Pionieer Business Development - B2B Industrie - Maschinenbau - Logistik
Digitalisierung - Logistikberatung - Photovoltaik - Industrial / E-Commerce / B2B / Business Metaverse

Cyber Crime – Die Informations- und Kommunikationskriminalität


Online Termin buchen

Veröffentlicht am: 7. September 2018 / Update vom: 9. September 2018 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Cyber Crimes – @shutterstock | Billion Photos

Cyber Crimes – @shutterstock | Billion Photos

+++ 23,4 Millionen deutsche Cyberkriminalitäts-Opfer +++ Jeder zweite Internetnutzer Opfer von Cybercrime +++ Jeder Zweite hat Angst vor Cybercrime +++ US-Amerikaner fürchten Angriff aus dem Netz +++

23,4 Millionen deutsche Cyberkriminalitäts-Opfer

978 Millionen Cyberkriminalitäts-Opfer in 20 Ländern zählt der Norton Cyber Security Insights Report im vergangenen Jahr, darunter 23,4 Millionen aus Deutschland. Den Betroffenen ist insgesamt ein Schaden von 172 Milliarden US-Dollar entstanden. Das sind im Schnitt 142 US-Dollar pro Fall. Die häufigsten Formen von Internetkriminalität sind Viren, gestohlene Passwörter und Kreditkartenbetrug. Opfer von Cyberkriminalität zeichnen sich der Studie zufolge durch erhöhte Nachlässigkeit aus. Im Vergleich zu Nicht-Betroffenen nutzten sie beispielsweise fast doppelt so häufig dasselbe Passwort für alle ihre Online-Konten.

Infografik: 23,4 Millionen deutsche Cyberkriminalitäts-Opfer | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Jeder zweite Internetnutzer Opfer von Cybercrime

Plötzlich gibt es das eigene Profil im sozialen Netzwerk doppelt – nur das neue verschickt Spam. Der Computer blockiert und teilt mit, nur gegen Bezahlung wieder frei geschaltet zu werden. Beim letzten Onlineeinkauf hat man vorab überwiesen und hat die Ware dann nie gesehen. Cybercrime hat viele Gesichter, jeder zweite Internetnutzer ist im vergangenen Jahr auf eine Art Opfer geworden.

Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitkom. Am häufigsten ist dabei der Befall des eigenen Rechners mit Schadsoftware, wie die Grafik von Statista zeigt. 19 Prozent geben an, dass ihnen die Zugangsdaten für soziale Netzwerke oder Online-Shops gestohlen wurden. Von massiver Beleidigung waren acht Prozent betroffen, sexuell belästigt wurden im Netz fünf Prozent.

Trotzdem unternehmen zweidrittel der Betroffenen nichts. Als Gründe nennen 45 Prozent der Befragten, dass sie glauben,d er Täter werde ohnehin nicht gefunden, 34 Prozent ist schlicht der Aufwand zu hoch und 13 Prozent glauben, dass Polizei und Staatsanwaltschaft Cybercrime nicht ernst nehmen.

Infografik: Jeder zweite Internetnutzer Opfer von Cybercrime | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Jeder Zweite hat Angst vor Cybercrime

Jeder zweite Internetnutzer in Deutschland hat Angst vor Cyberkriminalität: Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsinstituts Ipsos in einer aktuellen Umfrage. Doch die Deutschen sehen auch positive Aspekte an der Digitalisierung.

In der Befragung unterschied Ipsos nach Internetexperten und Internetanfängern. 56 Prozent der Anfänger gaben an, dass sich durch die Digitalisierung ihre Angst vor Cybercrime erhöht habe. Bei den Experten waren es 48 Prozent. Knapp die Hälfte der Experten (45 Prozent) sieht im digitalen Wandel jedoch auch eine Inspiration, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Bei den Anfängern sehen das 21 Prozent so, wie die Statista-Grafik zeigt.

Die Angst vor einem Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund der Digitalisierung ist dagegen nur wenig verbreitet: Lediglich 11 Prozent der Internetexperten und 15 Prozent der normalen Nutzer befürchten eine solche Auswirkung.

Infografik: Jeder Zweite hat Angst vor Cybercrime | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

US-Amerikaner fürchten Angriff aus dem Netz

Am 15. März 2017 verschafften sich Angreifer Zugang zu Tausenden Twitter-Accounts, darunter auch viele von Prominenten. Die gekaperten Nutzer-Konten verbreiteten anschließend gleichlautende Hetzbotschaften auf Türkisch. Dieser vergleichsweise harmlose Zwischenfall zeigt einmal mehr, dass Cyberattacken aus dem Ausland eine reale Gefahr darstellen. Dass das Menschen Sorgenfalten auf die Stirn treibt, belegt auch eine Umfrage des Pew Research Centers aus dem Januar. Demnach halt 71 Prozent der befragten US-Bürger solche Angriffe aus dem Netz für eine große Bedrohung. Lediglich den Islamischen Staat fanden die Studien-Teilnehmer noch bedrohlicher. Aber auch hierzulande sind Angriffe aus dem Netz ein Thema das die Menschen beschäftigt, wie eine andere Erhebung desselben Instituts aus dem vergangenen Jahr zeigt. 66 Prozent der befragten Deutschen gaben an, dass sie Cyberattacken aus anderen Ländern für eine große Bedrohung halten.

Infografik: US-Amerikaner fürchten Angriff aus dem Netz | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Die Informations- und Kommunikationskriminalität – @shutterstock | Telnov Oleksii

Die Informations- und Kommunikationskriminalität – @shutterstock | Telnov Oleksii

 

In Kontakt bleiben

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Cyberkriminalität hat Konjunktur
    Veröffentlicht am: 1. Oktober 2018 / Update vom: 1. Oktober 2018 – Verfasser: Konrad Wolfenstein Fast jeder zweite Befragte einer Ende letzten Jahres veröffentlichten Bitkom-Umfrage gab an, in den letzten[...]...

     

  2. Digital Economic Crime
    Veröffentlicht am: 7. September 2018 / Update vom: 9. September 2018 – Verfasser: Konrad Wolfenstein +++ 9.325 DDoS-Attacken im 2. Quartal 2018 +++ Kostentreiber IT-Sicherheit +++ Gefahren für das Netz[...]...

     

  3. Was tun für mehr Cybersicherheit? – What to do for more cyber security?
    Veröffentlicht am: 14. Januar 2019 / Update vom: 14. Januar 2019 – Verfasser: Konrad Wolfenstein Der Daten-Diebstahl bei 1.000 Politikern, Prominenten und Journalisten hat das Thema Datenschutz- beziehungsweise -sicherheit wieder[...]...

     

  4. Cyber-Sicherheit im Fokus – Cyber security in focus
    Veröffentlicht am: 25. Juni 2020 / Update vom: 25. Juni 2020 – Verfasser: Konrad Wolfenstein Kosten-Explosion durch Cyber-Angriffe: Die Durchschnittskosten von Unternehmen für die Behebung der Folgen von Cyber-Angriffen haben[...]...

     

  5. Jeder Zweite telefoniert per WhatsApp und Co.
    Veröffentlicht am: 17. September 2018 / Update vom: 17. September 2018 – Verfasser: Konrad Wolfenstein +++ Jeder Zweite telefoniert per WhatsApp und Co. +++ Jeder Zweite verschickt Sprachnachrichten +++ Zeichensprache[...]...

     

  • Weiterer Artikel Identitätsschutz im digitalen Zeitalter
  • Neuer Artikel Digital Economic Crime

    📁 Xpert Digital / Plus / Solar

    Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
    • Logistik/Intralogistik
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Smart & Intelligent Logistics – Industrial Sensors – Autonome & Automation Intralogistics
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
    • Gesunde Ernährung
    • Windkraft / Windenergie
    • English Version for LinkedIn
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Xpert Shop
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Logistik/Intralogistik
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Smart & Intelligent Logistics – Industrial Sensors – Autonome & Automation Intralogistics
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • English Version for LinkedIn

© September 2023 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development