Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Krise im Maschinenbau – Auftragslage bleibt weiterhin schlecht – Anpassungsfähigkeit, Innovation, neue Wege und Chancen sehen


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 3. November 2023 / Update vom: 3. November 2023 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Krise im Maschinenbau - Auftragslage bleibt weiterhin schlecht

Krise im Maschinenbau – Auftragslage bleibt weiterhin schlecht – Bild: Xpert.Digital

📉 Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau: Ein düsteres Bild für 2023

🏭 Der Maschinen- und Anlagenbau ist bekanntlich das Rückgrat der deutschen Industrie. Doch die jüngsten Zahlen aus dem Jahr 2023 zeichnen ein eher düsteres Bild. Unternehmen in dieser Branche mussten im September einen signifikanten Rückgang in ihren Bestellungen verzeichnen. Dies betrifft nicht nur den einzelnen Monat, sondern auch das gesamte dritte Quartal und die Bilanz der ersten neun Monate des Jahres.

🌍 Der Maschinen- und Anlagenbau hatte in den letzten Jahren erhebliche Schwankungen erlebt, geprägt von geopolitischen Spannungen, globalen Handelskriegen und Unsicherheiten auf den Weltmärkten. Hinzu kam die globale Pandemie, die sowohl Lieferketten unterbrochen als auch die Nachfrage gedämpft hat. Die aktuellen Zahlen spiegeln diese Unsicherheit und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Auswirkungen wider.

📉 Trotz mehrerer Großaufträge im September lag der Auftragseingang um 13 Prozent unter dem des Vorjahres. Das zeigt, dass selbst große Verträge nicht ausreichen, um den allgemeinen Abwärtstrend in dieser Branche zu kompensieren. Interessanterweise waren es nicht nur die inländischen Bestellungen, die um 15 Prozent sanken, sondern auch die ausländische Nachfrage verzeichnete einen Rückgang von 13 Prozent.

🌐 Besonders bemerkenswert ist der Unterschied in den Bestellungen zwischen den Nicht-Euroländern und den Euro-Partnerländern. Während die Bestellungen aus den Nicht-Euroländern dank einiger Großaufträge nur um 7 Prozent zurückgingen, verzeichneten die Euro-Partnerländer einen drastischen Rückgang von 27 Prozent. Dies könnte auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sein, darunter wirtschaftliche Unsicherheiten in der Eurozone, mögliche Handelsspannungen oder andere geopolitische Ereignisse.

👨‍🔬 Dr. Ralph Wiechers, der Chefvolkswirt des VDMA, betonte die anhaltenden Herausforderungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Er wies darauf hin, dass trotz des offensichtlichen Bedarfs an Investitionen in der Branche der Mangel an positiven Impulsen spürbar ist. Die fortwährenden negativen Schlagzeilen und globalen Unsicherheiten wirken sich zweifellos auf die Investitionsbereitschaft der Kunden aus, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

„Die Folgen von hoher Inflation und Verunsicherung durch Kriege und anderen geopolitischen Verwerfungen zeigen sich mehr oder weniger deutlich in allen Märkten.“
Dr. Ralph Wiechers, VDMA-Chefvolkswirt

📈 Es bleibt abzuwarten, wie sich der Maschinen- und Anlagenbau in den kommenden Monaten entwickeln wird. Es besteht die Hoffnung, dass sich die globalen Märkte stabilisieren und die Nachfrage wieder anzieht. Allerdings werden die Unternehmen in der Branche auch weiterhin vor Herausforderungen stehen, sei es durch technologische Veränderungen, den Wettbewerb aus dem Ausland oder andere makroökonomische Faktoren.

🚀 Um in dieser schwierigen Zeit erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau möglicherweise ihre Strategien überdenken, Innovationen fördern und sich an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anpassen. Nur durch Anpassungsfähigkeit, Innovation und die Fähigkeit, Chancen inmitten von Herausforderungen zu sehen, können sie sich in einem derart volatilen Umfeld behaupten.

🇩🇪 Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen. Die aktuellen Zahlen sind ein Weckruf für die Branche, sich anzupassen und nach neuen Wegen zu suchen, um in einem sich ständig ändernden globalen Marktumfeld erfolgreich zu sein. Es ist zu hoffen, dass sowohl die Unternehmen als auch die Entscheidungsträger die notwendigen Schritte unternehmen werden, um die Branche wieder auf Kurs zu bringen und ihre Position als einer der führenden Akteure in der globalen Industrie zu festigen.

📣 Ähnliche Themen

  • Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland 2023: Herausforderungen und Chancen 🏭
  • Abwärtstrend im Maschinenbau: Was steckt dahinter? 📉
  • Globale Unsicherheiten und ihre Auswirkungen auf die Maschinenbauindustrie 🌍
  • Investitionen im Maschinen- und Anlagenbau: Warum fehlen positive Impulse? 💰
  • Bestellrückgang im Maschinenbau: Ein Blick auf die Euro-Partnerländer 🇪🇺
  • Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus: Anpassungsfähigkeit und Innovationen 🚀
  • Dr. Ralph Wiechers über die aktuellen Herausforderungen im Maschinenbau 💼
  • Die Rolle der Pandemie im Auftragseingang im Maschinenbau 🦠
  • Strategien für den Erfolg im Maschinen- und Anlagenbau 2023 🔍
  • Die Hoffnung auf eine Erholung im Maschinenbau: Ausblick für die Zukunft 🌟

#️⃣ Hashtags: #Maschinenbau #Anlagenbau #Wirtschaft #Herausforderungen #Innovationen

📊 Wirtschaftliche Herausforderungen im Jahr 2023

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 sahen sich Unternehmen mit einer signifikanten Herausforderung konfrontiert: Die Auftragseingänge verzeichneten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen realen Rückgang von 14 Prozent. Diese Abwärtsentwicklung spiegelte sich sowohl in den Inlandsbestellungen mit einem Minus von 12 Prozent als auch in den ausländischen Aufträgen mit einem Rückgang von 16 Prozent wider. Besonders betroffen waren hierbei die Euro-Länder, die mit 18 Prozent einen überdurchschnittlichen Rückgang zu verzeichnen hatten, während die Nicht-Euro-Länder mit 14 Prozent etwas weniger stark betroffen waren. Laut Dr. Wiechers manifestieren sich die Konsequenzen hoher Inflation und der Verunsicherung durch kriegerische Auseinandersetzungen sowie weiterer geopolitischer Unruhen in nahezu allen Märkten.

Rückgang der Auftragseingänge im dritten Quartal 2023

Betrachtet man den Zeitraum von Juli bis September 2023, ergibt sich ein ähnliches Bild: Ein Rückgang der Auftragseingänge um real 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Inlandsbestellungen gingen um 12 Prozent zurück, während die Auslandsbestellungen sogar um 16 Prozent niedriger ausfielen. Auffallend ist hier der besonders starke Rückgang der Bestellungen aus den Euro-Ländern um 23 Prozent, im Gegensatz zu den Nicht-Euro-Ländern, die einen Rückgang von 13 Prozent zu verzeichnen hatten.

🌍 Ursachen für die konjunkturelle Abkühlung

Die konjunkturelle Abkühlung in diesem Zeitraum ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen. Die Inflation erreichte in vielen Ländern Höchststände, die zuletzt in den 70er Jahren beobachtet wurden. Die Kosten für Energie und Rohstoffe stiegen unerbittlich und belasteten nicht nur Verbraucher, sondern auch Unternehmen, die mit steigenden Produktionskosten konfrontiert wurden. Der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland hatten weitreichende Konsequenzen für die globale Lieferkette, was zu Engpässen und erhöhten Kosten führte. Zusätzlich trug die anhaltende Unsicherheit bezüglich der COVID-19-Pandemie zur Verunsicherung bei.

📈 Einfluss der Zinssatzerhöhungen auf die Wirtschaft

Ein weiterer Aspekt, der die Wirtschaftslage beeinflusste, war der weltweite Anstieg der Zinssätze durch die Zentralbanken als Reaktion auf die Inflation. Diese Maßnahme, die darauf abzielt, die Wirtschaft abzukühlen und die Inflation einzudämmen, hat jedoch auch Investitionen und Konsum gebremst. Unternehmen, die bereits mit steigenden Kosten und unsicheren Aussichten zu kämpfen hatten, sahen sich nun auch mit teureren Krediten und einer zurückhaltenderen Kundschaft konfrontiert.

🏭 Auswirkungen auf den Industriesektor

Der Industriesektor, insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau, spürt diese Entwicklungen besonders. Als Rückgrat vieler Volkswirtschaften sind sie direkt von der Investitionsbereitschaft in anderen Sektoren abhängig. Der Rückgang der Aufträge könnte in diesem Zusammenhang als Frühindikator für eine allgemeine wirtschaftliche Verlangsamung interpretiert werden. Das produzierende Gewerbe ist traditionell stark exportorientiert, insbesondere in Ländern wie Deutschland. Die rückläufigen Zahlen aus dem Ausland deuten darauf hin, dass auch die Weltwirtschaft vor Herausforderungen steht.

🔄 Anpassung der Unternehmensstrategien

Um auf die veränderten Bedingungen zu reagieren, sind Unternehmen gezwungen, ihre Strategien anzupassen. Kostensenkungen, Effizienzsteigerungen und die Diversifizierung der Absatzmärkte stehen dabei im Vordergrund. Einige Unternehmen setzen auf Innovationen und die Entwicklung neuer Produkte, um auf veränderte Verbraucherbedürfnisse und Marktbedingungen zu reagieren. Digitalisierung und Automatisierung werden als Schlüssel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit gesehen. Des Weiteren könnte die Krise auch Chancen bieten, etwa durch eine Beschleunigung des Strukturwandels hin zu nachhaltigeren und resilienteren Wirtschaftsmodellen.

🌐 Globale Unsicherheit bleibt bestehen

All diese Bemühungen sind jedoch eingebettet in ein Umfeld globaler Unsicherheit. Die wirtschaftlichen Aussichten für das letzte Quartal 2023 und darüber hinaus bleiben somit schwer vorhersehbar.

📣 Ähnliche Themen

  • Wirtschaftliche Herausforderungen in Q3 2023 🌍
  • Inflation und ihre Auswirkungen 💰
  • Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf die Lieferkette 🇺🇦
  • Zentralbanken und die Zinssatzerhöhungen 🏦
  • Maschinen- und Anlagenbau in der Krise 🏭
  • Anpassungsstrategien für Unternehmen 🔄
  • Innovationen und neue Produkte in unsicheren Zeiten 🚀
  • Digitalisierung und Automatisierung in der Wirtschaft 🤖
  • Nachhaltige Wirtschaftsmodelle als Zukunftsperspektive 🌱
  • Globale Unsicherheit und die wirtschaftliche Vorhersage 🌐

#️⃣ Hashtags: #Wirtschaft #Inflation #Lieferkette #Zentralbanken #Industrie #Anpassung #Innovation #Digitalisierung #Nachhaltigkeit #Unsicherheit

 

Xpert.Digital 3D Demos, Produktpräsentationen und Digitale Zwillinge - Beratung und Planung

Planen Sie Ihre Solaranlage für die häufigsten Anwendungen ganz bequem online mit unserem Solaranlagen-Planer!

Mit unserem benutzerfreundlichen Solaranlagen-Planer können Sie Ihre individuelle Solaranlage online planen. Egal, ob Sie eine Solaranlage für Ihr Eigenheim, Ihr Unternehmen oder für landwirtschaftliche Zwecke benötigen, unser Planer bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.

Der Planungsprozess ist einfach und intuitiv. Sie geben einfach relevante Informationen ein. Unser Planer berücksichtigt diese Angaben und erstellt eine maßgeschneiderte Solaranlage, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Sie können verschiedene Optionen und Konfigurationen ausprobieren, um die optimale Solaranlage für Ihre Anwendung zu finden.

Darüber hinaus können Sie Ihren Plan speichern, um ihn später zu überprüfen oder mit anderen zu teilen. Unser Kundenservice-Team steht Ihnen auch für Fragen und Unterstützung zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Solaranlage optimal geplant wird.

Nutzen Sie unseren Solaranlagen-Planer, um Ihre individuelle Solaranlage für die häufigsten Anwendungen zu planen und den Übergang zu sauberer Energie voranzutreiben. Starten Sie jetzt und machen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit!

Der Solaranlagen-Planer für die häufigsten Anwendungen: Die Solaranlage hier online planen

Der Solaranlagen-Planer für die häufigsten Anwendungen: Die Solaranlage hier online planen - Bild: Xpert.Digital

Mehr dazu hier:

  • Solaranlagen-Planer

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ Smart City & Factory: Branchenexperte für energetische 5G-Gebäude und -Hallen sowie Beratung und Montage von Solaranlagen

☑️ Xpert.Plus - Logistikberatung und Logistikoptimierung

☑️ Branchenexperte, hier mit einem eigenen Xpert.Digital Industrie-Hub‘ von über 1.500 Fachbeiträgen

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Die deutsche Maschinenbauindustrie hat das Potenzial
    Die deutsche Maschinenbauindustrie hat das Potenzial! Herausforderungen und Chancen in einem sich wandelnden Marktumfeld...
  • Größte deutsche Maschinen- und Anlagenbauunternehmen
    Top Ten Maschinenbau: Größte deutsche Maschinenbauunternehmen und Anlagenbauunternehmen...
  • Maschinenbau in Deutschland - Bild: Ase|Shutterstock.com
    Maschinenbau in Deutschland - Statistiken und Fakten...
  • Konjunkturmotor Maschinenbau stottert bedenklich!
    Konjunkturmotor Maschinenbau stottert bedenklich! Auch das Bauhauptgewerbe ist davon betroffen...
  • Weltweite Solarmodule Krise - Zwischen Überproduktion und Innovation
    Weltweite Solarmodule Krise - Zwischen Überproduktion und Innovation - Herausforderungen für die Solarbranche...
  • Von der Reaktion zur Proaktion: Die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit für Unternehmen
    Von der Reaktion zur Proaktion: Die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit für Unternehmen - Strategien und Best Practices...
  • PERI kündigt Stellenabbau in Weißenhorn aufgrund von Bauindustrie-Verlangsamung an
    Krise in der Bauindustrie: PERI entlässt Mitarbeiter am Standort Weißenhorn...
  • Druckindustrie: Ferag und der Gebrauchtmaschinenmarkt für Druckereien
    Druckindustrie: Ferag und der Gebrauchtmaschinenmarkt für Druckereien - Ein sich wandelnder Markt mit innovativen Chancen...
  • München, Deutschland - 26. Oktober 2022: Ein Blick auf den Außenbereich der weltweit größten Messe Bauma für Baumaschinen mit vielen großen Baukranen und Maschinen
    Smart: Die bauma feiert sich, aber ausruhen ist nicht! Ausbau Automatisierung und Digitalisierung (Digital Reality) weiterhin im Fokus...
Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Das Fußball Metaverse wird die Geschäftsmodelle im Sport signifikant verändern | Neu: Head of Metaverse / Chief Metaverse Officer
  • Neuer Artikel Die deutsche Maschinenbauindustrie hat das Potenzial! Herausforderungen und Chancen in einem sich wandelnden Marktumfeld
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development