Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

5G – hohe Erwartungen, niedrige Zahlungsbereitschaft – 5G – high expectations, low willingness to pay


Online Termin buchen

Seit gestern können die Drillisch Netz AG, Telefónica, Telekom und Vodafone Gebote für Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,4 GHz bis 3,7 GHz abgeben. Diese sollen für die kommende Mobilfunkgeneration 5G genutzt werden. Zusammengenommen wird Deutschland für die 41 Frequenzblöcke mindestens 104,6 Millionen Euro einnehmen. Die Deutschen erwarten laut Bitkom Research von 5G eine bessere Netzabdeckung, höhere Geschwindigkeiten und weniger Netzausfälle. Für ein verbessertes Netz mehr zahlen wollen die befragten Smartphone-Nutzer indes eher nicht. 39 Prozent sagen, dass sie für einen 5G-Mobilfunkvertrag monatlich gar nichts zusätzlich zahlen würden, weitere 25 Prozent fänden weniger als zehn Euro extra akzeptabel.

Since yesterday, Drillisch Netz AG, Telefónica, Telekom, and Vodafone have been able to submit bids for frequencies in the 2 GHz and 3.4 GHz to 3.7 GHz ranges. These bids are to be used for the upcoming 5G generation of mobile phones. Taken together, Germany will receive at least EUR 104.6 million for the 41 frequency blocks. According to Bitkom Research, Germans expect better network coverage, higher speeds and fewer network failures from 5G. However, smartphone users surveyed do not want to pay more for an improved network. 39 percent say that they would not pay anything extra for a 5G mobile phone contract every month, another 25 percent would find less than ten euros extra acceptable.

Infografik: 5G - hoher Erwartungen, niedrige Zahlungsbereitschaft | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Deutschland bei mobilem Breitband nur auf Platz 28 – Germany only in 28th place for mobile broadband

Auf 100 Einwohner kommen hierzulande aktuell 81,1 mobile Breitbandanschlüsse. Damit liegt Deutschland im OECD-Vergleich auf dem 28. Platz. Spitzenreiter ist Japan mit 168,2 mobilen Breitbandanschlüssen je 100 Einwohner – davon sind rund 43 Prozent reine Datenverbindungen. Über Netzgeschwindigkeit und Qualität sagt das natürlich nichts aus. Aber auch in dieser Hinsicht dürfte Deutschland weiterhin Nachholbedarf haben, wie eine Grafik aus dem August 2018 zeigt. Ganz zu schweigen von den 240 Funklöchern in ganz Deutschland.

Currently, there are 81.1 mobile broadband connections per 100 inhabitants in Germany. This puts Germany in 28th place in an OECD comparison. The leader is Japan with 168.2 mobile broadband connections per 100 inhabitants – of which around 43 percent are pure data connections. Of course, this says nothing about network speed and quality. But in this respect, too, Germany should continue to have some catching up to do, as a chart from August 2018 shows. Not to mention the 240 radio holes in the whole of Germany.

Infografik: Deutschland bei mobilem Breitband nur auf Platz 28 | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Kaum Glasfaser in Deutschland – Hardly any fiberglass in Germany
    Auf 100 Menschen in Deutschland kommen derzeit laut Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rund 41 Breitbandanschlüsse. Damit belegt die Bundesrepublik den siebten Platz im Ranking aller OECD-Staaten und[...]...

     

  2. Glasfaserausbau kommt in Deutschland kaum voran – Glass fibre expansion hardly progressing in Germany
    3,6 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland waren laut Daten der OECD im Juni 2019 mit einem Glasfaserkabel verbunden – das sind gerade einmal 2,3 Prozentpunkte mehr als im Juni[...]...

     

  3. Deutschlands Funklöcher – Germany’s radio holes
    In deutschlandweit 240 Orten schneiden laut Verivox alle drei Netzbetreiber bei Sprachverbindungen „mangelhaft“ ab. „Während mit 5G der nächste Mobilfunkstandard in den Startlöchern steht, ist die Netzversorgung über 4G vielerorts[...]...

     

  4. Sonnenstunden-Rekord im Frühjahr 2020 sorgte für hohe Stromeinspeisungen aus Photovoltaik – Record number of sunshine hours in spring 2020 ensured high electricity feed-in from photovoltaics
    Switch to english version Solarstrom war 2018 eine Einnahmequelle für 2,9 % der privaten Haushalte – Solarenergie im Neubau: Jedes zehnte neue Wohnhaus nutzte 2019 primär Solarthermie – Wasser klimafreundlich[...]...

     

  5. YouTube ist für 37% des gesamten mobilen Internetverkehrs verantwortlich – YouTube is Responsible for 37% of All Mobile Internet Traffic
    Ein neuer Bericht von Sandvine hat die Anwendungen enthüllt, die für den nachgelagerten mobilen Verkehr der Welt verantwortlich sind. YouTube unterstreicht die Beliebtheit von Streaming-Diensten und macht mit 37 Prozent[...]...

     

  • Previous story Gefälschte Produkte – Counterfeit Products
  • Next story Trumpf übertrifft Demokraten bei digitalen Anzeigen bei weitem – Trump Heavily Outspends Democrats on Digital Ads
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL