Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

E-Commerce (Market Intelligence): Recherchegrundlage für E-Food


Online Termin buchen
E-Commerce mit E-Food - Bild: Rawpixel.com|Shutterstock.com

E-Commerce mit E-Food – Bild: Rawpixel.com|Shutterstock.com

Zur Datenrecherche zusammengestellte Daten in Form von PDF’s zum Thema „Genormte Obst & Gemüse Mehrwegbehälter – Der nächste intralogistische Schritt für Auto-E-Logistik und E-Food„.

Deutschland ist ein Nettoimporteur von Obst und Gemüse, der Selbstversorgungsgrad beträgt bei Obst rund 22 und bei Gemüse etwa 36 Prozent. Obst, Gemüse und Kartoffeln repräsentieren knapp 17 Prozent der Verkaufserlöse deutscher Landwirte. Mit Gemüse setzte die deutsche Landwirtschaft rund 3,7 Milliarden, mit Obst etwa 838 Millionen Euro um.

Obst und Gemüse Markt – PDF’s

Markt für Obst und Gemüse in Deutschland - PDF Download
Markt für Obst und Gemüse in Deutschland – PDF Download
Gemüsekonsum in Deutschland - PDF Download
Gemüsekonsum in Deutschland – PDF Download

Obstkonsum in Deutschland - PDF Download
Obstkonsum in Deutschland – PDF Download
Markt für Obst und Gemüse in Österreich - PDF Download
Markt für Obst und Gemüse in Österreich – PDF Download

Obst- und Gemüseanbau und -konsum in der Schweiz - PDF Download
Obst- und Gemüseanbau und -konsum in der Schweiz – PDF Download

Supermärkte – PDF’s

Supermärkte in der Schweiz - PDF Download
Supermärkte in der Schweiz – PDF Download
Supermärkte in Österreich - PDF Download
Supermärkte in Österreich – PDF Download

Kunden Demographie der verschiedenen Märkte – PDF’s

Lidl-Kunden Demographie - PDF Download
Lidl-Kunden Demographie – PDF Download
Norma Group SE - PDF Download
Norma Group SE – PDF Download

Netto-Kunden Demographie - PDF Download
Netto-Kunden Demographie – PDF Download
REWE-Kunden Demographie - PDF Download
REWE-Kunden Demographie – PDF Download

Edeka-Kunden Demographie - PDF Download
Edeka-Kunden Demographie – PDF Download
Aldi-Kunden Demographie - PDF Download
Aldi-Kunden Demographie – PDF Download

Penny-Kunden Demographie - PDF Download
Penny-Kunden Demographie – PDF Download

Netto Marken-Discount – PDF

Netto Marken-Discount - PDF Download
Netto Marken-Discount – PDF Download

E-Commerce – PDF’s

E-Commerce in Deutschland PDF Download
E-Commerce in Deutschland PDF Download
Top Online-Shops in Deutschland - PDF Download
Top Online-Shops in Deutschland – PDF Download

Die wichtigsten Erzeugnisse im Marktobstbau stellen in Deutschland Äpfel dar. Wichtige Anbauregionen für (Baum-)Obst in Deutschland sind das Alte Land in Niedersachsen, der Bodenseeraum in Baden-Württemberg sowie die Voreifel und das Vorgebirge in Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz. Gemüse wird von etwas weniger als 6.000 Betrieben in Deutschland im Freiland und knapp 1.700 Betrieben unter Glas angebaut, wobei die gesamte Anbaufläche fast 130.000 Hektar beträgt. Die nach Erntemenge wichtigsten Erzeugnisse im Freilandanbau stellen Möhren und Karotten, Zwiebeln und Weißkohl dar. Der beliebte Spargel folgt erst auf Rang fünf, weist allerdings die größten Anbauflächen des Landes auf.

Obst und Gemüse haben eine überdurchschnittliche Bedeutung für den ökologischen Landbau in Deutschland, ihr Anteil an der biologisch bewirtschafteten Anbaufläche ist größer als bei anderen Erzeugnissen und Gemüse ist der drittgrößte Umsatzbringer im Bereich der Bio-Produkte hinter der Bio-Milch und Eiern. Neben der Produktion ist die Verarbeitung von Obst und Gemüse ein wichtiger Wirtschaftszweig und zählt als eine Subbranche der Lebensmittelindustrie. Sie umfasst auch die Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften. Ihre rund 250 Betriebe beschäftigen mehr als 30.000 Mitarbeiter*innen und setzen rund elf Milliarden Euro um.

Der gesamte Markt für frisches Obst und Gemüse wird von der GfK auf knapp 15 Milliarden Euro geschätzt. Auf dem deutschen Lebensmittelmarkt kaufen die Verbraucher*innen das meiste Obst und Gemüse in Discountern ein. Knapp die Hälfte aller Umsätze dieses Lebensmittelsegments werden in dieser Vertriebslinie erwirtschaftet. Das absatzstärkste Gemüse ist dabei die Tomate, mit einer durchschnittlichen Einkaufmenge von etwa 11 Kilo pro Jahr. Beim Obstkonsum liegt der Apfel in der Gunst der deutschen Konsument*innen vorne. Zwar schwankte der Pro-Kopf-Verbrauch des beliebten Kernobstes in den vergangenen Jahren, dennoch isst jede*r deutsche Verbraucher*in im Durchschnitt rund 21 Kilogramm Äpfel pro Jahr. Auch der Konsum von Bananen schwankte in den letzten Jahren, der Verbrauch von Erdbeeren blieb in den vergangenen Jahren dagegen relativ konstant.

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Genormte Obst & Gemüse Mehrwegbehälter – Der nächste intralogistische Schritt für Auto-E-Logistik und E-Food
    Das Marktvolumen für frisches Obst und Gemüse in Deutschland liegt bei 14,9 Mrd. € im Jahr. Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland mit Obst ist bei 22 % und mit Gemüse bei[...]...

     

  2. Jetzt: Modernisierung und Digitalisierung der Lieferketten
    Für die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens – Das Ziel des Einzelhandels muss die Modernisierung und Digitalisierung der Lieferketten sein. Interessante Zahlen, Daten und Fakten finden Sie am Ende[...]...

     

  3. Wie Xpert.Digital Sie mit seinem Know-how unterstuetzen kann
    Schon gewusst? Über 202 PDFs zum Download mit Zahlen, Daten und Fakten zu Erneuerbaren Energien, Photovoltaik, Logistik, Handel, Industrie, Maschinenbau und E-Commerce? Umfassende Web & Digital Optimierung bis hin zu[...]...

     

  4. Die erweiterte Realität in der digital-physikalischen Welt
    Die erweiterte Realität in der Augmented Reality (AR) Technologie integriert digitale Informationen mit der physischen Umgebung, live und in Echtzeit. Durch das Hinzufügen von Grafiken, Tönen, haptischem (den Tastsinn, das[...]...

     

  5. Urbanisierung in Südkorea
    Die hohe Bevölkerungsdichte und der hohe Anteil an verstädterter Bevölkerung (83 % im Jahr 2015) bietet ein perfektes Umfeld für die Entwicklung des Online-Einzelhandels. Rund die Hälfte der 51,4 Mio.[...]...

     

  • Previous story Strategien für effektives Einlagern – die Grundlage für erfolgreiches Lagermanagement
  • Next story Micro-Hub – Die schlüssel-geniale Lösung?
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL