Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Konjunkturmotor Maschinenbau stottert bedenklich! Auch das Bauhauptgewerbe ist davon betroffen


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 4. Oktober 2022 / Update vom: 26. Oktober 2022 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Konjunkturmotor Maschinenbau stottert bedenklich!

Konjunkturmotor Maschinenbau stottert bedenklich! – Bild: Andrey Armyagov|Shutterstock.com

Konjunkturmotor Maschinenbau stottert bedenklich!

In den letzten Jahren hat sich der deutsche Markt für Maschinen- und Anlagenbau sehr positiv entwickelt. Dieses Wachstum ist laut einigen Experten auch im kommenden Jahr weiterhin zu erwarten. Jedoch ist in den letzten Monaten ein Einbruch im Auftragseingang zu verzeichnen. Dennoch gehen die Experten davon aus, dass dieser Rückgang nur vorübergehend ist und sich der Markt in den kommenden Monaten wieder stabilisieren wird.

Für andere wiederum ist der Einbruch im Auftragseingang bei den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern besorgniserregend. Die Orderbücher sind so leer wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Der Ifo-Geschäftsklimaindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im August auf ein Rekordtief von 84,3 Punkten in diesem Jahr. Zum Vergleich: der Indexwert von 75,5 Punkten im April 2020 war der niedrigste jemals gemessene Wert.

Die deutschen Maschinenbauer erwarten, dass die Produktion im kommenden Jahr schrumpft. In diesem Jahr sei noch ein Wachstum der Produktion um ein Prozent möglich, so der Branchenverband VDMA.

Laut einer Prognose des VDMA-Chefvolkswirts Ralph Wiechers wird die Weltwirtschaft 2023 um zwei Prozent schrumpfen. “Der Wind bläst der Weltwirtschaft und damit dem Maschinen- und Anlagenbau ins Gesicht.”

Aufgrund der weniger starken Wachstumsaussichten in China und des andauernden Kriegs in der Ukraine erwartet die Investmentbranche eine verhaltenere Haltung seitens der Anleger. Darüber hinaus tragen die hohe Inflation sowie die Zinserhöhungen, mit denen Notenbanken versuchen, das Wachstum zu bremsen, dazu bei, die Investitionslaune zu drücken.

 

Baumaschinen & Bagger Simulator mit Virtual Reality

Extended Reality im Maschinenbau: VR-Simulator für Baumaschinen & Bagger mit Virtual Reality

Extended Reality im Maschinenbau: VR-Simulator für Baumaschinen & Bagger mit Virtual Reality - Bild: Xpert.Digital

Mehr dazu hier:

  • Extended Reality im Maschinenbau: Komatsu Simulator für Baumaschinen & Bagger mit Virtual Reality der XR-Technologie im Metaverse

Probieren Sie hierzu einfach mal unseren universell einsetzbaren (B2B/Business/Industrial) Metaverse Konfigurator für alle CAD / 3D Demo Möglichkeiten aus:

Xpert Industrial Metaverse Konfigurator für alle CAD / 3D Daten auf allen Endgeräten einsetzbar, eine Plattform! Xpert (B2B/Business/Industrial) Metaverse Konfigurator für alle CAD / 3D Daten auf allen Endgeräten einsetzbar, eine Plattform! Passend dazu:
  • Industrial Metaverse Konfigurator für alle CAD / 3D Demos
 

Entwicklung des realen Auftragseingangs im Maschinen- und Anlagenbau 2021-2022

Entwicklung des realen Auftragseingangs im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland von Juli 2021 bis Juli 2022

Entwicklung des realen Auftragseingangs im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland von Juli 2021 bis Juli 2022 – Bild: Xpert.Digital

Die Statistik zeigt die Entwicklung des realen Auftragseingangs im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland vom Juli 2021 bis Juli 2022. Im Juli 2022 lag der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau um real 14 Prozentpunkte unter dem des Vorjahresmonats.

Die Werte wurden aus den regelmäßig erscheinenden Pressemeldungen des Verbands zum Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau zusammengestellt.

Entwicklung des ifo-Geschäftsklimaindex 2021-2022

Entwicklung des ifo-Geschäftsklimaindex von September 2021 bis September 2022

Entwicklung des ifo-Geschäftsklimaindex von September 2021 bis September 2022 – Bild: Xpert.Digital

Der ifo-Geschäftsklimaindex lag im September 2022 bei 84,3 Punkten. Im Vergleich zum Vormonat sank das Geschäftsklima somit um 4,3 Punkte. Laut ifo-Institut hat sich die Stimmung innerhalb der deutschen Wirtschaft deutlich verschlechtert. Grund für den Rückgang innerhalb der letzten Monate war laut ifo-Institut der Krieg in der Ukraine und die wachsende Unsicherheit im Energiesektor aufgrund hoher Energiepreise und drohender Gasknappheit.

Der Indexwert von 75,5 Punkten im April 2020 war der niedrigste jemals gemessene Wert. Zurückzuführen war dieser auf den Ausbruch der Corona-Pandemie.

Was ist das ifo-Geschäftsklima?

Das ifo-Geschäftsklima ist ein Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Dieser basiert auf ca. 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Bauhauptgewerbes, des Groß- und Einzelhandels und des Dienstleistungssektors. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen. Sie können ihre Lage mit “gut”, “befriedigend” oder “schlecht” und ihre Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monaten als “günstiger”, “gleich bleibend” oder “ungünstiger” kennzeichnen. Der Saldowert der gegenwärtigen Geschäftslage ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten “gut” und “schlecht”, der Saldowert der Erwartungen ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten “günstiger” und “ungünstiger”. Das Geschäftsklima ist ein transformierter Mittelwert aus den Salden der Geschäftslage und der Erwartungen. Zur Berechnung der Indexwerte werden die transformierten Salden jeweils auf den Durchschnitt des Jahres 2015 normiert.

Weitere Konjunkturindikatoren

Konjunkturindikatoren messen die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes oder einer Wirtschaftsregion. Sie werden in der Regel in kurzen Abständen erhoben, meist monatlich oder quartalsweise. Ihre Ergebnisse werden in den Medien und an den Börsen viel beachtet. Die Indikatoren lassen sich unterscheiden in Frühindikatoren, die die künftige Lage vorausdeuten (z.B. Geschäftsklima-Indizes), Präsenzindikatoren, die die gegenwärtige Situation abbilden (z.B. die Veränderung der Industrieproduktion) und Spätindikatoren, die die konjunkturelle Entwicklung mit Verzögerung nachvollziehen (z.B. die Arbeitslosenzahlen). Darüber hinaus kann unterschieden werden zwischen realwirtschaftlichen Kennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt und Ergebnissen aus Befragungen von Unternehmen, Verbrauchern oder Wirtschaftsexperten. Diese werden in der Regel nach unterschiedlichen Kriterien gewichtet und indexiert, um Vergleiche zwischen verschiedenen Zeitpunkten herstellen zu können.

Salden des ifo-Geschäftsklimas für das Bauhauptgewerbe 2021-2022

Salden des ifo-Geschäftsklimas für das Bauhauptgewerbe von August 2021 bis August 2022

Salden des ifo-Geschäftsklimas für das Bauhauptgewerbe von August 2021 bis August 2022 – Bild: Xpert.Digital

Die Statistik bildet die Monatswerte des ifo-Geschäftsklimas für das Bauhauptgewerbe in Deutschland von August 2021 bis August 2022 ab. Im August 2022 betrug der Saldowert -14,5 Punkte.

 

Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland

Maschinenbau in Deutschland - Bild: Ase|Shutterstock.com

Maschinenbau in Deutschland – Bild: Ase|Shutterstock.com

Auf dem internationalen Markt ist Deutschlands eines der wichtigsten Maschinenbau-Länder. Nur China und die USA erwirtschafteten zuletzt höhere Umsätze in der Branche. Der Umsatz im deutschen Maschinenbau nahm nach einem Rückgang zu Zeiten der Finanzkrise 2008/2009 wieder kontinuierlich zu – zuletzt wurden rund 229 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Innerhalb des Maschinenbaus sind die Sektoren Werkzeugmaschinen, Antriebstechnik und Fördermittel, gemessen am Jahresumsatz, die wichtigsten.

Hinsichtlich der Entwicklungen im internationalen Handel zeigt sich die Maschinenbaubranche stark exportorientiert. Die Exportquote in Deutschland bewegte sich in den vergangenen Jahren zwischen 74 und 80 Prozent. Zu den wichtigsten Ländern für deutsche Maschinenexporte gehören u.a. die USA, China und Frankreich

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland gehört zu den umsatzstärksten und innovativsten Branchen. Die Umsätze der Branche liegen seit 2011 konstant über 200 Milliarden Euro. Über eine Million Personen sind im deutschen Maschinenbau beschäftigt. Der Exportwert von Erzeugnissen des deutschen Maschinenbaus liegt weit über dem Importwert. Zu den wichtigsten Exportländern Deutschlands zählen die USA, China, Frankreich und Italien.

Der Maschinenbau ist im Wandel. Digitale Transformation, IoT, Industrie 4.0 und die KI hin zu Smart Factory verändern unser Bild vom zahnradgetriebenen und ölverschmierten Maschinenbau.

Mehr dazu hier:

  • Maschinenbau in Deutschland – Statistiken und Fakten
Xpert.Digital 3D Demos, Produktpräsentationen und Digitale Zwillinge - Beratung und Planung

Darum Xpert.Plus für die Beratung mit Industrie 4.0 und IoT im Bereich Fördermittel – Maschinenbau/Anlagenbau

Xpert.Plus ist ein Projekt von Xpert.Digital. Wir haben langjährige Erfahrung im Support und Beratung von Lagerlösungen und in der Logistikoptimierung, die wir unter Xpert.Plus in einem großen Netzwerk bündeln.

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

 

Weitere Themen

  • Größte deutsche Maschinen- und Anlagenbauunternehmen
    Top Ten Maschinenbau: Größte deutsche Maschinenbauunternehmen und Anlagenbauunternehmen...
  • Maschinenbau in Deutschland - Bild: Ase|Shutterstock.com
    Maschinenbau in Deutschland - Statistiken und Fakten...
  • Krise im Maschinenbau - Auftragslage bleibt weiterhin schlecht
    Krise im Maschinenbau - Auftragslage bleibt weiterhin schlecht - Anpassungsfähigkeit, Innovation, neue Wege und Chancen sehen...
  • Augmented Reality Einsatz im Maschinenbau
    Maschinenbau & Augmented Reality: Große Anlagen und Maschinen im Hosentaschenformat...
  • Digitale Zwillinge für Ladungsträger
    Digitale Zwillinge für Ladungsträger: Augmented Reality in der Intralogistik für Maschinenbau, Industrie und Handel...
  • Was sind aktuell die wichtigsten Themen 2023?
    Was sind die wichtigsten Themen 2023? Augmented Reality | 3D Produktpräsentation | Logistik | Intralogistik | Photovoltaik | | Maschinenbau u.a....
  • Metaworse - Kritik an den Metaverse Plänen der digitalen Großkonzerne und Monopolisten
    Meinung & Kritik zu „Metaworse“: Das Metaverse ist Mist – und für Unternehmen riskant, sinnlos & gefährlich | Bereich Maschinenbau & Industri...
  • Gaia-X Intelligentes Ökosystem - Souveräne Dateninfrastruktur für Europa
    MMM - Metaverse Mittelstand und Maschinenbau in 5G: 5G-Technologie im Industrie Stadtpark Troisdorf mit VR-Brillen und Avataren...
  • Erneuerbare Energien & Solar: Drohende Netzüberlastungen durch Ausbau verhindern
    Erneuerbare Energien & Solar: Drohende Netzüberlastungen durch Ausbau verhindern - Wirtschaft wie Privathaushalte betroffen...
Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel 3D Demo Integration in Powerpoint – für interaktive Produktpräsentationen in Meetings oder Vorträgen
  • Neuer Artikel Landwirtschaftliche Stromgewinnung mit Agri-Photovoltaik: Wie sich schlüsselfertige Agri-PV-Lösungen auch ohne Zuschüsse rechnen
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development