ladestationsinfrastruktur im Land und die Ermöglichung der öffentlichen Beschaffung für öffentliche Einrichtungen, die Elektrofahrzeuge kaufen möchten. Zu den Elektrofahrzeugen zählen nicht nur Pkw, sondern auch öffentliche Verkehrsmittel wie Busse. Die Umsetzung bzw. Integration der Elektromobilität auf nationaler Ebene bringt eine Reihe von notwendigen grundlegenden Veränderungen mit sich. Diese Veränderungen bedeuten im Wesentlichen die Zusammenarbeit der Strom- und Automobilindustrie, mit einer weitreichenden Überarbeitung für beide. Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist zum Laden wünschenswert, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Für einen erfolgreichen Start der Elektromobilität in Deutschland müssen die Fahrzeuge jedoch an die Strom- und Verkehrsnetze angeschlossen werden, und die Automobilhersteller und -zulieferer stehen vor der Umstellung auf eine regelmäßige Produktion von Teilen und Systemen für Elektroautos.

Ladeinfrastruktur und Ladesäulen

Soll die gewonnene Energie im Netz eingespeist oder in Energie- bzw. Stromspeichern geparkt werden? Wie sind die Lastgangprofile, die technischen Anschlussbedingungen, Anzahl der Ladesäulen, Standzeit der Fahrzeuge und letztendlich die festgelegte Gesamt-PV-Leistung? Wir werden die Ladungen mit der Firma notiert, wenn der Mitarbeiter seinen Firmenwagen von zu Hause aus auflädt? Das sind Fragen, mit denen wir uns in Zukunft beschäftigen müssen. Es ist anders, wie wir es heute noch gewohnt sind.

Passend dazu:

  • Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in Deutschland
  • Die Elektromobilität kommt langsam, aber sie kommt

Verteilung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland

Verteilung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland - Bild: Xpert.Digital

Verteilung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland – Bild: Xpert.Digital

Die Statistik zeigt die Verteilung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland nach Stationstyp (Stand: 9. April 2021). Im April des Jahres 2021 waren knapp 1,6 Prozent der Ladestationen an Bahnhöfen zu finden.

Elektroauto-Ladestationen in Deutschland nach Stationstyp 2021

  • Parkplatz/Parkhaus: 25,2 %
  • Unbekannt: 17,1 %
  • Öffentliche Straße: 13,6 %
  • Handel: 7,9 %
  • Unternehmen: 6,7 %
  • Hotel: 6,6 %
  • Automobilhändler: 6,1 %
  • Rathaus: 2,8 %
  • Autobahn: 2,4 %
  • Andere: 2,2 %
  • Restaurant: 1,9 %
  • Tankstelle: 1,7 %
  • Bahnhof: 1,6 %
  • Privat: 1,4 %
  • Schule: 0,6 %
  • Krankenhaus: 0,5 %
  • Museum: 0.4 %
  • Verband: 0,3 %
  • Park: 0,3 %
  • Kirche: 0,2 %

Anschlüsse an Elektroauto-Ladestationen in Deutschland nach Ladegeschwindigkeit

Verteilung der Anschlüsse an Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland nach Ladegeschwindigkeit - Bild: Xpert.Digital

Verteilung der Anschlüsse an Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland nach Ladegeschwindigkeit – Bild: Xpert.Digital

Die Statistik zeigt die Verteilung der Anschlüsse an Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland nach Ladegeschwindigkeit (Stand: April 2021). Im April des Jahres 2021 waren rund 7,3 Prozent der Anschlüsse den Ladestationen mit Normalladefunktion zuzuordnen.

Verteilung der Anschlüsse an Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland nach Ladegeschwindigkeit 2021

  • Normale: 7,3 %
  • Halb-Beschleunigte: 13,5 %
  • Beschleunigte: 65,5 %
  • Schnelle: 13,7 %

Städte in Deutschland mit der höchsten Anzahl an öffentlichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge

Städte in Deutschland mit der höchsten Anzahl an öffentlichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge - Bild: Xpert.Digital

Städte in Deutschland mit der höchsten Anzahl an öffentlichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge – Bild: Xpert.Digital

Die Statistik zeigt die Städte in Deutschland mit der höchsten Anzahl an Ladepunkten für Elektrofahrzeuge im Jahr 2021 (Stand: 23. Februar). Die Stadt München verfügte zum angegebenen Zeitpunkt über insgesamt 1.310 Ladepunkte für Elektroautos bzw. Plug-in-Hybride.

Öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge nach deutschen Städten 2021

  • Berlin: 1.694 Öffentliche Ladepunkte
  • München: 1.310 Öffentliche Ladepunkte
  • Hamburg: 1.226 Öffentliche Ladepunkte
  • Stuttgart: 616 Öffentliche Ladepunkte
  • Wolfsburg: 467 Öffentliche Ladepunkte
  • Essen: 398 Öffentliche Ladepunkte
  • Regensburg: 283 Öffentliche Ladepunkte
  • Hannover: 278 Öffentliche Ladepunkte
  • Karlsruhe: 261 Öffentliche Ladepunkte
  • Köln: 260 Öffentliche Ladepunkte

Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in den deutschen Bundesländern

Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in den deutschen Bundesländern - Bild: Xpert.Digital

Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in den deutschen Bundesländern – Bild: Xpert.Digital

Die Statistik zeigt die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in den deutschen Bundesländern im Jahr 2021 (Stand: 23. Februar). Das Bundesland Bayern verfügte zum angegebenen Zeitpunkt über insgesamt 8.325 Ladepunkte.

Öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge nach Bundesländern 2021

  • Bayern: 8.325 Öffentliche Ladepunkte
  • Baden-Württemberg: 7.047 Öffentliche Ladepunkte
  • Nordrhein-Westfalen: 6.164 Öffentliche Ladepunkte
  • Niedersachsen: 3.783 Öffentliche Ladepunkte
  • Hessen: 2.775 Öffentliche Ladepunkte
  • Berlin: 1.694 Öffentliche Ladepunkte
  • Rheinland-Pfalz: 1.654 Öffentliche Ladepunkte
  • Sachsen: 1.509 Öffentliche Ladepunkte
  • Schleswig-Holstein: 1.278 Öffentliche Ladepunkte
  • Hamburg : 1.236 Öffentliche Ladepunkte
  • Thüringen: 831 Öffentliche Ladepunkte
  • Brandenburg: 673 Öffentliche Ladepunkte
  • Sachsen-Anhalt: 593 Öffentliche Ladepunkte
  • Mecklenburg-Vorpommern: 355 Öffentliche Ladepunkte
  • Bremen: 281 Öffentliche Ladepunkte
  • Saarland: 278 Öffentliche Ladepunkte

Das Interesse und der Bedarf an Solarcarports wächst

Solarcarports sind relativ neu. Im Vergleich zu Solaranlagen auf Hausdächern oder Flachdächern von Produktionshallen sowie Solarparks bzw. Photovoltaik-Freiflächenanlagen gibt es hierzu kaum Vergleichszahlen. Auch Studien dazu sind noch recht wenig verbreitet. Erst in den letzten Jahren durch die aufkommende Dekarbonisierung bzw. Klimaneutralität wuchs die Idee, offene Parkplätze als Solartankstellen in Kombination mit Ladestationen zu nutzen.

Passend dazu:

  • Solarcarports als weiterer Schritt für die wachsende Ladestationen Infrastruktur

Der Begriff Carport selbst wurde bereits in den 1930er-Jahren vom amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright geprägt. Er hatte seine eigenen Vorstellungen und lehnte Garagen ab, weil diese nach seiner Auffassung von den Bauherren nicht zum Parken von Pkws, sondern als Abstellkammern verwendet wurden. Da die Carports mit ihrer offenen Bauweise eben nicht zum Lagern von Gegenständen dienen sollten, baute er Carports an seine Häuser.

In der Regel besteht ein Carport aus Holz, Stahl oder Aluminium, es gibt jedoch auch Ausführungen aus Kunststoff. Carports haben ein Flachdach, hochwertigere Ausführungen verfügen über aufwendigere Konstruktionen wie etwa ein Satteldach, Walmdach oder ein Tonnendach. Ein Carport kann zu allen Seiten offen sein, wobei auch Elemente angeboten werden, mit denen einzelne Segmente ganz oder teilweise geschlossen werden können.

Neben Solarfeldern und Solaranlagen auf dem Hausdach werden zunehmend die freien Flächen auf dem Solarcarport-Dach nun auch für Solaranlagen genutzt. Auch die in einigen Bundesländern bereits eingeführte Solarpflicht, gerade auch in Baden-Württemberg, die vor allem offene Parkplätze von mehr als 75 Parkmöglichkeiten angeht, trägt nun dazu bei, dass hier in den nächsten Jahren viel passieren wird. Vor allem im gewerblichen wie auch industriellen Bereich, wo es Kunden- und eben auch die Mitarbeiter-Parkplätze betrifft.

Passend dazu:

  • Solarcarports: Firmenparkplätze – sinnvolle Nutzung versiegelter Flächen

Schon 2013 hatte das Gewerbe einen 27-prozentigen Anteil an installierter Photovoltaikleistung in Europa, direkt hinter dem Erstplatzierten “Freilandanlagen” mit 34 %. Die Industrie stand damals an 4. Stelle mit 17 % Anteil.

Laut Hochrechnung beschäftigten sich 2020 rund 3,31 Millionen Menschen mit der Neuanschaffung bzw. Modernisierung einer Solaranlage. Von dieser Personengruppe wohnten 71,1 % im eigenen Haus im Vergleich zur Bevölkerung mit 36,8 %. Die meisten von ihnen leben mit 33,2 % in Kleinstädten von mindestens 5.000 bis 20.000 Einwohnern. Der Anteil von Männern mit 54,9 % und Frauen mit 45,1 % ist relativ ausgeglichen. Das Interesse für Solaranlagen ist bei Männern wie Frauen gleich ausgeprägt und es ist keine Domäne irgendwelchen Geschlechts.

Die Lösung ist das HELIOS Solarcarport-System von T.Werk:

  • Schnelle und einfache Montage
  • Stabiles Streifenfundament als Anfahrschutz
  • Individuell anpassbares Design (Farbe, Materialien, Oberfläche, Größe u. a.)
  • Montage von Ladesäulen und Wechselrichter jederzeit möglich
  • Skalierbar & modular: Als Einzel-, Doppel- oder beliebig skalierbares Reihencarport verfügbar
  • Schon in der Standardausführung für sehr hohe Wind- und Schneelasten einsetzbar (sk= 2,2 kN/m²)
  • Extra große und breite Parkplätze und sehr leichtes Einparken durch Stützen in W-Form
  • Hochwertige Ausführung für gehobene und langlebige Ansprüche: Feuerverzinkte Stahlkonstruktion (DIN EN 10346, DIN EN 1461)
  • [Für mehr hier anklicken]

Passend dazu:

  • Solarcarport planen und bauen

Industrie-Flachdach-Solaranlagen und Solarparks bzw. Photovoltaik-Freilandanlagen sind eine weitere Alternative

Wer daran denkt, für seinen Firmenstandort und/oder offene Parkplätze in einen Solarcarport zu investieren, dem ist auch eine Solaranlage auf das Firmendach zu empfehlen. Die Ausnutzung jeglicher Energiepotenziale für eine emissionsfreie und autonome Stromversorgung ist auch ein Wettbewerbsvorteil und die Sicherung von Marktanteilen.

Mehr dazu hier:

  • CO2 Neutralität mit Photovoltaik – Von Amazon Logistics lernen

Darum Xpert.Solar für die Beratung von Solarcarport Installationen in Industrie und Handwerk

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität
    Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in Deutschland...
  • Angepasste Solarcarport Lösungen
    Beratung & Planung: Grenzenlos Parkplatz & Solar - Das modulare Solarcarport System für alle Anwendungen und Fälle...
  • Bau und Solar Firma Partner Netzwerk
    Bau und Solar Firma Partner Netzwerk - Beratung - Planung - Installation - Montage - Geballtes Know-how für Klein- und Groß-Projekte...
  • Photovoltaik-Zubau in Deutschland: Der Abwärtstrend und seine Ursachen
    Photovoltaik-Zubau in Deutschland: Der Abwärtstrend und seine Ursachen - Solar Beratung, Planung und Bau mit Solar Firma Partner...
  • Beratung & Planung: Wärmepumpen mit Installation, Bau und Montage
    Beratung & Planung: Top 10 Hersteller und Bau-Firmen von Wärmepumpen mit Installation, Bau und Montage u. a. in Berlin und Brandenburg...
  • Kostenfaktur Bodenfundament bei Solarcarports
    Beratung bei der Solarcarport & Fundament Planung: Kostenfaktor Bodenfundament bei Solarcarports...
  • Solarcarports für Industrie und Gewerbe
    4-Säulen Carports - Beratung und Planung: Holz-Bauweise für größere Solarcarport-Systeme bzw. Solarcarportanlagen?...
  • Solarcarport Nachfrage steigt
    Solarcarport Nachfrage steigt auch dank Umweltbonus zur Förderung von Elektroautos...
  • Solarcarport: Solar Carports in Deutschland - die Zukunft? - Bild: Xpert.Digital | Solcan Design|Shutterstock.com
    Warum Solarcarport? Start der Solar Carport Pflicht in Baden-Württemberg...
Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (Künstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Warum Solarcarport? Start der Solar Carport Pflicht in Baden-Württemberg
  • Neuer Artikel Wand-/Zaunsysteme: Solarzaun und Solarwand für Betriebsgelände und eingezäunte Unternehmensbereiche – Lärmschutzwand und Sichtschutz mit Solarstrom Option
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development