Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Fraunhofer-Verbundprojekt: HySecunda – H2 Beitrag zur globalen Energiesicherheit – Grünen Wasserstoffproduktion aus Südafrika


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 4. Dezember 2023 / Update vom: 4. Dezember 2023 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Skalierbare Lösungen für grüne H2 Wasserstoffproduktion in Südafrika

Skalierbare Lösungen für grüne H2 Wasserstoffproduktion in Südafrika – Bild: Xpert.Digital

🌿🔋 Das Verbundprojekt HySecunda - Skalierbare Lösungen für grüne Wasserstoffproduktion

🎯🌍 Zusammenfassung und Ziele – Skalierbare Lösungen für grüne Wasserstoffproduktion

Das Verbundprojekt HySecunda zielt darauf ab, die Produktion, Speicherung, Capacity Building und Zertifizierung von grünem Wasserstoff (H2) zu optimieren. Südafrika steht als potenzieller Hauptlieferant für grünen Wasserstoff, auch für Deutschland, in den Startlöchern. Die Herausforderung liegt derzeit bei der Speicherung und Distribution dieses Energieträgers. Neun Fraunhofer-Institute und die Fraunhofer Academy haben sich im Projekt HySecunda zusammengeschlossen, um Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Zertifizierung von grünem Wasserstoff zu entwickeln. Darüber hinaus unterstützt das Konsortium das Capacity Building in Südafrika und bei Projekten zu wasserstoffbasierten Treibstoffen für die Luftfahrt.

🌞🤝 Südafrikas Potenzial und internationale Zusammenarbeit

Mit einem Überfluss an erneuerbaren Energiequellen wie Sonnen- und Windenergie hat Südafrika das Potenzial, ein bedeutender Produzent von sauberem und nachhaltigem Wasserstoff zu werden, was sowohl für Deutschland als auch für Europa von großem Interesse sein könnte. Das Land könnte eine Schlüsselrolle einnehmen, wenn es gelingt, die Infrastruktur für die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff zu entwickeln und die Produktionskosten zu senken.

💡🔬 Fachexpertise und Forschungsfokus

Das Projekt HySecunda, an dem verschiedene Fraunhofer-Institute beteiligt sind, konzentriert sich auf die Entwicklung von praktischen und skalierbaren Lösungen zur Produktion von grünem Wasserstoff in Südafrika über einen Zeitraum von drei Jahren. Diese Institute bieten Expertise in den Bereichen Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen, Energiewirtschaft und -systemtechnik, Energieinfrastrukturen, Geothermie, Keramik, Silicatforschung, Beschichtungstechniken, Windenergie, System- und Innovationsforschung sowie Solarenergie. Zusätzlich wird ein Bildungskonzept implementiert, das speziell auf die Bedürfnisse der 16 Staaten der Southern African Development Community (SADC) zugeschnitten ist.

🛡️🌱 Zertifizierung und Marktvorbereitung

Ein Hauptaugenmerk des Projekts liegt auch auf der Entwicklung von markt- und systemkonformen Lösungen für die Zertifizierung von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten. Energiesystemanalysen und Wirtschaftlichkeitsstudien unterstützen dabei, Risiken und notwendige Rahmenbedingungen frühzeitig zu identifizieren, was eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Kommerzialisierung und den anschließenden Import nach Deutschland und Europa darstellt.

🌐✨ Globaler Kontext und Nachhaltigkeit

Um das Projekt HySecunda umfassend zu betrachten, sollte man auch den globalen Kontext von grünem Wasserstoff berücksichtigen. Die internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert eine steigende Nachfrage nach grünem Wasserstoff als Teil der globalen Bemühungen, die CO2-Emissionen zu senken und die Klimaziele zu erreichen. Wasserstoff kann als Energieträger in verschiedenen Sektoren wie Verkehr, Industrie und Energieerzeugung eingesetzt werden. Insbesondere die Fähigkeit von Wasserstoff, Energie über längere Zeit zu speichern und über große Distanzen zu transportieren, macht ihn zu einem wichtigen Pfeiler der Energiewende.

🤝🌏 Internationale Partnerschaften und lokale Entwicklung

Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Südafrika im Bereich Wasserstoff ist auch ein Beispiel für die wachsende Bedeutung internationaler Partnerschaften in der Energiewirtschaft. Durch solche Kooperationen können technologischer Transfer, wirtschaftliche Entwicklung und der Kampf gegen den Klimawandel Hand in Hand gehen. Zudem fördern solche Projekte die lokale Wirtschaft in Südafrika, indem sie Arbeitsplätze schaffen und lokale Kompetenzen im Bereich erneuerbare Energien stärken.

🚀⚙️ Herausforderungen und Zukunftswege

Die Wasserstofftechnologie steht noch vor technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Dazu zählen die Effizienz der Wasserstoffproduktion, insbesondere durch Elektrolyse, die Kosten für erneuerbare Energien und die Notwendigkeit, eine sichere und effiziente Infrastruktur für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff zu entwickeln. Projekte wie HySecunda sind entscheidend, um diese Herausforderungen zu meistern und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft zu beschleunigen.

📣 Ähnliche Themen

  • 💡 Deutsche Wasserstoffzukunft durch Südafrika
  • 🌿 Grüner Wasserstoff: Herausforderungen und Chancen
  • 🤝 Deutschland-Südafrika: Partnerschaft im Wasserstoffsektor
  • 🔋 Optimierung der Wasserstoffspeicherung und -distribution
  • 🏭 Kapazitätsaufbau für Wasserstoffproduktion in Südafrika
  • 📚 Bildungskonzept für erneuerbare Energien in der SADC-Region
  • ✅ Zertifizierung und Kommerzialisierung von grünem H2
  • 🌐 Globaler Kontext von Wasserstoff als Energieträger
  • ⚡ Einsatz von Wasserstoff in Verkehr, Industrie und Energie
  • 🌱 Lokale Wirtschaftsunterstützung durch H2-Technologien

#️⃣ Hashtags: #GrünerWasserstoff #HySecunda #Energiewende #DeutschlandSüdafrika #ErneuerbareEnergien

 

🎯🎯🎯 Profitieren Sie von der umfangreichen, fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket | R&D, XR, PR & SEM

AI & XR-3D-Rendering Machine: Fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket, R&D XR, PR & SEM

AI & XR-3D-Rendering Machine: Fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket, R&D XR, PR & SEM - Bild: Xpert.Digital

Xpert.Digital verfügt über tiefgehendes Wissen in verschiedenen Branchen. Dies erlaubt es uns, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die exakt auf die Anforderungen und Herausforderungen Ihres spezifischen Marktsegments zugeschnitten sind. Indem wir kontinuierlich Markttrends analysieren und Branchenentwicklungen verfolgen, können wir vorausschauend agieren und innovative Lösungen anbieten. Durch die Kombination aus Erfahrung und Wissen generieren wir einen Mehrwert und verschaffen unseren Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Mehr dazu hier:

  • Nutzen Sie die 5fach Kompetenz von Xpert.Digital in einem Paket - schon ab 500 €/Monat

 

🔬🇩🇪 Die bahnbrechende Forschung der Fraunhofer-Institute in Deutschland

🌟 Hauptbereiche der Technologischen Innovation

Die Fraunhofer-Institute in Deutschland sind bekannt für ihre Pionierarbeit in der angewandten Forschung und spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von innovativen Technologien. Bei der Förderung wissenschaftlicher Durchbrüche konzentrieren sie sich unter anderem auf vier Hauptbereiche im technologischen Sektor, die für die Industrie und die Umwelt von großer Bedeutung sind.

🔍Erweiterung der Sensorik

Erstens widmen sich die Institute der Entwicklung hochmoderner Sensorik. Zu den bahnbrechenden Ansätzen gehört das Entwerfen von Sensoren mit erhöhter Empfindlichkeit, die dazu beitragen können, Lecks in Tanks und Rohrleitungen früher und zuverlässiger zu detektieren. Ebenso zielt diese Sensorik darauf ab, Anzeichen von Korrosion und Materialermüdung schneller zu erkennen, was für Wartung und Sicherheit in verschiedenen Industrien von entscheidender Bedeutung ist. Beispielsweise könnten durch den Einsatz dieser Sensoren in der Öl- und Gasindustrie Umweltschäden vermieden und die Betriebseffizienz gesteigert werden.

🛡️ Innovation bei Barriereschichten

Im zweiten Bereich fokussieren sich die Institute auf innovative Sauerstoff- und Wasserstoff-Barriereschichten. Solche Beschichtungen sind wesentlich für die Integrität von Elektrolysezellen, da sie das Eindringen von Sauerstoff und Wasserstoff in benachbarte Segmente verhindern. Durch verbesserte Barriereschichten lässt sich nicht nur die Lebensdauer von Elektrolysezellen verlängern, sondern auch deren Sicherheit signifikant erhöhen. Dies ist besonders relevant für die Energiebranche, wo Elektrolysezellen eine Schlüsseltechnologie für die Speicherung erneuerbarer Energie in Form von Wasserstoff darstellen.

💰 Kosteneffizienz bei Bipolarplatten

Das dritte strategische Ziel richtet sich auf kosteneffektivere Beschichtungen für Bipolarplatten (BPP). Bipolarplatten sind essentielle Elemente in Brennstoffzellen und Elektrolyseuren. Sie dienen als leitende Trennschichten, die zugleich die Reaktionsgase verteilen. Traditionell werden diese Platten aus teuren Materialien wie Titan oder Graphit hergestellt und oft mit Edelmetallen wie Gold oder Platin beschichtet, um die Lebensdauer zu erhöhen. Die Fraunhofer-Institute streben danach, preiswertere, aber dennoch hochleistungsfähige Beschichtungen zu entwickeln, die den hohen Betriebsanforderungen – Temperatur, Druck, elektrische Spannungen und korrosive Umgebungen – standhalten.

🌬️ Verbesserungen bei Transportschichten

Vierte und letzte Optimierungen werden in der Entwicklung von porösen Transportschichten (PTL) gesucht. Diese Schichten sind essentiell für die Zuleitung von Reaktanden wie Gasen und Flüssigkeiten sowie für den Ionentransport innerhalb der Elektrolysezellen. Die Verbesserung dieser PTLs kann einen dramatischen Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit und die Gesamteffizienz der Energieumwandlung haben. Eine höhere Effizienz bedeutet, dass für denselben Input mehr nutzbare Energie erzeugt wird, was die Kosten reduziert und die Nachhaltigkeit erhöht.

🌍 Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft

Die Fraunhofer-Institute arbeiten an Schlüsseltechnologien, die nicht nur die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Anlagen steigern, sondern auch langfristig zur Kostensenkung und Umweltschonung beitragen können. Diese Entwicklungen haben das Potenzial, vielfältige Industriebereiche zu revolutionieren, darunter die Energiespeicherung, die Automobilindustrie, den Anlagenbau und die Chemieindustrie. Über die Bestrebungen für Effizienz und Wirtschaftlichkeit hinaus ist die Innovationsarbeit der Fraunhofer-Institute ein wesentlicher Beitrag zu den globalen Anstrengungen, eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft zu gestalten.

📣 Ähnliche Themen

  • 🌐 Fortschritte in der Sensorik: Pionierarbeit der Fraunhofer-Institute
  • 🔋 Barriereschichten in Elektrolysezellen: Innovationen Made in Germany
  • 💧 Revolution durch verbesserte Wasserstoff-Technologie
  • ⚙️ Kostensenkung in der Produktion von Bipolarplatten
  • 🚀 Neue Materialien für Brennstoffzellen: Entwicklungen aus Deutschland
  • 🌿 Fraunhofer-Institute und der Beitrag zu nachhaltiger Industrie
  • 🔬 Hochleistungsfähige Beschichtungen: Zukunft der Energieeffizienz
  • 🏭 Effizienzsteigerung in der Chemieindustrie durch fortschrittliche Sensoren
  • 🌟 PTLs: Durchbruch für schnellere Energieumwandlung
  •  ⚡ Die Rolle der Fraunhofer-Institute in der globalen Energiewende

#️⃣ Hashtags: #FraunhoferInstitute #SensorikTechnologie #Energieumwandlung #NachhaltigeInnovationen #TechnologischeDurchbrüche

🌍🔋 Beitrag zur Energiesicherheit in Deutschland und Europa

🔬🤝 Forschungs- und Entwicklungsbedarf für die Energiewende

Energiesicherheit ist für Deutschland und Europa ein zentrales Anliegen, zumal die geopolitischen Entwicklungen der letzten Jahre die Bedeutung einer unabhängigen und nachhaltigen Energieversorgung deutlich gemacht haben. Vor diesem Hintergrund sind Forschungs- und Entwicklungsprojekte wie HySecunda nicht nur wegweisend, sondern notwendig, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten und die Pariser Klimaziele zu erreichen.

🏢💪 Fraunhofer-Gesellschaft: Ein zentraler Akteur

Die Fraunhofer-Gesellschaft nimmt im Streben nach Energiesicherheit in Deutschland und Europa eine tragende Rolle ein. Als größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa, bringt sie durch multidisziplinäre Projekte ihre umfassenden Kompetenzen ein, um innovative Lösungen zu entwickeln. Das von Prof. Mario Ragwitz erwähnte Engagement im strategischen Forschungsfeld Wasserstofftechnologien illustriert dies eindrucksvoll.

💼🌟 Das HySecunda-Projekt: Ein leuchtendes Beispiel

Das HySecunda-Projekt, das im Rahmen eines Kickoff-Meetings am 29. und 30. November 2023 in Halle (Saale) aus der Taufe gehoben wurde, ist ein herausragendes Beispiel für derartige Initiativen. Mit einem Fördervolumen von etwa 15 Millionen Euro, unterstützt durch das 7. Energieforschungsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, zeigt sich der Stellenwert, den die Bundesregierung dem Thema beimisst. Ziel ist es, grünen Wasserstoff und dessen Derivate, insbesondere in der SADC-Region in Südafrika zu fördern und gleichzeitig langfristige Kooperationen aufzubauen.

🤲🏽🔄 Zusammenarbeit im Konsortium

Die Partner im HySecunda-Konsortium, das neun verschiedene Fraunhofer-Institute vereint, sind für die Realisierung der ambitionierten Ziele des Projekts entscheidend. Indem sie ihre einzigartigen Fachkenntnisse bündeln, wird es möglich, innovative Technologien für die Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff und synthetischen Energieträgern zu entwickeln. Laut Dr. Klemens Ilse, Gruppenleiter Materialdiagnostik für H2-Technologien am Fraunhofer IMWS und federführend im Projekt, ist das Vorhaben ein entscheidender Schritt für den Markthochlauf von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten.

🔋♻️ Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr, vor allem dort, wo direkte Elektrifikation schwierig oder gar nicht möglich ist. Grüner Wasserstoff, gewonnen durch Elektrolyse unter Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien, steht dabei besonders im Fokus, da er bei der Verbrennung nur Wasser freisetzt und somit eine saubere Alternative darstellt.

✈️🌿 Förderung grüner Energie im Luftverkehr

Das Projekt HyShiFT, mit dem das HySecunda-Konsortium in Partnerschaft steht, zielt darauf ab, die Produktion von grünem Flugkraftstoff zu etablieren. Dieses Vorhaben unterstreicht die Relevanz von grünem Wasserstoff auch im Luftfahrtsektor, einem Bereich, der aufgrund hoher Treibstoffbedarfe und Emissionen dringend nachhaltige Lösungen benötigt.

🏭📈 Bedeutung für regionale Wirtschaft und Wertschöpfung

Die Bedeutung solcher Projekte für die regionale Wirtschaftsentwicklung ist nicht zu unterschätzen. Langfristige Kooperationen bieten die Grundlage für lokale Wertschöpfung, verbessern die Energieinfrastruktur und führen zu einer Verringerung von Abhängigkeiten von Kohle und importierten fossilen Brennstoffen.

🌍💚 Nachhaltigkeit und sozioökonomische Entwicklung

Dabei verfolgen die Fraunhofer-Institute einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der technischen Entwicklung auch sozioökonomische Aspekte berücksichtigt. Es geht nicht nur um die reine Produktion von Wasserstoff, sondern auch darum, tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln, die eine ökonomisch nachhaltige Implementierung ermöglichen.

🔋🌞 Potenzial der SADC-Region für grünen Wasserstoff

Grüner Wasserstoff kann auch als Speichermedium für überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen dienen, und hier bietet die SADC-Region durch ihre hohen Potenziale an Sonnen- und Windenergie ideale Voraussetzungen. Dies könnte im Umkehrschluss bedeuten, dass Europa einen Teil seines Energiebedarfs durch den Import von grünem Wasserstoff oder dessen Derivaten aus dieser Region decken und damit seine Energiesicherheit erhöhen könnte.

🌐🔗 Vernetzte Energiepolitik für die Zukunft

Das Engagement der Fraunhofer-Gesellschaft im Bereich der Wasserstofftechnologien ist jedoch nur ein Aspekt eines breiter gefächerten Ansatzes zur Erreichung der Energiesicherheit. Erneuerbare Energien wie Windkraft und Solarenergie spielen eine ebenso wichtige Rolle wie Energieeffizienz, Vernetzung von Energieanlagen und digitale Technologien zur intelligenten Steuerung der Energieversorgung.

🔍🌱 Forschung als Antrieb für Innovation und Energieunabhängigkeit

Alles in allem ist das HySecunda-Projekt ein Musterbeispiel dafür, wie Forschung und Entwicklung, gepaart mit internationaler Zusammenarbeit und einer klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit, zu konkreten Fortschritten und innovativen Lösungen führen können. Es zeigt auf, welche Chancen die Wasserstofftechnologie bietet und welche Rolle Deutschland und Europa in einem globalisierten Energiemarkt spielen.

📣 Ähnliche Themen

  • 🌍 Energiesicherung durch Innovation: HySecunda Projektstart
  • 🔋 Die Rolle der Fraunhofer-Gesellschaft in Europas Energieunabhängigkeit
  • 💡 Wasserstoff als Schlüssel zur Erreichung der Pariser Klimaziele
  • 🤝 Förderung grünen Wasserstoffs: HySecunda in der SADC-Region
  • 🔬 Wissenschaft trifft Wirtschaft: Das Potential von grünem Wasserstoff
  • ✈️ HyShiFT: Der Weg zu grünem Flugkraftstoff
  • 🌱 Regionales Wachstum durch Wasserstofftechnologie
  • 💼 Sozioökonomische Aspekte der Wasserstoff-Produktion
  • ☀️ Grüner Wasserstoff: Speicherlösung für erneuerbare Energien
  • 🌬️ Der ganzheitliche Ansatz der Fraunhofer-Institute für Energiesicherheit

#️⃣ Hashtags: #Energiesicherheit #GrünerWasserstoff #HySecunda #Wasserstofftechnologie #Energieunabhängigkeit

 

Xpert.Digital 3D Demos, Produktpräsentationen und Digitale Zwillinge - Beratung und Planung

 

Industrial & B2B Business Metaverse: Kosten senken mit der XR-Technologie für fotorealistische Produktbilder (XR-3D-Rendering-Machine)
Drehmaschine in fotorealistischer Darstellung (3D Produktpräsentation)

Drehmaschine in fotorealistischer Darstellung (3D Produktpräsentation) - Bild: Xpert.Digital

Die XR-Technologie bietet eine überlegene Lösung für die Erstellung von fotorealistischen Bildern und ermöglicht es Unternehmen, sich von den teuren Gebühren externer Medienagenturen zu befreien. Es ist allgemein bekannt, dass Medienagenturen hohe Kosten für die Erstellung solcher Bilder verlangen, da dies Fachwissen, spezielle Software und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten erfordert.

Mehr dazu hier:

  • Die Überlegenheit der (Industrial & B2B Business Metaverse) XR-Technologie für fotorealistische Bilder

 

Planen Sie Ihre Solaranlage für die häufigsten Anwendungen ganz bequem online mit unserem Solaranlagen-Planer!

Mit unserem benutzerfreundlichen Solaranlagen-Planer können Sie Ihre individuelle Solaranlage online planen. Egal, ob Sie eine Solaranlage für Ihr Eigenheim, Ihr Unternehmen oder für landwirtschaftliche Zwecke benötigen, unser Planer bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.

Der Planungsprozess ist einfach und intuitiv. Sie geben einfach relevante Informationen ein. Unser Planer berücksichtigt diese Angaben und erstellt eine maßgeschneiderte Solaranlage, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Sie können verschiedene Optionen und Konfigurationen ausprobieren, um die optimale Solaranlage für Ihre Anwendung zu finden.

Darüber hinaus können Sie Ihren Plan speichern, um ihn später zu überprüfen oder mit anderen zu teilen. Unser Kundenservice-Team steht Ihnen auch für Fragen und Unterstützung zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Solaranlage optimal geplant wird.

Nutzen Sie unseren Solaranlagen-Planer, um Ihre individuelle Solaranlage für die häufigsten Anwendungen zu planen und den Übergang zu sauberer Energie voranzutreiben. Starten Sie jetzt und machen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit!

Der Solaranlagen-Planer für die häufigsten Anwendungen: Die Solaranlage hier online planen

Der Solaranlagen-Planer für die häufigsten Anwendungen: Die Solaranlage hier online planen - Bild: Xpert.Digital

Mehr dazu hier:

  • Solaranlagen-Planer

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ Smart City & Factory: Branchenexperte für energetische 5G-Gebäude und -Hallen sowie Beratung und Montage von Solaranlagen

☑️ Xpert.Plus - Logistikberatung und Logistikoptimierung

☑️ Branchenexperte, hier mit einem eigenen Xpert.Digital Industrie-Hub‘ von über 1.500 Fachbeiträgen

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Wer produziert am meisten grünen Strom?
    Wer produziert am meisten grünen Strom? Privatpersonen oder Investoren?...
  • Die Bedeutung von grünem Wasserstoff für Deutschlands Zukunft
    Grüner Wasserstoff: Die Bedeutung von grünem Wasserstoff für Deutschlands Zukunft...
  • Kunden- und Mitarbeiter-Solarparkplätze für die Kostenreduzierung und Stromgewinnung
    Solarparkplatz: Solarparkplätze als Beitrag zur Kostensenkung bei Energie und Stromverbrauch mit Kundenparkplätzen und Mitarbeiterparkplätzen...
  • Was wir für eine erfolgreiche Wärmewende benötigen
    Solar- & Heizungsbranche: Deutsche Unternehmen und internationale Konkurrenz (vor allem China) in der grünen Energie...
  • Industry-X: Förderung der europäischen wie globalen Logistik und Supply Chain
    Industry-X: Förderung der europäischen wie globalen Logistik und Supply Chain durch Industrie-Initiativen Catena-X und Gaia-X...
  • In Deutschland ist der Strommix zu 47% regenerativ
    In Deutschland ist der Strommix zu 47% regenerativ - In Germany, 47% of the electricity mix is renewable...
  • MAHLE setzt globalen Standard für kabelloses Laden
    Elektromobilität und kabelfreies Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) - MAHLE setzt globalen Standard für kabelloses Laden | SAE International...
  • Das Smart Columbarium Model
    Die City Friedhofoptimierung mit dem Smart Kolumbarium Konzept - Schaffung von grünen Freizeitflächen und Erholungsparks...
  • Wie grün ist Deutschlands Strom?
    Wie grün ist Deutschlands Strom? - How green is Germany's electricity?...
Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Neue PV-Lösung - Kosten senken und Zeit einsparen

Ankündigung: Neuartige Photovoltaik-Lösung zur Kostensenkung und Zeitersparnis kommt bald!

Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media
Umfangreiche XPERT PDF Bibliothek zum Thema Solar/Photovoltaik, Stromspeicher und Elektromobilität
 
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Solarparkplatz als Insellösung? Solarcarports mit Solarmodulen, Wallbox und Energiespeicher – Nicht jede Lösung ist eine gute Lösung
  • Neuer Artikel Wenn an der Netzverträglichkeitsprüfung (NVP) große Solaranlagen Projekte zu scheitern drohen. Was muss die Politik dagegen tun?
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development