Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

E-Mobilität: Immer mehr Elektroautos in Europa


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 4. Februar 2022 / Update vom: 4. Februar 2022 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Immer mehr Elektroautos in Europa

Immer mehr Elektroautos in Europa – Bild: Alexander Steamaze|Shutterstock.com

Markt für Elektroautos wächst rasant in Europa

Die Zahl der Neuzulassungen von rein batteriegetriebenen Elektroautos (BEV) ist in den meisten Ländern der Europäischen Union zuletzt deutlich angestiegen. Das zeigt die folgende Grafik auf Basis von Daten des europäischen Automobilherstellerverbands ACEA. Die meisten Elektroautos wurden im Jahr 2021 in Deutschland neu zugelassen. Mit rund 356.000 Fahrzeugen liegt das Plus gegenüber 2020 liegt hier bei rund 83 Prozent. In Italien, Schweden und Österreich liegt der Anstieg sogar über der 100-Prozent-Marke. Die Grafik zeigt nur die Länder mit den meisten Neuzulassungen im Jahr 2021 – aber auch andere Länder verzeichnen kräftige Zuwächse. Hierzu zählen unter anderem Finnland, Rumänien und Griechenland.

Auf deutschen Straßen fahren neuesten Zahlen zufolge knapp über eine Million Elektroautos (rein batteriegetriebene Elektroautos und Plugin-Hybride). Ihr Anteil am Gesamtbestand aller Pkw in Deutschland liegt damit bei 2,1 Prozent (Stand: Oktober 2021). Der Bestand ist in den vergangenen Monaten deutlich angestiegen. Hintergrund: Zuletzt hatte die Bundesregierung im Rahmen eines Konjunktur-Pakets die Förderprämie für Elektroautos erhöht: Der Bund schießt bei Fahrzeugen bis zu einem Nettolistenpreis von unter 40.000 Euro nun 6.000 Euro zum Kauf eines Batterieelektro- oder Brennstoffzellenfahrzeugs dazu. Zusammen mit dem Zuschuss der Hersteller in Höhe von 3.000 Euro ergibt sich eine Kaufprämie von insgesamt 9.000 Euro. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, Unternehmen mit kommunaler Beteiligung, Stiftungen, Körperschaften und Vereine. Die Förderung für elektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride wird derzeit allerdings reformiert. Deshalb soll es ab dem 1. Januar 2023 den Umweltbonus nur noch für Fahrzeuge geben, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, der ausschließlich über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird.

Die Infrastruktur der Schnellladepunkten für Elektroautos variiert in Deutschland deutlich. Wie die Grafik auf Basis von Daten des Verbands der Automobilindustrie (VDA) zeigt, müssen sich in schlecht ausgestatteten Zulassungsbezirken mitunter über 1.000 Elektroautos eine Schnellladesäule teilen. Schlusslicht ist der Zulassungsbezirk Kreis Plön: hier gibt es nur einen Schnellladepunkt, die sich alle der dort zugelassenen 1.455 Elektroautos teilen müssen. Im Landkreis Calw stehen 2 Schnellladesäulen für 2614 Elektroautos – auf eine Schnellladesäule kommen also 1.307 Elektroautos. Am besten ist das Verhältnis von Elektroautos zu Schnellladepunkten im Landkreis Altenburger Land mit 24,6 Elektroautos pro Schnellladepunkt (468 Elektroautos und 19 Schnellladepunkte).

Grafik: Markt für Elektroautos wächst rasant in Europa

Markt für Elektroautos wächst rasant in Europa

Markt für Elektroautos wächst rasant in Europa – Bild: Statista

English Version: Market for electric cars growing rapidly in Europe

The number of new registrations of purely battery-powered electric vehicles (BEVs) has recently increased significantly in most countries of the European Union. This is shown in the following chart based on data from the European Automobile Manufacturers Association (ACEA). Most electric cars were newly registered in Germany in 2021. At around 356,000 vehicles, the increase compared to 2020 is around 83 percent. In Italy, Sweden and Austria, the increase is even above the 100 percent mark. The chart only shows the countries with the most new registrations in 2021 – but other countries are also recording strong growth. These include Finland, Romania and Greece.

According to the latest figures, there are just over one million electric cars (purely battery-powered electric cars and plug-in hybrids) on German roads. They therefore account for 2.1 percent of the total number of passenger cars in Germany (as of October 2021). The stock has risen significantly in recent months. Background: The German government recently increased the subsidy for electric cars as part of an economic stimulus package: The federal government now adds 6,000 euros to the purchase of a battery electric or fuel cell vehicle for vehicles with a net list price of less than 40,000 euros. Together with the manufacturer’s subsidy of 3,000 euros, this results in a total purchase premium of 9,000 euros. Private individuals, companies, companies with municipal participation, foundations, corporations and associations are eligible to apply. However, the subsidy for electric vehicles and plug-in hybrids is currently being reformed. As a result, from January 1, 2023, the environmental bonus will only be available for vehicles that can be shown to have a positive climate protection effect, defined exclusively by an electric driving share and a minimum electric range.

The infrastructure of fast charging points for electric cars varies significantly in Germany. As the chart based on data from the German Association of the Automotive Industry (VDA) shows, in poorly equipped registration districts, sometimes more than 1,000 electric cars have to share one fast-charging point. The lowest number is in the Plön district, where there is only one fast-charging point shared by all of the 1,455 electric cars registered there. In the Calw district, there are 2 fast-charging stations for 2,614 electric cars – so there are 1,307 electric cars for every one fast-charging station. The best ratio of electric cars to fast charging points is in the Altenburger Land district, with 24.6 electric cars per fast charging point (468 electric cars and 19 fast charging points).

Solarcarport Nachfrage steigt auch dank Umweltbonus zur Förderung von Elektroautos

Solarcarport Nachfrage steigt

Solarcarport Nachfrage steigt – Bild: Xpert.Digital – stockphotofan1|Shutterstock.com

Die Förderung der Elektromobilität gilt als Schlüssel für eine klimafreundliche Mobilität, die Deutschland bezüglich der EU-Klimaneutralität bis 2050 einen Schritt weiterbringen soll.

Den Umweltbonus können Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereinen beantragen. Es werden nur Kauf oder Leasing neuer Fahrzeuge gefördert, die ab dem 18. Mai 2016 erworben sowie (erst-)zugelassen wurden und mindestens sechs Monate auf den Antragsteller zugelassen bleiben. Im November 2019 wurde im Rahmen der konzertierten Aktion Mobilität beschlossen, den Umweltbonus bis 2025 oder bis zum Erreichen einer ausgezahlten Summe von 2,09 Milliarden Euro zu verlängern. Bedingt durch die COVID-19-Pandemie wurde am 3. Juni 2020 durch die Fraktionsspitzen beschlossen, den staatlichen Anteil am Umweltbonus für Elektrofahrzeuge als Innovationsprämie zu verdoppeln.

Die Bundesregierung hatte 2008 im „Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität“ das Ziel angegeben, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen. Die für die deutsche Wirtschaft bedeutende Automobilindustrie solle auch dort eine Schlüsselrolle einnehmen, ihre starke Position in der Weltwirtschaft halten und weiter ausbauen.

Mehr dazu hier: Solarcarport Nachfrage steigt auch dank Umweltbonus zur Förderung von Elektroautos

Angepasste Solarcarport Lösungen - mehr Elektroautos = mehr Solarcarports = mehr Herausforderungen

Angepasste Solarcarport Lösungen

Angepasste Solarcarport Lösungen – Bild: Xpert.Digital / non c|Shutterstock.com

Mehr Elektroautos führen kausal zu mehr Solarcarports, zu mehr Ladestationen. Kausalität ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung. Sie betrifft die Abfolge von Ereignissen und Zuständen, die aufeinander bezogen sind. Demnach ist A die Ursache für die Wirkung B, wenn B von A herbeigeführt wird. Daher werden offene Parkplätze mehr und mehr als dezentrale Stromerzeuger entdeckt. Nicht allein durch die Solarpflicht in einigen Bundesländern, sondern auch durch das wachsende Bewusstsein für Ökologie und erneuerbare Energien weckt bei vielen das Interesse.

Mehr dazu hier: Solarcarports, wo kein Standard mehr steht – Für jede Herausforderung die optimale Lösung mit Solar-Überdachung für offene Parkplätze

Schreiben Sie mir

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Elektroautos und Ladestationen
    E-Mobilität: Elektroautos, aber keine Ladestationen?...
  • Elektromobilität: Europa rast voran
    Elektromobilität: Europa rast voran...
  • Elektroauto, Ladesäule und die Ladepunkte
    Ladesäulen für Elektroautos - Der aktuelle Stand...
  • China setzt auf Wasserstoff- und Elektroautos
    China setzt auf Wasserstoff- und Elektroautos...
  • Smart-Car-Photovoltaik: Ladesäulen-Ausbau kommt (langsam) voran
    Smart-Car-Photovoltaik: Ladesäulen-Ausbau kommt (langsam) voran...
  • Solarcarport Nachfrage steigt
    Solarcarport Nachfrage steigt auch dank Umweltbonus zur Förderung von Elektroautos...
  • Elektromobilität in Norwegen
    Elektromobilität: Norwegen rast voraus - Electric Mobility: Norway Races Ahead...
  • Förderprämie: VW e-up! profitiert am meisten vom Umweltbonus
    Förderprämie: VW e-up! profitiert am meisten vom Umweltbonus...
  • Nachfrage nach E-Autos, Produktion steigt
    Nachfrage nach E-Autos auf hohem Niveau!...
Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Neue PV-Lösung - Kosten senken und Zeit einsparen

Ankündigung: Neuartige Photovoltaik-Lösung zur Kostensenkung und Zeitersparnis kommt bald!

Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media
Umfangreiche XPERT PDF Bibliothek zum Thema Solar/Photovoltaik, Stromspeicher und Elektromobilität
 
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Umsatzentwicklung: Handel ohne E-Commerce ist in Deutschland nicht mehr denkbar
  • Neuer Artikel Meta oder nicht, das ist hier die Frage – Führt der Weg raus aus Europa?
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development