Das Weißbuch "Bereitschaft 2030" der EU: Eine Analyse der logistischen Dimensionen für die europäische Verteidigungsfähigkeit - Bild: Xpert.Digital
Dabei sind nicht Verwaltungsjuristen oder EU-Bürokratie-Experten gefragt, sondern Logistikprofis mit umfassender Praxiserfahrung: insbesondere Fachleute aus der Dual-Use-Logistik, die nicht nur internationale Transportketten, sondern ebenso intralogistische Prozesse und Bestandsführung beherrschen. Ihre Expertise ist entscheidend, um grenzüberschreitende Genehmigungsverfahren ebenso reibungslos zu gestalten wie die operative Koordination von Lager-, Umschlag- und Verteilerzentren – und somit die Schlagkraft unserer Verteidigung unmittelbar zu steigern. Passend dazu:
- DU-Logistik² | Doppelte Dual-Use-Logistik: Integration von Schiene und Straße für zivile und militärische Zwecke
- Die Bedeutung des Modal Split und die Rolle der Dual-Use-Logistik in der Verkehrspolitik
Nur durch diese Doppelstrategie – klare Governance auf EU- und nationaler Ebene gepaart mit einer proaktiven KMU-Integration und der gezielten Einbindung erfahrener Logistikexperten – schaffen wir die Voraussetzungen für eine robuste, innovationsfähige Verteidigungslogistik, die Europa handlungsfähig und widerstandsfähig macht.
Haben Sie weiterführendes Interesse an diesem Thema? Dann freuen wir uns auf Ihre direkte Kontaktaufnahme:
Beratung - Planung - Umsetzung
Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.
Head of Business Development
Chairman SME Connect Defence Working Group
Beratung - Planung - Umsetzung
Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.
Sie können mit mir unter wolfenstein∂xpert.digital Kontakt aufnehmen oder
mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) anrufen.