Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Förderprämie: VW e-up! profitiert am meisten vom Umweltbonus


Online Termin buchen
Förderprämie: VW e-up! profitiert am meisten vom Umweltbonus

Förderprämie: VW e-up! profitiert am meisten vom Umweltbonus – Bild: Grzegorz Czapski|Shutterstock.com

Seit Mai 2016 werden Käufer von Elektroautos in Deutschland mit einer Prämie, dem sogenannten Umweltbonus, unterstützt. Laut aktueller Angaben des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat das Modell e-up! des Autoherstellers Volkswagen davon bisher am meisten profitiert: Rund 32.000 Anträge gingen demnach seit Einführung der Kaufprämie bei VW ein (Stand: 1. Oktober 2021). Platz zwei belegt der EQ fortwo (Mod. 2017) des Herstellers Smart (Daimler) mit rund 21.000 Käufern, die den Umweltbonus beantragt haben. Auch zwei Modelle des US-Autobauers Tesla und der Kona Elektro des südkoreanischen Herstellers Hyundai sind in der Topliste vertreten.

Höhe des Umweltbonus für den Kauf von Elektrofahrzeugen - Bild: Xpert.Digital

Höhe des Umweltbonus für den Kauf von Elektrofahrzeugen – Bild: Xpert.Digital

Zuletzt hatte die Bundesregierung im Rahmen eines Konjunktur-Pakets die Prämie erhöht: Der Bund schießt bei Fahrzeugen bis zu einem Nettolistenpreis von unter 40.000 Euro nun 6.000 Euro zum Kauf eines Batterieelektro- oder Brennstoffzellenfahrzeugs dazu. Zusammen mit dem Zuschuss der Hersteller in Höhe von 3.000 Euro ergibt sich eine Kaufprämie von insgesamt 9.000 Euro. Medienberichten zufolge könnte die staatliche Förderprämie in ihrem derzeitigen Umfang allerdings Ende des Jahres auslaufen und dann auf 3.000 Euro zurückfallen. Auch Personen, die ihr Elektroauto dieses Jahr gekauft haben, könnten davon betroffen sein: Denn ausgezahlt wird die erhöhte Prämie nur dann, wenn der Antrag für den Umweltbonus bis zum 31. Dezember 2021 beim BAFA gestellt wurde. Zu diesem Zeitpunkt muss das förderfähige Elektrofahrzeug aber bereits zugelassen sein. Wer also ein E-Auto bestellt hat und dies 2021 nicht mehr zulassen kann, erhalt womöglich weniger Fördergeld als erwartet.

VW e-up! profitiert am meisten vom Umweltbonus

Anzahl der beantragten Umweltboni für Elektroautos

Anzahl der beantragten Umweltboni für Elektroautos – Bild: Statista

Beantragte Umweltboni für Elektroautos in Deutschland nach Herstellern bis 2021

Beantragte Umweltboni für Elektroautos in Deutschland nach Herstellern bis 2021

Beantragte Umweltboni für Elektroautos in Deutschland nach Herstellern bis 2021 – Bild: Xpert.Digital

Volkswagen ist die Nummer eins bei den Anträgen für Kaufprämien von Elektroautos. Bis Oktober 2021 belief sich die Anzahl beantragter Kaufprämien für Batterieelektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge des Wolfsburger Autobauers auf rund 137.000. Auf dem zweiten und dritten Rang folgten Mercedes-Benz und BMW.

Fahrzeuge bis 65.000 Euro förderbar

Förderfähig ist der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines Batterieelektro-, Plug-in-Hybrid- oder Brennstoffzellen-Fahrzeugs, welches erstmalig zugelassen wird und einen Netto-Listenpreis des Basismodells von 65.000 Euro nicht überschreitet.

Anreiz zum Kauf von Elektroautos

Ziel der im Juli 2016 eingeführten Bonuszahlungen beim Autokauf war es, die Elektromobilität zu fördern und den Kauf von vergleichsweise teuren Automobilen mit Elektroantrieb anzukurbeln, um dem durch die damalige Bundesregierung gesteckten Ziel von einer Millionen Elektroautos im Jahr 2020 näher zu kommen. Am 1. Januar 2021 waren etwa 309.100 Elektroautos in Deutschland zugelassen. Die Neuzulassungen von Elektroautos haben seit dem Jahr 2016 stetig zugenommen.

Anzahl der beantragten Umweltboni für Elektroautos in Deutschland nach Herstellern bis Oktober 2021

  • Volkswagen – 137.016 beantrage Umweltboni
  • Mercedes-Benz – 87.147 beantrage Umweltboni
  • BMW – 79.416 beantrage Umweltboni
  • Renault – 76.712 beantrage Umweltboni
  • Audi – 48.994 beantrage Umweltboni
  • Hyundai – 48.478 beantrage Umweltboni
  • Tesla – 47.111 beantrage Umweltboni
  • smart – 43.918 beantrage Umweltboni
  • Kia – 32.808 beantrage Umweltboni
  • koda – 28.643 beantrage Umweltboni

 

Schreiben Sie mir

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

 

Wird geladen

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

 

Quelle *26102021-1

 

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Solarcarport Nachfrage steigt auch dank Umweltbonus zur Förderung von Elektroautos
    2016 wurde der Umweltbonus in Deutschland beschlossen. Als Prämie zur Neuanschaffung eines Elektrofahrzeuges soll es als Kaufanreiz die Nachfrage steigern. Der Umweltbonus gilt auch für Hybridelektrofahrzeuge und Wasserstoff-/Brennstoffzellenfahrzeugen. Die Förderung[...]...

     

  2. Solarcarport in NRW: Solar Carport Pflicht ab 35 Parkplätze – Bau oder Anlage für Köln, Düsseldorf, Dortmund oder Essen gesucht?
    NRW: Solarcarport-Pflicht ab 35 Stellplätze Anstatt der bisher geplanten 25 Stellplätzen, die mit einer Photovoltaik-Anlage überdacht sein müssen (Stichwort Solarcarport Solarpflicht), gilt das nun für neu gebaute offene Parkplätze ab[...]...

     

  3. Die Elektromobilität kommt langsam, aber sie kommt
    2009 gab es noch knapp wenige 1.500 Elektroautos in Deutschland. Gut ein Jahrzehnt später sind es im Jahr 2021 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt bereits rund 309.000 Elektrofahrzeuge. Nicht Tesla, sondern der[...]...

     

  4. 75% Meta: Die meisten Virtual-Reality-Headsets kommen von Oculus
    Es ist das Virtual-Reality-Produkt, das Facebook angeblich in die Meta(verse) verwandeln wird. Meta Inc., kurz zuvor noch Facebook Inc. genannt, begann seinen Vorstoß in die virtuelle Realität 2014 mit dem[...]...

     

  5. Wo die meisten Menschen leben: Heute und 2100 – Where most people live: Today and 2100
    Einer aktuellen Prognose wird sich die Reihenfolge der Liste der 10 bevölkerungsreichsten Länder der Welt bis ins Jahr 2100 deutlich verändern. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des[...]...

     

  • Previous story Die sinkenden Kosten für erneuerbare Energien
  • Next story Kohle Tagebau: Braunkohleförderung wird deutlich weniger
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL

      Quelle:

      • https://en.wikipedia.org/wiki/Metaverse
      • https://de.wikipedia.org/wiki/Metaversum