Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Deutsche Wirtschaft erholt sich


Online Termin buchen

Deutsche Wirtschaft erholt sich im dritten Quartal – German economy recovers in the third quarter

Deutsche Wirtschaft erholt sich - @shutterstock | gopixa

Deutsche Wirtschaft erholt sich – @shutterstock | gopixa

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) steigt auch im August deutlich, auf nunmehr 105 Punkte. Damit liegt es zum ersten Mal seit Ende 2017 wieder oberhalb der 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigt. Im laufenden dritten Quartal dürfte die hiesige Wirtschaftsleistung – wenn auch nach dem historischen Einbruch vom Frühjahr von einem weitaus niedrigeren Niveau aus – kräftig wachsen.

So schwungvoll dürfte es im weiteren Verlauf nicht weitergehen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt laut DIW-Konjunkturexperte Simon Junker angespannt: „Durch Kurzarbeit können Unternehmen zwar vorerst Entlassungen vermeiden. Da die Nachfrage aber in einigen Bereichen gedämpft bleibt, auch weil die Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Konsumverhalten möglicherweise nachhaltig ändern, dürfte die im Frühjahr in die Höhe geschossene Arbeitslosigkeit hoch bleiben“. Auch die Sorgen vor einer zweiten Infektionswelle dürfte die Entwicklung belasten.

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) steigt auch im August deutlich, auf nunmehr 105 Punkte. Damit liegt es zum ersten Mal seit Ende 2017 wieder oberhalb der 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigt. Im laufenden dritten Quartal dürfte die hiesige Wirtschaftsleistung – wenn auch nach dem historischen Einbruch vom Frühjahr von einem weitaus niedrigeren Niveau aus – kräftig wachsen.

So schwungvoll dürfte es im weiteren Verlauf nicht weitergehen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt laut DIW-Konjunkturexperte Simon Junker angespannt: „Durch Kurzarbeit können Unternehmen zwar vorerst Entlassungen vermeiden. Da die Nachfrage aber in einigen Bereichen gedämpft bleibt, auch weil die Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Konsumverhalten möglicherweise nachhaltig ändern, dürfte die im Frühjahr in die Höhe geschossene Arbeitslosigkeit hoch bleiben“. Auch die Sorgen vor einer zweiten Infektionswelle dürfte die Entwicklung belasten.

The economic barometer of the German Institute for Economic Research (DIW Berlin) also rose significantly in August, to 105 points. For the first time since the end of 2017, it is above the 100-point mark, which indicates average growth in the German economy. In the current third quarter, economic output in Germany is likely to grow strongly, albeit from a much lower level after the historic slump in spring.

It is unlikely to continue with such momentum in the further course of the year. According to DIW economic expert Simon Junker, the situation on the labor market remains tense: „Companies can avoid layoffs for the time being by using short-time work. However, as demand remains subdued in some areas, partly because consumers may change their consumption behavior for the long term, the unemployment rate that shot up in the spring is likely to remain high. Concerns about a second wave of infection are also likely to weigh on developments.

The economic barometer of the German Institute for Economic Research (DIW Berlin) also rose significantly in August, to 105 points. This means that for the first time since the end of 2017 it is above the 100-point mark, which indicates average growth in the German economy. In the current third quarter, economic output in Germany is likely to grow strongly, albeit from a much lower level after the historic slump in spring.

It is unlikely to continue with such momentum in the further course of the year. According to DIW economic expert Simon Junker, the situation on the labor market remains tense: „Companies can avoid layoffs for the time being by using short-time work. However, as demand remains subdued in some areas, partly because consumers may change their consumption behavior for the long term, the unemployment rate that shot up in the spring is likely to remain high. Concerns about a second wave of infection are also likely to weigh on developments.

Infografik: Deutsche Wirtschaft erholt sich im dritten Quartal | Statista

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Deutsche Wirtschaft ist Blockchain-Nachzügler – The German economy is blockchain latecomer
    Nur zwei Prozent der für eine Bitkom Research-Analyse befragten Unternehmen arbeiten mit Blockchain-Anwendungen – lediglich bei großen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern wird der Anteil zweistellig. Diejenigen deutschen Unternehmen, die sich[...]...

     

  2. CO2 Neutralität mit Photovoltaik – Von Amazon Logistics lernen – CO2 Neutrality with Photovoltaics – Learning from Amazon Logistics
    Switch to english version In der Intralogistik, Logistik, Maschinenbau und dem produzierenden Gewerbe     Manch einer sieht im Europäischen Klimagesetz (European Green Deal) einen weiteren Versuch der EU, in[...]...

     

  3. Globale Wirtschaft: Das Zeitalter der Tech-Giganten – Global Economy: The Age of the Tech Giants
    Vor 15 Jahren haben Tech-Unternehmen im Ranking der höchsten Marktkapitalisierung noch eine kleine Rolle gespielt. 2005 konnte sich nur Microsoft zwischen Größen aus Finanzwesen, Einzelhandel und Öl einreihen. Damals war[...]...

     

  4. Impact of the coronavirus in the U.S., Germany, and worldwide – Statistics & Facts
    Decision-making aids in data, figures, facts and statistics as PDF for free download, see below. IMPORTANT: Not all existing documents are mentioned in this article. Maybe these will be handed[...]...

     

  5. Corona-Pandemie: Zahlen, Daten und Statistiken für die Wirtschaft
    Auf dieser Seite sind Informationen und Statistiken zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft zusammengestellt. Für detaillierte Informationen zu den aktuellen Fallzahlen und Todesopfern, zur Chronologie des Ausbruchs und[...]...

     

  • Previous story Neuer Solarzellenrekord – New solar cell record
  • Next story Digitalisierung ist eine offene Baustelle in Deutschland – Digitisation is an open construction site in Germany
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL