Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Solarcarport in NRW: Solar Carport Pflicht ab 35 Parkplätze – Bau oder Anlage für Köln, Düsseldorf, Dortmund oder Essen gesucht?


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 13. Juli 2021 / Update vom: 4. August 2021 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Solarcarports für NRW - Xpert.Digital / Ramon Cliff|Shutterstock.com

Solarcarports für NRW – Xpert.Digital / Ramon Cliff|Shutterstock.com

NRW: Solarcarport-Pflicht ab 35 Stellplätze

Anstatt der bisher geplanten 25 Stellplätzen, die mit einer Photovoltaik-Anlage überdacht sein müssen (Stichwort Solarcarport Solarpflicht), gilt das nun für neu gebaute offene Parkplätze ab 35 Stellplätzen. Das hat der Landtag am 30. Juni 2021 beschlossen. Die Regel gilt nur für Gewerbeflächen wir Supermärkte oder Firmenparkplätze und nicht für private Haushalte oder Wohngebäude. Die Bauministerin Ina Scharrenbach betonte, dass Parkplätze tote Erde mit betonierten Flächen seien, die sich aufheizen. Generell fördert die neue Bauordnung den Wohnraumbau und sichert den Zuwachs in den erneuerbaren Energien, vor allem im Bereich der versiegelten Flächen.

Über die weitere Entwicklung in NRW halten wir Sie hier auf dem Laufenden:

  • Solar-Pflicht in NRW? Nordrhein-Westfalen – Der aktuelle Stand – Neu: Solarcarport Solarpflicht

Noch am 16. Juni gab es Streit über die neue Landesbauordnung und die Abstimmung musste verschoben werden. Das betraf u. a. die Änderung der Solarpflicht für neu gebaute offene Parkflächen ab 25 Plätzen auf 35 Stellplätzen für Solarcarports. Am 25. Juni kam es diesbezüglich nochmals zu einer Expertenanhörung zur betreffenden Landesbauordnung. Die neue Landesbauordnung gilt ab sofort.

 

📣 Parkflächen Solarlösungen für Industrie, Einzelhandel und Kommunen

Alles aus einer Hand, speziell ausgerichtet für Solarlösungen großer Parkflächen. Mit Ihrer eigenen Stromerzeugung refinanzieren bzw. gegenfinanzieren Sie in die Zukunft.

Beratung und Lösungen finden Sie hier 👈🏻

🎯 Für Solarteure, Installateure, Elektriker und Dachdecker

Beratung und Planung samt unverbindlichen Kostenvoranschlag. Wir bringen Sie mit starken Partnern der Photovoltaik zusammen.

Beratung und Lösungen finden Sie hier 👈🏻

👨🏻 👩🏻 👴🏻 👵🏻 Für Privathaushalte

Wir sind Region übergreifend im deutschsprachigen Raum aufgestellt. Wir haben verlässliche Partner, die Sie beraten und Ihre Wünsche umsetzen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf 👈🏻

 

Bei den Solarcarports betrifft das aber erst für Anträge auf Baugenehmigung neuer Fahrzeug-Stellplätze ab dem 1. Januar 2022. Unter § 8 (Fn 10) Nicht überbaute Flächen der bebauten Grundstücke, Kinderspielplätze, Absatz 2 der neuen Landesbauordnung von NRW steht:

Beim Neubau eines für eine Solarnutzung geeigneten offenen Parkplatzes, welcher einem Nicht-Wohngebäude dient, mit mehr als 35 Stellplätzen für Kraftfahrzeuge ist über der für eine Solarnutzung geeigneten Stellplatzfläche eine Photovoltaikanlage zu installieren, wenn der Antrag auf Baugenehmigung ab dem 1. Januar 2022 bei der Bauaufsichtsbehörde eingeht. Die Installation einer solarthermischen Anlage zur Wärmeerzeugung steht der Erfüllung gleich. Satz 1 und 2 gelten nicht für Parkplätze,

1. die unmittelbar entlang der Fahrbahnen öffentlicher Straßen angeordnet sind, oder
2. sofern die Erfüllung sonstigen öffentlich-rechtlichen Pflichten widerspricht.

Die Bauaufsichtsbehörde kann insbesondere aus städtebaulichen Gründen Ausnahmen oder auf Antrag eine Befreiung nach Satz 1 und 2 erteilen, wenn die Erfüllung mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist.

Weiter heißt es da: Im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen stehende Freiflächen sollen über Absatz 1 hinaus vorbehaltlich der bestehenden baurechtlichen, satzungsrechtlichen, denkmalschützenden oder sonstigen rechtlichen Festlegungen angemessen begrünt oder bepflanzt werden. Absatz 2 gilt für im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen stehende offene Parkplätze entsprechend. Den kommunalen Gebietskörperschaften wird empfohlen, hinsichtlich ihrer Freiflächen entsprechend Satz 1 sowie für offene Parkplätze nach Absatz 2 zu verfahren.

Im 1. Absatz des Paragrafen 8 (Fn 10) steht: Die nicht mit Gebäuden oder vergleichbaren baulichen Anlagen überbauten Flächen der bebauten Grundstücke sind wasseraufnahmefähig zu belassen oder herzustellen und zu begrünen oder zu bepflanzen, soweit dem nicht die Erfordernisse einer anderen zulässigen Verwendung der Flächen entgegenstehen. Satz 1 findet keine Anwendung, soweit Bebauungspläne oder andere Satzungen Festsetzungen zu den nicht überbauten Flächen treffen.

Mehr dazu hier:

  • Mehr grüner Strom aus Solar Carports – Welches Solar-Carport-System ist am besten geeignet?
  • Solar Carports mit Stromspeicher als Solartankstelle für Elektroautos

Die Solarpflicht für offene Parkplätze ist zugleich ein weiterer Schritt in den Ausbau der Infrastruktur für die Elektromobiliät.

Passend dazu:

  • Solartankstelle: Solarcarports als weiterer Schritt für die wachsende Ladestationen Infrastruktur
  • Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in Deutschland

Meinungsumfrage zur Auto-Kaufprämie in Deutschland

Kaufprämie für Neuwagen? - Bild: Xpert.Digital

Kaufprämie für Neuwagen? – Bild: Xpert.Digital

Meinungsumfrage zur Auto-Kaufprämie in Deutschland nach Antriebsart 2020 – Die Mehrheit lehnt staatliche Kaufanreize für Automobile ab: Insgesamt 55 Prozent der Befragten des ARD-DeutschlandTRENDS gaben an, komplett gegen die Einführung einer Kaufprämie von Neuwagen zu sein und dies, unabhängig von der Antriebsart. Im Rahmen des Konjunkturpakets zur Überwindung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise beschloss die große Koalition, lediglich alternative Antriebe durch Bonuszahlungen zu fördern. Die Zuschüsse für den Kauf von Elektro-, Hybrid- oder Wasserstofffahrzeugen, welche bereits in Form des Umweltbonus bestehen, sollen erhöht werden.

Die Quelle macht keine Angaben zu fehlenden Prozentpunkten an 100 Prozent. Die Frage wurde in der Quelle in folgendem Wortlaut gestellt: “Ein weiterer Vorschlag betrifft sogenannte Kaufprämien für den Neukauf von Autos. Hierbei würde der Staat einen Teil des Kaufpreises übernehmen. Sollte es eine solche Kaufprämie nur für Elektroautos geben? Sollte es eine geringere Kaufprämie auch für Autos mit Verbrennungsmotoren geben? Sollte es für alle Neufahrzeuge dieselben Kaufprämien geben? Oder sind Sie komplett gegen solche staatlichen Anreize beim Auto-Neukauf?”

Welche Ausgestaltung einer Kaufprämie von Neuwagen würden Sie favorisieren?

  • 55 %: Bin komplett gegen staatliche Anreize beim Auto-Kauf
  • 19 %: Dieselben Kaufprämien für alle Neufahrzeuge
  • 18 %: Kaufprämie nur für Elektroautos
  •   6 %: Geringere Kaufprämie auch für Autos mit Verbrennungsmotor

Höhe des Umweltbonus für den Kauf von Elektrofahrzeugen in Deutschland

Höhe des Umweltbonus für den Kauf von Elektrofahrzeugen - Bild: Xpert.Digital

Höhe des Umweltbonus für den Kauf von Elektrofahrzeugen – Bild: Xpert.Digital

Diese Statistik zeigt die Höhe der Kaufprämie für Elektrofahrzeuge, welche auch als Umweltbonus bezeichnet wird, nach Antriebsart des Elektrofahrzeuges in Deutschland im Jahr 2021 (Stand: Stand: 27. April 2021). Förderfähig ist der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines Elektrofahrzeuges sowie entsprechende Gebrauchtfahrzeuge. Die Prämie wird anteilig durch den Bund sowie durch den Automobilhersteller getragen. Der Umweltbonus für reine Batterieelektrofahrzeuge mit einem Nettolistenpreis von bis zu 40.000 Euro belief sich im Jahr 2021 auf 9.000 Euro pro Fahrzeug.

Die angegebenen Fördersätze gelten rückwirkend für die ab dem 4. Juni zugelassen wurden. Förderbar sind laut BAFA reine Elektroautos, PlugIn-Hybride sowie Brennstoffzellenautos sowie entsprechende Gebrauchtfahrzeuge.

Höhe des Umweltbonus für den Kauf von Elektrofahrzeugen in Deutschland 2021

Bundesanteil

  • Batteriefahrzeug bis 40.000 € Nettolistenpreis – 6.000 €
  • Batteriefahrzeug über 40.000 € bis 65.000 € Nettolistenpreis – 5.000 €
  • PlugIn-Hybrid-Fahrzeug bis 40.000 € Nettolistenpreis – 4.500 €
  • PlugIn-Hybrid-Fahrzeug über 40.000 € bis 65.000 € Nettolistenpreis – 3.750 €

Herstelleranteil

  • Batteriefahrzeug bis 40.000 € Nettolistenpreis – 3.000 €
  • Batteriefahrzeug über 40.000 € bis 65.000 € Nettolistenpreis – 2.500 €
  • PlugIn-Hybrid-Fahrzeug bis 40.000 € Nettolistenpreis – 2.250 €
  • PlugIn-Hybrid-Fahrzeug über 40.000 € bis 65.000 € Nettolistenpreis – 1.875 €

Beantragte Umweltboni für Elektroautos in Deutschland nach Herstellern bis 2021

Anzahl der beantragten Umweltboni für Elektroautos - Bild: Xpert.Digital

Anzahl der beantragten Umweltboni für Elektroautos – Bild: Xpert.Digital

Volkswagen ist die Nummer eins bei den Anträgen für Kaufprämien von Elektroautos. Bis Juni 2021 belief sich die Anzahl beantragter Kaufprämien für Batterieelektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge des Wolfsburger Autobauers auf rund 102.400. Auf dem zweiten und dritten Rang folgten Mercedes-Benz und Renault.

Fahrzeuge bis 65.000 Euro förderbar

Förderfähig ist der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines Batterieelektro-, Plug-in-Hybrid- oder Brennstoffzellen-Fahrzeugs, welches erstmalig zugelassen wird und einen Nettolistenpreis des Basismodells von 65.000 Euro nicht überschreitet.

Anreiz zum Kauf von Elektroautos

Ziel der im Juli 2016 eingeführten Bonuszahlungen beim Autokauf war es, die Elektromobilität zu fördern und den Kauf von vergleichsweise teuren Automobilen mit Elektroantrieb anzukurbeln, um dem durch die damalige Bundesregierung gesteckten Ziel von einer Million Elektroautos im Jahr 2020 näherzukommen. Am 1. Januar 2021 waren etwa 309.100 Elektroautos in Deutschland zugelassen. Die Neuzulassungen von Elektroautos haben seit dem Jahr 2016 stetig zugenommen.

Anzahl der beantragten Umweltboni für Elektroautos in Deutschland nach Herstellern bis Juni 2021

  • Volkswagen – 102.405
  • Mercedes-Benz – 68.639
  • Renault – 64.830
  • BMW – 64.821
  • Smart – 38.146
  • Hyundai – 35.857
  • Audi – 35.498
  • Tesla – 33.208
  • Kia – 25.319
  • Mitsubishi – 21.805

Hybridautos in Deutschland bis 2021

Anzahl der Hybridautos in Deutschland - Bild: Xpert.Digital

Anzahl der Hybridautos in Deutschland – Bild: Xpert.Digital

Bestand an Hybridautos auf Rekordniveau – im Jahr 2021 belief sich der Bestand an Personenkraftwagen mit Hybridantrieb auf rund eine Million Einheiten in Deutschland. Im Jahr 2011 waren noch etwa 37.300 Hybridautos in Deutschland zugelassen. Seitdem ist der Bestand jährlich kontinuierlich angestiegen. Ein Hybridfahrzeug ist ein Fahrzeug, in dem mindestens zwei Energieumwandler und zwei im Fahrzeug eingebaute Energiespeichersysteme vorhanden sind, um das Fahrzeug anzutreiben. Energiewandler sind beispielsweise Elektro-, Otto- und Dieselmotoren, Energiespeicher sind beispielsweise Akkumulator, Kraftstofftank oder Gastank. Hybridfahrzeuge, welche auch über einen Elektromotor verfügen, werden zu den Elektroautos (Plug-in-Hybrid) gezählt.

Kaufprämie für Elektrofahrzeuge und PlugIn-Hybride

Der Kauf oder das Leasing von Elektroautos verschiedener Bauarten ist in Deutschland durch den sogenannten Umweltbonus förderbar. Förderfähig ist der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines Elektrofahrzeuges , welches erstmalig zugelassen wird und einen Nettolistenpreis des Basismodells von 65.000 Euro nicht überschreitet. Dabei werden reine Batterieelektrofahrzeuge mit bis zu 9.000 Euro und Hybridelektrofahrzeuge mit bis zu 5.625 Euro gefördert. Die Prämie wird zu zwei Dritteln durch den Bund und zu einem Drittel durch den Automobilhersteller getragen. Dieser erhöhte Zuschuss (vorher: reine Batterieelektrofahrzeuge 4.000 Euro, Hybridelektrofahrzeuge 3.000 Euro) wurde im Zuge des Konjunkturprogramms zur Bekämpfung der Corona-Auswirkungen beschlossen.

Die Nachfrage nach alternativen Antrieben steigt

Der Anteil der klassischen Antriebe an den Neuzulassungen ging in den letzten Monaten deutlich zurück, die Zahl der Elektroautos steigt in Deutschland hingegen kontinuierlich. Andere alternative Antriebe weisen jedoch keine vergleichbaren Zuwächse auf, auch bei den Neuzulassungen dominieren PlugIn-Hybride und BEV die weiteren alternativen Antriebe.

Anzahl der Hybridautos in Deutschland von 2011 bis 2021

  • 2011 – 37.256 Hybridautos in Deutschland
  • 2012 – 47.642 Hybridautos in Deutschland
  • 2013 – 64.995 Hybridautos in Deutschland
  • 2014 – 85.575 Hybridautos in Deutschland
  • 2015 – 107.754 Hybridautos in Deutschland
  • 2016 – 130.365 Hybridautos in Deutschland
  • 2017 – 165.405 Hybridautos in Deutschland
  • 2018 – 236.710 Hybridautos in Deutschland
  • 2019 – 341.411 Hybridautos in Deutschland
  • 2020 – 539.383 Hybridautos in Deutschland
  • 2021 – 1.004.089 Hybridautos in Deutschland
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

  • Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
  • Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
  • B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
  • Solarcarport bauen und planen

Mit Xpert.Solar den Ausbau der Solarcarports in NRW, vor allem in Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen planen, organisieren und bauen

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung
    Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung - Logistikberater aus Düsseldorf, Leipzig, Dortmund oder Essen gesucht?...
  • Solarcarport: Solar Carports in Deutschland - die Zukunft? - Bild: Xpert.Digital | Solcan Design|Shutterstock.com
    Warum Solarcarport? Start der Solar Carport Pflicht in Baden-Württemberg...
  • Solarcarport für Kunden wie Mitarbeiter - Bild: Xpert.Digital & seo byeong gon|Shutterstock.com
    Solarcarport für Kunden wie Mitarbeiter auf offenen Parkplätzen...
  • Photovoltaik Solarcarport und Solar für Flachdach wie Schrägdach - Xpert.Digital / seo byeong gon|Shutterstock.com
    Photovoltaik (PV): Solar Carport und Solaranlage auf Flachdach bauen - Anlage aus Kiel, Lübeck, Flensburg oder Neumünster gesucht?...
  • Solar-Carport-s Pflicht für neue Parkplätze in Baden-Württemberg – Bild: Xpert.Digital
    Solarcarport-Pflicht für neue Parkplätze in BaWü - Baden-Württemberg - BW, Privat- wie Firmenparkplätze o. ä....
  • Solarcarport Nachfrage steigt
    Solarcarport Nachfrage steigt auch dank Umweltbonus zur Förderung von Elektroautos...
  • Photovoltaik Solarcarport und Solar für Flachdach wie Schrägdach - Xpert.Digital / seo byeong gon|Shutterstock.com
    Photovoltaik (PV): Solar Carport und Solaranlage auf Flachdach bauen - Anlage aus Hamburg, Bremen oder Berlin gesucht?...
  • Solarcarport in Thüringen - Überdachte Parkplätze mit Photovoltaik
    In Thüringen Solaranlage für Parkplatz gesucht? Solarcarport bauen oder Anlage in Erfurt, Jena, Gera oder Weimar planen?...
  • Förderprämie: VW e-up! profitiert am meisten vom Umweltbonus
    Förderprämie: VW e-up! profitiert am meisten vom Umweltbonus...
Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Neue PV-Lösung - Kosten senken und Zeit einsparen

Ankündigung: Neuartige Photovoltaik-Lösung zur Kostensenkung und Zeitersparnis kommt bald!

Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media
Umfangreiche XPERT PDF Bibliothek zum Thema Solar/Photovoltaik, Stromspeicher und Elektromobilität
 
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Smart Picking – Smarte Kommissionierung
  • Neuer Artikel Lagertipps und Hilfen – Spezial
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development