Smart: Die bauma feiert sich, aber ausruhen ist nicht! Ausbau Automatisierung und Digitalisierung (Digital Reality) weiterhin im Fokus
Veröffentlicht am: 8. November 2022 / Update vom: 8. November 2022 – Verfasser: Konrad Wolfenstein
MĂŒnchen, Deutschland – 26. Oktober 2022: Ein Blick auf den AuĂenbereich der weltweit gröĂten Messe Bauma fĂŒr Baumaschinen mit vielen groĂen Baukranen und Maschinen – Bild: Wolfilser|Shutterstock.com
Alle drei Jahre ist bauma
Letztmals wurde ein Besucherrekord verzeichnet, als 620 000 Interessierte zugegen waren. Dieses Jahr erwartete niemand eine Ă€hnlich groĂe Zahl – am Ende trafen 495 000 Menschen ein. Auch die Anzahl der Aussteller war unterschiedlich: Statt 3800 kamen nur 3100. Chinesische Firmen blieben wegen der dortigen Corona-Restriktionen fern, russische wegen des Ukraine-Kriegs. Eigentlich ein toller Erfolg. Gut 20 % weniger Besucher als 2019, aber dafĂŒr weniger Konkurrenz. Wenn man sich die Statements der Aussteller durchliest, dann herrscht nahezu Ăbereinstimmung: Die bauma war ein Erfolg. Es war der richtige Mix aus MessegröĂe, Anzahl der Messebesucher bei verringertem Wettbewerb.
Die bauma hat die Erwartungen der Branche ĂŒbertroffen:
„Unser Auftritt auf der Leitmesse bauma ist der bislang erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte der WIRTGEN GROUP.â
„Schon am Eröffnungstag waren wir wirklich ĂŒberwĂ€ltigt: Die Besucher strömten auf unseren Stand, wir hatten viele sehr gute GesprĂ€che insbesondere zu unseren Schwerpunktthemen.“
„Die bauma ist fĂŒr uns sehr erfolgreich verlaufen. Mit hundert Exponaten haben wir die drei Innovationsschwerpunkte Effizienz, Digitalisierung und Produktverantwortung gesetzt und darĂŒber mit unseren Kunden und Partnern aus aller Welt gesprochen.“
„Die Besucherzahl war gut, und viele Neugierige aus aller Welt.“
„Wir sind froh ĂŒber einen sehr erfolgreichen Verlauf der bauma 2022, womit alle Unsicherheiten bzgl. des Verhaltens der Menschen zerstreut wurden. Die Messe allgemein hat sich damit eindrucksvoll zurĂŒckgemeldet und gezeigt, dass Menschen persönliche Begegnungen suchen. Die bauma insbesondere hat gezeigt, dass GroĂveranstaltungen immer noch ein wichtiges Zugpferd in der Branche sind, und wir sind froh, als GrĂŒnes Herz der bauma ein Teil davon in 2022 gewesen zu sein.“
„Wir sind hochzufrieden mit dem Verlauf der bauma. Der Zuspruch unserer Kunden und der MessegĂ€ste ist enorm. Auch das schlechte Wetter am ersten Tag konnte niemanden davon abhalten zu kommen.“
Passend dazu:
Wussten Sie es? Pocket Booth ist Partner der BAUMA 2022 und alle Aussteller profitieren davon!
Zukunftsthemen Automatisierung und Digitalisierung weiterhin im Fokus
Die bauma hat sich aber nicht nur als GeschĂ€ftsplattform prĂ€sentiert; auch in der Themensetzung wird sie ihrem FĂŒhrungsanspruch gerecht. Franz-Josef Paus, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH und Vorsitzender des Fachbeirates der bauma, resĂŒmiert: âWir sind hochzufrieden mit dem Verlauf der bauma. Der Zuspruch unserer Kunden und der MessegĂ€ste ist enorm. Die Messe ist geprĂ€gt durch die Themen Digitalisierung und Automatisierung, dieser Trend ist unumkehrbar.â Das bestĂ€tigt auch Joachim Schmid, GeschĂ€ftsfĂŒhrer beim VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen: âDie Aussteller bieten Lösungen fĂŒr die aktuellen Herausforderungen rund um CO2-NeutralitĂ€t, aber auch dem FachkrĂ€ftemangel wird die Stirn durch Automatisierung und Digitalisierung geboten. Das ist die Zukunft, das sieht man bei den traditionellen Unternehmen und erstmalig auf der Messe auch bei fast 50 Startups.â
Andreas Klauser, CEO bei PALFINGER, fasst es treffend zusammen: âDie bauma als Weltleitmesse lĂ€sst ihre Aussteller und Besucher die Zukunft bereits jetzt erleben.â
Passend dazu:
Kritik
Die bauma gehört zu den Messen, wo sich die eigentliche Zielgruppe von kaufenden Unternehmen und „Fans groĂer Baumaschinen“ vermischen. Im Vergleich zur ACHEMA, die auf ihrer letzten Messeveranstaltung einen enormen Einbruch (mehr als 50 %) verbuchen musste und keine „groĂe Maschinen und Bagger fĂŒr das Kinderherz im Manne“ anbieten kann, zieht dieser Effekt auf der bauma nach wie vor.
Passend dazu:
Die positive Resonanz wÀre wohl verhaltener ausgefallen, wÀre die fehlende Ausstellerkonkurrenz aus China und Russland nicht ausgeblieben.
Nichtsdestotrotz mach sich die bauma sehr wohl Gedanken um die Zukunft. Der positive RĂŒckblick ist das eine. Der richtige Ausblick ist das andere. Bereits fĂŒr dieses Jahr hat die bauma mit Vuframe den nĂ€chsten Schritt in die digitale Welt forciert.
Die smarte Lösung: Vuframe mit der bauma gemeinsam
Die bauma ist die weltweit bedeutendste Fachmesse der Baumaschinen- und Bergbaumaschinenbranche und die flĂ€chenmĂ€Ăig gröĂte Messe der Welt.
Gemeinsam mit Vuframe geht die bauma den nĂ€chsten Schritt in die digitale Welt: âMit Pocket Booth ist die bisher umfassendste und durchdachte Digitalisierung von Messeauftritten gelungen.â
Pocket Booth ist eine Plug & Play Lösung der Firma Vuframe aus Regensburg, welche Ihren Messeauftritt erweitert. DarĂŒber hinaus bietet der Messestand aus der Hosentasche weitere flexible Einsatzmöglichkeiten auĂerhalb der Messewelt. Sei es bei einem persönlichen KundengesprĂ€ch Ihres Vertriebes, auf eigenen Hausmessen oder auf den verschiedenen Events.
Mit smarten und sicheren 3D Demos erhöhen Sie nicht nur die Aufmerksamkeit und die Reichweite fĂŒr potenzielle Kunden, sondern stĂ€rken damit auch gleichzeitig die Schlagkraft von Marketing und Vertrieb. Pocket Booth ersetzt die zeitraubende und teure wie langwierige Produktvisualisierung & -fotografie. Damit erhöhen Sie Ihre Schnelligkeit auf dem Markt und vor dem Wettbewerb bei gleichzeitiger Kostenreduktion.
Auf einfache und zugleich spannende Weise können Sie Ihre Kunden in eine faszinierende Welt fĂŒr komplexe Anlagen, Produkte und Maschinen einladen und so durch die Einfachheit der interaktiven 3D-Ansichten begeistern.
Mehr dazu hier:
Digitale Zwillinge mit Pocket Booth
Es geht aber auch anders: Mit digitalen Zwillingen, smarten 3D Demos, die sicher, schnell, flexibel und ĂŒberall eingesetzt werden können. Auch auĂerhalb von der Messe und KundengesprĂ€chen, die jederzeit der potenzielle Kunde auch fĂŒr sich allein bei Bedarf ansehen kann.
Mit Pocket Booth steht eine Messe 4.0 Lösung bereit, dass zum laufenden Digitalisierungsprozess in jeden Marketing-Mix gehört.
Mit Pocket Booth lassen sich schnell und flexibel Produkte, Maschinen und komplexe Anlagen detailliert und maĂstabsgetreu in 3D, sogar in virtueller OriginalgröĂe an jedem Ort darstellen. Sowohl via Touch Tables als auch mit Smartphones oder Tablets.
Sie erhöhen damit nicht nur die Reichweite, sondern steigern auch Ihre Chance, die potenziellen Kunden zu ĂŒberzeugen. Mit Pocket Booth verbessern Sie nicht nur Ihre VertriebsqualitĂ€t, mit Pocket Booth werden Sie zum Taktgeber in Ihrem Branchensegment.
DarĂŒber hinaus ist es leicht bedienbar. Programmierkenntnisse sind nicht notwendig. Dadurch gewinnen Sie an Planungssicherheit. Pocket Booth kennt keine AusfĂ€lle und ist rund um die Uhr einsatzbereit. Durch die vielfĂ€ltigen Einsatzmöglichkeiten können Sie alte PrĂ€sentationsformen im Marketing und Vertrieb durch Pocket Booth austauschen und somit nachhaltig Ihre Kosten reduzieren.
Ist das fĂŒr Sie interessant? Mehr dazu erfahren Sie hier:
Warum Vuframe? Warum Pocket Booth?
Passend dazu:
Die Vuframe-Lösung zeigt ganz offensichtlich: Es muss nicht immer groĂ sein. Ganz im Gegenteil, ein besonderes Nutzererlebnis muss nicht durch GröĂe trumpfen. Es hebt sich vielmehr von der Masse im turbulenten Messeumfeld ab, indem es alle Informationen in Form von Texten, Simulationen, Videos und interaktiven 3D-/CAD-Produktmodellen mit einem Handgriff zur VerfĂŒgung stellt; auch lange, nachdem die eigentliche Messe lĂ€ngst beendet ist.
Die von der Regensburger Vuframe GmbH entwickelten Technologien stehen damit fĂŒr die Zukunft digitaler ProduktprĂ€sentationen in 3D. Sie heben das KundengesprĂ€ch auf eine völlig neue Ebene, indem sie Interessenten ein ebenso abwechslungsreiches wie informatives Nutzerlebnis ermöglichen – und all das zu ĂŒberschaubare Kosten, jederzeit und an jedem Ort.
bauma 2022 manifestiert InnovationsfĂ€higkeit der Branche und ĂŒbertrifft Erwartungen
Eintritt auf den GelĂ€nde der Messe MĂŒnchen, wo die BAUMA 2022 stattfand, weltweit fĂŒhrende Messe fĂŒr Baumaschinen und Technologie – MĂŒnchen, Bayern, Deutschland – 16. Oktober 2022 – Bild: tina7si|Shutterstock.com
Rund 200 Aussteller aus 60 LĂ€ndern – Mehr als 000 Besucher aus ĂŒber 200 LĂ€ndern – Erwartungen der Branche weit ĂŒbertroffen
Wenn das GelĂ€nde der Messe MĂŒnchen sieben Tage lang zum Zentrum der Baumaschinenindustrie wird, dann ist endlich wieder bauma. Insgesamt rund 3.200 Aussteller aus 60 LĂ€ndern (2019: 3.684 Aussteller aus 63 LĂ€ndern) und mehr als 495.000 Besucher aus ĂŒber 200 LĂ€ndern (2019: 627.603 Besucher aus mehr als 200 LĂ€ndern) kamen von 24. bis 30. Oktober 2022 zur Weltleitmesse fĂŒr Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und BaugerĂ€te nach MĂŒnchen. Der Anteil der internationalen Besucher lag bei rund 50 Prozent.
Die Top-Ten-AusstellerlĂ€nder waren â in dieser Reihenfolge â Deutschland, Italien, die TĂŒrkei, GroĂbritannien und Nordirland, die Niederlande, Frankreich, die USA, Ăsterreich, Spanien und China. Der Anteil internationaler Aussteller lag dabei bei knapp 65 Prozent.
Stefan Rummel, zustĂ€ndiger GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Messe MĂŒnchen, freut sich: âDiese bauma hat wieder begeistert und fasziniert! Nachdem sich die Welt seit der letzten bauma grundlegend verĂ€ndert hat, freuen wir uns riesig, dass die bauma 2022 mit zahlreichen Innovationen unserer Kunden, guten GeschĂ€ftsab- schlĂŒssen und vielen Besuchern aus aller Welt unverĂ€ndert ein Kraftzentrum der Baumaschinenbranche ist.â
Erwartungen der Branche weit ĂŒbertroffen
Und das liegt daran, dass sich die bauma auch in diesen unsteten Zeiten ge- wohnt stark prĂ€sentiert hat, wie Domenic Ruccolo, CSO Wirtgen Group und Se- nior Vice President, Sales, Marketing, and Product Support, Global Construction Equipment, John Deere bestĂ€tigt: âDer gemeinsame Messeauftritt der WIRTGEN GROUP mit John Deere war ein voller Erfolg. Das Interesse an unserem Unter- nehmen und unseren nachhaltigen Produktinnovationen war ĂŒberwĂ€ltigend. Un- ser Auftritt auf der Leitmesse bauma ist der bislang erfolgreichste in der Unter- nehmensgeschichte der WIRTGEN GROUP.â Auch Steffen GĂŒnther, Mitglied des Direktoriums bei Liebherr, zieht ein positives Fazit: âDie bauma ist fĂŒr uns sehr erfolgreich verlaufen. Wir haben ein groĂes Publikum begeistert. Die Ge- sprĂ€che waren ausgezeichnet. Wir freuen uns schon heute auf die nĂ€chste Aus- gabe der Messe.â Fred Cordes, Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung bei Zeppelin (CAT), ergĂ€nzt: âDie bauma war ĂŒberfĂ€llig: Das zeigt der ĂŒberwĂ€ltigende An- sturm auf unserem Messestand und das auĂerordentliche Interesse an Cat Bau- maschinen und Zeppelin Dienstleistungen.â
Auch in puncto GeschĂ€ftsabschlĂŒsse war die bauma einmal mehr DIE Plattform fĂŒr die Branche. Alexander Greschner, Vertriebsvorstand bei der Wacker Neuson Group: âDie Besucher strömten auf unseren Stand, wir hatten viele sehr gute GesprĂ€che und konnten vom ersten Tag an Verkaufserfolge auf dem Ni- veau von 2019 und darĂŒber verzeichnen.â Alexander Schwörer, EigentĂŒmer von PERI, bestĂ€tigt: âDas ganz Team war sehr gespannt, wie sich die Messe in die- sen nicht ganz einfachen Zeiten entwickeln wĂŒrde. Aber schon nach dem ersten Tag war klar: Diese bauma wird ein voller Erfolg. Besonders bemerkenswert ist: In allen Bereichen war die QualitĂ€t der GesprĂ€che, die wir wĂ€hrend der Messe- woche gefĂŒhrt haben, herausragend. Und last but not least: Wir haben direkt auf der Messe einige sehr schöne AuftrĂ€ge unterschrieben. Fazit: die bauma 2022 hat unsere Erwartungen mehr als ĂŒbertroffen.â
EinschĂ€tzungen, die die CEO-Doppelspitze der Messe MĂŒnchen, Stefan Rummel und Dr. Reinhard Pfeiffer, gerne hört: âDie bauma hat in diesen herausfordernden Zeiten ein starkes Signal in die Messebranche gesendet: Die Industrien brauchen genau solche PrĂ€senzveranstaltungen wie die bauma, auf denen Produkte erlebt und persönliche GesprĂ€che gefĂŒhrt werden können.â
bauma Pressemitteilung vom 30. Oktober 2022
Ausstellerstatements bauma 2022
Wolf Christian Behrbohm, GeschĂ€ftsfĂŒhrer, Layher
âDie bauma als die weltweit gröĂte Baufachmesse mit vielen interessanten Branchenkontakten hat fĂŒr uns eine wichtige Bedeutung. Hier treffen wir alle drei Jahre unsere zahlreichen Kunden aus dem In- und Ausland und können mit ihnen in einen intensiven Dialog treten.
Nach Monaten der KontaktbeschrĂ€nkungen haben wir uns umso mehr gefreut, Kunden und das interessierte Fachpublikum endlich wieder live und persönlich wiederzusehen und sie umfassend ĂŒber die wegweisenden Innovationen von Layher im Bereich GerĂŒst-Systeme, Steigtechnik und Bautechnik zu informieren â mit ĂŒberwĂ€ltigendem Feedback. Eine erfolgreiche Messe.â
Fred Cordes, Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung, Zeppelin Baumaschinen GmbH (CAT)
âDie bauma war ĂŒberfĂ€llig: Das zeigt der ĂŒberwĂ€ltigende Ansturm auf unserem Messestand und das auĂerordentliche Interesse an Cat Baumaschinen und Zeppelin Dienstleistungen. Besucher schĂ€tzen nicht nur die persönlichen Kontakte, die direkten GesprĂ€che und den fachlichen Austausch, sondern suchen vor allem auch nach neuesten Lösungen und modernen Technologien, um die zukĂŒnftigen Herausforderungen rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit effizient zu meistern. Hier konnten wir ihnen die passenden Angebote und individuellen Lösungen auf der einzigartigen Messeplattform bauma prĂ€sentieren und zeigen, dass Zeppelin und Cat erste Wahl sind, wenn es um Baumaschinen und den entsprechenden Service geht.â
Stina Fagerman, Leiterin Marketing, Vertrieb und Services, Mercedes-Benz Trucks
âFĂŒr uns war es wichtig, auf der bauma zu sein, weil wir etwa jeden fĂŒnften Mercedes-Benz- Lkw in Europa im Bausegment verkaufen. Damit ist das nach dem Fernverkehr unser zweit- wichtigster Absatzmarkt. Die Elektrifizierung der Branche spielt jetzt eine besondere Rolle. Bereits 2030 sollen im Fahrbetrieb CO2-neutrale Nutzfahrzeuge bis zu 60 Prozent der VerkĂ€ufe von Daimler Truck in den EU30-MĂ€rkten ausmachen. Daher haben wir in den letzten Tagen auf der Messe in MĂŒnchen gleich mehrere rein batterie-elektrische Lkw fĂŒr Bauanwendungen prĂ€sentiert. Meine Highlights waren der Konzept-Prototyp des eActros LongHaul nun mit elektrischer Schnittstelle fĂŒr Auflieger wie Kippsattel, und der gemeinsam mit unseren Partnern Paul Group und Liebherr erstmals gezeigte batterie-elektrische Prototyp des Baustellen-Lkw Arocs als Fahrmischer, der sich durch Bodenfreiheit und GelĂ€ndegĂ€ngigkeit auszeichnet. Es war fĂŒr mich fantastisch zu sehen, wie enorm das Interesse an der Messe und unseren Fahrzeugen war.â
Alexander Greschner, Vertriebsvorstand, Wacker Neuson Group
âNach mehr als zwei Jahren Pandemie haben wir uns ganz besonders auf die bauma gefreut â fĂŒr uns das Messe-Heimspiel. Schon am Eröffnungstag waren wir wirklich ĂŒberwĂ€ltigt: Die Besucher strömten auf unseren Stand, wir hatten viele sehr gute GesprĂ€che insbesondere zu unseren Schwerpunktthemen zero emission, digitale Lösungen und Innovationen und konnten vom ersten Tag an Verkaufserfolge auf dem Niveau von 2019 und darĂŒber verzeichnen. Mein Fazit: Die bauma ist und bleibt fĂŒr uns die Leitmesse unserer Branche und die Plattform, um Kunden und Fachbesuchern unsere Neuheiten vorzustellen!â
Steffen GĂŒnther, Mitglied des Direktoriums, Liebherr-International AG
âDie bauma ist fĂŒr uns sehr erfolgreich verlaufen. Mit hundert Exponaten haben wir die drei Innovationsschwerpunkte Effizienz, Digitalisierung und Produktverantwortung gesetzt und darĂŒber mit unseren Kunden und Partnern aus aller Welt gesprochen. Wir haben ein groĂes Publikum begeistert. Die GesprĂ€che waren ausgezeichnet. Wir freuen uns schon heute auf die nĂ€chste Ausgabe der Messe.â
Thomas Harring, PrÀsident Geosystems Division, Hexagon
âHexagon denkt das Bauwesen mit Smart Digital Realities von Grund auf neu und befĂ€higt die Branche, sich exponentiell zu verbessern. Ein umfassender Wandel hĂ€ngt von jenen ab, die ihn umsetzen: In einer von Technologie geprĂ€gten Welt sind es die Menschen, die den Unterschied machen. Die bauma ist eine einzigartige Gelegenheit, Hexagonâs Vision einer autonomen Zukunft zu prĂ€sentieren, in der die Industrie, die Menschen und der Planet sich nachhaltig entfalten. Wir konnten Lösungen unserer Marken Leica Geosystems und AGTEK prĂ€sentieren, die diese Vision vorantreiben, und uns mit den Kunden und Partnern austauschen, die uns auf dieser Reise begleiten.â
Robert Hauser, CEO, Doka
âEine Woche lang blickt die gesamte Baubranche auf einen Ort, nĂ€mlich MĂŒnchen. Die bauma als Weltleitmesse der Baubranche ist fĂŒr uns eine unverzichtbare internationale Platt- form. Ein Ort, an dem wir uns mit unseren Partnern und Kunden vernetzen, ganz im Sinne unseres Mottos âDoka connectsâ. FĂŒr uns wird es die beste bauma aller Zeiten, das ist auch unser interner Leitspruch. Wir prĂ€sentieren dieses Jahr noch mehr Innovationen als bisher. Und wir treffen so viele Entscheider wie noch nie. Wir haben unsere Markt-PrĂ€senz im Be- reich Deckenschalung massiv gestĂ€rkt und mit unserem 30-Meter-hohen GerĂŒstturm einen echten Hingucker gesetzt: Doka steht dieses Mal ja noch deutlich stĂ€rker als bisher fĂŒr Schalung UND GerĂŒst. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind unsere Key-Drivers fĂŒr die kommenden Jahre, und bereits auf der diesjĂ€hrigen bauma haben wir gezeigt, wie digitalisierte Bauprozesse und (teil-) automatisierte GerĂ€te den FachkrĂ€ftemangel abfedern, die Sicherheit auf der Baustelle steigern und zugleich den CO2-AuststoĂ reduzieren können. Das Feedback unserer Kunden und GĂ€ste war ĂŒberwĂ€ltigend. Wir sind sehr zufrieden.â
Niklas Haver, Managing Partner, HAVER & BOECKER oHG
âDie bauma ist die einzige Messe, auf der wir alle Zielgruppen unserer drei Produktbereiche – Technologische Drahtgewebe, Aufbereitungs- und Verpackungstechnik – treffen. Sie ist der
âLeitwolfâ unter den Industriemessen, nicht nur fĂŒr die Baubranche. Die Mischung aus Dimensionen, Erlebnis und bayerischer GemĂŒtlichkeit macht die bauma so einzigartig. Die Besucherstruktur ist vielfĂ€ltig: Wir fĂŒhren GesprĂ€che mit Projektentscheidern und Anwendern genauso wie mit GĂ€sten, die beim Kunden an der Maschine stehen und dort fĂŒr Instandhaltung, Service und Wartung verantwortlich sind. Das sind die wichtigen Zielgruppen fĂŒr uns; insofern freuen wir uns ĂŒber eine gute Mischung auf hohem Niveau. Das bestimmende Thema auf der bauma war eindeutig âWie schaffe ich es, aus weniger mehr zu machen?â. Dabei geht es um die aktuellen Trends wie Energiesparen und CO2-Reduktion.â
Gernot Hein, Leiter Kommunikation / Pressesprecher der Division Industrietechnik, ZF Friedrichshafen AG
âFĂŒr die ZF Friedrichshafen AG ist die bauma als Weltleitmesse die bedeutendste Veranstaltung im Baumaschinenbereich â ein Ort, an dem die Besucher Innovationen und globale Megatrends von morgen hautnah erleben können. Diese kraftvolle AtmosphĂ€re des Fortschritts ist fĂŒr uns der optimale Rahmen, um unsere Produkthighlights zu prĂ€sentieren. Auch in diesem Jahr waren alle unsere Kunden und wichtigen GeschĂ€ftskontakte vor Ort, die Anzahl und QualitĂ€t der FachgesprĂ€che war sehr hoch. Um zukunftsweisende Themen und Trends zu diskutieren, gibt es fĂŒr uns keine bessere Plattform als die bauma.â
Martin Hemberger, Vice President Forming & Shoring International, HĂŒnnebeck GmbH
âDie bauma 2022 war ein groĂer Erfolg fĂŒr HĂŒnnebeck und BrandSafway. Besonders hat uns gefreut, dass wir nach der langen Zeit der Pandemie zahlreiche Kunden an unserem Stand begrĂŒĂen durften und viele interessante Neukontakte knĂŒpfen konnten. In intensiven Ge- sprĂ€chen mit dem Fachpublikum hat sich gezeigt, dass wir mit den Kernthemen âMore Productivityâ und âMore Safetyâ fĂŒr die Schalung einen Nerv getroffen haben – gerade in Zeiten des FachkrĂ€ftemangels und steigender Kosten. DarĂŒber hinaus haben wir mit hybriden Events die bauma von MĂŒnchen aus erstmalig auch zu unseren Kunden in verschiedenste LĂ€nder gebracht. Die bauma hat ihren Ruf als Leitmesse der Baubranche wieder einmal bestĂ€tigt.â
Uli Hermanski, CMO & Executive VP, GM Positioning Solutions Business EMEA, Top- con Positioning Group
âDie bauma ist ein ganz besonderes Erlebnis. Das Besondere an ihr ist, dass sie den gesamten Arbeitsablauf im Bauwesen zusammenfĂŒhrt – die Maschinen selbst und die Technologie und Software, die sie so effizient und genau wie möglich machen. Die Gelegenheit, so viele Fachleute unserer Branche aus der ganzen Welt an einem Ort zu versammeln, ist unbezahlbar. In unserem 90. JubilĂ€umsjahr war es einfach unglaublich, so viele Menschen persönlich zu treffen und zu feiern – sowohl unsere bestehenden Kunden als auch neue Kontakte. FĂŒr die Entwicklung unserer Branche ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir zusammen- kommen und ĂŒber die Herausforderungen diskutieren können, denen wir uns gemeinsam stellen, sowie ĂŒber die digitalen Technologien, die unsere Arbeit noch produktiver, prĂ€ziser und rentabler machen können.“
Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht, Vorstandsvorsitzender, Herrenknecht
âJede bauma ist besonders, allerdings ist diese bauma fĂŒr uns die Gelegenheit gewesen, unsere Kunden- und Marktbeziehungen neu aufzuladen. Das traf genau unser Motto âReconnect our joined ingenuityâ, und es ist bestens gelungen. Wir genossen jeden Messetag und den inspirierenden Austausch ĂŒber laufende und zukĂŒnftige Projekte.
Was in MĂŒnchen in der Face-to-Face-Begegnung zustande kommt, ist aus unserer Sicht unschlagbar. Wir sind unseren Partnern und Kunden fĂŒr ihre Zeit und Anwesenheit dankbar. Es ist einfach toll, sich wiederzusehen und den Spirit unserer Branche zu spĂŒren.â
Bernd Holz, Executive Vice President, Ammann Group
âDie Besucherzahl war gut, und viele Neugierige aus aller Welt haben den Ammann-Stand besucht. Es war toll, mit so vielen Besuchern persönlich ins GesprĂ€ch zu kommen!“
Michael Ibarth, Direktor Marketing / Unternehmenskommunikation, SENNEBOGEN Ma- schinenfabrik GmbH
âWir sind froh ĂŒber einen sehr erfolgreichen Verlauf der bauma 2022, womit alle Unsicherheiten bzgl. des Verhaltens der Menschen zerstreut wurden. Die Messe allgemein hat sich da- mit eindrucksvoll zurĂŒckgemeldet und gezeigt, dass Menschen persönliche Begegnungen suchen. Die bauma insbesondere hat gezeigt, dass GroĂveranstaltungen immer noch ein wichtiges Zugpferd in der Branche sind, und wir sind froh, als GrĂŒnes Herz der bauma ein Teil davon in 2022 gewesen zu sein.â
Dr. RĂŒdiger Kaub, GeschĂ€ftsfĂŒhrer, BAUER Maschinen GmbH
âKurz gesagt: Hier trifft sich die Branche. Als die gröĂte Baumaschinenmesse weltweit, die noch dazu nur wenige Kilometer von unserem Firmensitz in Schrobenhausen entfernt statt- findet, ist die bauma fĂŒr uns quasi ein Heimspiel. Deshalb sind wir auch seit ĂŒber 40 Jahren mit dabei â die Messe ist und bleibt ein Fixpunkt in unserem Kalender. Insgesamt empfanden wir die BesucherqualitĂ€t wie auch die BesucherquantitĂ€t als wieder einmal sehr gut. Wie schon 2019, konnten wir auch heuer zahlreiche GĂ€ste, Interessenten und natĂŒrlich auch langjĂ€hrige Partner sowie Freunde an unserem neugestalteten und CO2-neutralen Stand be- grĂŒĂen. Wir haben viele qualitativ hochwertige GesprĂ€che gefĂŒhrt, und das Feedback, das wir fĂŒr unseren Stand und unsere Innovationen bekommen haben, war einfach fantastisch.â
Andreas Klauser, CEO, PALFINGER AG
âDie bauma als Weltleitmesse lĂ€sst ihre Aussteller und Besucher die Zukunft bereits jetzt er- leben. Das Besondere daran: Hier beweisen wir nicht nur, wie neue PALFINGER Lösungen die Zukunft proaktiv gestalten, sondern profitieren darĂŒber hinaus von der Vielzahl an Ge- sprĂ€chen und Diskussionen mit Besuchern, Kunden und Partnern. FĂŒr PALFINGER ist es gerade der persönliche Austausch, der Impulse fĂŒr neue Entwicklungen setzt und Innovation vorantreibt. Die bauma schafft diesen in einer unvergleichlichen Dichte bei einer entspannten und inspirierenden AtmosphĂ€re.â
Passend dazu:
Max Luedtke, Head of Mining, ABB
âDie bauma 2022 ist die perfekte BĂŒhne, um die Besucher auf eine Reise in die RealitĂ€t von morgen mitzunehmen. Die Bergbauexperten von ABB, die sich aus Fachleuten aus den Be- reichen Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, Zerkleinerung und Fördertechnik zusammensetzen, stellen die neuesten Lösungen, Produkte und Methoden von ABB vor, die es fĂŒhrenden Bergbauunternehmen ermöglichen, ihre Null-Emissionsziele schneller zu erreichen und gleichzeitig einen sicheren, effizienten und rentablen Betrieb zu gewĂ€hrleisten.“
Tadashi Maeda, CEO, Komatsu Europe
âMit dem Abschluss der bauma 2022 möchte Komatsu der Messe MĂŒnchen fĂŒr diese groĂartige, alle drei Jahre stattfindende Gelegenheit danken. Auch in diesem Jahr war diese fantastische Veranstaltung wieder ein groĂer Erfolg fĂŒr Komatsu, fĂŒr unsere HĂ€ndler, Kunden und Lieferanten. Die bauma 2022 war ein Fenster in die Zukunft von Komatsu, wo bahnbrechende Technologien, neue Arbeitsmethoden und einzigartige Lösungen einen Weg zu einer saubereren und sichereren Arbeitsumgebung aufzeigten. Und dank dieser einzigartigen Erfahrung haben wir alle mehr ĂŒber die Menschen gelernt, mit denen wir zusammenarbeiten.
Dieses Know-how, das wir erworben und entwickelt haben, wird uns dabei helfen, gemein- sam weitere Werte zu schaffen.“
Fabio Marasi – President & CEO Walvoil Spa, Board Member, Interpump Group
âDie bauma ist zweifelsohne die Veranstaltung, auf die jedes Unternehmen, das sich mit Bau- und Bergbaumaschinen und -komponenten beschĂ€ftigt, Ausgabe fĂŒr Ausgabe vorbereitet, um sich mit der Entwicklung des Marktes und den vorgeschlagenen Innovationen zu messen. Wir sind stolz darauf, dass wir seit langem zwei der wichtigsten Branchenthemen verfolgen, die von der Messe vorgeschlagen werden und unsere tĂ€glichen F&E-AktivitĂ€ten leiten: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Eine Richtung, in die wir auch in Zukunft unsere Entwicklungen lenken werden.“
Franz-Josef Paus, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH und Vorsitzender VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen
âWir sind hochzufrieden mit dem Verlauf der bauma. Der Zuspruch unserer Kunden und der MessegĂ€ste ist enorm. Auch das schlechte Wetter am ersten Tag konnte niemanden davon abhalten zu kommen. Es war richtig, die bauma um ein halbes Jahr in den Oktober zu verschieben. Leider können wir gar nicht alle AuftrĂ€ge bedienen. Wenn wir die Teile hĂ€tten, wĂŒrden uns trotzdem die FachkrĂ€fte fehlen. Daher ist die Messe geprĂ€gt durch die Themen Digitalisierung und Automatisierung, dieser Trend ist unumkehrbar.â
Domenic Ruccolo, CSO Wirtgen Group und Senior Vice President, Sales, Marketing, and Product Support, Global Construction Equipment, John Deere
âDer gemeinsame Messeauftritt der WIRTGEN GROUP mit John Deere unter dem Motto âThe Future in Roadbuilding: Smart. Safe. Sustainable.â war ein voller Erfolg.
Das Interesse an unserem Unternehmen und unseren nachhaltigen Produktinnovationen war ĂŒberwĂ€ltigend. Unser Auftritt auf der Leitmesse bauma ist der bislang erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte der WIRTGEN GROUP und ein gelungener Markteinstieg fĂŒr John Deere Radlader in Europaâ
Joachim Schmid, GeschĂ€ftsfĂŒhrer, VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen
âUnsere Hersteller und Mitglieder signalisieren uns durchweg eine positive Stimmung. Die Messebesucher kommen aus aller Welt, um sich fĂŒr die anstehende Transformation der Branche fit zu machen â von Krisenstimmung keine Spur. Das ist ein echtes Signal in Richtung Wirtschaft und Ăffentlichkeit. SchlieĂlich bieten die Aussteller Lösungen fĂŒr die aktuellen Herausforderungen rund um CO2-NeutralitĂ€t, aber auch dem FachkrĂ€ftemangel wird die Stirn durch Automatisierung und Digitalisierung geboten. Das ist die Zukunft, das sieht man bei den traditionellen Unternehmen und erstmalig auf der Messe auch bei fast 50 Startups. Die bauma hat wieder mal bewiesen, dass sie die richtige Veranstaltung ist, um dies zu zeigen.â
Alexander Schwörer, EigentĂŒmer, PERI SE
âDie bauma 2022 war ein sehr groĂer Erfolg fĂŒr PERI. Das ganz Team war sehr gespannt, wie sich die Messe in diesen nicht ganz einfachen Zeiten entwickeln wĂŒrde. Aber schon nach dem ersten Tag war klar: Diese bauma wird ein voller Erfolg. Wir wollten unsere Besucher mit unseren Innovationen in den Bereichen Schalung, GerĂŒst, Ingenieurbau, Digitalisierung und 3D-Druck begeistern. Das ist uns voll gelungen. Besonders bemerkenswert ist: In allen Bereichen war die QualitĂ€t der GesprĂ€che, die wir wĂ€hrend der Messewoche gefĂŒhrt haben, herausragend. Wir sind genau mit den Fachleuten und Entscheidern ins GesprĂ€ch gekommen, die wir auf der bauma treffen wollten. Und last but not least: Wir haben direkt auf der Messe einige sehr schöne AuftrĂ€ge unterschrieben. Fazit: die bauma 2022 hat unsere Erwartungen mehr als ĂŒbertroffen.â
Patrick Top, Director Sales and Marketing, HCME
âObwohl die diesjĂ€hrige bauma um ein halbes Jahr verschoben wurde, haben sich viele HĂ€ndler und Kunden von Hitachi Construction Machinery (Europe) NV (HCME) nach den EinschrĂ€nkungen, mit denen alle in den letzten beiden Jahren zu kĂ€mpfen hatten, auf die Veranstaltung gefreut. Vom ersten Tag an war die Vorfreude deutlich zu spĂŒren, da wir viele fruchtbare GesprĂ€che mit unseren Besuchern am HCME-Stand fĂŒhren konnten.
Wie immer ist die bauma eine groĂartige Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Entwicklung des Marktes zu gewinnen. In diesem Jahr konnten wir auf der Messe unsere neuen Modelle prĂ€sentieren, darunter eine Reihe von elektrischen Maschinen und – was vielleicht noch wichtiger ist – Systeme, die zur Verbesserung der Sicherheit und ProduktivitĂ€t auf Baustellen beitragen. Alles in allem war es die Messe wert, unsere geschĂ€tzten Partner und Kunden wiederzusehen und nicht nur 50 Jahre Erfolg in Europa zu feiern, sondern auch nach vorne zu schauen, um gemeinsam eine fortschrittlichere, sicherere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.“
Tim Whiteman, Global Branding Director, Business Development, Sinoboom
âSinoboom war begeistert von der Vielfalt der Fachbesucher auf der bauma. Unser vollelektrisches HubarbeitsbĂŒhnenprogramm stieĂ bei den Fachdelegationen, Kunden und Fachbesuchern aus dem In- und Ausland auf groĂes Interesse und regte zu Diskussionen an. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir unsere StandflĂ€che im Vergleich zur letzten bauma verdreifachen konnten und freuen uns schon auf die nĂ€chste bauma!“
Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein
Xpert.Digital ist ein Hub fĂŒr die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.
Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstĂŒtzen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.
Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.
Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus