Dense Storage Hub – Densified Storage Hubs (DSHs) – Die Lagerlösung fĂŒr verdichtete Lager – Lagerverdichtung – Optimierung der LagerkapazitĂ€t

Dense Storage Hub / Densified Storage Hubs (DSHs) – Bild: Xpert.Digital & D. Pfleiderer|Shutterstock.com
Densified Storage Hubs (DSHs) sind eine Erweiterung des traditionellen Hochregallagers
Densified Storage Hubs (DSHs) sind eine Erweiterung des traditionellen Hochregallagers, bei dem die Lagerhöhe vergröĂert wird, um mehr LagerflĂ€che in einem kompakteren Bereich zu schaffen. DSHs bieten eine höhere Lagerdichte und ermöglichen so eine effizientere Nutzung der vorhandenen FlĂ€che. Die erhöhte Lagerdichte bedeutet auch, dass mehr GĂŒter in kĂŒrzerer Zeit gelagert werden können, was zu einer erhöhten ProduktivitĂ€t fĂŒhrt.
DSHs werden hĂ€ufig in Kombination mit Konbinilagern (CL) und/oder Micro-Hubs (MH) eingesetzt. Diese Kombination ermöglicht es Unternehmen, ihre LagerflĂ€chen effektiver zu nutzen und gleichzeitig die FlexibilitĂ€t und Effizienz ihrer Supply Chains zu steigern. Durch die Kombination verschiedener Arten von Lagern können Unternehmen auĂerdem die Kosten reduzieren, da sie nicht mehr verschiedene Standorte fĂŒr verschiedene Arten von Lagerung benötigen.
Densified Storage Hubs (DSHs) sind eine evolutionĂ€re Lagerlösung, die auf kleineren FlĂ€chen mehr LagerkapazitĂ€t bietet. DSHs werden durch die Konzentration von LagerflĂ€chen in kompakten Lagern mit hohen RegalstellflĂ€chen und der Verwendung modernster Technologien wie intelligenten Schrankeinrichtungen ermöglicht. Diese neuartige Lagerlösung bietet eine Reihe von Vorteilen gegenĂŒber herkömmlichen Lagermethoden, darunter:
- Effizientere Nutzung von BodenflÀche und ArbeitskrÀften
- Verbesserte Inventarverfolgbarkeit und -zuordnung
- Erhöhte FlexibilitĂ€t bei der Anpassung an sich Ă€ndernde GeschĂ€ftsbedĂŒrfnisse
- Reduzierte Kosten fĂŒr Bau, Unterhalt und Betrieb
In einer perfekten Welt wĂŒrden die Hochregallager (AS/RS) nahe der Verbraucher konzipiert und gebaut werden. Die RealitĂ€t sieht oft anders aus. Oft werden die AS/RS weiter entfernt von den Kunden installiert, was zu lĂ€ngeren Transportwegen und höheren Kosten fĂŒhrt. Aus diesem Grund haben Konzerne begonnen, DSHs zu entwickeln – verdichtete Lagerhubs, die es ermöglichen, die Hochregallager nĂ€her an den Endverbrauchern zu installieren.
Verdichtete Lagerlösungen sind die Zukunft
Die klassischen Hochregallager, die zentralen Lager und Palettenlager reichen heutzutage oft nicht mehr aus. Durch die Verdichtung von LagerflĂ€chen kann man die KapazitĂ€t um ein vielfaches steigern und so wertvolle FlĂ€che sparen. Micro-Hubs und Pufferlager sind hierbei besonders effektiv, da sie eine hohe Dichte an LagergĂŒtern ermöglichen. Gleichzeitig bieten sie aber auch eine gute Ăbersichtlichkeit und FlexibilitĂ€t, sodass jeder Gegenstand schnell abgerufen werden kann..
Die Verdichtung von Lagerlösungen ist ein wirksamer Weg, um die LagerkapazitĂ€t zu steigern und Pufferlager zu schaffen. Durch die Verdichtung wird der Stauraum effektiver genutzt und es können mehr GĂŒter in kĂŒrzerer Zeit gelagert werden. Zudem reduzieren sich die Kosten fĂŒr den Betrieb eines Lagers, da weniger FlĂ€che benötigt wird.
Eine Verdichtung der Lagerlösung kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Zum einen kann die Lagerhöhe erhöht werden, sodass mehr GĂŒter in denselben Stauraum passen. Zum anderen können die Regale enger aneinandergestellt werden, so dass mehr Regalzeilen in denselben Raum passen. Auch die Auswahl geeigneter LagergĂŒter kann dazu beitragen, die LagerkapazitĂ€t zu steigern. Leichte und kompakte GĂŒter eignen sich beispielsweise besser fĂŒr eine Verdichtung als schwere und sperrige GĂŒter.
Verdichtende Lager wie Hochregallager oder Micro-Hubs
Durch die Verdichtung des Lagers und die Nutzung von Hochregallagern kann die LagerkapazitĂ€t signifikant gesteigert werden. Dies ist eine ideale Lösung fĂŒr Unternehmen, die mehr LagerkapazitĂ€t benötigen, aber nicht den Platz oder das Budget haben, um ein gröĂeres Lager zu bauen oder zu mieten. Auch Micro-Hubs sind eine gute Möglichkeit, um die KapazitĂ€t zu erhöhen, da sie in der Regel kleiner und flexibler sind als herkömmliche Lager.
Lagerung ist in Zeiten des E-Commerce ein zentraler Erfolgsfaktor. Denn nur wer seine Waren schnell und zuverlÀssig liefern kann, hat eine Chance auf dem hart umkÀmpften Markt. Doch die Lagerung von immer mehr Waren stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Wo soll das Lager errichtet werden? Welche Lagerform ist die beste? Und wie können immer mehr Waren untergebracht werden, ohne dass dabei Kosten und Aufwand explodieren?
Kommt mit der Lagerverdichtung die Unified-Commerce Lösung?
Eine Unified-Commerce-Plattform vereint Point-of-Sale, Mobile, Web und Call Center in einer einzigen integrierten Plattform.
In einem modernen Lager sollten sich alle Komponenten nahtlos integrieren und aufeinander abstimmen lassen. So können die Ressourcen optimal genutzt werden, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewĂ€hrleisten. Durch die EinfĂŒhrung von Unified-Commerce-Konzepten in Ihrem Unternehmen kann die ProduktivitĂ€t gesteigert und Kosten gespart werden.
Was ist Unified Commerce? Unified Commerce ist die neueste Strategie, die den Online-Handel und stationĂ€ren Handel integriert. Dabei steht der Kunde im Mittelpunkt. Das bedeutet, dass er unabhĂ€ngig davon, ĂŒber welchen Kanal er einkauft (Online, stationĂ€r), den gleichen Service und eine reibungslose Erfahrung erwarten kann. Die Kernidee von Unified Commerce ist es also, die Trennung zwischen dem Online-Shop und dem stationĂ€ren Laden aufzulösen und so den Kunden ein einheitliches Einkaufserlebnis zu bieten.
Die E-Commerce-Branche befindet sich in stĂ€ndigem Wandel und die Unternehmen mĂŒssen sich den Herausforderungen stellen, um erfolgreich zu sein. Eine der Herausforderungen ist die Lagerhaltung. Die steigende Nachfrage nach Online-Produkten hat dazu gefĂŒhrt, dass die Unternehmen ihre LagerkapazitĂ€ten erweitern mussten, um die Anforderungen der Kunden zu erfĂŒllen.
Passend dazu:
Eine Möglichkeit, die LagerkapazitÀt zu erweitern, ist die Implementierung eines Hochregallagers oder die Verdichtung wie Optimierung der LagerkapazitÀten. Dieses System ermöglicht es den Unternehmen, mehr Produkte in kleinerer FlÀche zu lagern. ZusÀtzlich können Hochregallager die Effizienz des Lagers verbessern, da sie einfacher zu organisieren und zu verwalten sind.
Eine weitere Möglichkeit, die LagerkapazitĂ€t zu steigern, ist die Implementierung einer dezentralen Lagerlösung. Diese Lösung ermöglicht es den Unternehmen, mehrere Standorte fĂŒr ihr Lager zu nutzen. Dadurch können sie die FlĂ€che effektiver nutzen und mehr Produkte lagern.
Micro-Hubs sind eine weitere verdichtende Lagerlösung, mit der die LagerkapazitÀt gesteigert werden kann. Micro-Hubs sind kleinere Lagerstandorte, die in der NÀhe der Kunden oder der ProduktionsstÀtten liegen. Diese Standorte ermöglichen es den Unternehmen, ihre Produkte schneller und effizienter an die Kunden zu liefern.
Unified-Commerce-Lösungen sind eine Kombination aus verschiedenen Lagerlösungen, um eine optimale Lagerhaltung fĂŒr Unternehmen zu gewĂ€hrleisten. Diese Lösungen integrieren Hochregallagern, dezentralisierten Lagern und Micro-Hubs in einem einzigen System. Durch diese Integration können Unternehmen ihre Lagerprozesse optimieren und effizienter arbeiten.
đŠ Logistikberatung fĂŒr Industrie und Maschinenbau - fĂŒr Logistikleiter und Lagerverantwortliche
Sie benötigen kompetente UnterstĂŒtzung in der Umsetzung Ihrer Anforderungen? Sie haben Fragen zu den Themen Smart Factory, Smart Logistics oder der Digitalisierung?
đŹ Lageroptimierung und Automation fĂŒr Industrie, Produktion und Handel
Die Automatisierung der Lager und Lieferketten gehört zum wesentlichen Element der Lageroptimierung. Wir unterstĂŒtzen Sie dabei.
đ E-Commerce Lagerlösungen fĂŒr Retouren, schnellen Versand (Same Day Delivery) und fehlerfreie Kommissionierung
Der E-Commerce hat spezielle Anforderungen und der Wettbewerb wird immer stĂ€rker. Nicht umsonst gilt der E-Commerce als der Treiber fĂŒr die VerĂ€nderungen am Markt. Mit unserem Digital-Know-how sind innovative Lösungen und Umsetzungen unsere StĂ€rke.
Logistikberater fĂŒr sichere Lieferketten und Pufferlager: Nutzen Sie unser Xpert.Plus Service fĂŒr Ihre Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung
Xpert.Plus ist ein Projekt von Xpert.Digital. Wir haben langjĂ€hrige Erfahrung im Support und Beratung von Lagerlösungen und in der Logistikoptimierung, die wir unter Xpert.Plus in einem groĂen Netzwerk bĂŒndeln.
Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur VerfĂŒgung.
Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfĂŒllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (MĂŒnchen) an.
Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.
Schreiben Sie mir
Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein
Xpert.Digital ist ein Hub fĂŒr die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.
Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstĂŒtzen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.
Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.
Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus
In Kontakt bleiben