Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

30 kWp Vermutungsregelung – Steuersatz mit 0 % Umsatzsteuer ‘Mehrwertsteuer’ bei Solaranlagen – die Solaranlage Vorsteuer Abzugsmöglichkeit


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 14. Dezember 2022 / Update vom: 14. Dezember 2022 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Steuersatz mit 0 % Umsatzsteuer 'Mehrwertsteuer' bei Solaranlagen

Steuersatz mit 0 % Umsatzsteuer ‘Mehrwertsteuer’ bei Solaranlagen – Bild: Xpert.Digital

Die Zustimmung des Bundesrats zum Jahressteuergesetz 2022 steht noch aus, soll aber voraussichtlich am 16. Dezember 2022 erfolgen. Mehr dazu auch weiter unten über den aktuellen Verlauf im Bundesgesetzgebungsverfahren.

Der Jahressteuergesetz 2022 (§ 12 Abs. 3 UstG neu) bietet eine Steuerermäßigung auf 0 % für die Lieferung von Solarmodulen, einschließlich der Komponenten (z. B. Wechselrichter, aber nicht die Unterkonstruktion) und Stromspeicher für den Betrieb einer Photovoltaikanlage, wenn sie auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen als auch öffentlichen und anderen Gebäuden, die für das Gemeinwohl genutzt werden, installiert wird. Die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage darf gemäß dem Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 kWp betragen.

Überdies bemüht sich der DIHK (Deutsche Industrie- und Handelskammertag) um die schnellstmögliche Klarstellung mit weiteren Details durch das Bundesministerium der Finanzen. Mehr Informationen als hier dargelegt liegen derzeit noch nicht vor.

Die aktuelle Entwicklung

Reichtagsgebäude - Sitz des deutschen Bundestages

Der aktuelle Verlauf im Bundesgesetzgebungsverfahren

Passend dazu:

Jahressteuergesetz 2022 für Solar/Photovoltaik: 0% – Null Prozent Umsatzsteuer, der Nullsteuersatz für Solaranlagen kommt!

 

Steuerbefreiung: Steuererleichterung für Solaranlagen vom Bundestag beschlossen

Steuerbefreiung: Steuer-Hammer im Solarausbau nun vom Bundestag beschlossen!

Passend dazu:

Steuererleichterung für Solaranlagen – Steuerbefreiung: Steuer-Hammer im Solarausbau nun vom Bundestag beschlossen!

 

Top Verkaufsargument für Solarteure: Keine Steuer mehr auf Solaranlagen

Top Verkaufsargument für Solarteure: Keine Steuer mehr auf Solaranlagen

Passend dazu:

Solar: Photovoltaik 2023 billiger – Keiner Steuer mehr beim Kauf und Betreiben kleinerer Solaranlagen

 

Der feine Unterschied zwischen Steuerbefreiung und Nullsteuersatz

Ein ‘0 % Steuersatz’ unterscheidet sich von einer Steuerbefreiung in dem Sinne, dass der leistende Unternehmer zwar keine Umsatzsteuer auf seinem Leistungserbringungsentgelt (z. B. Verkauf) erhebt, aber für alle Eingangsleistungen (z. B. Einkauf), die mit seiner Leistung im Zusammenhang stehen, den vollen Vorsteuerabzug geltend machen kann.

Wie läuft das mit dem 0 % Steuersatz - Vorsteuer & Umsatzsteuer?

Nullsatz nur für Leistungen an Betreiber bzw. Endkunden

Endkunde = Kunde, für den ein Produkt oder eine Dienstleistung letztendlich bestimmt ist, auch Verbraucher oder Konsument genannt.

Die Senkung des Steuersatzes auf 0 % gilt nur für die Leistungen, die an den Betreiber der Photovoltaikanlage erbracht werden (i. d. R. der Endverbraucher bzw. Privathaushalte). Die Lieferungen von Herstellern, Großhändlern oder Einzelhändlern an Personen und Unternehmen, die nicht Betreiber der Photovoltaikanlage sind, unterliegen weiterhin dem Regelsteuersatz.

Die Anwendung des 0% Steuersatzes ist auf folgende Leistungen beschränkt (nach § 12 Abs. 3 UStG):

  • Lieferung von Solarmodulen inklusive der für den Betrieb einer Solaranlage notwendigen Komponenten, sowie von Stromspeichern an den Betreiber der Solaranlage. Dies gilt, wenn die Solaranlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden installiert wird, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden.
  • Der innergemeinschaftliche Erwerb begünstigter Gegenstände.
  • Die Einfuhr begünstigter Teile.
  • Die Installation begünstigter Anlagen und Stromspeicher.

19% Steuersatz Anwendungsbeispiel für Unternehmen

Einkauf eines Solarmoduls beim Großhändler. Das Solarmodul kostet im EK 120 € netto. (Bruttorechnungsbetrag des Großhändlers = 120 € + 22,80 € / 19% MwSt.)

Hier entsteht eine Vorsteuer (19 %) von 22,80 € (aus dem Einkaufspreis von 120 €) beim einkaufenden Händler.

Der Händler verkauft nun das Solarmodul für 160 € netto, zuzgl.. der 19 % Mehrwertsteuer and den Endkunden. Das sind insgesamt 190,40 € ( inkl. 30,40 € aus 19% MwSt.).

Die Umsatzsteuer ist also auf der Rechnung, die beim Abschluss eines Verkaufs oder einer Leistung erstellt wird, angegeben, während die Vorsteuer auf der Rechnung des Einkaufs vermerkt ist.

Für den Händler entsteht somit eine Steuerschuld aus 30,40 € minus der 22,80 € Vorsteuer, die bereits zuvor an den Großhändler gezahlt wurde.

Damit bleibt eine Reststeuerschuld von 7,60 €.

Dies muss in der nächsten Umsatzsteuervoranmeldung dem Finanzamt mitgeteilt werden, welches dann von der Steuerbehörde eingezogen wird.

0 % Steuersatz Anwendungsbeispiel für Unternehmen

Einkauf eines Solarmoduls beim Großhändler. Das Solarmodul kostet im EK 120 € netto.

Hier entsteht eine Vorsteuer (19 %) von 22,80 € (aus dem Einkaufspreis von 120 €) beim einkaufenden Händler.

Der Händler verkauft nun das Solarmodul für 160 € an den Endkunden, mit Hinblick auf die 30 kWp Vermutungsregelung. Dem Kunden werden also keine weiteren steuerlichen Kosten berechnet. Die Umsatzsteuer beträgt 0 % und 0 €.

Die Umsatzsteuer ist eine sogenannte Verbrauchssteuer. Sie wird auch ‘Mehrwertsteuer genannt.

Dem Händler steht nun eine Vorsteuerrückerstattung zu, die bereits zuvor an den Großhändler gezahlt wurde.

Die bereits an den Großhändler beglichene Vorsteuer von 22,80 € kann über die nächste Umsatzsteuervoranmeldung vom Finanzamt zurückholt werden.

Was ist die Umsatzsteuer-Voranmeldung?

Umsatzsteuer-Voranmeldungen müssen von vielen Unternehmern monatlich oder vierteljährlich abgegeben werden, u. a. um eine bereits entstandene Umsatzsteuer an das Finanzamt zu melden und abzuführen oder bei einem Vorsteuerüberschuss erstattet zu bekommen. In der Umsatzsteuererklärung nach Ablauf eines Kalenderjahres oder eines ggf. verkürzten Zeitraums werden die bereits geleisteten Umsatzsteuervorauszahlungen angerechnet.

Sinn und Zweck

Die Umsatzsteuer ist eine Jahressteuer. Durch die Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen wird erreicht, dass zum einen den Staat ein geringeres Zahlungsausfallsrisiko trifft und er einen Zinsvorteil erlangt, zum anderen der Unternehmer seine Umsatzsteuerlast gleichmäßiger über das ganze Jahr verteilen und so Zahlungsschwierigkeiten am Anfang des Folgejahres vermeiden kann. Umgekehrt hat der Unternehmer bei Vorsteuer-Erstattungen einen Zinsvorteil.

Zeitraum, Frist und Fristverlängerung

Der Abgabezeitraum für die Umsatzsteuervoranmeldung richtet sich grundsätzlich nach der Umsatzsteuerzahllast des Vorjahres. Die Abgabepflicht wird vom Finanzamt festgestellt; falls sich der Abgabezeitraum ändert, erhält der Unternehmer eine Mitteilung. Grundsätzlich ist der Voranmeldungszeitraum das Kalendervierteljahr. Beträgt die Vorjahres-Umsatzsteuerzahllast aber nicht mehr als 1.000 €, kann das Finanzamt den Unternehmer für das folgende Kalenderjahr von der Verpflichtung zur Abgabe der Voranmeldungen und Entrichtung der Vorauszahlungen befreien. Bei einer Vorjahres-Umsatzsteuerzahllast von mehr als 7.500,00 € ist die Umsatzsteuervoranmeldung im Folgejahr monatlich zu erstellen. Neu gegründete Unternehmen müssen die ersten zwei Jahre immer monatliche Voranmeldungen abgeben (§ 18 Abs. 2 UStG).

Bei einem Gesamtüberschuss aus Erstattungen von mehr als 7.500 € kann der Unternehmer freiwillig monatliche Voranmeldungen abgeben. Mit Ausnahme dieser Regelung ist der Abgabezeitraum nicht frei wählbar (§ 18 Abs. 2a UStG).

Die Voranmeldung ist bis zum 10. Tag nach Ablauf eines Voranmeldungszeitraums beim zuständigen Finanzamt einzureichen.

Auf Antrag kann eine Dauerfristverlängerung gewährt werden, so dass sich die Frist für die Abgabe einer Voranmeldung um einen Monat verlängert (§ 46 UStDV). Der Antrag auf Dauerfristverlängerung bedarf keiner Begründung.

Bei monatlicher Anmeldepflicht und Dauerfristverlängerung ist einmal jährlich eine Sondervorauszahlung in Höhe von 1/11 der Summe der Vorauszahlungen des Vorjahres zu leisten. Bei neu gegründeten Unternehmen richtet sich die Sondervorauszahlung nach den voraussichtlichen Umsätzen im Gründungsjahr und im Folgejahr nach der Summe der Umsätze des Vorjahres auf ein Kalenderjahr hochgerechnet (§ 47). Die Sondervorauszahlung wird auf eine Zahllast des Voranmeldezeitraums Dezember angerechnet. Bei vierteljährlicher Anmeldepflicht ist keine Sondervorauszahlung erforderlich.

Meldecharakter und Übermittlungsform

Der Steuerpflichtige hat die Umsatzsteuerzahllast oder die -erstattung selbst zu errechnen (Selbstbemessungsabgabe), in einer Umsatzsteuer-Voranmeldung anzugeben, diese beim Finanzamt einzureichen und eine evtl. Umsatzsteuerzahllast fristgerecht zu entrichten. Aufgrund der selbst zu berechnenden Steuer ist die Umsatzsteuer eine Anmeldesteuer (§ 150 Abs. 1 Satz 3 AO). Damit entspricht sie dem Wesen nach einer Selbstveranlagungssteuer. Die Einreichung der Umsatzsteuer-Voranmeldung steht einer Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung gleich (§ 168 Satz 1 AO). Sofern die Steueranmeldung zu einer Vergütung oder der Herabsetzung einer bereits zu entrichtenden Steuer führt, steht sie erst einer Steuerfestsetzung gleich, wenn die zuständige Finanzbehörde zustimmt (§ 168 Satz 2 AO).

Bis 2004 erfolgte die Übermittlung der Daten mittels eines Meldebogens auf Papier oder freiwillig auf elektronischem Weg, seit 2005 ist die Voranmeldung verpflichtend über das System ELSTER online einzureichen. Hierzu kann entweder das ELSTER-Portal direkt oder die Software von Drittanbietern genutzt werden. Eine elektronische Übertragung war bereits Jahre vor der Einführung des ELSTER-Verfahrens möglich. Grundlage dafür war die „Verordnung über die Abgabe von Steueranmeldungen auf maschinell verwertbaren Datenträgern und über Datenfernübertragung“ (Steueranmeldungs-Datenübermittlungs-Verordnung – StADÜV vom 21. Oktober 1998).

Seit dem 1. Januar 2013 muss die elektronische Übertragung zwingend authentifiziert erfolgen.

Sollte keine Möglichkeit bestehen, die Steuererklärung elektronisch abzugeben, kann eine Umsatzsteuer-Voranmeldung unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin in Papierform abgegeben werden (Härtefall).

Was ist die 30 kWp Vermutungsregelung?

Laut DIHK müssen Lieferanten und Installateure von PV-Anlagen künftig unterscheiden, ob es sich um kleine Anlagen handelt, für die der Nullsteuersatz anzuwenden ist oder nicht.

Aufgrund der 30 Kilowatt-peak-Vermutungsregelung müssen sich Lieferanten und Installateure von PV-Anlagen in der Regel nicht beim Erwerber über die Nutzungsart des Gebäudes informieren. Erforderlich ist jedoch eine die Dokumentation, dass es sich bei der entsprechenden Anlage um eine Anlage unter 30 Kilowatt-peak (kWp) handelt.

Noch nicht geklärt ist, ob ein einfacher Hinweis auf der Rechnung genügt, dass es sich beim Kauf um eine Anlage unter 30 kWp handelt.

 

📣 Solarlösungen für Industrie, Einzelhandel und Kommunen

Alles aus einer Hand, speziell ausgerichtet für Solarlösungen großer Parkflächen. Mit Ihrer eigenen Stromerzeugung refinanzieren bzw. gegenfinanzieren Sie in die Zukunft.

Beratung und Lösungen finden Sie hier 👈🏻

👨🏻 👩🏻 👴🏻 👵🏻 Für Privathaushalte

Wir sind aus der Region! Wir beraten, planen und kümmern uns um die Montage. Wir haben interessante Solarlösungen für Sie. Vom Dach, über die Terrasse bis hin zu Ihrem PKW Stellplatz

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf 👈🏻

🎯 Für Solarteure, Installateure, Elektriker und Dachdecker

Beratung und Planung samt unverbindlichen Kostenvoranschlag. Wir bringen Sie mit starken Partnern der Photovoltaik zusammen.

Beratung und Lösungen finden Sie hier 👈🏻

 

Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

  • Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
  • Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
  • B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
  • Solarcarport planen

Darum mit Xpert.Solar Ihre Photovoltaikanlage Beratung, Planung und Montage: Die Dach-Solaranlage mit Stromspeicher, Solarterrassen und/oder Solarcarports!

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

 

Quelle *13122022-1

Weitere Themen

  • Reichtagsgebäude - Sitz des deutschen Bundestages
    Jahressteuergesetz 2022 für Solar/Photovoltaik: 0% - Null Prozent Umsatzsteuer, der Nullsteuersatz für Solaranlagen kommt!...
  • Top Verkaufsargument für Solarteure: Keine Steuer mehr auf Solaranlagen
    Solar: Photovoltaik 2023 billiger - Keiner Steuer mehr beim Kauf und Betreiben kleinerer Solaranlagen...
  • Steuerbefreiung: Steuererleichterung für Solaranlagen vom Bundestag beschlossen
    Steuererleichterung für Solaranlagen - Steuer-Hammer Steuerbefreiung im Solarausbau nun vom Bundestag beschlossen!...
  • PV Montage und Montagesystem für Dach mit Photovoltaikanlage
    Photovoltaik/Solar: Solaranlage Beratung, Planung und Montage: Dach Photovoltaikanlage mit Speicher für Raum Dornstadt, Langenau, Ehingen oder Blaust...
  • PV Montage und Montagesystem für Solar Dachanlage
    Solar/Photovoltaik: Photovoltaikanlage Beratung, Planung und Montage: Dach Solaranlage mit Speicher für Raum Ulm, Neu-Ulm, Senden oder Vöhringen ges...
  • B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
    B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung...
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
    Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen...
  • Solar Carport, Flachdach, Solarpark & Freilandanlage planen - Xpert.Digital
    Photovoltaik (PV): Solar Carport und Solaranlage auf Flachdach bauen - Anlage aus Stuttgart oder Karlsruhe gesucht?...
  • Solar Carport, Flachdach, Solarpark & Freilandanlage planen - Xpert.Digital
    Photovoltaik (PV): Solar Carport und Solaranlage auf Flachdach bauen - Anlage aus Mannheim, Ulm oder Freiburg gesucht?...
Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (Künstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Elektroauto Förderung? Ab 2023 werden neue Voraussetzungen (Verschlechterungen!) für den Umweltschutzbonus im Bereich Elektromobilität festgesetzt
  • Neuer Artikel Solarmodule SmartFlex für das Flachdach: Auslappbare PV-Module als faltbares Solarsystem
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Umsatzsteuer-Voranmeldung_(Deutschland)