Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Schon gewusst? Aus der Technologie für Solarparkplätze mit teiltransparenten Solarmodulen hat sich die Agri-PV entwickelt

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 15. Januar 2025 / Update vom: 15. Januar 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Schon gewusst? Aus der Technologie für Solarparkplätze mit teiltransparenten Solarmodulen hat sich die Agri-PV entwickelt

Schon gewusst? Aus der Technologie für Solarparkplätze mit teiltransparenten Solarmodulen hat sich die Agri-PV entwickelt – Kreativbild: Xpert.Digital

Agri-PV erklärt: Warum diese Technologie unsere Energie- und Landwirtschaftssysteme transformiert

Agri-Photovoltaik: Die Zukunft der Landwirtschaft und Energieerzeugung

Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ist eine zukunftsweisende Technologie, die das Potenzial hat, die Herausforderungen der wachsenden Weltbevölkerung und des steigenden Energiebedarfs zu meistern. Durch die innovative Kombination von landwirtschaftlicher Nutzung und der Erzeugung erneuerbarer Energien auf denselben Flächen können wertvolle Synergien geschaffen werden. Dieses Konzept wurde ursprünglich von der Technologie der Solarparkplätze inspiriert, die teiltransparente Solarmodule verwenden. Heute gilt Agri-PV als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Zukunft.

Ursprung der Agri-Photovoltaik

Die Anfänge der Agri-PV gehen auf die Entwicklung von der Überdachung asphaltierter Stellplätze mit Solarmodulen für Parkplätze zurück. Hier war das Ziel, Flächen doppelt zu nutzen: Schatten für parkende Fahrzeuge zu bieten und gleichzeitig Strom aus Solarenergie zu gewinnen. Teiltransparente Solarmodule, die nur einen Teil des Lichts absorbieren, bewährten sich als effiziente Lösung. Dieses Prinzip wurde auf die Landwirtschaft übertragen, um ähnliche Vorteile zu erzielen.

In der Landwirtschaft ermöglichen teiltransparente Module eine Regulierung der Sonneneinstrahlung, wodurch die Pflanzen vor schädlichem Hitzestress geschützt und gleichzeitig ausreichend beleuchtet werden. Eine Potenzialflaechen fuer Agri-Photovoltaik zeigte beispielsweise, dass diese Technik sowohl den Ertrag als auch die Qualität verbessern kann, während gleichzeitig erneuerbare Energie erzeugt wird.

Vorteile der Agri-Photovoltaik

Agri-PV bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Solarparks und der rein landwirtschaftlichen Nutzung:

  • Effiziente Flächennutzung: In Regionen mit begrenztem Landangebot können Agri-PV-Systeme eine Doppelnutzung von Flächen für Energie- und Nahrungsmittelproduktion ermöglichen.
  • Schutz vor Extremwetter: Solarmodule können Pflanzen vor intensiver Sonneneinstrahlung, Hagel oder Starkregen schützen und damit Ernteverluste reduzieren.
  • Wassereinsparung: Durch die Verschattung der Pflanzen kann der Wasserbedarf um bis zu 20 % gesenkt werden.
  • Zusätzliche Einnahmequelle: Landwirte können durch den Verkauf von Strom eine stabile Einnahmequelle generieren und die Energiekosten ihres Betriebs senken.
  • Klimaschutz: Agri-PV unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und trägt zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei.
  • Biodiversität: Die Gestaltung von Agri-PV-Anlagen kann gezielt Lebensräume für Insekten und andere Tiere schaffen.
  • Schutz vor Bodenerosion: Solarmodule reduzieren die Wind- und Wassererosion auf landwirtschaftlichen Flächen.
  • Regenwassersammlung: Einige Agri-PV-Systeme sind so konzipiert, dass sie Regenwasser auffangen und für die Bewässerung speichern können.
  • Reduzierter Pestizideinsatz: Die Schaffung eines Mikroklimas unter den Modulen kann den Schädlingsdruck mindern.
  • Anpassung an den Klimawandel: Agri-PV schützt Pflanzen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und anderen extremen Wetterbedingungen.

Technologische Innovationen in der Agri-PV

Ein entscheidender Aspekt bei der Entwicklung von Agri-PV-Systemen ist die Optimierung der Lichtdurchlässigkeit und Effizienz der Solarmodule. Hierbei werden verschiedene Technologien eingesetzt:

  • Teiltransparente Module: Sie lassen ausreichend Licht für die Photosynthese durch, während sie gleichzeitig Strom erzeugen.
  • Bifaziale Module: Diese Module nutzen sowohl direktes Sonnenlicht als auch reflektiertes Licht, um die Stromerzeugung zu maximieren.
  • Organische Solarzellen: Flexible und dünne Solarzellen, die in verschiedenen Transparenzgraden gefertigt werden können und sich ideal für landwirtschaftliche Strukturen eignen.
  • Anpassung an regionale Bedingungen: Forscher entwickeln Algorithmen, um die Lichtdurchlässigkeit der Module an spezifische klimatische Bedingungen und Pflanzenbedürfnisse anzupassen.

Zusätzlich wird an der Kühlung der Module gearbeitet, da ein verbesserter Luftstrom deren Effizienz steigern und die Lebensdauer verlängern kann.

Unterschiedliche Designs und Anwendungen

Agri-PV-Systeme lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen, die je nach landwirtschaftlichen Anforderungen variieren:

  • Aufgeständerte Systeme: Die Module werden auf hohen Konstruktionen montiert, wodurch Landmaschinen problemlos unter den Modulen arbeiten können. Diese Systeme eignen sich besonders für den Anbau von Obst und Beeren.
  • Bodennahe Systeme: Module werden in Reihen angeordnet, mit ausreichend Platz für landwirtschaftliche Maschinen. Sie sind ideal für Feldfrüchte wie Weizen oder Mais.
  • Integrierte Systeme: Die Module werden in bestehende Strukturen wie Gewächshäuser integriert. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der vorhandenen Infrastruktur.

Der Einsatz transparenter und organischer Solarzellen

Transparente und organische Solarzellen sind Schlüsseltechnologien für die Weiterentwicklung der Agri-PV. Sie bieten eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung und ermöglichen eine bessere Anpassung an die Bedürfnisse der Pflanzen. Transparente Solarzellen können beispielsweise in Gewächshäusern eingesetzt werden, um das Sonnenlicht zu filtern und gleichzeitig Strom zu erzeugen. Organische Solarzellen bieten durch ihre Flexibilität neue Möglichkeiten, etwa für die Integration in bestehende landwirtschaftliche Strukturen.

Agri-PV als Lösung für globale Herausforderungen

Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel, die steigende Nachfrage nach Lebensmitteln und Energie sowie die begrenzten Landressourcen ist Agri-PV eine Lösung, die langfristig einen positiven Beitrag leisten kann. Sie bietet nicht nur landwirtschaftliche und ökologische Vorteile, sondern schafft auch wirtschaftliche Perspektiven für Landwirte und ländliche Regionen.

Agri-PV in Deutschland: Das Beispiel Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gilt als Vorreiter in der Entwicklung und Umsetzung von Agri-PV-Anlagen. Im Rahmen des Forschungsprojekts “Modellregion Agri-PV BW” wurden mehrere Anlagen geplant und errichtet, darunter eine Anlage am Augustenberg bei Karlsruhe. Hier wurden über 1.400 PV-Module auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern installiert. Diese Pilotprojekte sollen die Praxistauglichkeit der Technologie zeigen und als Vorbild für andere Regionen dienen.

Passend dazu:

  • „Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg“ zeigt Synergieeffekte der doppelten Agri-PV Flächennutzung in Oberkirch-Nussbach
  • Agri-Solar für Obstbau: Agri-PV in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz für CO2-neutralen Obstanbau (Obst und Gemüse)
  • Agri-Photovoltaik in BW (Ba-Wü): Dritte Pilotanlage der Modellregion Agri-PV Beerenanbau mit geschlossenem Wasserkreislauf

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Trotz aller Vorteile stehen Agri-PV-Systeme vor Herausforderungen. Die Planung und Integration von Solarmodulen in landwirtschaftliche Flächen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Landwirten und Wissenschaftlern. Technologische Innovationen, staatliche Förderungen und Aufklärung sind notwendig, um die Akzeptanz und Verbreitung der Technologie zu steigern.

Die Zukunft der Agri-PV ist vielversprechend. Durch die Weiterentwicklung von Technologien wie organischen Solarzellen und die Anpassung an regionale Bedürfnisse wird Agri-PV in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle spielen. Die Kombination von erneuerbaren Energien und Landwirtschaft bietet nicht nur eine nachhaltige Lösung für globale Probleme, sondern trägt auch zur Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels bei.

Agri-Photovoltaik ist mehr als eine technische Innovation. Sie ist ein Schlüssel für die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch die intelligente Nutzung von Flächen für die gleichzeitige Produktion von Energie und Lebensmitteln leistet sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Sicherung der Ernährung. Mit der richtigen Förderung, Forschung und Aufklärung hat Agri-PV das Potenzial, die Welt der Landwirtschaft und Energieversorgung nachhaltig zu verändern.

 

Xpert.Solar AgriPV für Obst & Gemüse, Feldanbau und Tierhaltung - Beratung, Planung, Installation & Projektbetreuung

Teiltransparenten Solarmodule für Agri-PV sind bereits im Einsatz

In einer Forschungsanlage der "Modellregion Agri-Photovoltaik Baden Württemberg" kommen bereits teiltransparente Solarmodule zum Einsatz.

Mehr dazu hier:

  • Agri-Solar für Obstbau: Agri-PV in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz für CO2-neutralen Obstanbau (Obst und Gemüse)

 

Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

  • Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
  • Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
  • B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
  • Solarcarport bauen und planen

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ Bau und Beratung von Photovoltaik Freiflächenanlagen

☑️ Solarpark Planung ☑️ Agri-Photovoltaik Umsetzungen

☑️ S️olar Freilandanlagen mit Doppelnutzung Lösungen

 

Xpert.Solar ist Ihr idealer Partner für die Planung, Beratung und Bauumsetzung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie Agri-Photovoltaik-Projekten aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Expertise in der Solarenergiebranche. Xpert.Solar verfügt über ein erfahrenes Team von Fachleuten, das Landwirten und Investoren maßgeschneiderte Lösungen bietet. Von der Standortanalyse über die finanzielle und rechtliche Beratung bis hin zur technischen Umsetzung und dem Monitoring begleitet Xpert.Solar seine Kunden professionell und zuverlässig, um eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung zu gewährleisten.

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

 

Weitere Themen

  • Weinbau und Solarenergie: Agri-Photovoltaik (Agri-PV) im Weinanbau in Südafrika - Chancen, Herausforderungen und Potenziale
    Weinbau und Solarenergie: Agri-Photovoltaik (Agri-PV) im Weinanbau in Südafrika - Chancen, Herausforderungen und Potenziale...
  • Bau und Solar Firma für Agri-Photovoltaik (Agri-PV) in Baden-Württemberg gesucht?
    Bau und Solar Firma für Agri-Photovoltaik (Agri-PV) in Baden-Württemberg gesucht? AgriPV Solar Top Ten Suche für die Landwirtschaft...
  • Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg - Ein Teil der Forschungsanlage in Oberkirch-Nussbach arbeitet mit vollverschatteten Modulen
    "Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg" zeigt Synergieeffekte der doppelten Agri-PV Flächennutzung in Oberkirch-Nussbach...
  • Agri-Photovoltaik
    Agri-Photovoltaik in BW (Ba-Wü): Dritte Pilotanlage der Modellregion Agri-PV Beerenanbau mit geschlossenem Wasserkreislauf...
  • Agrar-Solar bzw. Agri-Photovoltaik Doppelnutzung: Stromgewinnung bei gleichzeitiger landwirtschaftlicher Erzeugung
    One of the Top Ten in Agri-PV: Agrar-Solar bzw. Agri-Photovoltaik Hersteller und Anbieter Beratung...
  • AgriPhotovoltaik - Landwirtschaftliche Stromerzeugung
    Agri-Photovoltaik: Agri-PV modulare Komplettlösungen - Als Bausatz auch für den Obst & Gemüse Garten geeignet...
  • Photovoltaik Schattenplätze für Hund und Tier durch PV-Parkplatzüberdachungen mit teiltransparenten Solarmodulen
    City Solar bzw. Photovoltaik Schattenplätze für Hund und Tier durch PV-Parkplatzüberdachungen mit teiltransparenten Solarmodulen...
  • Agri-Photovoltaik erhöht die Funktionalität der Landwirtschaft mit Stromgewinnung
    Landwirtschaftliche Stromgewinnung mit Agri-Photovoltaik: Wie sich schlüsselfertige Agri-PV-Lösungen auch ohne Zuschüsse rechnen...
  • Agri-PV Bau und Solar Firma gesucht? Thüringen & Agri-Photovoltaik
    Agri-PV Bau und Solar Firma gesucht? Thüringen & Agri-Photovoltaik: Top Ten Suche Tipps mit AgriPV für Solar Landwirtschaft...
Blog/Portal/Hub: Solarpergola und überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Yahoo! – Was macht der Internet-Dino heute? Wie ein Internet-Dinosaurier in einer von Google dominierten Welt überlebt
  • Neuer Artikel Der Metaverse-Mythos entschlüsselt: Was steckt wirklich dahinter? Und welche Plattformen kommen dem Metaverse am nächsten?
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development