Photovoltaik - Intralogistik - Industrie/B2B - E-Commerce
Digital Intelligence - Business Development - Consulting

Online-Modehändler geraten unter Druck

VON Konrad Wolfenstein IN E-Commerce — 19 Dez, 2018

Online Termin buchen

Der stationäre Modehandel hat es schon länger nicht leicht, nun geraten offenbar auch Online-Händler in schwieriges Fahrwasser. Wie die Infografik zeigt, haben die Aktienkurse der Aushängeschilder der Branche, ASOS und Zalando, in den vergangenen Wochen deutlich nachgegeben. Der britische Online-Modehändler ASOS hatte kürzlich eine Umsatz- und Gewinnwarnung veröffentlicht, die laut Analysten auch den Kurs des deutschen Online-Versandhändlers Zalando belastet hat. Zuvor hatten bereits die Mode-Unternehmen Sports Direct, Super Dry und Tom Tailor Umsatz- und Gewinnwarnungen ausgegeben.

Das Geschäft vieler Modeunternehmen läuft dieses Jahr schlechter. Grund ist vor allem die lange Hitzeperiode des vergangenen Sommers. Sie hat die Planungen für die Saisonabläufe stark durcheinander gebracht. In den Jahren zuvor sind sowohl ASOS als auch Zalando stark gewachsen. Beide generieren Umsätze im niedrigen einstelligen Milliardenbereich.

Infografik: Online-Modehändler geraten unter Druck | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Deutschlands Top 10 Online-Modehändler

Amazon mag bezogen auf den Gesamtmarkt die Nummer eins in Deutschland sein, aber wenn es um Bekleidung und Schuhe geht, kommt keiner an Zalando vorbei. Das geht aus der gemeinsam von Statista und dem EHI veröffentlichten Studie „E-Commerce Markt Deutschland 2018“ hervor. Die Analysten taxieren den Umsatz des Unternehmens für das vergangene Jahr auf 1,3 Milliarden Euro. Auf Platz zwei und drei folgen mit deutlichem Abstand bonprix.de (591,3 Millionen Euro) und hm.com/de/ (442,4 Millionen Euro).

Infografik: Deutschlands Top 10 Online-Modehändler | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

 

Mehr erfahren?


 

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Die Top 10 Online-Shops in Österreich und in der Schweiz
    Auch 2017 ist Amazon in Österreich mit 643 Millionen Euro Umsatz der erfolgreichste Online-Shop der Alpenrepublik. Erst mit weitem Abstand folgt der er deutsche Modehändler Zalando (230 Millionen Euro) vor[...]...

     

  2. Deutschlands größte Modehändler im Netz
    Der Handel mit Bekleidung im Internet boomt. Trotz der scheinbaren Allmacht des Onlinewarenhauses Amazon sind unter den umsatzstärksten Händlern in Deutschland Unternehmen wie Zalando aus Berlin und das altbekannte Versandhaus[...]...

     

  3. Die Top 10 Online-Shops in Deutschland
    Amazon* ist mit Abstand die Nummer 1 unter den in Deutschland aktiven Online-Shops. Im Jahr 2017 erwirtschaftete das Unternehmen hierzulande einen Umsatz in Höhe von rund 8,8 Milliarden Euro. Mit[...]...

     

  4. Die Top 10 Online-Shops in den USA
    Die Analysten der eCommerceDB sind erstmals der Frage nachgegangen, welche die umsatzstärksten Online-Shops der Vereinigten Staaten sind. Insgesamt ist der US-amerikanische eCommerce-Markt 398 Milliarden US-Dollar schwer – davon entfallen rund[...]...

     

  5. Fast jedes 4. Unternehmen verkauft online
    23 Prozent der Unternehmen in Deutschland verkaufen laut Statistischem Bundesamt Waren oder Dienstleistungen über Online-Kanäle. Den Großteil ihres Umsatzes erwirtschaften die im E-Commerce aktiven Unternehmen durch Verkäufe über eigene Websites[...]...

     

  • Previous story Robots – boom or bust for Japanese society? – Roboter – Boom oder Flaute für die japanische Gesellschaft?
  • Next story Chrome dominiert den Browsermarkt
    blank  
  • blank

    blank
  • Conntect with me:

    blank blank
  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL