Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Deutsche Messen top in Europa


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 24. November 2018 / Update vom: 26. November 2018 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

+++ Deutsche Messen top in Europa +++ Wer stellt auf Messen aus? +++ Messeland Deutschland im internationalen Vergleich +++ Die IFA im Vergleich +++ Der Autosalon Genf im Vergleich +++ CeBIT: Weit entfernt von alter Größe +++ Computermesse: Die CeBIT im Vergleich +++ Asien dominiert die CeBIT 2017 +++ Seit 2013: Gamescom lockt mittlerweile mehr Besucher als die CeBIT +++ 2013: CeBIT kämpft mit schwindendem Interesse +++

Deutsche Messen top in Europa – @shutterstock | r.classen

Deutsche Messen top in Europa – @shutterstock | r.classen

Das Umsatzvolumen der Messeveranstalter lag in Deutschland im Jahr 2017 bei rund 3,7 Milliarden Euro. Die umsatzstärksten Messeveranstalter weltweit sind Reed Exhibitions (GB), die UBM plc (GB) und die Messe Frankfurt. Rund 9,73 Millionen Besucher überregionaler Messen zählte der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) im Jahr 2017 . Davon kamen 2,9 Millionen Besucher aus dem Ausland. Insgesamt wurden laut der Jahresbilanz 2017 des Messeverbandes 157 überregionale Messen in Deutschland gezählt. Die Anzahl der Aussteller auf überregionalen Messen in Deutschland betrug 2017 mehr als 176.000 und sank damit im Vergleich zum Vorjahr (192.094). In Hannover, Frankfurt, Köln, Düsseldorf und München befinden sich die Messen mit den größten Hallen-Ausstellungskapazitäten in Deutschland.

[pt_view id=”62ee259ioh”]

Deutsche Messen top in Europa

Die Hannover Messe lockt als weltweit größte Industriemesse tausende Aussteller an. Auch im Ranking aller europäischen Messen mit unterschiedlichen Angebotsschwerpunkten kommt sie unter die stärksten drei, wie unsere Infografik auf Basis der UFI Euro Fair Statistics zeigt. Nur die Tourismusmesse ITB und die Nahrungsmittelschau Anuga können europaweit noch mehr Aussteller vorweisen. Als einzige Stadt neben Düsseldorf richtet Hannover außerdem zwei Top 10-Messen aus.

Die deutsche Messewirtschaft stellt die fünf größten Ausstellungen dieser Liste und wächst seit einigen Jahren besonders dank immer mehr internationaler Aussteller.

Infografik: Deutsche Messen top in Europa | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Wer stellt auf Messen aus?

Obwohl sich die meisten Geschäfte mittlerweile online abwickeln lassen und Unternehmer ihre Waren und Dienstleistungen auf dem virtuellen Marktplatz zur Schau stellen können, sind echte Messen weiterhin für viele Branchen ein wichtiges Marketinginstrument.

In Deutschland ist es laut einer Umfrage des Messeverbands AUMA vor allem das verarbeitende Gewerbe (inklusive Landwirtschaft und Bergbau), das auf Fachmessen ausstellt. Wie unsere Infografik zeigt, liegen die Dienstleister relativ weit abgeschlagen an zweiter Stelle. Das Handwerk ist eher selten auf Messen vertreten.

Infografik: Wer stellt auf Messen aus? | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Messeland Deutschland im internationalen Vergleich

US-Präsident Barack Obama hat 2016 zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die Hannover Messe eröffnet. Die USA waren damals Partnerland der Ausstellung zum Thema „Integrated Industry“ (vernetzte Industrie). Tatsächlich ist die niedersächsische Landeshauptstadt der größte Messestandort weltweit, zumindest was die Brutto-Hallenkapazität angeht. Auf Platz zwei steht Frankfurt am Main. Wie die Grafik zeigt, hat Deutschland laut Branchenverband AUMA insgesamt vier Standorte in den Top Ten der größten Messplätze.

Diese Grafik wurde auf FAZ.NET veröffentlicht

Infografik: Messeland Deutschland im internationalen Vergleich | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Die IFA im Vergleich

Dieses Jahr öffnete am 31. August die Internationale Funkausstellung in  Berlin, kurz IFA, ihre Tore. Sechs Tage lang konnte sich das Publikum mit den Technik-Trends von morgen vertraut machen. Zur letzten Ausgabe der Technikmesse kamen rund 253.000 Besucher. Damit kann die IFA als größte Veranstaltung ihrer Art gelten. Erst mit einigem Abstand folgt die Consumer Electronics Show.

Infografik: Die IFA im Vergleich | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Der Autosalon Genf im Vergleich

2015: Es war ein Ausdruck der neuen alten Stärke: Eine Million Besucher erwarteten die Organisatoren der North American International Auto Show in Detroit. Der US-Autoindustrie ging es wieder gut – entsprechend stieg auch das Interesse an Nordamerikas wichtigster Automesse. Wie die Grafik für das manager magazin zeigte, mussten dazu im Vergleich zu 2014 knapp 200.000 zusätzliche Besucher ins Cobo Center am Detroit River strömen.

Infografik: Der Autosalon Genf im Vergleich | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

CEBIT: Weit entfernt von alter Größe

120.000 Menschen hatten die erste Sommer-CEBIT besucht. Die Veranstalter zeigten sich trotzdem zufrieden: „Mit ihrem neuen Konzept hat die neue CEBIT bei ihrer Premiere Aussteller und Besucher überzeugt“. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr lockte die alte CeBIT (Schreibweise bis 2017) immerhin 200.000 Besucher auf das Messegelände in Hannover. Bei einem fünfstelligen Publikums-Rückgang von einem Auftakterfolg für “Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung” zu sprechen, überzeugte indes längst nicht alle, wie etwa ein Bericht von IT Business belegt. So oder so, die goldenen Zeiten sind mittlerweile weit entfernte Vergangenheit – damals zur Jahrtausendwende, als die CeBIT noch bis zu 800.000 Besucher anzog.

Infografik: Weit entfernt von alter Größe | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Computermesse: Die CeBIT im Vergleich

Es ist gar nicht so lange her, da war die CeBIT ein Publikumsmagnet. Zur Jahrtausendwende strömten bis zu 800.000 Besucher nach Hannover, um einen Blick auf die neuesten Technik-Innovationen zu werfen. Für die 2018 laufende Ausgabe der Computermesse rechnen die Veranstalter dagegen mit „nur“ noch 200.000 Besuchern. Am Ende waren es dann doch “nur” 120.000 Menschen.

Ein weiterer Hinweis auf die schrumpfende Bedeutung der CeBIT ist, dass Microsoft auf einen eigenen Stand verzichtete. Stattdessen baut der Software-Riesen lieber das Engagement auf der Hannover Messe aus. Auch bei der IFA wird das Unternehmen mit einem eigenen Stand vor Ort sein. Für Microsoft ist die CeBIT nur noch “eine unter mehreren Messen“, so ein Unternehmens-Sprecher. Die einst größte Computermesse der Welt degradiert zur 0815-Veranstaltung.

Schuld am Abstieg könnte auch die Neuausrichtung auf Fachbesucher sein. Zwar scheint der Abwärtstrend mittlerweile gestoppt zu sein, aber die Strahlkraft früherer Zeiten wird die Messe so nicht zurückgewinnen können. Im Gegenteil, es droht dauerhaft das Mittelmaß der reinen Schlipsmesse. Die großen Bühnen stehen jedenfalls längst woanders, zum Beispiel auf dem Mobile World Congress in Barcelona oder in Las Vegas bei der Consumer Electronics Show, die ihre Besucherzahlen in den letzten zehn Jahren beide deutlich steigern konnten. Das Microsoft – wie 1995 geschehen – eine neue Windows-Version auf der CeBIT vorstellt; derzeit ist das unvorstellbar.

Infografik: Die CeBIT im Vergleich | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Asien dominierte 2017 die CeBIT

Japan war das Partnerland der CeBIT 2017, die meisten ausländischen Firmen auf der Technikmesse kamen indes aus China, wie eine Auswertung des Ausstellerverzeichnisses zeigt. Demnach hatten sich aus dem Reich der Mitte 489 Firmen auf den Weg nach Hannover gemacht. Zusammengenommen stellte Asien über 50 Prozent der Aussteller mit Firmensitz außerhalb Deutschlands. Die USA lagen mit 76 Vertretern auf Rang drei. Aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft waren Schweizer und Italiener besonders stark auf der CeBIT vertreten. Die hiesige Technologie-Branche war mit insgesamt 1.602 Ausstellern vor Ort.

Infografik: Asien dominiert die CeBIT | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Seit 2013: Gamescom lockt mittlerweile mehr Besucher als die CeBIT

In Köln ist die europäische Leitmesse für digitale Spielekultur ansässig, auch unter Computerspielmesse Gamescom bekannt. Über 800 Aussteller aus mehr als 45 Ländern vermeldeten die Veranstalter 2015, was einen neuen Rekord darstellte. Der konnte, nach leichtem Rückgang im Vorjahr, auch bei der Besucherzahl erreicht werden. Bereits damals kamen mehr Besucher auf die Messe als auf die CeBIT. Diese hatte zuletzt 2012 mehr Gäste als die Gamescom.

Infografik: Gamescom lockt mittlerweile mehr Besucher als die CeBIT | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

2013: CeBIT kämpft mit schwindendem Interesse

Die größte Computermesse der Welt fand seit 1986 jedes Frühjahr statt. In den letzten Jahren hat die CeBIT zunehmend mit nachlassendem Interesse des Publikums zu kämpfen. So besuchten 2012 “nur” noch 312.000 Menschen die Messe. Zum Vergleich: 2004 und 2008 waren es noch fast 500.000.

Infografik: CeBIT kämpft mit schwindendem Interesse | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

[pt_view id=”adccfe8t90″] [pt_view id=”4325cc4avq”]

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Kein Interesse an der Cebit
    Kein Interesse an der Cebit...
  • Über 1,8 Milliarden Euro für deutsche Startups - Top 10 Branchen in Deutschland für Risiko-Investments 2018
    Über 1,8 Milliarden Euro für deutsche Startups - Top 10 Branchen in Deutschland für Risiko-Investments 2018...
  • Deutsche Autobauer in den USA bei 8% Marktanteil (USA in DE: 14,1%)
    Deutsche Autobauer in den USA bei 8% Marktanteil (USA in DE: 14,1%)...
  • Das deutsche Blockchain-Ökosystem
    Das deutsche Blockchain-Ökosystem...
  • Der deutsche Drohnen-Markt
    Der deutsche Drohnen-Markt...
  • Die schnellsten LTE-Netze Europas
    Schnelle LTE-Netze in Europa, nur in Deutschland nicht...
  • Schwerer Stand für deutsche Spiele
    Schwerer Stand für deutsche Spiele...
  • Der deutsche Markt für digitale Spiele wächst
    Der deutsche Markt für digitale Spiele wächst...
  • Immer mehr Deutsche kennen eSport
    Immer mehr Deutsche kennen eSport...
Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (Künstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Alternative Suchmaschine boomt
  • Neuer Artikel Technik-Shopping in Deutschland
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development