Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Solarfassade – Solarwand Fassaden Lösung für PV-Module und Montagesysteme


Online Termin buchen
Solarfassade - Solar-Fassaden-Lösung für PV-Module und Montagesysteme - Bild: Xpert.Digital - marco mayer|Shutterstock.com

Solarfassade – Solar-Fassaden-Lösung für PV-Module und Montagesysteme – Bild: Xpert.Digital – marco mayer|Shutterstock.com

Solarfassaden-Solarsystem für Handel, Industrie, Logistik und Gewerbe

Im Vergleich zu traditionellen, auf dem Dach montierten Solaranlagen, verhindert eine vertikale Ausrichtung jegliche Schneeansammlung. Hierbei stellte man u. a. fest, dass der Sonnengewinn im Winter erhöht wird, da die Solarmodule mehr in Richtung des niedrigeren Sonnenwinkels im Winter ausgerichtet sind. Auch wurde festgestellt, dass reflektierender Schnee auf dem Boden die Solarenergie um bis zu 50 % erhöht.

Die Energiegewinnung durch Solarfassaden gehört zu einem Solarsystem aus Zäunen und Wänden, die die senkrechte bzw. vertikale Ausrichtung der Module gemein haben.

Mit Solarfassaden hat die Industrie eine weitere Möglichkeit, die eigene autonome Stromversorgung, siehe hierzu auch unter Amazon Logistics, auszubauen. Neben Solarcarports und Dach-Solaranlagen sind senkrecht aufgestellte Solarmodule an Wänden und Zäunen eine ergänzende Alternative.

Passend dazu:

  • Wand-/Zaunsysteme: Solarzaun und Solarwand für Betriebsgelände und eingezäunte Unternehmensbereiche

Solarfassade Beispiel an einem Wohngebäude

Weißes Gebäude mit Solarmodulen an der Außenwand

Weißes Gebäude mit Solarmodulen an der Außenwand – Bild: Xpert.Digital /Aleksandra Suzi|Shutterstock.com

Weißes Gebäude mit Solarmodulen an der Außenwand
Weißes Gebäude mit Solarmodulen an der Außenwand – Bild: Xpert.Digital /Aleksandra Suzi|Shutterstock.com
Weißes Gebäude mit Solarmodulen an der Außenwand
Weißes Gebäude mit Solarmodulen an der Außenwand – Bild: Xpert.Digital /Aleksandra Suzi|Shutterstock.com


Solarfassade: Planung und Auswahl

Wichtig sind hierbei auch die richtige Planung und Auswahl des geeigneten Solar-Montagesystems. Wie es auch Solaranlagen und Montagesysteme in verschiedenen Ausführungen existieren, so gibt es auch verschiedene Arten an Fassaden, die sich nicht nur an der Gebäudeart (u. a. Haus, Lager) und Bauart (u. a. Holzhaus, Backsteingebäude, Betongebäude, Stahl-Leichtbauhalle), sondern auch an der Bauweise unterscheiden:

  • Leichte Bauweise: Holzbau, Stahl-Leichtbau und Trockenbau
  • Massive Bauweise: Stahlbeton, Leichtbeton, Porenbeton, Ziegelmauerwerk und Kalksandstein
  • Hybride Bauweise: Kombination aus massiven und leichten Bauweisen

Es gibt keine Standardtechnik für alle. So hat auch jede Solarwand bzw. -fassade seine Eigenheiten. Hervorhebungen müssen berücksichtigt werden wie auch die Befestigung mit dem Photovoltaik-Montagesystem klappt nicht bei allen gleich. In der Regel sind hierfür spezielle Planungen und Anpassungen notwendig.

Das richtige Fassaden Solar Montagesystem unterscheidet sich neben der schnellen Installation und einfachen Wartung von anderen darin, dass es einen Spalt zwischen Wand und Modulen freihält, damit die Luft fortwährend zirkulieren und somit die Module kühlen kann. Denn bei steigender Temperatur erzeugen die Solarmodule weniger Strom.

Dass sich die Installation in jedem Fall lohnt, hängt auch von der Größe der Fläche wie auch die Ausrichtung der Solarmodule ab. Gerade in der Industrie, vor allem in der Logistik bestehen große interessante vertikale Flächen, die neben einem Solar-Dachsystem auch für die Photovoltaik interessant sind.

Weitere Möglichkeiten und Technologien

In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden 68 Terawattstunden Sonnenstrom auf den rund elf Millionen Dächern in NRW errechnet. Dabei wurde das Potenzial an möglichen Solarwänden oder Solarfassaden nicht berücksichtigt. Nicht jede Gebäudewand ist für die Photovoltaik geeignet. Wenn man aber bedenkt, dass bei Gebäuden i.d.R. eine größere Fassadenfläche als Dachfläche vorliegt, besteht ein mögliches und weiteres Photovoltaik-Potenzial in gleicher Größenordnung.

Bei senkrecht installierten Solarmodulen kommen vermehrt dünnschichtige PV-Module zum Einsatz als die üblichen kristallinen Solarmodule auf Dächern. In senkrechter Einsatzform haben dünnschichtige PV-Module einen vergleichsweise besseren Wirkungsgrad dank dem Einstrahlwinkel.

Verschiedene Zelltechnologien von Solarmodulen:

  • Monokristallines Silizium
  • Multikristallines Silizium
  • Bandgezogenes Silizium
  • Dünnschichttechnologien

Weitere mögliche Solarfassaden-Module:

  • Glas-Glas-Module haben eine extreme Lebensdauer durch Einsatz von Glas auf der Front- und Rückseite des Solarmoduls.
  • Dünnschicht-PV-Solarfassade für senkrechte Wände.

Dichschicht-Solarmodule sind preislich günstiger und effizienter als Dünnschichtmodule. Mit Dünnschicht-Solarmodulen wiederum haben Architekten jedoch einen weitaus größeren Gestaltungsspielraum. So lassen sich z.B. mit der Dünnschichttechnologie rollbare Solarmarkisen betreiben.

Bedruckbare Photovoltaik-Module: Solarstrom kann auch mit der Gebäudefassade erzeugt werden, nicht nur auf dem Dach

Interessant ist auch, dass auch bedruckbare Photovoltaik-Module möglich sind.

PV-Elemente und Druckbilder werden 2015 am Bürogebäude des Projektpartners Glassbel angebracht - Bild: © Glassbel | Quelle: Pressebox

PV-Elemente und Druckbilder werden 2015 am Bürogebäude des Projektpartners Glassbel angebracht – Bild: © Glassbel | Quelle: Pressebox

Bei Via Solis werden Photovoltaikelemente verschiedenster Formen und Farben gefertigt, mit denen Architekten ihre Visionen verwirklichen können. Die Module können statt rechteckig auch quadratisch, dreieckig oder rund sein und in allen RAL-Farben hergestellt werden. Via Solis verwendet gefärbte, semitransparente Solargläser, die von dem innovativen Glashersteller Glassbel entwickelt und bereits in normalen Glasfassaden eingesetzt werden“, berichtet Dr. Juras Ulbikas vom Applied Research Institute for Prospective Technologies (ProTech) in Vilnius, der das SmartFlex-Projekt leitet. „Die gewünschten Formen, Farben und Größen der Solarelemente werden von der Planungssoftware des Architekten direkt an die Produktionslinie übermittelt.“ (Quelle)

„Mithilfe einer intuitiven Planungssoftware sollen Architekten künftig Solarmodule designen können, die genau zu ihrem Gebäude passen – die Glas-Modul-Elemente können zum Beispiel rund oder dreieckig sein“, erklärt Paul Grunow, Leiter des Photovoltaik-Instituts Berlin. „Das Besondere ist, dass der Produktionsprozess der außergewöhnlichen Solarelemente weitgehend automatisiert laufen soll. Das ist völlig neu, bisher werden nur Standardmodule in Masse produziert oder maßgeschneiderte Solarprodukte in mühevoller Handarbeit. SmartFlex strebt eine hochgradig smarte und flexible Serienfertigung an, die auch maßgeschneiderte Solarelemente bezahlbar macht.“

„Solarstrom kann auch mit der Gebäudefassade erzeugt werden, nicht nur auf dem Dach. Die gebäudeintegrierte Photovoltaik hat ein sehr großes Potenzial, das bis heute nicht annähernd ausgeschöpft ist“, berichtet Dr. Juras Ulbikas, Leiter der Forschungsgruppe am Applied Research Institute for Prospective Technologies (ProTech) in Vilnius, Litauen, und Koordinator des SmartFlex-Projektes. „Wir arbeiten an einer Plug & Play Lösung für Gebäude, die einfach installiert werden kann und die Bedürfnisse von Architekten und Installateuren erfüllt – ein ehrgeiziges Ziel. Ich freue mich sehr, dass wir dafür sehr hochkarätige Partner gewinnen konnten.“ Zu den Projektpartnern zählen neben ProTech, dem Photovoltaik-Institut Berlin und Glassbel auch der international tätige Maschinenbauer Mondragon Assembly, der Solarsystemhersteller Via Solis, das Schweizer Kompetenzzentrum für gebäudeintegrierte Photovoltaik (SUPSI), der Planungssoftware-Entwickler Creative Amadeo und die Agentur Sunbeam Communications, die auf erneuerbare Energien spezialisiert ist. (Quelle)

 

Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

  • Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
  • Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
  • B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
  • Solarcarport planen

Darum Xpert.Solar für Solarfassade bzw. Solarwand Fassaden Lösungen. Beratung und Planung für PV-Module und Solar-Montagesysteme

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 803 an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

 

Wird geladen

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Wand-/Zaunsysteme: Solarzaun und Solarwand für Betriebsgelände und eingezäunte Unternehmensbereiche – Lärmschutzwand und Sichtschutz mit Solarstrom Option
    Solarzaun-Systeme für Handel, Industrie, Logistik und Gewerbe Im Zuge der Energiewende und der immer weiter fallenden Preise im Bereich der Solarmodule werden weitere Einsatzgebiete für die solare Energiegewinnung interessant. Die[...]...

     

  2. Solarmodule: Bifazial/Bifacial Module für mehr Effizienz und erhöhte Lichtausbeute – Beratung, Planung & Lösung
    Beim Glasmodulen mit Bifacial-Cell-Technologie wird das Licht sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Moduls eingefangen. Die Erhöhung des Lichteinsatzes erhöht den Wirkungsgrad des Moduls. Über die[...]...

     

  3. Das semi-transparente Glas-Glas-Modul von Solarwatt – Vision 60M | 305, 310, 315 und 320 Watt – Teiltransparenz von 10 % | PDF Datenblatt
          Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen[...]...

     

  4. Solar Montagesysteme für Photovoltaik / PV-Anlagen
    Die Montagesysteme sind die Grundlage jeglicher Solaranlagen. Ohne sie können Solarmodule nicht fachgerecht installiert werden. Sie müssen für jegliche Wetterlagen gewappnet sein und jegliche regionale Witterungsbedingungen widerstehen können. Jedoch gibt[...]...

     

  5. Jinko Solar Solarmodule, Tiger NEO N-type – Monofazial All Black | | Mono-Facial | Doppelglas Bifacial Module
          Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen[...]...

     

  • Previous story Solarcarport für Kunden wie Mitarbeiter auf offenen Parkplätzen
  • Next story Hochlager Beratung & Planung: Automatisches Hochregallager – Palettenlager vollautomatisch optimieren – Lageroptimierung
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL