Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Intralogistik 2015 – Innovationen und Trends


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 23. März 2015 / Update vom: 25. November 2018 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Intralogistik 2015 - Roboter an einem Förderband

Shutterstock / Graphic Compressor

Die Stimmung unter Intralogistikern ist auch in 2015 gut und im Vergleich sogar noch besser als in den Vorjahren. Dies ist das Ergebnis einer Intralogistik-Studie der Ulmer IWL AG, die unter Vertretern der Branche durchgeführt wurde und bei der knapp 80 Prozent die Zukunftsaussichten als äußerst positiv (15 Prozent) und tendenziell positiv (64 Prozent) sahen. Die zum Großteil dem gehobenen Management angehörigen Adressaten (75 Prozent) führten als Hauptgründe für die guten Gesamtaussichten zum einen ein Absatzplus durch die gestiegene Anzahl von Kundenaufträge und der Erschließung neuer Märkte, sowie zum anderen produktionssteigernden Effekten aus internen Umstrukturierungen und dem Abbau von Hierarchien an.

Auf diese, besonders durch Innovationen erzielten Effekte, gehen wir im Folgenden näher ein. Schwerpunkt der Untersuchung war die Beantwortung der Frage, welchen Stellenwert Innovationen in den Unternehmen einnehmen und welche Trends die Befragten für die nahe Zukunft als richtungsweisend ansehen.

In der Studie wird deutlich, dass auch bei Intralogistikern das Schlagwort Industrie 4.0 als aktuell wichtigstes und zukunftsweisendes Innovationsthema angesehen wird. Dabei ist dieses Thema für mittlere und große Firmen mit 68, beziehungsweise 63 Prozent Zustimmung besonders interessant, wobei es keine relevanten Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Konzernen gibt. Dieses Ergebnis steht jedoch – noch – im Gegensatz zur Umsetzung. Hier geben lediglich knapp 30 Prozent der Befragten an, dass dieses Thema in ihrem Unternehmen angegangen, beziehungsweise bereits umgesetzt wurde.

Hinsichtlich der Innovationspotentiale werden von 50 Prozent fortschrittliche Applikationen als wichtigsten Punkt für die Intralogistik identifiziert. Ein Ergebnis, welches bei einem derart prozessgesteuerten Bereich wie der Intralogistik nicht verwundert. Gerade in den äußerst heterogenen Arbeitsabläufen der vielschichtigen, mit Intralogistik in Kontakt kommenden Branchen lassen sich mit Hilfe von modernen Softwarelösungen oft große Fortschritte in der Produktivität erzielen. Als Beispiele seien hier nur Lösungen für die optimale Pufferung von Versandaufträgen oder eine effiziente Lösung für das Handling von SMD-Rollen in der Elektroindustrie genannt.

Weiterhin werden große Potentiale in der Weiterentwicklung der Kommissioniertechnik gesehen. Mit Hilfe von automatisierten Lagersystemen und einer sie effizient steuernden Software lassen sich demzufolge in diesem Bereich weitere Produktivitätsfortschritte erzielen. Und gerade auf diese Verbesserungen bei Prozessen und der letztendlich damit verbundenen Kostenstruktur zielen die im harten Wettbewerbsumfeld operierenden Unternehmer.

Auch deswegen steht eine Mehrheit der Befragten (60 Prozent) dem Einsatz von Robotern in der Kommissionierung äußerst offen gegenüber; sinken doch mit zunehmendem Automatisierungsgrad sowohl Fehlerquote als auch Lohnkosten. Dem ROI (Return on Investment) kommt in diesem Zusammenhang als Entscheidungskriterium besondere Bedeutung zu.

Kommissionierstationen in der Intralogistik BrancheDie durch die Rationalisierung hervorgerufene Kostensenkung ist Hauptmotivation für die Investition in Automatisierungstechnik, wobei auch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen an den Kommissionierstationen angestrebt wird. Denn 88 Prozent legen einen großen Wert auf die hohe Ergonomie am Arbeitsplatz, was zumindest teilweise der steigenden Altersstruktur der Beschäftigten und einem auf dem Markt herrschenden Fachkräftemangel resultiert. Aus diesem Grund – und trotz wachsendem Automatisierungsgrad – messen 68 Prozent der Befragten der Ergonomie wachsende Bedeutung zu.

Nicht jede Innovation von Belang

So offen Intralogistiker auch für neue Techniken sind, so stehen sie doch nicht allen technischen Neuerungen uneingeschränkt positiv gegenüber. Zwiespältig wird beispielsweise die Nutzung von Cloud-Lösungen in der Intralogistik angesehen. Während knapp die Hälfte der Befragten durchaus sinnvolle Einsatzmöglichkeiten in der Nutzung externer Serverleistung sieht, stehen den Befürwortern eine Reihe von Skeptikern gegenüber. Als Hauptargument für den Einsatz wird die gesteigerte Flexibilität gesehen (44 Prozent). Dazu kommt das Einsparpotential durch die Auslagerung dieses Geschäftsbereichs, der bei den meisten nicht zum Unternehmenskern gehört. Die Hauptgründe der Skeptiker sind Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes (33 Prozent) und eine tendenziell ablehnende Haltung gegenüber derartiger Innovationen aufgrund der eigenen Firmenphilosophie.

Als weniger wichtig für die Intralogistik wird der Studie zufolge die Nutzung von Social Media-Kanälen empfunden. Hier geben lediglich sechs Prozent der Befragten an, häufig über soziale Netzwerke wie Facebook oder Xing zu kommunizieren, während 56 Prozent dies Medium noch nie genutzt haben. Wenn, dann werden die Kanäle hauptsächlich für Imagewerbung und Recruitung verwendet. Als direkter Vertriebskanal hat Social Media keine Bedeutung, was sicher der Komplexität der im Intralogistikbereich gehandelten Güter geschuldet ist.

Problem: Fachkräftemangel

Die Studie fördert auch eines der größten Probleme, mit dem sich Intralogistiker konfrontiert sehen, zutage: einem aus dem allgemeinen Geburtenrückgang resultierenden Fachkräftemangel, von dem sich bereits zwanzig Prozent der Unternehmen betroffen sehen.

Als Lösungen werden die beschriebene Prozessoptimierung (26 Prozent Zustimmung), die Automatisierung der Abläufe (13 Prozent) sowie eine gesteigerte Ergonomie am Arbeitsplatz (8 Prozent) gesehen. Im Kampf um die rarer werdenden Mitarbeiter werden die Unternehmen jedoch gefordert sein, zusätzliche Wege im Recruiting zu gehen. In diesem Zusammenhang sollte den momentan stiefmütterlich behandelten Social Media-Kanälen wieder stärker Beachtung geschenkt werden; sind sie es doch, über die die umworbene, junge Zielgruppe heutzutage kommuniziert.

Fazit

So positiv die Grundstimmung in der Intralogistik aufgrund der guten Auftragslage auch ist, es besteht weiterhin der Zwang zu stetiger Prozessoptimierung. Innovationen bei Hard- und Software werden von den Firmen gerne gesehen und eingefordert. Zusätzlich müssen sich die Unternehmen einem wachsenden Fachkräftemangel stellen. Denn ohne qualifizierte Mitarbeiter findet jeder Aufschwung früher oder später sein Ende.

Weitere Informationen zu den Studienergebnissen erhalten Sie bei der IWL AG.

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Xpert.Digital-Trends 2016
    Intralogistik-Trends 2016...
  • Trends und Innovationen: Warum das Aufgreifen neuer Trends wichtig ist, um relevante zu bleiben
    Vernachlässigung von Trends und Innovationen: Warum das Aufgreifen neuer Trends wichtig ist, um relevant zu bleiben...
  • Marketing 2024: Warum das Aufgreifen neuer Trends wichtig ist, um relevant zu bleiben
    Marketing 2024: Vernachlässigung von Trends und Innovationen - Warum das Aufgreifen neuer Trends wichtig ist, um relevant zu bleiben...
  • Industrie 4.0 Technologien 2015 und Stand heute
    Industrie 4.0 Technologien 2015 und Stand heute - Industrial Metaverse und 5G Campusnetze waren 2015 noch völlig unbekannt...
  • Logistik in den 1850ern / Geschichte der Intralogistik
    Geschichte der Intralogistik...
  • Industrial Metaverse: starkes Interesse in der Logistik, für die globale Logistik, Intralogistik & Speditionen
    Industrial Metaverse Logistics: starkes Interesse, aber ... - Herausforderungen für die globale Logistik, Intralogistik & Speditionen...
  • Grüne Intralogistik
    Grüne Intralogistik - für eine nachhaltige Supply Chain...
  • Was sind aktuell die wichtigsten Themen 2023?
    Was sind die wichtigsten Themen 2023? Augmented Reality | 3D Produktpräsentation | Logistik | Intralogistik | Photovoltaik | | Maschinenbau u.a....
  • Wesentliche Unterschiede der Metaverse Entwicklung in Asien und im Westen
    Wesentliche Unterschiede der Metaverse Entwicklung in Asien und im Westen - Metaverse Ansatz, Boom, Dynamik und Innovationen...
Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Optimaler Materialfluss in der Einzelteilkommissionierung
  • Neuer Artikel Amazons Dash-Buttons
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development