Industrie-Hub - B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik
Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Baugewerbe 2023 – Baubranche knickt ein – Wohnungsbau im freien Fall – Insolvenzen drohen


Online Kontakt

Veröffentlicht am: 26. Juli 2023 / Update vom: 28. Juli 2023 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Baugewerbe 2023 - Baubranche knickt ein - Wohnungsbau im freien Fall

Baugewerbe 2023 – Baubranche knickt ein – Wohnungsbau im freien Fall – Bild: yuttana Contributor Studio|Shutterstock.com

Herausforderungen in der Bauindustrie: Maßnahmen zur Stärkung des Baugewerbes

In der Bauindustrie stehen wir aktuell vor großen Herausforderungen, die durch steigende Zinsen für Baufinanzierungen, anhaltende Inflation und reduzierte staatliche Subventionen verursacht werden. Diese Faktoren haben zu einem spürbaren Rückgang der Aufträge geführt, der im Vergleich zum Vorjahr bei 5,7% liegt. Wir sehen jedoch auch, dass es im Vergleich zum Vormonat einen leichten Anstieg der Aufträge gibt, der allerdings auf zwei zusätzliche Arbeitstage zurückzuführen ist. Dennoch geht die Bauindustrie davon aus, dass der Tiefpunkt im Herbst erreicht wird und Insolvenzen in der Branche zunehmen werden. Besonders betroffen sind Unternehmen im Bereich Neubau und Rohbau, die einen erheblichen Rückgang der Aufträge im Wohnungsbau verzeichnen. Angesichts dieser Lage ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Regierung dringend handelt und geeignete Maßnahmen ergreift, um den Wohnungsmarkt zu stützen und weitere Krisen zu verhindern.

Auswirkungen steigender Zinsen und Inflation

Die anhaltende Zinserhöhung für Baufinanzierungen macht es für viele potenzielle Bauherren und Immobilienentwickler schwierig, ihre Projekte zu realisieren. Die steigenden Zinsen führen zu höheren Gesamtkosten für Bauprojekte und wirken sich negativ auf die Rentabilität aus. Dadurch werden Investitionen in den Wohnungsbau weniger attraktiv, was zu einem Rückgang der Nachfrage nach Bauleistungen führt.

Zusätzlich beeinflusst die anhaltende Inflation die Bauindustrie auf vielfältige Weise. Die gestiegenen Kosten für Materialien und Arbeitskräfte belasten die Unternehmen und führen zu einem erhöhten finanziellen Druck. Viele Bauprojekte werden dadurch teurer als geplant, was sich ebenfalls negativ auf die Profitabilität auswirkt. Es ist wichtig, dass die Branche Maßnahmen ergreift, um diese Herausforderungen zu bewältigen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Rückgang der staatlichen Subventionen

Ein weiterer entscheidender Faktor für die aktuelle Situation in der Bauindustrie ist die reduzierte staatliche Unterstützung. Früher gewährte Subventionen und Förderungen haben es vielen Unternehmen ermöglicht, ihre Projekte umzusetzen und wirtschaftlich tragfähige Lösungen anzubieten. Doch durch die Kürzung oder das Wegfallen dieser Subventionen sehen sich viele Firmen mit finanziellen Engpässen konfrontiert.

Maßnahmen zur Stärkung des Baugewerbes

Angesichts dieser Herausforderungen ist es dringend erforderlich, dass die Regierung proaktiv handelt und geeignete Maßnahmen ergreift, um das Baugewerbe zu stützen und die Branche vor einer noch tieferen Krise zu bewahren. Im Folgenden sind einige Vorschläge aufgeführt:

1. Erhöhung der Kreditvergabemöglichkeiten

Um den Unternehmen in der Bauindustrie finanzielle Flexibilität zu bieten, sollte die Regierung die Kreditvergabemöglichkeiten erhöhen. Dies könnte durch spezielle Kreditprogramme oder Zuschüsse geschehen, die gezielt auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind. Dadurch könnten Unternehmen leichter Zugang zu Kapital erhalten und ihre Projekte trotz der steigenden Zinsen realisieren.

2. Senkung der Zinsen für Baufinanzierungen

Eine Senkung der Zinsen für Baufinanzierungen wäre ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität von Investitionen in den Wohnungsbau wiederherzustellen. Niedrigere Zinsen würden die Gesamtkosten von Bauprojekten reduzieren und somit die Rentabilität verbessern. Dies könnte dazu beitragen, die Nachfrage nach Bauleistungen wieder anzukurbeln und die Bauindustrie zu beleben.

3. Befreiung von der Grunderwerbsteuer

Eine weitere Möglichkeit, die Belastung für Bauherren und Immobilienentwickler zu verringern, wäre die vorübergehende Befreiung von der Grunderwerbsteuer. Dies würde die Kosten für den Erwerb von Grundstücken reduzieren und somit den finanziellen Spielraum für Bauvorhaben erweitern. Es könnte auch dazu beitragen, den Wohnungsbau wieder anzukurbeln und die Entwicklung neuer Wohnprojekte zu fördern.

Aussicht

Die Bauindustrie steht derzeit vor großen Herausforderungen, die durch steigende Zinsen, Inflation und reduzierte staatliche Subventionen verursacht werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Regierung rasch handelt und gezielte Maßnahmen ergreift, um die Branche zu stützen und den Wohnungsmarkt zu unterstützen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen, wie die Erhöhung der Kreditvergabemöglichkeiten, die Senkung der Zinsen für Baufinanzierungen und die Befreiung von der Grunderwerbsteuer, könnten dazu beitragen, die Bauindustrie zu beleben und weitere Krisen zu verhindern.

 

Zwei neue Schockmeldungen gefällig? Die deutsche Start-up-Blase platzt und Wirtschaft in Europa stürzt ab

Die deutsche Start-up-Blase platzt und Wirtschaft in Europa stürzt ab

Die deutsche Start-up-Blase platzt und Wirtschaft in Europa stürzt ab – Bild: Xpert.Digital

Mehr dazu hier:

  • Der Verfall des europäischen Wohlstands: Eine erschreckende Analyse des ‚Wall Street Journal

Zwei neue Schockmeldungen gefällig? Die deutsche Start-up-Blase platzt und Wirtschaft in Europa stürzt ab

Energieziele in Gefahr: Deutscher Ausbau von Windkraft und Elektromobilität hinter den Erwartungen zurück

Robert Habeck, Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland

Robert Habeck, Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland – Quelle: penofoto|Shutterstock.com

Mehr dazu hier:

  • Handlungsbedarf bei erneuerbaren Energien: Warum die Bundesregierung ihre Ziele bis 2030 noch nicht erreicht

Welchen Einfluss hat die CO2-Steuer auf Unternehmen in den nächsten Jahren, wenn sie die CO2-Emissionen nicht verringern?

Fatale Auswirkung der CO2-Steuer bei fehlender CO2-Emissionen Verringerung

Fatale Auswirkung der CO2-Steuer bei fehlender CO2-Emissionen Verringerung – Bild: Xpert.Digital / BigBlueStudio|Shutterstock.com

Mehr dazu hier:

  • Wer jetzt nicht in Erneuerbaren Energien investiert, der verliert

Umsatzeinbruch und Verunsicherung: Wärmepumpenhersteller leiden nach Streit um Heizungsgesetz bzw. Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Umsatzeinbruch und Verunsicherung: Wärmepumpenhersteller leiden nach Streit um Heizungsgesetz

Umsatzeinbruch und Verunsicherung: Wärmepumpenhersteller leiden nach Streit um Heizungsgesetz – Bild: Xpert.Digital

Mehr dazu hier:

  • Heizungsgesetz im Chaos: Abstimmungsdebakel und verlangsamter Wandel zur Wärmepumpe

 

Schreiben Sie mir

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

 

In Kontakt bleiben

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Die KEP-Studie 2023: Einsichten in den dynamischen Paketmarkt
    Veröffentlicht am: 24. Juli 2023 / Update vom: 24. Juli 2023 – Verfasser: Konrad Wolfenstein     Xpert.Plus – Logistikberatung und Logistikoptimierung – Branchenexperte, hier mit einem eigenen ‚Xpert.Digital Industrie-Hub‘[...]...

     

  2. Solardeckel-Fall sichert einem Drittel der Solarunternehmen die Existenz
    Veröffentlicht am: 21. August 2020 / Update vom: 21. August 2020 – Verfasser: Konrad Wolfenstein   Die Abschaffung des 52 GW-Deckels wurde von Branchenunternehmen überwiegend als sehr wichtig für die[...]...

     

  3. Heizung Beratung und Planung: Die Infrarotheizung im Wohnungsbau & Heizsysteme Anschaffungskosten Vergleich
    Veröffentlicht am: 4. Juni 2023 / Update vom: 4. Juni 2023 – Verfasser: Konrad Wolfenstein     Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen[...]...

     

  4. Elektroauto Förderung? Ab 2023 werden neue Voraussetzungen (Verschlechterungen!) für den Umweltschutzbonus im Bereich Elektromobilität festgesetzt
    Veröffentlicht am: 10. Dezember 2022 / Update vom: 10. Dezember 2022 – Verfasser: Konrad Wolfenstein Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung,[...]...

     

  5. Saubere Energie in Städten, Gemeinden und Unternehmen: Die Rolle von Solar Parkplätzen in der CO2-freien Energiegewinnung
    Veröffentlicht am: 24. Juli 2023 / Update vom: 24. Juli 2023 – Verfasser: Konrad Wolfenstein         Von einfachen Solarcarports bis Großanlagen: Mit Xpert.Solar Ihre individuelle Solarcarport-Beratung Gerne[...]...

     

    📁 Neubau & Sanierung Xpert.Plus

    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
    • Logistik/Intralogistik
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Smart & Intelligent Logistics – Industrial Sensors – Autonome & Automation Intralogistics
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Glossar
    • Gesunde Ernährung
    • Windkraft / Windenergie
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Franken / Fränkische Schweiz
    • English Version for LinkedIn
  • Weiterer Artikel Globale Logistik & Supply Chain: Business Blockchain anstatt Bill of Lading (Konnossement-Dokument) / eCONBiL-Projekt
  • Neuer Artikel PV & Solar Parkplätze für solare Parkplatz Überdachung Top Ten Städte in Sachsen für Solar Stellplätze
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Xpert Shop
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Logistik/Intralogistik
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Smart & Intelligent Logistics – Industrial Sensors – Autonome & Automation Intralogistics
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Franken / Fränkische Schweiz
  • English Version for LinkedIn

© Dezember 2023 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development