Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Green Deal? Wir brauchen jetzt auch einen Industrial Deal – Innovationsvorsprung ausbauen und Wettbewerbsfähigkeit bewahren


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 10. Juni 2024 / Update vom: 10. Juni 2024 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Hightech-Industrien: Standort EU erhalten und ausbauen mit dem Industrial und Green Deal gemeinsam

Hightech-Industrien: Standort EU erhalten und ausbauen mit dem Industrial und Green Deal gemeinsam – Bild: Xpert.Digital

 

🚀🔬 Hochtechnologie in Europa: Meistern der Herausforderungen für eine wettbewerbsfähige Zukunft

🏭 Hightech-Industrien: Standort EU erhalten und ausbauen

In einer zunehmend globalisierten Welt ist Hochtechnologie der Schlüssel zu wirtschaftlichem Wachstum und gesellschaftlichem Wohlstand. Die europäische Hightech-Industrie, die stark von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt ist, steht jedoch vor tiefgreifenden und teilweise existenzbedrohenden Veränderungen. Diese Herausforderungen gefährden nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch die Zukunftsfähigkeit dieser Branchen.

Die Antwort der Unternehmen auf diese Herausforderungen war bemerkenswert: Mit unermüdlicher Tatkraft und Leidenschaft wurden Wege gefunden, den Widrigkeiten zu trotzen. Dennoch reicht diese Eigeninitiative nicht aus. Die Branche benötigt stabile und konkurrenzfähige regulatorische Rahmenbedingungen. Nur durch entschlossenes Handeln der Politik können diese zukunftsträchtigen Branchen nachhaltig gestärkt werden, um weiterhin einen wertvollen Beitrag für den Standort Europa und seine Menschen zu leisten.

Während der Krisenjahre, die durch die Pandemie und geopolitische Spannungen geprägt waren, wurden Unternehmen nicht ausreichend entlastet. Die vergangene Legislaturperiode des EU-Parlaments und die Amtszeit der EU-Kommission waren von einer bemerkenswerten Zunahme von Regelungen geprägt, bei denen oft wichtige Anliegen der Industrie übersehen oder zu spät berücksichtigt wurden. Dies führte zu einer Situation, in der selbst mittelständische Unternehmen ihre Zukunft am Standort Europa zunehmend in Frage stellen.

🏭 Die Gefahr der Deindustrialisierung und die Notwendigkeit politischer Intervention

Eine umfassende Deindustrialisierung bedroht mittlerweile die europäische Wirtschaftslandschaft. In einigen Bereichen hat dieser Prozess bereits eingesetzt. Die EU muss sich auf das Rückgrat ihres Wohlstandes besinnen und in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten klare und schnelle Entscheidungen treffen, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Industrie zu erhalten. Der gleichzeitige Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft kann nur gelingen, wenn die Grundlagen für erfolgreiches Wirtschaften erhalten bleiben und gefördert werden.

Es ist unerlässlich, einen Green Deal mit einem parallelen „Industrial Deal“ zu verknüpfen, der eine ambitionierte, innovations- und mittelstandsfreundliche Industriepolitik in den Mittelpunkt stellt. Nur so kann die notwendige Balance zwischen ökologischer Verantwortung und ökonomischer Stärke gefunden werden.

🔬 Hochtechnologie: Hürden beseitigen, Innovationsvorsprung ausbauen, Anreize setzen

Um die europäische Hochtechnologiebranche zu schützen und weiterzuentwickeln, müssen übermäßige bürokratische Hürden abgebaut werden. Die EU sollte daran arbeiten, eine innovationsfördernde Umgebung zu schaffen, in der Hochtechnologie gedeihen kann. Dazu gehört auch, verstärkt auf Anreize für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu setzen, um den Innovationsvorsprung Europas auszubauen.

🔍 Überregulierung: Bürokratie abbauen, Hochtechnologie erhalten

Der zunehmende regulatorische Druck auf die Industrie muss dringend vermindert werden. Eine Vereinfachung der Verfahren und die Senkung bürokratischer Hürden sind essenziell, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hightech-Unternehmen zu bewahren. Gleichzeitig sollten die Regelwerke so gestaltet sein, dass sie die technologischen Entwicklungen und Innovationszyklen unterstützen, anstatt sie zu behindern.

🌍 Außenwirtschaft: Hürden beseitigen, Regelungen harmonisieren

Im Bereich der Außenwirtschaft ist es wichtig, bestehende Handelshemmnisse abzubauen und die Regelungen innerhalb der EU und auf internationaler Ebene zu harmonisieren. Eine verbesserte Verwaltung und Koordination kann dazu beitragen, den Zugang zu globalen Märkten zu erleichtern und die Position Europas als Hightech-Standort zu stärken.

💻 Digitalisierung: Transformation schaffen, Wettbewerbsfähigkeit sichern

Die Digitalisierung ist ein weiterer entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Um den digitalen Wandel zu schaffen, müssen Investitionen in digitale Infrastrukturen und Fähigkeiten erhöht werden. Dies umfasst sowohl den Ausbau der Breitbandinfrastruktur als auch die Förderung digitaler Bildung und Weiterbildung. Nur so können Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Welt wettbewerbsfähig bleiben.

🌱 Green Deal: um Industrial Deal erweitern, Wettbewerbsfähigkeit bewahren

Der Green Deal, der die EU auf den Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft führen soll, ist ohne Zweifel ein wichtiger Schritt. Doch dieser muss durch einen gleichwertigen „Industrial Deal“ ergänzt werden, der sicherstellt, dass die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie nicht unter den notwendigen ökologischen Maßnahmen leidet. Ein solcher Industrial Deal sollte auf innovations- und mittelstandsfreundliche Maßnahmen setzen, um eine nachhaltige industrielle Basis in Europa zu sichern.

📝 Rechts- und Planungssicherheit gewährleisten, Vorhersehbarkeit sicherstellen

Für die Industrie ist Rechts- und Planungssicherheit von höchster Bedeutung. Unternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen stabil und vorhersehbar bleiben. Nur so können sie langfristig planen und investieren. Dies gilt insbesondere für Großprojekte in der Hightech-Branche, die oft lange Vorlaufzeiten und erhebliche Investitionen erfordern.

⚖️ Augenmaß walten lassen, Niedergang von strategischen Industrien verhindern

Politische Entscheidungen sollten mit Bedacht und Augenmaß getroffen werden, um den Niedergang strategisch wichtiger Industrien zu verhindern. Dabei ist es entscheidend, sowohl die ökologischen als auch die ökonomischen Aspekte zu berücksichtigen und eine Balance zu finden, die dem Erhalt und der Förderung der industriellen Basis in Europa gerecht wird.

🔒 Sicherheit priorisieren, Forschung und Diagnostik ermöglichen

In Zeiten zunehmender geopolitischer Unsicherheiten muss die Sicherheit der Lieferketten und Produktionsstandorte priorisiert werden. Europa sollte darauf abzielen, seine Abhängigkeit von Drittstaaten zu reduzieren und die Resilienz seiner Industrie zu stärken. Gleichzeitig sollte verstärkt in Forschung und Diagnostik investiert werden, um technologische Durchbrüche und Innovationen voranzutreiben.

💼 Verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, Hightech-Abwanderung vermeiden

Um die Abwanderung von Hightech-Unternehmen aus Europa zu vermeiden, müssen verlässliche Rahmenbedingungen geschaffen werden. Dies umfasst nicht nur finanzielle Anreize und Investitionssicherheit, sondern auch die Schaffung eines attraktiven Umfelds für hochqualifizierte Fachkräfte und innovative Start-ups. Europa muss als Standort für Hochtechnologieunternehmen attraktiv bleiben und sich gegen internationale Konkurrenten behaupten können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Abbau von Bürokratie und die Schaffung eines umfassenden Industrial Deals unerlässlich sind, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hightech-Industrie zu erhalten und auszubauen. Nur durch entschlossenes Handeln und eine gezielte Industriepolitik kann Europa seine Rolle als führender Hightech-Standort sichern und gleichzeitig den Übergang zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft erfolgreich gestalten.

📣 Ähnliche Themen

  • 🌍 Europas Hightech-Zukunft: Herausforderungen und Chancen
  • ⚙️ Innovationsförderung: Der Weg Europas zur technologischen Spitze
  • 📉 Verhinderung der Deindustrialisierung: Europas Wirtschaft neu denken
  • 🏭 Industrial Deal: Europas Antwort auf globale Wettbewerbsfähigkeit
  • 🌱 Green Deal und Industrial Deal: Doppelstrategie für Europa
  • 💡 Bürokratieabbau: Ein Schlüssel für Europas Hightech-Erfolg
  • 🌐 Europa im globalen Handel: Harmonisierung als Wettbewerbsvorteil
  • 🖥️ Digitalisierung als Treiber der industriellen Wettbewerbsfähigkeit in Europa
  • ⚖️ Rechts- und Planungssicherheit: Grundpfeiler für Industrieinnovation
  • 🔒 Sicherheit und Unabhängigkeit: Prioritäten für Europas industrielle Zukunft

#️⃣ Hashtags: #EuropasHightechZukunft #Innovationsförderung #DeindustrialisierungVerhindern #IndustrialDeal #DigitalisierungBoost

📌 Weitere passende Themen dazu

  • Neuorientierung der deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen
    Deutschland muss seine wirtschaftlichen Beziehungen zu Indien neu ausrichten – Es ist ein Muss für die deutsche Wirtschaft...
  • Die Bedeutung externer Experten für Digitalisierung, Marketing und Business Development in Deutschland
    Digitalisierung, Marketing und Business Development: Warum sind externe Leistungsträger für die deutsche Wirtschaft so wichtig?...
  • Warum globale und digitale B2B-Handelsplattformen für den Export und die globale Wirtschaft so interessant sind
    Warum sind globale digitale B2B-Handelsplattformen für den Export und die globale Wirtschaft so interessant und wo liegen die Vorteile?...
  • B2B-Handelsplattformen - Strategische Planung und Unterstützung mit Xpert.Digital
    B2B-Handelsplattformen Support - Strategische Planung und Unterstützung für den Export und die globale Wirtschaft mit Xpert.Digital...
  • Die Digitalisierung ist die Infrastruktur für die globale Wirtschaft & den Export zugleich
    Die Digitalisierung ist die Infrastruktur für die globale Wirtschaft & den Export zugleich. Hier können KMUs noch gewaltig Potenzial herausholen...
  • Solarkrise nun global: Tausende Jobs in China gestrichen
    Marktüberflutung und Preisverfall: Longi's Schrumpfkur als Spiegel globaler Solarwirtschaft - Tausende Jobs in China gestrichen...

🎯🎯🎯 Profitieren Sie von der umfangreichen, fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket | R&D, XR, PR & SEM

AI & XR-3D-Rendering Machine: Fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket, R&D XR, PR & SEM

AI & XR-3D-Rendering Machine: Fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket, R&D XR, PR & SEM - Bild: Xpert.Digital

Xpert.Digital verfügt über tiefgehendes Wissen in verschiedenen Branchen. Dies erlaubt es uns, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die exakt auf die Anforderungen und Herausforderungen Ihres spezifischen Marktsegments zugeschnitten sind. Indem wir kontinuierlich Markttrends analysieren und Branchenentwicklungen verfolgen, können wir vorausschauend agieren und innovative Lösungen anbieten. Durch die Kombination aus Erfahrung und Wissen generieren wir einen Mehrwert und verschaffen unseren Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Mehr dazu hier:

  • Nutzen Sie die 5fach Kompetenz von Xpert.Digital in einem Paket - schon ab 500 €/Monat

 

🌍 Europa braucht Hightech-Industrien, Hightech-Industrien brauchen Europa

⚙️🔬 Innovationsgeprägte Hochtechnologie-Branchen sind essenziell für die Zukunftsfähigkeit der rohstoffarmen Wirtschaftsstandorte Deutschland und Europa. Die überwiegend mittelständischen Industrien stehen jedoch vor gewaltigen, teils existenzbedrohenden Veränderungen. Ihre Wettbewerbs- und damit Zukunftsfähigkeit ist aufgrund nachteiliger Standortfaktoren wie Überregulierung, Energiekosten oder Handelsbeschränkungen massiv bedroht. „Europa braucht Hightech-Unternehmen. Hightech-Unternehmen brauchen aber auch Europa. Sie brauchen eine innovations- und wettbewerbsfreundliche Politik. Ansonsten besteht die Gefahr der Abwanderung und damit einer zunehmenden Deindustrialisierung der Europäischen Union“, stellt Dr. Bernhard Ohnesorge, Vorsitzender von SPECTARIS (Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik) und Geschäftsführer von Carl Zeiss Jena, fest. „Um mit anderen Weltregionen mithalten zu können, ist die Möglichkeit, Produkte ohne unnötige Umwege und schnell auf den Markt bringen zu können, ausschlaggebend für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen“, ergänzt Ohnesorge. Schon jetzt wird in den EU-Ländern deutlich weniger in neue Maschinen und Anlagen investiert als in den USA und China.

💼📉📈 In der ablaufenden Legislatur des EU-Parlaments und der Amtszeit der EU-Kommission seien so viele neue Regelwerke zulasten der Industrie eingeführt worden wie noch nie zuvor – und das in den pandemie- und kriegsbedingten Krisenjahren, in denen die Unternehmen ohnehin schon zu kämpfen hatten. Laut einer Umfrage gehen für über 60 Prozent der Unternehmen die EU-Regulierungen über ein vorteilhaftes Niveau hinaus und hemmen langfristige Investitionsentscheidungen. „Mittlerweile ist eine Situation entstanden, in der die mittelständische Wirtschaft ihre Perspektive am Standort Europa zunehmend in Zweifel zieht“, ergänzt Ohnesorge mit dem Hinweis darauf, dass Unternehmen stabile und konkurrenzfähige regulatorische Rahmenbedingungen brauchen.

🔧🚀🌟 Nur durch ein entschlossenes Handeln der Politik könnten sich die Zukunftsbranchen auch nachhaltig aufstellen und weiterhin einen wertvollen Beitrag für den Standort und die Menschen in Europa leisten. Welche Stellschrauben die Europapolitik drehen muss, stellt SPECTARIS in einem neuen Positionspapier anhand von vier zentralen Empfehlungen vor:

  1. ⚕️ Regulatorische Rahmenbedingungen müssen auf ein Mindestmaß begrenzt werden. Es muss auf europäischer Ebene ein ambitioniertes In-Out-Verhältnis verbindlich festgelegt werden mit dem Ziel, die Regelungsdichte und den Erfüllungsaufwand deutlich abzubauen. Damit die europäischen Berichtspflichten die Unternehmen nicht weiter lähmen, müssen diese auf ein Mindestmaß reduziert werden.1959
  2. 🏢 Der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft kann nur gelingen, wenn die Grundlagen für erfolgreiches Wirtschaften erhalten bleiben und gefördert werden. Ein Green Deal, der nicht gleichzeitig die Rahmenbedingungen für die europäische Industrie deutlich verbessert, ist zum Scheitern verurteilt. Gerade bei der Umwelt- und Stoffpolitik ist der Dialog mit der Industrie essenziell. Denn einseitige Entscheidungen und umfassende Beschränkungen führen dazu, dass relevante, teils lebenswichtige Produkte nicht mehr hergestellt und vertrieben werden können. Ein ambitionierter „Industrial Deal“ wäre daher der notwendige Begleiter des bestehenden Green Deals.
  3. 🌍📦 Aufgrund der hohen und ständig wachsenden Exportrate der Hightech-Industrien müssen Zukunftsmärkte und Chancen genutzt werden, die sich in der globalisierten Welt eröffnen. Voraussetzung für die große Exportstärke der von SPECTARIS vertretenen Hightech-Industrien ist der möglichst barrierefreie Zugang zu Auslandsmärkten. Daher gilt es, nationale Regelungen zu harmonisieren: Die EU-Kommission muss einheitliche Standards für die Ausfuhrkontrolle in allen EU-Mitgliedsstaaten einführen, um Bearbeitungszeiten zu verkürzen.
  4. 🏥 Die Bedeutung der industriellen Gesundheitswirtschaft und insbesondere der Medizintechnikindustrie für die Menschen in Europa muss sich in den politischen Handlungen widerspiegeln. Bei der Medizinprodukteverordnung (MDR) gilt es, Prozesse zu vereinfachen und Verfahrensdauern zu kürzen.

📣 Ähnliche Themen

  • 📣 Europa und Hightech: Ein notwendiger Schulterschluss
  • 💡 Zukunftsfähigkeit durch Innovation und Technologie
  • 🔧 Herausforderungen für Mittelstand und Hochtechnologie
  • ⚖️ Bedeutung der wettbewerbsfreundlichen Politik für Hightech
  • 🌍 Europa und die Gefahr der Deindustrialisierung
  • 🚀 Schnellere Markteinführung für globale Wettbewerbsfähigkeit
  • 📊 EU-Regulierungen und ihre Auswirkungen auf Investitionen
  • 🌿 Interaktion von Green Deal und Industrial Deal sichern
  • 🌐 Harmonisierung der Exportregeln in der EU
  • ⚕️ Medizintechnik: Vereinfachung und Bedeutung für Europa

#️⃣ Hashtags: #Europa #HightechIndustrien #Regulierung #Wettbewerbsfähigkeit #Investitionen

 

Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

  • Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
  • Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
  • B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
  • Solarcarport bauen und planen
Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Logistik Green Deal -LGD / Grundlage für Smart Industry - Bild: @shutterstock|Artur Szczybylo
    Logistik Green Deal - Smart Industry...
  • Wo ein No Deal Brexit die größten Auswirkungen haben wird - Where a no deal Brexit will have the biggest impact...
  • Wie grün ist Europas Energie?
    Wie grün ist Europas Energie? - How green is Europe's energy?...
  • Stromautobahn (Electricity Highway): Netzausbau und die Energiewende
    Infrastruktur Stromautobahn (Electricity Highway): Netzausbau und die Energiewende - nachhaltige Zukunft gestalten und ausbauen...
  • Künstliche Intelligenz für mehr Flexibilität, Automatisierung, Skalierbarkeit und Schnelligkeit
    Wozu brauchen wir Künstliche Intelligenz? - Was hat das mit Schnelligkeit, Flexibilität, Automatisierung und Skalierbarkeit des Marktes zu tun?...
  • Green Urban City mit Solar und Begrünung
    Green Urban Solar City: Solarcarport Begrünungspflicht & Solarpflicht für die Überdachung von Parkplätzen...
  • Metaverse / Multiverse: Milliardeninvestition - Siemens baut das Industrial Metaverse aus
    Metaverse / Multiverse: Siemens baut das Industrial Metaverse aus - Von der Simulation zum fertigen Produktionsstandort | Milliardeninvestition...
  • Die Integration von KI in die Geschäftsstrategie von Unternehmen im Industrial Metaverse
    Künstliche Intelligenz: Die Integration von KI in die Geschäftsstrategie von Unternehmen im Hinblick auf den Aufbau einer Industrial Metaverse...
  • Rise of the Industrial Robots - Aufstieg der Industrieroboter
    Rise of the Industrial Robots - Aufstieg der Industrieroboter...
Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Neue PV-Lösung - Kosten senken und Zeit einsparen

Ankündigung: Neuartige Photovoltaik-Lösung zur Kostensenkung und Zeitersparnis kommt bald!

Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media
Umfangreiche XPERT PDF Bibliothek zum Thema Solar/Photovoltaik, Stromspeicher und Elektromobilität
 
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Das Metaverse Plateau – XR-Technologien auf dem Prüfstand: Ein kritischer Blick auf die aktuelle Entwicklung
  • Neuer Artikel KI-Zeitalter und innovative Geschäftsfelder: Wie Agenturen durch KI-Technologien neue Dienstleistungen und Produkte entwickeln können
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development