Industrie-Hub - B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik
Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Hybridmesse: Messe-Event digital & real – Das neue Messe Marketing Management für Event Manager


Online Kontakt

Veröffentlicht am: 16. Mai 2022 / Update vom: 25. Juli 2023 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Hybridmessen: Messe-Eventa digital & real

Hybridmessen: Messe-Eventa digital & real – Bild: Xpert.Digital

Hybride Messe: Herausragendes Besuchserlebnis dank virtueller Transformation

Messen bieten Unternehmen die ideale Plattform zur Präsentation ihrer Produkte und Dienstleistungen. Kein Wunder, können Aussteller dort doch optimal mit ihrer Zielgruppe in Kontakt treten und im Idealfall lukrative Geschäftsabschlüsse erzielen. Besuchern wiederum erlaubt ein Messestand, die Produkte haptisch zu erleben und offene Fragen im persönlichen Gespräch zu klären. Doch das Potenzial der physischen Messen lässt sich durch Kombination mit virtuellen Elementen noch weiter steigern. Die dadurch erzielte Verbesserung von Besuchserlebnis und Interaktionsmöglichkeiten macht hybride Messen zu einer attraktiven Alternative für immer mehr Unternehmen.

Mit der Pocket Booth Messe App in jedem Gespräch überzeugen
Mit der Pocket Booth Messe App in jedem Gespräch überzeugen – Bild: Vuframe
Unbegrenzte Ausstellungsräume, unbegrenzte Präsentationsmöglichkeiten für beliebig viele Exponate und Services
Unbegrenzte Ausstellungsräume, unbegrenzte Präsentationsmöglichkeiten für beliebig viele Exponate und Services – Bild: Vuframe
Die Messe App in und aus der Hosentasche - Über Smartphones & Tablets jederzeit und immer überall griffbereit
Die Messe App in und aus der Hosentasche – Über Smartphones & Tablets jederzeit und immer überall griffbereit – Bild: Vuframe


Passend dazu:

  • Die Messe 4.0 Lösung mit Pocket-Booth – pandemic-ready
  • Pocketbooth.io – Ihr Messeauftritt aus der Hosentasche mit Pocket Booth™

Die Grenzen der herkömmlichen Messen

Den praktischen Vorzügen von Messen stehen ihr erheblicher Aufwand und einige weitere Einschränkungen gegenüber. Neben den hohen Kosten für Messegebühren, Standaufbau und Personal fällt besonders ihre zeitliche und räumliche Begrenzung negativ ins Gewicht, da die Dauer der Veranstaltungen meist auf wenige Tage begrenzt ist.
Zudem ist der persönliche Austausch lediglich mit Messebesuchern möglich. Allen anderen potenziellen Interessenten, denen der Messetermin vielleicht zeitlich nicht passt oder die räumlich zu weit weg sind, kann das Produktangebot hingegen nicht vorgestellt werden.

 

Vuframe® - Virtueller Showroom mit SmartVenew™
Vuframe® – Virtueller Showroom mit SmartVenew™ – Bild Vuframe
Virtuelle Kundenkommunikation mit der Vuframe Technologie
Virtuelle Kundenkommunikation mit der Vuframe Technologie – Bild: Vuframe


Passend dazu:

  • Events & Messe Erlebnis 2022: Virtuelle Messen mit SmartVenew – Der direkte Weg zum eigenen virtuellen Showroom

Lösung: Ein hybrides Messemodell

Die Nachteile führen dazu, dass Messen weit davon entfernt sind, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Abhilfe bieten hybride Messemodelle, die eine ideale Lösungsmöglichkeit bieten, um die Vorteile der vor Ort durchgeführten Veranstaltung mit denen eines virtuellen Events zu verbinden. So kann das Besuchserlebnis mithilfe der virtuellen Messe-App Pocket Booth ganz einfach verlängert werden. Die von den Regensburger IT-Spezialisten von Vuframe entwickelte Anwendung ermöglicht Unternehmen die Transformation ihres Angebots in den digitalen Raum und macht dieses für Interessenten auf anschauliche 3D-Weise erlebbar. Durch die vielen Interaktionsmöglichkeiten erhalten Besucher digital die Möglichkeit, sich mit AR-Unterstützung hautnah mit den Produkten derart vertraut zu machen, wie es sonst nur im Messeumfeld oder einem Showroom möglich wäre.

Zudem gelingt es Unternehmen durch einen virtuellen Messestand, die Reichweite ihres Live-Marketings erheblich zu vergrößern. Statt einen zeitlich und regional eingeschränkten Kreis ihrer Zielgruppe erreichen sie diese nun in ihrer Gesamtheit weltweit, rund um die Uhr. Dabei geschieht dies in Nutzersituationen, die die Anwender selbst bestimmen. Das führt dazu, dass Interessenten sich mit dem Angebot auseinandersetzen, wann immer es ihnen am besten passt. Auf diese Weise führt die virtuelle Verlängerung des Messeerlebnisses zu einer gesteigerten Aufnahmebereitschaft, welche die Verkaufschancen des Unternehmens maßgeblich verbessert.

Einfacher Einstieg in die virtuelle Messe-Welt

Ein gleicher Effekt lässt sich durch die smarten 3D-Visualisierungen der Vuframe-App erzielen. Auch mit dieser können Unternehmen ihr Angebot ohne besondere technische Vorkenntnisse potenziellen Kunden jederzeit und an jedem Ort virtuell präsentieren. Ein großer Pluspunkt dieser digitalen Auftritte ist ihre kostengünstige, langfristige Umsetzung: Im Gegensatz zum traditionellen Messemodell sind sie unbegrenzt einsetzbar, dafür aber nicht mit hohen Investitionen in die physische Präsenz verbunden.
Dabei liegt es an den Unternehmen selbst, die Attraktivität ihres virtuellen Auftritts zu steigern. Neben realistischen 3D-Simulationen und abwechslungsreichen AR-Erlebnissen gelingt die Maximierung der Besuchsfrequenz z. B. durch Integration neuer Inhalte. So kostet es nur eine kurze E-Mail samt passendem Link, um frühere Messebesucher auf spannende Neuerungen im virtuellen Ausstellungsraum hinzuweisen. Auf diese Weise schaffen Unternehmen Anreize, mit deren Hilfe sie Kunden immer wieder in die Erlebniswelt ihrer Messe-App eintauchen lassen; auch wenn das tatsächliche Event bereits lange zurückliegt.

Ausweitung des persönlichen Dialogs

Einen Pluspunkt der stationären Veranstaltungen bilden die vielen Gespräche, die sich tagtäglich am Messestand ergeben. Dort erhalten Aussteller neben hilfreichem Feedback wertvolle Leads, während Besucher mit den gewünschten Informationen versorgt werden.

Doch jeder Aussteller und Besucher hat es im Trubel eines turbulenten Messetages sicher schon einmal erlebt, dass ein Termin nicht wahrgenommen werden konnte oder ein Ansprechpartner nicht erreichbar war, da er sich bereits mit anderen Besuchern beschäftigte. Auch hier kann das Hybridmodell effiziente Unterstützung bieten: Besucher und Aussteller können ein auf der Messe begonnenes Gespräch in einem Videocall später ganz einfach fortführen, wenn die Zeit zur Klärung aller offenen Fragen vor Ort nicht ausreicht.

Darüber hinaus unterstützen die digitalen Messe-Apps die Neuanbahnung von Gesprächen. Sollte am Stand kein geeigneter Ansprechpartner für einen Besucher verfügbar sein, kann dieser per App ganz einfach Kontakt zum Unternehmen aufnehmen, um sich virtuell Face-to-Face in Ruhe über Produkt und Services zu unterhalten. Aussteller können diesen Prozess unterstützen, indem sie beispielsweise am Stand auf dieses Angebot aktiv hinweisen. So können Besucher über gut sichtbar angebrachte QR-Codes direkt zur Vereinbarung eines späteren Gesprächs mit einem Kundenbetreuer eingeladen werden. Auch dies ist ein Beispiel für die gelungene Verzahnung von realer und virtueller Messewelt, die sowohl Ausstellern als auch Besuchern entscheidende Vorteile bringt.

Digital Showroom & Virtual Fairs
Digital Showroom & Virtual Fairs – Bild: Xpert.Digital
Die erweiterte Realität in der digital-physikalischen Welt
Die erweiterte Realität in der digital-physikalischen Welt


Nachbereitung auf Knopfdruck

Aussteller dürften die neuen Möglichkeiten der Messe-Nachbereitung zu schätzen wissen, die Pocket Booth bietet. Musste früher jedes Gespräch am Stand aufwändig protokolliert werden, um Gesprächspartner und Leads später mit den für sie relevanten Informationen zu versorgen, gelingt dies mit Apps wie Pocket Booth und SmartVenew im Handumdrehen. Mit ihnen lassen sich die digital präsentierten Produkte und Details ganz einfach per E-Mail an die Kontakte senden, die sich dann per PC, Smartphone oder Tablet in die virtuelle Produktwelt des Anbieters hineinversetzen.

Wie realistisch die virtuellen 3D-Räume ausfallen, zeigt Vuframes SmartVenew-App auf eindrucksvolle Weise. Auch dieser digitale Showroom lässt sich von Anwendern einfach einrichten und sowohl im persönlichen wie auch im computergenerierten Umfeld einsetzen. Durch die smarte Darstellung und vielschichtigen Interaktionsmöglichkeiten ermöglicht die App es dem Standpersonal, die eigenen Produkte optimal am Bildschirm zu präsentieren. Besonders bei großen Anlagen stellt eine solche Simulation oft die einzige Möglichkeit dar, das Angebot im räumlich und zeitlich beengten Messeumfeld anschaulich zu demonstrieren. Nach dem Termin erhält der Besucher dann die Möglichkeit, die Anwendung auf sein Mobilgerät zu laden und mit nach Hause zu nehmen, anstatt schwere Kataloge schleppen zu müssen.

Die digitalen App-Lösungen zeigen, wie sie die Messeerfahrung für Besucher verlängern und dabei mit mehr Komfort und Informationen anreichern. Das so optimierte Nutzererlebnis sorgt dafür, dass Interesse und Kaufwahrscheinlichkeit steigen; auch lange, nachdem die tatsächliche Messe längst beendet ist.

Liebherr Showroom

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Der editierbare, virtuelle Ausstellungsraum

SmartVenew™ ist ein smarter, virtueller 3D-Raum, den Sie selbst online einrichten, mit Produkten und Inhalten befüllen und jederzeit einfach verändern und aktualisieren können.

  • Lead-Generierung online

    z.B. über Chatbot, Kontaktformular, “Call Me” Button

  • Virtuell Vorführen im digitalen Gespräch

    via Skype, Microsoft Teams, GoToMeeting, Zoom, etc.

  • Produkte als “virtuelle Vorführer” versenden

    via E-Mail, WhatsApp/Messages, Newsletter, etc.

Mehr dazu hier:

  • Virtuelle Showrooms mit Vuframe

Die Vorteile auf einem Blick

  • Unlimitierte Reichweite

    Mit dem virtuellen Showroom können Sie weltweit und ortsungebunden Menschen erreichen.

  • 365 Tage im Jahr

    Im Gegensatz zu einer üblichen Messe, hat Ihre virtuelle Ausstellung das ganze Jahr über für Kunden und Interessenten geöffnet.

  • Innovative Customer Experience

    Produktvorführung mit „Wow-Effekt“. Der virtuelle Showroom macht nicht nur Spaß, sondern bleibt auch in Erinnerung.

  • Produkte virtuell präsentieren

    Zeigen Sie Ihre Produkte in 3D, Augmented Reality und Virtual Reality.

  • Digitale Präsenz

    Setzen Sie Ihr Unternehmen digital in Szene und überzeugen Sie mit einem visuell ansprechenden und interaktiven Auftritt!

  • Virtueller Austausch

    Ob über Chat, Telefon oder Mail – halten Sie virtuellen Kontakt ganz ohne Händeschütteln.

Messe Bibliothek (PDF)

In regelmäßigen Abständen werden Daten gesichtet und auf ihre Relevanz geprüft. Meist kommen hier einige interessante Informationen und Dokumentationen zusammen, die wir in eine PDF-Präsentation zusammenfassen: Eigene Datenanalysen und Marketing Intelligence sowie externe Marktbeobachtungen. Für Zugang zur Messe Bibliothek auf obiges Bild klicken.

Virtual Showroom & More - PDF Download
Virtual Showroom & More – PDF Download
Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf die Messewirtschaft - PDF Download
Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf die Messewirtschaft – PDF Download


 

Xpert.Digital 3D Demos, Produktpräsentationen und Digitale Zwillinge - Beratung und Planung

 

Xpert.Digital – Pioneer Business Development

Bei Fragen, weiteren Informationen und Beratungsbedarf zum Thema Consumer Metaverse oder Metaverse im Allgemeinen, dürfen Sie sich gerne jederzeit an mich wenden.

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

 

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

 

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Dramatischer Besucherrückgang auf der ACHEMA – Wie auf das veränderte Besucherverhalten reagieren? – Für Event Manager und Messeplaner
    Veröffentlicht am: 13. September 2022 / Update vom: 13. September 2022 – Verfasser: Konrad Wolfenstein     Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den[...]...

     

  2. All-in-One Hannover Messe Live: Vuframe zeigt hochprofessionelle 3D-Visualisierungen für Entwickler und Messe-Werkzeuge für Vertrieb und Marketing
    Veröffentlicht am: 27. Mai 2022 / Update vom: 27. Mai 2022 – Verfasser: Konrad Wolfenstein Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung,[...]...

     

  3. Events & Messe Erlebnis 2022: Virtuelle Messen mit SmartVenew – Der direkte Weg zum eigenen virtuellen Showroom
    Veröffentlicht am: 4. Mai 2022 / Update vom: 10. Mai 2022 – Verfasser: Konrad Wolfenstein Eine Demoversion zu SmartVenew können Sie hier erfragen! Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein Xpert.Digital ist ein[...]...

     

  4. Extended Metaverse Plattformen: Augmented Reality für Messe, Hausmesse & Event und Virtual Showroom
    Veröffentlicht am: 27. April 2023 / Update vom: 27. April 2023 – Verfasser: Konrad Wolfenstein   Beratung, Planung und Umsetzung von Augmented Reality, WebAR und Industrial | B2B | Business[...]...

     

  5. bauma Messe 4.0 für Marketing und Vertrieb: Mit smarten 3D Demos Taktgeber im eigenen Branchensegment für Baumaschinen und Bergbaumaschinen werden
    Veröffentlicht am: 9. August 2022 / Update vom: 26. Oktober 2022 – Verfasser: Konrad Wolfenstein   Wussten Sie es? Pocket Booth ist Partner der ACHEMA 2022 und BAUMA 2022 und[...]...

     

    Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
    • Logistik/Intralogistik
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Smart & Intelligent Logistics – Industrial Sensors – Autonome & Automation Intralogistics
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Glossar
    • Gesunde Ernährung
    • Windkraft / Windenergie
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Franken / Fränkische Schweiz
    • English Version for LinkedIn
  • Weiterer Artikel Events & Messe Erlebnis 2022: Virtuelle Messen mit SmartVenew – Der direkte Weg zum eigenen virtuellen Showroom
  • Neuer Artikel Aura 3D® – Extended/Augmented Reality mit Palfinger: Ein Kran im Porzellanladen? Aus der Hosentasche? Wozu?
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Xpert Shop
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Logistik/Intralogistik
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Smart & Intelligent Logistics – Industrial Sensors – Autonome & Automation Intralogistics
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Franken / Fränkische Schweiz
  • English Version for LinkedIn

© Dezember 2023 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development