Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

PV Anlage 750 kWp und mehr – Freilandanlage / Freiflächenanlage / Solarpark


Online Termin buchen

Immer wieder werde ich gefragt, was eine 750 kWp Photovoltaik (PV) Anlage bzw. Solaranlage „ungefähr“ vergleichsweise an Leistung bringt und wie viel Haushalte damit versorgt werden können.

PV Anlage 750 kWp - Freilandanlage/Freiflächenanlage - Bild: Kletr|Shutterstock.com

PV Anlage 750 kWp – Freilandanlage/Freiflächenanlage – Bild: Kletr|Shutterstock.com

Es spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, um abschließend eine verlässliche Angabe machen zu können.

Vor allem der Standort für die Sonneneinstrahlung, die Größe einer Photovoltaik Freiflächenanlage sowie das Leistungsvermögen der verwendeten Solarmodule tragen eine wichtige Rolle. Generell sollten auch die Solarmodule nach Südwest bis Südost und mit einer Neigung von 20 bis 40 Grad ausgerichtet werden. Bedeutend ist auch, dass Verschattungen aus der Umgebung vermieden werden. Helligkeit und Temperatur haben Einfluss auf die Leistung der Solar Installationen.

Freilandanlage Planung und Beratung

Freilandanlage Planung und Beratung – Bild: Mark Agnor|Shutterstock.com

Die nun hier gemachten Beispiele sind daher nur ein Richtwert und sollen helfen, um sich eine bessere Vorstellung machen zu können.

Daher empfehle ich immer wieder, dass man sich gerne auch direkt an mich wenden kann, um eine genaue Analyse und genauere Angaben machen zu können. Gerne auch Privatpersonen, denen ich über Xpert.Solar, entweder über die Umgebungssuche auf der Website oder durch direkte Empfehlung meinerseits weiterhelfen kann. Auch Unternehmen aus Handel und Industrie kann ich mit meinen Beratungsdienstleistungen und den passenden Partnern von Herstellern bis hin zu Elektrounternehmen und Solarteuren unterstützen.

Passend dazu:

  • Freilandanlage bauen
  • Planung einer Photovoltaik Freilandanlage

Wie unterscheiden sich kWp und kW?

Watt peak (englisch peak „Spitze“) ist eine im Bereich Photovoltaik gebräuchliche, aber nicht normgerechte Bezeichnung für die elektrische Leistung (Einheit: Watt) von Solarzellen. Gebräuchlich sind auch Vielfache wie Kilowatt peak, Megawatt peak und Gigawatt peak. Als Abkürzungen werden Wp, kWp, MWp oder GWp verwendet. Die Einheit dient dazu, unterschiedliche Solarzellen und Solarmodule unter genormten Testbedingungen vergleichen zu können.

Formulierungen wie „Die Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 10 kWp“ oder „Dies ist eine 1,2 MWp Freiflächensolaranlage“ sind umgangssprachlich. Formal korrekt müsste es „Die Photovoltaikanlage hat eine Nennleistung gemäß Standard-Testbedingungen von 10 kW“ bzw. „Dies ist eine 1,2 MW Freiflächensolaranlage (Nennleistung gemäß Standard-Testbedingungen)“ heißen.

Kilowatt peak wird also ausschließlich zur Messung und zum Vergleich von Photovoltaikanlagen und Photovoltaikmodulen verwendet. Ein Solarmodul liefert verschiedene Leistungen unter den jeweils wechselnden Bedingungen wie etwa bei verschiedenen Außentemperaturen.

Die Aussage „Es wird pro 1 kWp eine Fläche von etwa 6 bis 10 m² benötigt“ bedeutet, dass für eine erwünschte Anlagenleistung von 1 kW unter Standard-Testbedingungen eine Fläche von etwa 6 bis 10 m² benötigt wird.

Entsprechend ist die Schreibweise „1 kW“ für Photovoltaikanlagen der Schreibweise „1 kWp“ vorzuziehen, da eine Anfügung von Zusätzen an Einheitenzeichen nicht normgerecht ist.

Kurzum: 1 kWp ≙ 1 kW ≙ 1.000 Wp ≙ 1.000 W

Und wie ist nun der Zusammenhang von kWh und kWp?

Kilowattstunden (kWh) geben die tatsächlich (erzeugte/verbrauchte) Strommenge je Stunde an, Kilowatt peak die mögliche Leistung unter Standard-Testbedingungen.

Was kann 1 kWh bzw. was kann man mit 1 kWh alles machen?

Mit 1 kWh kann man z. B. 7 Stunden fernsehen, 1 volle Waschmaschine Wäsche bei 60° waschen oder Essen für 4 Personen kochen. 1 Stunde Staub saugen oder 2.500 Männer können sich elektrisch rasieren.

Oder: Mit einem Elektroauto rund 6,7 Kilometer fahren (bei einem ermittelten Durchschnitts-Energiebedarf von 15 kWh pro 100 km).

Laut Statistik des Stromspiegels verbraucht ein 1-Personen-Haushalt im Durchschnitt 2.300 Kilowattstunden (kWh) im Jahr.

Ein 2-Personen-Haushalt liegt bei 3.200 kWh, ein 3-Personen-Haushalt bei 3.900 kWh und ein 4-Personen-Haushalt bei 4.500 bis 5.000 kWh. Die Werte können je nach Lebensumstände variieren.

Wieviel Module werden für 1 kWp bzw. 1 kW benötigt?

Als Standard-Ausgangswert nehme ich momentan immer noch die Länge und Breite eines Solarmoduls mit 185 Wp Modulleistung von der Größe 1580 x 808 cm. Das sind rund 1,28 m² je Modul.

185 Wp sind natürlich sehr konservativ gerechnet. Polykristalline Modelle erreichen bis zu 330 Wp Nennleistung. Monokristalline Module hingegen kommen heute schon mit bis zu 400 Wp oder gar mehr daher.

Für eine 750 kWp PV Solarfeld Anlage werden 4.054 Solarmodule mit 185 Wp Nennleistung notwendig. Genau die Hälfte weniger, wenn Solarmodule mit 370 Wp Nennleistung zum Einsatz kommen. Dafür wird auch nur die Hälfte der Fläche benötigt. Auch hier sieht man wieder, was man alles berücksichtigen muss und eine ordentliche Vorausplanung nur zu empfehlen ist.

Aber kommen wir der Einfachheit wieder zurück zu unserem Beispiel:

1.000 Wp / 185 Wp ≙ aufgerundet 6 (5,4054…) Module.

6 Module geben eine Fläche von 7,68 m².

Für 1 kW bzw. kWp benötigen wir die Leistung von 6 Module auf einer Fläche von 7,68 m², um z.B. Essen für 4 Personen kochen zu können.

Durchschnittliche liefert 1 kWp im Jahr 1.000 bis 1.200 kWh.

Wieviele Module benötigt ein 4-Personen-Haushalt das ganze Jahr über?

Bei einem Jahresbedarf von 5.000 kWh wären das ein Tagesbedarf von 13,7 kWh am Tag (bei rechnerisch 365 Tagen im Jahr). Das wären wiederum 0,57 kWh je Stunde. Nur das reicht nicht, um gleichzeitig Essen zu kochen, den Fernseher zu benutzen und was noch alles an Strom für Alltagsdinge benötigt wird.

Daher wird für einen 4-Personen-Haushalt eine Größe von 6-7 kWp empfohlen: Bei 6 Modulen (mit je 185 Wp Nennleistung) für 1 kW wären das 36-42 Module. Bei 3 Modulen (mit je 370 Wp Nennleistung) wären das 18-21 Module.

Vieles was hier aufgezählt worden ist, sind nur Richtwerte und stimmen zumeist nicht mit der tatsächlichen individuellen Realität des einzelnen überein. Es sind einfach zu viele Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um eine genaue Angabe und Planung machen zu können. Es soll nur helfen, die Zahlen besser zu verstehen und ein Gefühl dafür zu bekommen.

Wieviel Haushalte können mit einer 750 kWp PV-Freiflächenanlage versorgt werden?

Ein 750 kWp Solarpark kann bis zu 900.000 kWh Strom im Jahr produzieren (1 kWp bis zu 1200 kWh pro Jahr * 750). Man muss wissen, dass eine 1 kWp Photovoltaikanlage mit Standort in Deutschland im Schnitt etwa 1.200 kWh jährlich erzeugen kann.

Unter Berücksichtigung der verschiedenen Haushalte von 1 bis 4 Personen können damit bis zu 230 Haushalte versorgt werden.

Rechnerisch sind 180 4-Personen-Haushalte (900.000 kWh / 5000 kWh) möglich, 280 2-Personen-Haushalte oder 230 3-Personen-Haushalte.

Wie oben bereits erwähnt, sind bei Einsatz von Modulen mit höherer Nennleistung als 185 Wp auch mehr Haushalte möglich! Mit 370 Wp Nennleistung je Modul zum Beispiel wären das dann das doppelte mehr an Haushalten. Aber dann ist es keine 750 kWp Photovoltaik Freiflächenanlage mehr, sondern eine 1,4 MWp-Freilandanlage.

Mit Xpert.Solar bieten wir Beratungsdienstleistungen für Unternehmen an, die eine Photovoltaik-Anlage planen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Worin liegen Ihre Vorteile?

  • Ein persönlicher Ansprechpartner mit individueller Beratung. Das gilt auch für die Beratung und Begehung vor Ort.
  • Wir bringen sie mit langjährigen Solar-Experten und Herstellern der Branche zusammen.
  • So sparen Sie sich Zeit für die Suche geeigneter Experten.
  • Die Beratungsleistungen sind für Sie unverbindlich!
  • Alle Leistungen ganz nach Ihren Wünschen.
  • Wir als Berater und Lösungsanbieter stehen Ihnen für alle Fragen und Probleme jederzeit zur Verfügung.
  • Sie haben die Projekte und die Flächen, wir haben die Lösungen. Vom Montagesystem über Stromspeicher und Wechselrichter bis hin zu den Modulen.
  • Sollte mal etwas nicht passen, erarbeiten wir für Sie projektspezifische Sonderlösungen.
  • Wenn sie wünschen, organisieren wir für Sie Ihre Photovoltaik Projekte und die Baustelle. Ob Rammarbeiten, Gestell- oder Modulmontage, DC/AC Montage und Sanierungen.
  • Als Ihr Partner unterstützen wir Sie in der Planung von Modulbelegung, Verschattungsberechnung, Stringplanung und Belegung sowie in der Erstellung von Plänen und Zeichnungen.
  • Wir helfen und unterstützen von Bodengutachten über Planungen und statischen Berechnungen.
  • Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Ein rundum Service ebenfalls. Wir können für Sie vielfältig tätig werden. Ob Bodengutachten, Projektstatik, Schneelastgutachten, Abnahme- oder Schadensgutachten.
  • Immer wichtiger: Die Sicherheit und der Schutz Ihrer Solaranlage. Bei Bedarf erstellen wir Ihnen ein Sicherheitskonzept.
  • Wir machen Ihnen das Leben ein Stück leichter und schenken Ihnen Zeit.
  • Wir helfen Ihnen und unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit.
  • Wir bringen Qualität mit Effektivität zusammen.

Darum Xpert.Solar für PV Freilandanlagen / Freiflächenanlagen / Solarparks Beratung und Planung von 750 kWp und mehr

Xpert.Solar ist ein Projekt von Xpert.Digital. Wir haben langjährige Erfahrung im Support und Beratung von Lagerlösungen und in der Logistikoptimierung, die wir unter Xpert.Plus in einem großen Netzwerk bündeln. Mit Xpert.Solar bündeln wir dasselbe Know-how im Bereich Photovoltaik und erneuerbare Energien.

Wenn Sie wünschen, können Sie auch auf unsere großen Marktbeobachtung und Market Intelligence Daten in Form von PDFs zugreifen. Hier dazu mehr.

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 803 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

 

Wird geladen

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Große PDF Bibliothek: Marktbeobachtung (Market Monitoring) und Market Intelligence zum Thema Photovoltaik

Photovoltaik in Deutschland

Photovoltaik in Deutschland - PDF Download
Photovoltaik in Deutschland – PDF Download
Energiemarkt in Deutschland - PDF Download
Energiemarkt in Deutschland – PDF Download

Strommarkt in Deutschland - PDF Download
Strommarkt in Deutschland – PDF Download
Energiewende in Deutschland - PDF Download
Energiewende in Deutschland – PDF Download

Smart Grid in Deutschland - PDF Download
Smart Grid in Deutschland – PDF Download

Österreich

Erneuerbare Energien in Österreich - PDF Download
Erneuerbare Energien in Österreich – PDF Download
Strommarkt in Österreich - PDF Download
Strommarkt in Österreich – PDF Download

Energiemarkt in Österreich - PDF Download
Energiemarkt in Österreich – PDF Download

Schweiz

Energiemarkt in der Schweiz - PDF Download
Energiemarkt in der Schweiz – PDF Download
Strommarkt in der Schweiz - PDF Download
Strommarkt in der Schweiz – PDF Download

Statistiken zu erneuerbaren Energien in der Schweiz - PDF Download
Statistiken zu erneuerbaren Energien in der Schweiz – PDF Download

Weitere

Nachhaltige Investments im Energiesektor - PDF Download
Nachhaltige Investments im Energiesektor – PDF Download
Energiespeicher - PDF Download
Energiespeicher – PDF Download

Silizium - PDF Download
Silizium – PDF Download
Smart City DE - PDF Download
Smart City DE – PDF Download

Weltweit und verschiedenes – z.T. in Englisch

Renewable energy in China - PDF Download
Renewable energy in China – PDF Download
Solar PV in Europe - PDF Download
Solar PV in Europe – PDF Download

Solar PV in France - PDF Download
Solar PV in France – PDF Download
Renewable energy in Australia - PDF Download
Renewable energy in Australia – PDF Download

Smart grids in the USA - PDF Download
Smart grids in the USA – PDF Download
Energy storage PDF - Download
Energy storage – PDF Download

Lithium industry worldwide - PDF Download
Lithium industry worldwide – PDF Download
Global solar photovoltaic industry - PDF Download
Global solar photovoltaic industry – PDF Download

Global Electricity - PDF Download
Global Electricity – PDF Download
Erneuerbare Energien weltweit - PDF Download
Erneuerbare Energien weltweit – PDF Download

Hersteller von Solarmodulen

Canadian Solar - PDF
Canadian Solar – PDF
First Solar - PDF Download
First Solar – PDF Download

JinkoSolar - PDF Download
JinkoSolar – PDF Download
SolarCity - PDF Download
SolarCity – PDF Download

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Photovoltaik (PV): Mit Solar eine PV Freiflächenanlage bzw. PV Freilandanlage bauen – Solarpark Anlage Beratung mit Xpert.Solar
        Flächen für Solar-Freilandanlagen pachten bzw. verpachten? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Folgende Mindestkriterien sollten erfüllt sein:[...]...

     

  2. Eine Solar und Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
    Mit Xpert.Solar bieten wir Beratungsdienstleistungen für Unternehmen an, die eine Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen. Im Zuge der steigenden und effizienten „Solarifizierung“ (Solararisierung) kommen allem möglichen Alternativen ins Gespräch und[...]...

     

  3. Auf einem Solarfeld eine Solaranlage oder ein Solarpark bauen bzw. kaufen? Anlage Beratung mit Xpert.Solar
    Die Solaranlage auf einem Solarfeld wandelt das elektromagnetische Spektrum unserer Sonne auf teilweise nur hauchdünnen halbleitenden Schichten „direkt“ in elektrischen Strom um. Kernelement sind die Solarzellen (zusammengefasst zu Modulen), die[...]...

     

  4. Sonnenstunden-Rekord im Frühjahr 2020 sorgte für hohe Stromeinspeisungen aus Photovoltaik – Record number of sunshine hours in spring 2020 ensured high electricity feed-in from photovoltaics
    Switch to english version Solarstrom war 2018 eine Einnahmequelle für 2,9 % der privaten Haushalte – Solarenergie im Neubau: Jedes zehnte neue Wohnhaus nutzte 2019 primär Solarthermie – Wasser klimafreundlich[...]...

     

  5. Smarte Technik im Haushalt
    Als Teil des Internet of Things ist intelligentes Wohnen – beziehungsweise Smart Home – wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung. Auch auf dem Consumer-Markt kommt dem Thema Smart Home immer mehr Bedeutung[...]...

     

  • Previous story Retourenmanagement: Retouren vollautomatisch managen – Wunsch & Wirklichkeit
  • Next story Solarcarport Beratung – Mit Stromspeicher planen und bauen als Solartankstelle für Elektroautos
    Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Shop - Kaufen Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL