Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Intralogistik-Trends 2016


Online Termin buchen

Industrie 4.0, Flexibilität & Robotik im Fokus

Einer neuen Studie der Ulmer Logistikberatung IWL AG zufolge gehören die Schlagwörter Industrie 4.0, Roboter und Personalisierung zu den Trendthemen der Intralogistik in 2016.

Neben Trends und Stimmungen in der Branche wurden in der aktuellen Studie besonders die Beziehung zwischen Anwendern und Anbietern von Intralogistikprodukten untersucht.

Struktur der Befragung:

  • Onlinebefragung unter 88 Vertretern aus der Intralogistikbranche
  • 75% aus gehobenem Management ihrer Unternehmen
  • 50% Anwender von Intralogistiklösungen, 30% Hersteller, 20% Berater
  • ähnliche Branchenverteilung der Befragten, mit Schwerpunkten bei Automotive, Konsumgütern und Handel

Stimmungsbild der Branche

Insgesamt bleibt die Stimmung bei Herstellern wie Kunden gut. So schätzt die Mehrheit der Befragten (63%) die aktuelle Stimmung weiterhin als tendenziell positiv ein. Dabei sind die Erwartungen auf Anwenderseite besser, als bei den Herstellern, welche eine etwas gemischtere Prognose abgeben (40% Wachstum, 40% Stagnation).

Intralogistik Trends 2016 - geplante InvestitionenNach Aussage der Befragten wird besonders der Bereich der Lagertechnik (gefolgt von Förderanlagen, Steuerungstechnik und Lagerverwaltungssystemen) von der guten Stimmung in der Branche profitieren. So möchten gut 29 Prozent der Befragten zeitnah in Lagertechnik investieren.

Ein Kernpunkt der Studie war die Frage, wie gut Intralogistikhersteller die Bedürfnisse des Marktes und seiner Kunden kennen bzw. erfüllen.

Unterschiedliche Prioritätensetzung bei Anwendern und Anbietern

Bei der getrennten Betrachtung von Anbietern und Anwendern fällt auf, dass Prioritäten und Herausforderungen teilweise unterschiedlich gewichtet werden.

Intralogistik Trends 2016 - Prioritätensetzung

So ist für Anwender eine Leistungs- und Kapazitätssteigerung des Systems das wichtigste Argument bei Kaufentscheidungen (32%), gefolgt von der Flexibilität der Lösung (27%). Die Anbieter gehen jedoch davon aus, dass bei ihren Kunden vor allem die Qualität (23 %) ganz oben auf der Prioritätenliste steht, dann erst gefolgt von Leistungs- und Kapazitätserhöhungen (18 %) sowie einem reibungslosen Projektverlauf (15 %).

Ähnlich sieht es bei den Herausforderungen aus, wo 32% der Anwender den Schwerpunkt bei der nötigen Flexibilität zwischen dem Handling von Spitzen- und Leerlaufzeiten sehen. Gestiegener Kostendruck und Serviceansprüche auf Endkundenseite (Lieferzeit, Retouren) folgen dann gleichauf (22%). Die Hersteller sehen demgegenüber mit 56% den Kostendruck als mit großem Abstand größte Herausforderung.

Trendthemen 2016

Leistung und Flexibilität sind DIE Schlagworte 2016

Wie aus der Befragung ersichtlich geworden ist, sind Anwender vor allem an Lösungen zur Optimierung dieser Kernelemente ihrer Produktivität interessiert.

Industrie 4.0

Sie ist auch in diesem Jahr das Trendthema der Branche. 44% der Befragten sehen großes Potenzial in diesem Bereich, für 24% ist das Thema zukunftsweisend. Jedoch fehlen Kunden von Seiten der Anbieter noch immer konkrete Informationen und Angebote zu Nutzen und praktischer Umsetzung von Industrie 4.0-Belangen.

Roboter

Für 73% ist der Einsatz von Robotern in der Kommissionierung denkbar. Vor allem in Branchen mit besonderen Hygieneansprüchen (Pharma- oder Lebensmittelbranche) ist der Einsatz demnach sinnvoll.

Auch ein weiterer Anstieg der Altersstruktur der Beschäftigten ließe sich durch eine zunehmende Automatisierung der intralogistischen Prozesse zumindest abfedern. Zum Thema Arbeitskräfte fördert die Studie darüber hinaus zu Tage, dass sich ein Drittel der Befragten von dem momentanen Flüchtlingszuzug ein Potential an neuen Beschäftigten erhofft.

Personalisierung

Die Beziehung Hersteller-Kunde wird immer individueller. Deshalb fordern vor allem die Anwender Hilfsmittel, die eine Personalisierung bei Herstellung, Service und Produkt unterstützen. Dies wird durch die Aussage der Anwender, dass Kundenanforderungen ein immer wichtigeres Kriterium für sie sind, untermauert.

Fazit

Um Produkte zu entwickeln, die den hohen Erwartungen auf Kundenseite entsprechen, sollten sich Hersteller genau über deren Anforderungen informieren. Angesichts steigernder Absatzmengen (E-Commerce, gute Gesamtkonjunktur) und gleichzeitig oftmals sinkender Losgrößen ist zudem eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung der logistischen Prozesse unabdingbar.

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Intralogistik 2015 – Innovationen und Trends
    Die Stimmung unter Intralogistikern ist auch in 2015 gut und im Vergleich sogar noch besser als in den Vorjahren. Dies ist das Ergebnis einer Intralogistik-Studie der Ulmer IWL AG, die[...]...

     

  2. Die Nutzung der Online-Plattformen hat sich seit 2016 kaum verändert – Online Platform Use Has Barely Budged Since 2016
    Während viele Tech-Giganten in den Augen der Öffentlichkeit an Glaubwürdigkeit und Vertrauen verloren haben, haben sie nicht viele Nutzer verloren. Zwischen 2012 und 2015 erlebte jede von Pew befragte Plattform[...]...

     

  3. Internet of Things-Geräte kaum verbeitet (2016)
    Am Freitag hat eine DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) bisher ungekannten Ausmaßes die Seiten von Paypal, Spotify, Amazon, Twitter und anderen Anbietern teilweise lahmgelegt. Für den Angriff auf den Webdienstleister[...]...

     

  4. Intralogistik in Deutschland – Zahlen, Daten, Statistiken und Fakten
    Interessante Zahlen, Daten und Fakten finden Sie am Ende dieses Beitrags als PDF zum Download. Die Fördertechnik- und Intralogistikbranche ist Teil des Maschinenbaus und beschäftigt sich mit der Organisation, der[...]...

     

  5. Geschichte der Intralogistik
    Obwohl bei der Bereitstellung der Steinquader für den Bau der Pyramiden bestimmt noch nicht von Materialfluss und Intralogistik gesprochen wurde, werden die mit den Begriffen zusammenhängenden Aufgaben doch seit Jahrtausenden[...]...

     

  • Previous story Konzepte für eine effiziente Lagerhaltung im Versandhandel
  • Next story Digitale Begriffe bleiben Neuland
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL