Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Logistische Beschleunigung des E-Commerce und Turbo für Smart Cities


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 10. Februar 2021 / Update vom: 24. Februar 2021 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Micro-Fulfillment, das Logistik-Konzept der Zukunft – Was ist Micro-Fulfillment?

Bild: E-Mart @Xpert.Digital

Bild: E-Mart @Xpert.Digital

Der E-Commerce und Omni-Channel Turbo: Micro-Fulfillment

E-Commerce, anfangs belächelt und stiefmütterlich behandelt, hat nicht nur die globale Welt, sondern auch das Internet zu einem “lokalen” Einkaufscenter verwandelt und gleichzeitig auch unsere Gewohnheiten wie Erwartungen völlig verändert.

Ohne die digitalen Plattformen wäre unsere Welt heute so nicht denkbar. Wer erinnert sich noch an den Gang in die Videothek, wo wir heute nur noch bequem die Fernbedienung zücken und Netflix, Amazon Prime, Disney+ und all die Online Videoangebote in Anspruch nehmen? Viele buchen ihre Reisen fast ausschließlich online und gehen erst gar nicht ins lokale Reisebüro. Und klar, Geschenke, Geräte und sonstiges Zubehör bestellen wir bereits in großen Teilen generell online, u. a. bei Amazon, Ebay und über Google.

Omni-Channel Konzepte brachten die Lösung. Was aber nur Wenige wissen: es ist vor allem der Logistik und den Logistikleitern zu verdanken, die den gewachsenen Anforderungen nach “Heute bestellt, heute noch geliefert” (Same-Day-Delivery) immer mehr ein Stück näher bringen.

Passend dazu:

  • Gut gerüstet für No-Line-Commerce – Die Weiterentwicklung des Omni-Channels

Um eine immer schnellere Lieferung auch nachhaltig gewährleisten zu können, muss die vorrätig lagernde Ware näher zum Kunden gebracht werden. Ware, die bei einer Bestellung erst aus China nach Deutschland gebracht werden muss, hat jede Chance auf Nachhaltigkeit und Folgebestellung verloren. Selbst wenn bei einer Bestellung Ware von Hamburg nach München geliefert werden muss, besteht eine zeitliche Verzögerung im ungünstigsten Fall von 3 Tagen. Bestenfalls ist immer noch ein Tag dazwischen.

Die Beschleunigung einer Auslieferung von Online-Bestellungen sieht anders aus. Eine Neuorganisierung der gesamten Lieferkette wird unumgänglich sein. Hier müssen Einzelhandelsunternehmen alsbald reagieren, um nicht den Anschluss zu verlieren. Auch als Micro-Fulfillment Konzept oder Micro-Hub Strategie bekannt.

Das ist auch eine Herausforderung und gleichzeitig Chance für Fulfillment-Dienstleister, ihr logistisches Netzwerk auszubauen und sich parallel auf das Micro-Fulfillment zu spezialisieren.

Wesensmerkmal eines Micro-Fulfillment ist der Aufbau und Ausbau von lokalen dezentralen Hubs. Durch ihre geringe Größe können sie ideal in der Nähe von Knotenpunkten wie Ballungsgebieten, Städten und Wohngebieten positioniert werden.

Die Markentreue der Kunden lässt sich nicht mehr an Qualität und Leistung der Produkte festmachen. Viele Produkte ähneln sich bereits in Preis und Leistung. Das Überangebot an Ware führt auch zu häufiger Kaufunlust.

Kaufunlust durch Überangebot – Bild: Xpert.Digital

Kaufunlust durch Überangebot – Bild: Xpert.Digital

Allein nur noch Service, Beratung, Nutzererlebnis (UX) und vor allem Lieferschnelligkeit sind von Bedeutung, will man den Kunden weiterhin an sich binden. Das ist vor allem das Erfolgskonzept von Amazon.

Das Wesensmerkmal eines Micro-Fulfillment Lagers wiederum ist die Automatisierung. Genaue Bestandsverwaltung und Kontrolle (Vernetzung der Micro Hubs), Fehlerreduktion, automatisiertes Retourenmanagement sind neben der richten Lagerverwaltungssoftware (WMS) auch das Know-how für Autonome Retail Systeme.

Passend dazu:

  • Autonome Retail Systeme

Voraussetzungen für Micro-Hubs sind in Deutschland bereits gegeben!

Die Umwandlung der Zentrallager von Einzelhandelsunternehmen oder Logistikzentren in Micro-Hubs wäre ohne große Probleme möglich. Für den Anfang genügt auch nur einen Teilbereich für das Micro-Fulfillment auszubauen und über Skalierung-Lösungen an den Markt anzupassen. So können zum Beispiel auch bestehende Lebensmittelketten in Micro-Hubs umgewandelt bzw. ein Teilbereich davon als Micro-Fulfillment Lösung umgebaut werden.

Konzept: Automone und Automatisierte Retail Systeme Shop/E-Commerc -Bild: Xpert.Digital

Konzept: Autonome und Automatisierte Retail Systeme für Shop/E-Commerce – Bild: Xpert.Digital

 

Konzept: Automone und Automatisierte Retail Systeme Shop/E-Commerc -Bild: Xpert.Digital

Konzept: Autonome und Automatisierte Retail Systeme Shop/E-Commerc -Bild: Xpert.Digital

 

Konzept: Automone und Automatisierte Retail Systeme Zentrallager-Logistikcenter/E-Commerce-Bild: Xpert.Digital

Konzept: Autonome und Automatisierte Retail Systeme für Zentrallager-Logistikcenter/E-Commerce – Bild: Xpert.Digital

Smart City mit Micro-Fulfillment

Gleichzeitig trägt Micro-Fulfillment wesentlich zum erfolgreichen Konzept für Smart Cities bei.

Smart Cities stehen für Umsetzung digitaler Technologien im urbanen Raum. Dabei steht die umfassende Vernetzung von Verwaltung, Versorgern, Haushalten, Unternehmen und kommunalen Einrichtungen im Vordergrund.

Die Nähe zum Endkunden senkt die Lieferkosten. Die Lieferung der Ware auf der letzten Meile kann durch alternative Beförderungsmittel anstatt eines Lieferwagens effizienter und verkehrskonformer gestaltet werden. Zum Beispiel durch Drohnen oder Fahrradboten. Das würde zu einer erheblichen Entlastung des Verkehrs beitragen und den Verbrauch fossiler Energieträger erheblich senken.

  • Japan übernimmt Vorreiterrolle – Smart Cities – Die Lösung für die Mega-Urbanisierung?

Wie kann es weitergehen?

Micro-Fulfillment ist keine Lösung von der Stange. Komplette Lieferketten und Szenarien müssen neu durchdacht und geplant werden. Hierfür sind mehrere Schritte notwendig. Von der Bestandsaufnahme bis hin zur Umsetzung mit modernster Technologie. Verlässliche Partner mit Erfahrung sind unabdingbar.

Logistikplaner und Logistikverantwortliche wissen um die Marktveränderungen Bescheid. Der Erfolg der aktuellen Entwicklungen bis heute ist hauptsächlich auf ihre Umsicht und jahrelange Planung zur Umsetzung zurückzuführen. Wir können dabei helfen, dass sie weiterhin mit den rasenden Entwicklungen Schritt halten und die richtigen Maßnahmen ergreifen. Einer allein hat nicht die Lösung, aber gemeinsam sehen wir die Chancen zur Wettbewerbsfähigkeit und Marktentwicklung besser. Intralogistik ist keine Geheimwissenschaft von wenigen. Aber es gibt wenige, die Lösungen individuell und unter Berücksichtigung der Anforderungen für den Kunden, aufbauend auf Erfahrung, planen und gestalten können.

Sprechen Sie mit mir. Ich stehe Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Konrad Wolfenstein
Konrad Wolfenstein Signatur Unterschrift

 

Schreiben Sie mir

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Weitere Themen

  • Micro-Hub, das Hub-System der Zukunft? - Bild: NeMaria & goodluz|Shutterstock.com
    Micro-Hub - Die schlüssel-geniale Lösung?...
  • Micro-Fulfillment – Krisen kommen selten allein
    Micro-Fulfillment - Krisen kommen selten allein...
  • Last Mile Logistics
    Last Mile Logistics - Fakten, die Sie wissen sollten...
  • Jetzt: Modernisierung und Digitalisierung der Lieferketten - Bild: @shutterstock|SergeyBitos
    Jetzt: Modernisierung und Digitalisierung der Lieferketten...
  • Autonomous Retail Systems (ARS) - Dem Möglichen das Unmögliche zu erlauben, schafft eine neue Realität
    Autonomous Retail Systems - Autonome Systeme für den Einzelhandel (Smart & Walk-In Stores)...
  • Genormte Mehrwegbehälter
    Genormte Obst & Gemüse Mehrwegbehälter - Der nächste intralogistische Schritt für Auto-E-Logistik und E-Food...
  • Vollautomatisiertes Pufferlager
    Pufferlager: Für E-Commerce, Retail und Fertigungsindustrie...
  • Smart Digital Assistant - Fairs & Events
    Messe Bibliothek (PDF): Smart & Hybrid & Digital & Fairs & Events - Alle Zahlen und Daten um die Messen...
  • Lokale dezentrale Hubs
    Lokale dezentrale Hubs - Logistikzentren...
Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Warehouse: Order Cross Picking – Intelligente und kostengünstige Alternative zur Erweiterung des Lagers
  • Neuer Artikel Kritik: TOP 100 SEO gar nicht so top
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development