Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Die Elektromobilität kommt langsam, aber sie kommt


Online Termin buchen
Die Elektromobilität kommt langsam, aber sie kommt - Bild Xpert.Digital, Roman Babakin|Shutterstock.com

Die Elektromobilität kommt langsam, aber sie kommt – Bild Xpert.Digital, Roman Babakin|Shutterstock.com

2009 gab es noch knapp wenige 1.500 Elektroautos in Deutschland. Gut ein Jahrzehnt später sind es im Jahr 2021 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt bereits rund 309.000 Elektrofahrzeuge. Nicht Tesla, sondern der Zoe von Renault war 2020 mit knapp 30.000 Neuzulassungen das am häufigsten angemeldete Elektroauto in Deutschland (Platz 2: Tesla Model 3 – 17.438). Weltweit jedoch führt Tesla mit seinem Model 3 Ende 2020 mit etwa 813.000 verkauften Fahrzeugen im Ranking nach Absatz von Elektroautos vor VW, SAIC und BMW. Auf Platz zwei im weltweiten Vergleich folgt der Nissan Leaf mit knapp 500.000 verkauften Elektroautos. Position 3 belegt Tesla Model S mit knapp über 300.000 Neuzulassungen.

Passend dazu:

  • Tesla Daten, Zahlen und Fakten als PDF zum Download

2020 gab es mit knapp 11 Millionen weltweit zugelassenen Elektroautos einen neuen Rekord. Vor 8 Jahren waren es noch 250.380. Das ist eine fünfzigfache Steigerung!

Neben den erneuerbaren Energien gehört die Elektromobilität zu den zentralen Bausteinen vor allem der europäischen Energiewende. Doch China ist den Europäern meilenweit voraus, beläuft sich 2020 in China der Bestand an Elektroautos auf über 5 Millionen Elektromobile. Das ist fast dreimal so viel zum Zweitplatzierten – USA – im weltweiten Vergleich. In China trat ab dem Frühjahr 2019 eine Elektroauto-Quote in Kraft, wodurch die Produktion von Automobilmodellen mit einem hohen Kraftstoffverbrauch verboten wird. Die Hersteller sind demnach verpflichtet, einen prozentualen Anteil an alternativen Antrieben bei Produktion und Absatz ihrer Fahrzeuge einzuhalten. Im Geschäft mit Elektroautos dominieren die chinesischen Automobilhersteller in China den Markt. Ausländische Hersteller sind weit abgeschlagen. Viele der chinesischen Automobilhersteller wiederum sind in der westlichen Welt noch kaum bekannt.

Anzahl von Elektroautos weltweit von 2012 bis 2020

 

Anzahl von Elektroautos weltweit von 2012 bis 2020 - Bild: Xpert.Digital

Anzahl von Elektroautos weltweit von 2012 bis 2020 – Bild: Xpert.Digital

Absatz von Batterieelektro- und Plug-in-Hybrid-Automobilen in ausgewählten Märkten weltweit in den Jahren 2015 bis 2019

v

Absatz von Batterieelektro- und Plug-in-Hybrid-Automobilen in ausgewählten Märkten weltweit in den Jahren 2015 bis 2019 – Bild: Xpert.Digital

Höhe des Umweltbonus für den Kauf von Elektrofahrzeugen in Deutschland (Stand: 10. Juni 2020)

Höhe des Umweltbonus für den Kauf von Elektrofahrzeugen in Deutschland (Stand: 10. Juni 2020) - Bild: Xpert.Digital

Höhe des Umweltbonus für den Kauf von Elektrofahrzeugen in Deutschland (Stand: 10. Juni 2020) – Bild: Xpert.Digital

Um den Absatz von Elektrofahrzeugen weiter zu fördern, beschloss die Bundesregierung im April 2016 eine Kaufprämie für Elektroautos, welche im Mai 2016 in Kraft trat. Die meisten Anträge für Umweltboni wurden bisher für Elektrofahrzeuge des Herstellers VW beantragt. Auf dem zweiten und dritten Rang folgten Renault und BMW. Fahrzeuge bis 65.000 Euro förderbar. Förderfähig ist der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines Batterieelektro-, Plug-in-Hybrid- oder Brennstoffzellen-Fahrzeugs, welches erstmalig zugelassen wird und einen Netto-Listenpreis des Basismodells von 65.000 Euro nicht überschreitet.

Umfragen zum Thema Elektromobilität

Könnten Sie sich grundsätzlich vorstellen, in den nächsten Jahren ein Elektrofahrzeug zu kaufen?

  • Mai 2016: 62 % nein – 30 % ja
  • Juli 2017: 57 % nein – 39 % ja
  • September 2018: 52 % nein – 41 % ja
  • März 2019: 29 % nein – 55 % ja

Wo wohnen privaten Nutzer von Elektroautos in Deutschland?

  • 36 % in ländlichen Gegenden
  • 18 % in Kleinstädten
  • 32 % in Großstädten

Welcher Hersteller von Elektrofahrzeugen ist laut den befragten Autokäufern führend?

  • 61 % Tesla
  • 24 % BMW
  • 21 % Toyota
  • 12 % Volkswagen
  • 11 % Audi
  • 11 % Mercedes-Benz
  • 7 % Renault
  • 6 % Nissan
  • 4 % Opel
  • 3 % Honda

Was sind laut den befragten Autofahrern die Kriterien für den Kauf eines Elektroautos?

  • 69 % – Anschaffungspreis
  • 64 % – Reichweite
  • 46 % – Ladedauer an der Langstrecke
  • 44 % – Verfügbare E-Ladeinfrastrutur im städtischen Bereich
  • 43 % – Verfügbare E-Ladeinfrastruktur außerorts

An wen würden sich potentielle Autokäufer am ehesten wenden, um sich beim Kauf eines Elektrofahrzeugs beraten zu lassen?

  • 64,6 % – Autohaus, örtliche Händler
  • 45,3 % – Verbraucherportale
  • 40,8 % – Testportale/ -zeitschriften
  • 33,9 % – Freunde, Bekannte, Verwandte, Nachbarn
  • 22,7 % – Stromversorger/ Statdwerke
  • 14,2 % – Weiß nicht/ keine Angabe

Wie interessant ist das Thema Elektrofahrzeug bzw. E-Mobilität?

  • 29,2 % – Interessieren mich überhaupt nicht
  • 21 % – Interessieren mich, habe mich aber noch nicht dazu informiert
  • 20,5 % – Interessieren mich und habe mich auch schon dazu informiert
  • 14,1 % – Habe mich informiert, bin aber nicht interessierte
  • 11,3 % – Interessieren mich und plane ein E-Fahrzeug anzuschaffen
  • 2,2 % – Weiß nicht/ keine Angabe
  • 1,7 % – Nutze ich bereits

Hier alle interessante Zahlen zur Elektromobilität

Wichtiger Hinweis: Das PDF ist passwortgeschützt. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Selbstverständlich ist das PDF vergütungsfrei.
Important note: The PDF is password protected. Please contact me. Of course the PDF is free of charge.

Deutsche Version – Um das PDF zu sehen, bitte unten auf das Bild klicken.
German Version – To view the PDF, please click on the image below.

Elektromobilität - PDF Download

Elektromobilität – PDF Download

📣 Für die Elektromobilität sind weitere Komponenten unerlässlich. Angefangen von der Ladestation bzw. den Ladesäulen, den Solarmodulen bishin zu den dafür notwendigen Montage-Unterkonstruktionen – den Solar-Carports für offene Parkplätze.

Passend dazu:

  • Solar-Carports: Firmenparkplätze – sinnvolle Nutzung versiegelter Flächen
  • Carport und Solar-Pflicht in Deutschland für Solar-Anlagen und Parkplätze
  • Mehr grüner Strom aus Solar Carports – Die Solartankstelle der Zukunft
  • Solar Carports mit Stromspeicher als Solartankstelle für Elektroautos

Mit Xpert.Solar bieten wir Beratungsdienstleistungen für Unternehmen an, die eine Photovoltaik-Anlage für ein Flachdach oder Schrägdach planen – auch dachdurchdringungsfrei!

 

Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

  • Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
  • Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
  • B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
  • Solar-Carports planen

Warum Xpert.Solar?

Xpert.Solar ist ein Projekt von Xpert.Digital. Wir haben langjährige Erfahrung im Support und Beratung von Lagerlösungen und in der Logistikoptimierung, die wir unter Xpert.Plus in einem großen Netzwerk bündeln. Mit Xpert.Solar bündeln wir dasselbe Know-how im Bereich Photovoltaik und erneuerbare Energien.

Wenn Sie wünschen, können Sie auch auf unsere großen Marktbeobachtung und Market Intelligence Daten in Form von PDFs zugreifen. Hier dazu mehr.

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 803 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

 

Wird geladen

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

 

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Smart-Car-Photovoltaik: Ladesäulen-Ausbau kommt (langsam) voran
    Das Bundesverkehrsministerium fördert jetzt private Elektro-Ladesäulen, um den Ausbau für die E-Mobilität voranzubringen. Hierfür gibt es einen Zuschuss von 900 Euro. Dafür stellt das Bundesverkehrsministerium 400 Millionen Euro zur Verfügung.[...]...

     

  2. Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in Deutschland
    Ladestationen und Ladepunkte der Elektromobilität in Deutschland. Ein wichtiger Baustein für die Energiewende wird zunehmend die Elektromobilität: Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern, mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Ressourcen-Nutzung. In Deutschland[...]...

     

  3. Elektromobilität: Europa rast voran
    Elektromobilität: Europa rast voran Trotz schwieriger Umstände und der negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Automobilindustrie haben Elektrofahrzeuge 2020 in vielen Ländern einen großen Sprung nach vorne gemacht. Nach Schätzungen[...]...

     

  4. Elektromobilität: Norwegen rast voraus – Electric Mobility: Norway Races Ahead
    Auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon, der am Sonntag endet, standen Elektrofahrzeuge im Mittelpunkt. Angesichts strengerer Abgasnormen in Europa zeigten zahlreiche Hersteller ihre neueste Vision einer batteriebetriebenen Zukunft, wobei sowohl Concept[...]...

     

  5. Für die Elektromobilität braucht die Welt Batterien
    Die Welt braucht Batterien Der weltweite Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge wird in diesem Jahrzehnt rasant ansteigen. Wie die Schätzung zeigt, wird die Nachfrage in China am größten sein –[...]...

     

  • Previous story Smart-Car-Photovoltaik: Ladesäulen-Ausbau kommt (langsam) voran
  • Next story Klimaziel verfehlt: Note 6
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL