Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

elektromobilität

  • Der Premiumkollaps: Schock-Zahlen bei Mercedes – Warum der operative Gewinn um 70 Prozent abstürzt

    ▶️  Der Premiumkollaps: Schock-Zahlen bei Mercedes – Warum der operative Gewinn um 70 Prozent abstürzt

    Der Premiumkollaps bei Mercedes überrascht mit einem operativen Gewinnrückgang von rund 70 Prozent. | Experten sehen sinkende Margen, hohe Investitionen in Elektromobilität und nachlassende Nachfrage im Luxussegment als Hauptgründe. | Produktionsengpässe und Lieferkettenprobleme verschärfen die Lage und drücken kurzfristig auf die Ergebnisse. | Die teure Transformation zur E‑Mobilität erhöht die Kostenbasis und belastet die Profitabilität. | Währungs-, Rohstoffschwankungen und erhöhte Abschreibungen verschlechtern die Bilanz zusätzlich. | Anleger reagieren nervös, die Aktie steht unter Druck und strategische Fragen werden lauter. | xpert.digital analysiert die Schockzahlen, erklärt Ursachen und bewertet die Folgen für Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit. | | Managemententscheidungen zu Modellportfolio, Kostenstruktur und Produktion sind jetzt entscheidend für die Erholung. | Kurzfristig droht weiterer Druck, langfristig entscheidet die erfolgreiche Umsetzung der Strategie über die Zukunft. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Europas Rohstoffwende – Ein Kontinent am Scheideweg: Europas Aufholjagd gegen die Zeit

    ▶️  Europas Rohstoffwende und der RESourceEU-Plan – Ein Kontinent am Scheideweg: Europas Aufholjagd gegen die Zeit

    Europas Rohstoffwende erklärt, warum kritische Materialien jetzt strategisch sind. | | Der RESourceEU‑Plan zeigt Maßnahmen für sichere Lieferketten und Ressourceneffizienz. | Der Kontinent steht am Scheideweg zwischen Abhängigkeit und strategischer Autonomie. | Europas Aufholjagd gegen die Zeit erfordert schnelle Investitionen und klare Regeln. | Recycling und Kreislaufwirtschaft werden als Lösung für Knappheit und Umwelt genannt. | Neue Industriesegmente und Arbeitsplätze entstehen durch gezielte Rohstoffpolitik. | Forschung und Innovation treiben nachhaltige Wertschöpfung voran. | Produktion, Verarbeitung und Versorgung müssen regional gestärkt werden. | EU‑weit abgestimmte Partnerschaften und Handelsstrategien sind entscheidend. | Dieser Plan bietet eine Roadmap für Klimaziele, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Chinas Strategie offenbart das Versagen westlicher Wirtschaftspolitik am Beispiel der Batteriespeicher

    ▶️  Chinas Strategie offenbart das Versagen westlicher Wirtschaftspolitik am Beispiel der Batteriespeicher

    Chinas ehrgeizige Batteriepolitik zeigt, wie gezielte Industrieplanung Märkte und Lieferketten dominiert. | Das Beispiel Batteriespeicher offenbart Defizite westlicher Wirtschaftspolitik in langfristiger Strategie. | | Durch staatliche Förderung und koordiniertes Vorgehen hat China technologische Führerschaft aufgebaut. | | Westliche Länder reagierten oft zu fragmentiert, zu langsam und mit unzureichenden Investitionen. | Die Folge sind Abhängigkeiten in Produktion und kritischen Rohstoffen, die Versorgungssicherheit gefährden. | Fehlende industrielle Kooperation und inkonsistente Subventionspolitik schwächen die Wettbewerbsfähigkeit. | Eine klare Analyse der Batteriepolitik enthüllt strukturelle Versäumnisse und versäumte Chancen. | Konkrete Lehren betreffen gezielte Förderung, Forschungspartnerschaften und strategische Lagerbestände. | | Nur durch koordinierte Reformen, gezielte Investitionen und strategische Maßnahmen, die mit internationalen Regeln vereinbar sind, lässt sich aufholen. | Dringender Handlungsbedarf besteht, sonst werden westliche Volkswirtschaften dauerhaft zurückfallen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die Warnung eines Rohstoffhändlers: Wie die Kontrolle über Seltene Erden Europas Industrie in die Knie zwingt

    ▶️  Die Warnung eines Rohstoffhändlers: Wie die Kontrolle über Seltene Erden Europas Industrie in die Knie zwingt

    | Ein Rohstoffhändler warnt vor der wachsenden Kontrolle über Seltene Erden. | Die Konzentration der Lieferketten bedroht Europas Industrie und Innovationsfähigkeit. | Abhängigkeiten von wenigen Produzenten gefährden Hersteller von Elektroautos und Elektronik. | Produktionsstopps und Preisexplosionen könnten ganze Branchen lahmlegen. | Geopolitische Machtspiele verschärfen die Knappheit und europäische Verwundbarkeit. | | Recycling und Substitutionsforschung werden als Lösungsmöglichkeiten dringender. | Die EU steht vor politischen Entscheidungen zu Strategien und Lagerhaltung. | Unternehmen müssen in Resilienz, Diversifizierung und Forschung investieren. | Die Zeit drängt, um Abhängigkeiten nachhaltig zu reduzieren. | Der Artikel schildert Risiken, Chancen und konkrete Schritte für Europas Zukunft. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Taiwans Seltene-Erden-Unabhängigkeit: Strategische Neupositionierung in der globalen Rohstoffgeopolitik

    ▶️  Taiwans Seltene-Erden-Unabhängigkeit: Strategische Neupositionierung in der globalen Rohstoffgeopolitik

    Taiwan setzt auf Seltene Erden und stärkt seine strategische Unabhängigkeit. | Die Neupositionierung beeinflusst globale Rohstoffketten und geopolitische Allianzen. | | Industrie und Hightech profitieren durch lokale Versorgungssicherheit. | Versorgung von Elektromobilität und Batterieproduktion wird resilienter. | Wirtschaftliche Chancen entstehen durch Investitionen in Aufbereitung und Recycling. | | Nationale Sicherheit gewinnt durch geringere Abhängigkeit von Importen. | Taiwan sucht Partner für stabile Lieferketten und technologische Kooperationen. | | Nachhaltigkeit und Umweltschutz prägen neue Förder- und Recyclingstrategien. | Analysten beobachten Marktverschiebungen und Preisvolatilität bei seltenen Erden. | Xpert.Digital erklärt die Folgen und Chancen dieser strategischen Neupositionierung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Transformation der urbanen Mobilität in München: CRISTAL Mini-Stadtbusse verwandeln den öffentlichen Nahverkehr

    ▶️  Transformation der urbanen Mobilität in München? CRISTAL Mini-Stadtbusse verwandeln den öffentlichen Nahverkehr

    CRISTAL Mini-Stadtbusse revolutionieren die urbane Mobilität in München. | Nachhaltige Elektroantriebe reduzieren Emissionen und Lärm. | | Kleinere Busse ermöglichen flexiblere Routen in engen Straßen. | | Ressourcenfreundliches Design fördert Kreislaufwirtschaft. | | Häufigere Taktungen verkürzen Wartezeiten für Fahrgäste. | Intelligente Verkehrsanbindung verbessert Anschlussmöglichkeiten. | Kooperationen mit Stadt und Verkehrsbetrieben stärken den Nahverkehr. | On-Demand-Optionen bieten neue Mobilitätslösungen für Randgebiete. | Effiziente Flottensteuerung senkt Betriebskosten und erhöht Verfügbarkeit. | CRISTAL trägt zur vernetzten, klimafreundlichen Mobilität Münchens bei. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Deutsche Autoindustrie gibt nicht klein bei - Totgesagte leben bekanntlich länger

    ▶️  Deutsche Autoindustrie gibt nicht klein bei – Totgesagte leben bekanntlich länger

    Die deutsche Autoindustrie gibt nicht klein bei und zeigt überraschende Widerstandskraft. | Hersteller investieren massiv in Innovationen und moderne Fertigungsmethoden. | | Elektromobilität und Batterieentwicklung treiben den Wandel mit hoher Priorität voran. | Trotz globaler Konkurrenz bleiben Exportstärke und Qualität zentrale Säulen. | Strategische Partnerschaften und Digitalisierungsprojekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit. | | Lieferketten werden resilienter gestaltet, um Krisen besser zu bewältigen. | Arbeitsplätze wandeln sich, profitieren aber von neuen Technologien und Qualifizierungsmaßnahmen. | Forschung an Nachhaltigkeit und Recycling gewinnt an Bedeutung für langfristigen Erfolg. | Politik und Industrie steuern gemeinsam Richtung Transformation und Zukunftsfähigkeit. | Totgesagte leben länger: Die Branche bleibt ein Motor für Innovation und Stabilität. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Überraschende Wende auf dem E-Auto-Markt: Deutsche Autohersteller übernehmen die Führung – Elektromobilität im Wandel

    ▶️  Überraschende Wende auf dem E-Auto-Markt: Deutsche Autohersteller übernehmen die Führung – Elektromobilität im Wandel

    Deutsche Autohersteller überraschen mit einem spektakulären Comeback auf dem Elektroauto-Markt und übernehmen die Führungsposition. | Die Elektromobilität erlebt einen dramatischen Wandel, der die gesamte Branche auf den Kopf stellt. | Nach Jahren des Rückstands holen deutsche Hersteller mit innovativen E-Auto-Technologien rasant auf. | BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen setzen neue Maßstäbe in der elektrischen Mobilität und verdrängen bisherige Marktführer. | Experten sprechen von einer historischen Trendwende, die niemand so erwartet hatte. | Modernste Batterietechnologie und revolutionäre Reichweiten-Lösungen katapultieren deutsche E-Autos an die Spitze. | Innovation Made in Germany beweist einmal mehr seine Stärke im globalen Automobilmarkt. | Der Elektroauto-Sektor wird von deutschen Ingenieuren und Designern völlig neu definiert. | Diese überraschende Entwicklung könnte die Zukunft der weltweiten Elektromobilität nachhaltig prägen. ⭐ Erfahren Sie auf xpert.digital alle Details zu dieser sensationellen Marktverschiebung im E-Auto-Bereich. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Förderung von Elektroautos mit Range-Extender: Neuer Schwerpunkt in den Koalitionsverhandlungen

    ▶️  Förderung von Elektroautos mit Range-Extender: Neuer Schwerpunkt in den Koalitionsverhandlungen

    Elektroautos mit Range-Extender werden intensiv gefördert. | Innovative Antriebe stehen im Fokus der Politik. | Einigkeit bei den Koalitionsverhandlungen erzielt. | | Neue Schwerpunkte zur Förderung gesetzt. | Umweltbewusste Mobilität wird vorangebracht. | Förderung soll Märkte stimulieren. | Elektrifizierung für alle zugänglicher machen. | Deutschland als Vorreiter in der Elektromobilität. | Unterstützung für Verbraucher und Hersteller. | Wegweise Schritte in die Zukunft der Mobilität! [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Elektrofahrzeughersteller XPENG: Fortschrittliche Elektromobilität für eine nachhaltige Zukunft

    ▶️  Umgehung der EU-Strafzölle: Elektrofahrzeughersteller Xpeng und GAC kurz vor Produktionsvereinbarung mit Magna Steyr

    Elektrofahrzeuge revolutionieren die Mobilität. | Xpeng und GAC planen Produktionsaufträge in Europa. | Magna Steyr wird zum strategischen Partner. | Kooperation zur Umgehung von EU-Strafzöllen. | Innovationen made in Europe nehmen Fahrt auf. | Globale Zusammenarbeit stärkt die Elektromobilität. | Kreative Produktionslösungen im Fokus. | Partnerschaften als Schlüssel zur Marktstrategie. | Steigende Fertigungskapazitäten in Europa. | Zukunft der Elektromobilität wird neu definiert. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Deutsche Automobilkrise: Hohe Produktionskosten und geringe Wettbewerbsfähigkeit

    ▶️  Deutsche Automobilkrise: Hohe Produktionskosten und geringe Wettbewerbsfähigkeit

    Deutsche Automobilkrise: Ein tiefgreifender Wandel beschäftigt die Automobilbranche. | Hohe Produktionskosten: Steigende Kosten setzen deutsche Unternehmen unter Druck. | Wettbewerbsfähigkeit schwindet: Internationale Konkurrenz holt auf und überholt. | Globale Herausforderungen: Nachhaltigkeit und E-Autos dominieren den Markt. | Elektromobilität: Deutschland hinkt bei Innovationen und Ladeinfrastruktur hinterher. | Absatzprobleme: Rückgang der Verkaufszahlen bedroht viele Arbeitsplätze. | Arbeitsplätze in Gefahr: Tausende Jobs könnten verloren gehen. | | Produktion im Wandel: Automatisierung und Digitalisierung verändern die Branche. | Ökonomen warnen: Ohne Reformen drohen langfristige Verluste. | Zukunftsvision: Was muss geschehen, damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt? [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Deutscher Idealismus und Chinesischer Pragmatismus: Chinas Dekarbonisierug zwischen strategischem Kalül und globalen Einfluss

    ▶️  Deutscher Idealismus und chinesischer Pragmatismus: Chinas Dekarbonisierung zwischen strategischem Kalkül und globalem Einfluss

    Chinas Weg zur Dekarbonisierung: Strategisches Handeln mit globalem Einfluss. | | Wie Chinas Pragmatismus die Welt der Energie revolutioniert. | | Von fossilen Brennstoffen zur grünen Zukunft – Chinas konsequenter Plan. | Idealismus vs. Pragmatismus: Unterschiedliche Wege zur Dekarbonisierung. | Elektromobilität, Solarenergie und mehr – Chinas grüne Technologien im Fokus. | Revolution in der Industrie: Wie China sich nachhaltig transformiert. | Ein globaler Vorreiter? Der Einfluss von Chinas Klimapolitik auf die Welt. | Zusammenarbeit oder Konkurrenz? Was andere Länder von China lernen können. | Strategisches Kalkül: Chinas langfristiger Plan für eine CO₂-freie Zukunft. | Fortschritt mit Ziel: Wie China die Dekarbonisierung beschleunigt. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die Krise der deutschen Automobilindustrie: Ursachen, Auswirkungen und Wege aus der Misere

    ▶️  Die Krise der deutschen Automobilindustrie: Ursachen, Auswirkungen und Wege aus der Misere

    Ursachen: Warum die deutsche Automobilindustrie ins Stocken gerät. | Innovation: Fehlende Anpassung an neue Technologien und Trends. | Klimawandel: Der Druck zu nachhaltigen Alternativen wächst. | Marktwandel: Abwanderung von Marktanteilen an internationale Konkurrenten. | | Strukturprobleme: Herausforderungen in der Produktion und Organisation. | Wirtschaftliche Folgen: Wie die Krise Arbeitsplätze und Einnahmen gefährdet. | E-Mobilität: Chancen und Risiken für die Zukunft. | Lösungsansätze: Welche Strategien aus der Misere führen könnten. | Zahlen und Fakten: Ein Blick auf Entwicklungen, Daten und Analysen. | Zukunftsperspektiven: Wie sich die Branche neu erfinden kann und neue Wege geht. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Was Europa von Chinas Innovationskraft lernen kann - im Bereich der Elektromobilität und technologischen Innovation

    ▶️  Was Europa von Chinas Innovationskraft lernen kann – im Bereich der Elektromobilität und technologischen Innovation

    Europa kann viel von Chinas Innovationskraft lernen – gerade in der Elektromobilität und Technologie. | China treibt die Elektromobilität mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit voran. | Fortschritte bei Batterietechnologien setzen neue Maßstäbe für die Branche. | Innovationsgeist und staatliche Förderung spielen eine entscheidende Rolle für Chinas Erfolg. | Skalierung und Produktionskapazität erreichen weltweit führendes Niveau. | Europa kann von Chinas Fokus auf nachhaltige Energielösungen profitieren. | Mehr Kooperation könnte den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität beschleunigen. | Unternehmen in Europa sollten sich an Chinas dynamischem Ansatz orientieren. | Welche Strategien hat China entwickelt, die Europa übernehmen könnte? | Der Schlüssel liegt in mutiger Innovation und dem Blick über den Tellerrand. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität

    ▶️  Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in Deutschland

    [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Elektromobilität: Europa rast voran

    ▶️  Elektromobilität: Europa rast voran

    [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die Elektromobilität kommt langsam, aber sie kommt

    ▶️  Die Elektromobilität kommt langsam, aber sie kommt

    [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Auszeichnung mit dem VisionAward 2020: Der Jury-Vorsitzende Ulrich Clef (links) überreicht den Vision Award an Donald Müller-Judex - © solmove.com

    ▶️  Mit Photovoltaik für die Straße in die “Höhle der Löwen”

    [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Der Beginn der Dachbelegung bei einem aktuellen ADLER-Projekt für eine Dachanlage mit 750 kWp und fast 2100 Modulen in Deutschland - Bild: ADLER Smart Solutions GmbH

    ▶️  ADLER Smart Solutions komplettiert Leistungsspektrum im Bereich Photovoltaik und Elektromobilität

    [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Elektromobilität in Norwegen

    ▶️  Elektromobilität: Norwegen rast voraus – Electric Mobility: Norway Races Ahead

    [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (Künstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Oktober 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development