Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung


Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Sprachauswahl 📢

 

 

⭐️ Neu: Wirtschaft

Globale Wirtschaft / Weltwirtschaft / Regionale Wirtschaft / Binnenmarkt
Globale Wirtschaft / Weltwirtschaft / Regionale Wirtschaft / Binnenmarkt – Bild: Xpert.Digital

 

Neu: Kategorie „Wirtschaft“ – weil Rahmenbedingungen zählen

 

Globale Wirtschaft / Weltwirtschaft / Regionale Wirtschaft / Binnenmarkt

 

Nach vielen Jahren, in denen unser inhaltlicher Fokus klar auf den Themen Maschinenbau, Industrie, Erneuerbare Energien sowie Logistik und Intralogistik lag, haben wir unser Themenspektrum um einen entscheidenden Bereich erweitert: die Wirtschaft.

 

Diese neue Kategorie entsteht nicht zufällig. Vielmehr reagieren wir damit auf die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen weltweit, die immer stärkeren Einfluss auf Märkte, Technologien und Wertschöpfungsketten nehmen. Nationale und internationale Rahmenbedingungen, geopolitische Spannungen, wirtschaftspolitische Weichenstellungen – all das wirkt zunehmend direkt auf die Branchen, über die wir seit jeher berichten.

 

Mit der Einführung der Rubrik „Wirtschaft“ schaffen wir Raum für Analysen, Hintergründe und Einordnungen, die notwendig sind, um technische Innovationen und industrielle Entwicklungen im größeren Kontext zu verstehen.

  • Schwacher chinesischer Binnenmarkt: Chinas Wirtschaftsmacht zwischen regionaler Dynamik und globaler Herausforderung

    ▶️  Schwacher chinesischer Binnenmarkt: Chinas Wirtschaftsmacht zwischen regionaler Dynamik und globaler Herausforderung

    Analysiert den schwachen chinesischen Binnenmarkt und seine Ursachen. | Erörtert, wie regionale Dynamik in Asien weiterhin Wachstum antreibt. | Zeigt die Spannungen zwischen lokalem Nachfragerückgang und globaler Bedeutung. | | Untersucht Risiken für Lieferketten, Investitionen und globale Märkte. | Beschreibt die Folgen rückläufiger Konsumausgaben für Unternehmen. | Setzt Chinas wirtschaftliche Stärke in Beziehung zu internationalen Abhängigkeiten. | Bietet Daten, Experteneinschätzungen und Handlungsoptionen für Entscheider. | Erklärt, welche Branchen besonders betroffen oder resilient sind. | Diskutiert Chancen für Handel, Partnerschaften und strategische Diversifikation. | Gibt pragmatische Empfehlungen für Politik, Investoren und Unternehmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Irrsinn im EU-Handel: Warum deutsche Firmen oft größeren Hürden gegenüberstehen als beim Export nach Übersee

    ▶️  Irrsinn im EU-Handel: Warum deutsche Firmen oft größeren Hürden gegenüberstehen als beim Export nach Übersee

    Irrsinn im EU-Handel: Deutsche Firmen stoßen oft auf komplexe Regeln. | Binnenmarkt-Hürden sind bürokratisch und kostenintensiv. | | Unterschiedliche Standards und Vorschriften erschweren den Wettbewerb. | Beim Export nach Übersee wirken Regularien manchmal einfacher oder flexibler. | Zusätzliche Kosten und Verzögerungen treffen Mittelstand und Exporteure hart. | Unternehmer suchen nach Strategien, um EU-spezifische Stolpersteine zu umgehen. | Studien zeigen, dass Binnenmarktbarrieren Wachstum bremsen. | Politik und Wirtschaft müssen Regeln harmonisieren und vereinfachen. | | Praxisnahe Lösungen können Bürokratie abbauen und Exporte stärken. | Lesen Sie mehr auf xpert.digital über Ursachen, Beispiele und Lösungsansätze. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Unternehmensinsolvenzen in Deutschland: Wacht endlich mal auf und gibt nicht immer nur der Politik die Schuld!

    ▶️  Unternehmensinsolvenzen in Deutschland: Wacht endlich mal auf und gibt nicht immer nur der Politik die Schuld!

    Unternehmensinsolvenzen in Deutschland: Wacht endlich auf und gebt der Politik nicht allein die Schuld. | | Akute Risiken werden oft übersehen, weil Verantwortliche auf externe Sündenböcke setzen. | | Politik spielt eine Rolle, doch Managemententscheidungen, Liquiditätsplanung und Marktanpassungen sind oft ausschlaggebender. | Proaktive Kommunikation mit Gläubigern und frühzeitige Restrukturierung können Insolvenzen verhindern. | Erkennen Sie Frühwarnzeichen, optimieren Sie Kostenstrukturen und passen Sie Geschäftsmodelle flexibel an. | Fehlende Transparenz und verzögerte Entscheidungen beschleunigen den Abstieg. | | Praktische Sanierungsmaßnahmen, rechtliche Beratung und Cash‑Management sind jetzt entscheidend. | Unternehmer, Investoren und Politik müssen zusammenarbeiten statt Schuldzuweisungen zu betreiben. | Experten wie xpert.digital bieten Analyse, Handlungsempfehlungen und operative Unterstützung. | | Handeln Sie jetzt: Verantwortung übernehmen, Lösungen umsetzen und Zukunft sichern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Der EU-Binnenmarkt: Offene Baustellen, Reformbedarf und Handlungsmöglichkeiten – im Fokus: Industrie, Maschinenbau und Logistik

    ▶️  Der EU-Binnenmarkt: Offene Baustellen, Reformbedarf und Handlungsmöglichkeiten – im Fokus: Industrie, Maschinenbau und Logistik

    | Der EU-Binnenmarkt steht vor offenen Baustellen, die Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. | | Insbesondere Industrie und Maschinenbau kämpfen mit fragmentierten Regeln und fehlender Normharmonisierung. | Die Logistik leidet unter grenzüberschreitenden Bürokratiehindernissen und ineffizienten Lieferketten. | | Reformbedarf besteht bei Marktregeln, Zulassungsverfahren und digitaler Infrastruktur. | Praktische Handlungsmöglichkeiten umfassen Standardisierung, Bürokratieabbau und bessere Zertifizierungsprozesse. | Die grüne Transformation verlangt klare Rahmenbedingungen und Investitionsanreize für klimafreundliche Technologien. | Digitalisierung und datengetriebene Plattformen können Transparenz und Resilienz entlang der Wertschöpfungsketten stärken. | Förderinstrumente und gezielte Finanzierung stärken Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von KMU. | Politische Koordination auf EU-Ebene ist nötig, um Binnenmarktbarrieren systematisch zu beseitigen. | xpert.digital analysiert Handlungsfelder und gibt konkrete Empfehlungen für Industrie, Maschinenbau und Logistik. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine

    ▶️  Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine

    Die internationalen Märkte zeigen hohe Volatilität wegen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. | Energiepreise steigen und belasten Verbraucher sowie Industrie. | Lieferketten sind gestört, was Produktion und Handel verzögert. | Sanktionen gegen Russland beeinflussen Export- und Importströme. | Inflation nimmt in vielen Ländern zu und verringert Kaufkraft. | Industrie und Mittelstand stehen vor steigenden Kosten und Unsicherheiten. | Investitionen werden zurückhaltender, wodurch Wachstumsperspektiven sinken. | Arbeitsmärkte erfahren strukturelle Veränderungen und Arbeitsplatzrisiken. | Finanzmärkte passen sich an neue Risikoprofile und Kapitalflüsse an. | Strategien für Resilienz, Diversifizierung und nachhaltige Erholung gewinnen an Bedeutung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Russland | Trump braucht EU für Doppelstrategie gegen Putin: Warum 100%-Zölle auf China und Indien jetzt alles ändern könnten

    ▶️  Russland | Trump braucht EU für Doppelstrategie gegen Putin: Warum 100%-Zölle auf China und Indien jetzt alles ändern könnten

    1 | Trump setzt auf die EU, um eine koordinierte Doppelstrategie gegen Putin sowie China und Indien zu schmieden. 2 | | Die Initiative verknüpft sicherheitspolitische Ziele mit wirtschaftlichem Druck. 3 | | Eine starke EU-Kooperation wäre entscheidend, um Russland glaubwürdig abzuschrecken. 4 | | Experten streiten darüber, ob harte Wirtschaftssanktionen wirksamer sind als militärische Optionen. 5 | | Die Idee, 100%-Zölle auf China und Indien zu erheben, würde globale Handelsbeziehungen radikal verändern. 6 | | Solche Zölle könnten Lieferketten umkehren und Produktionsstandorte neu ordnen. 7 | | Für Deutschland und die EU wären erhebliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen zu erwarten. 8 | | Asiens Gegenreaktionen und politische Risiken müssten von Beginn an einkalkuliert werden. 9 | | Das Zusammenspiel von Diplomatie, Ökonomie und Sicherheit entscheidet über Europas strategische Rolle. | Diese Analyse zeigt, warum radikale Handelsmaßnahmen jetzt alles verändern könnten. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Kosteneffizienz schlägt Vision - Kundenbindung schlägt Hype - Warum USA und China aufpassen müssen

    ▶️  Kosteneffizienz schlägt Vision – Kundenbindung schlägt Hype – Warum USA und China aufpassen müssen

    Kosteneffizienz übertrumpft blinde Visionen und zwingt Unternehmen zur Pragmatik. | Langfristige Kundenbindung erweist sich als nachhaltiger als kurzfristiger Hype. | Innovation muss wirtschaftlich tragfähig sein, sonst bleibt sie visionär, nicht rentabel. | Massenhafte PR-Hypes ohne echten Kundenwert verflüchtigen sich schnell. | Firmen, die Kosten und Kunden in Einklang bringen, gewinnen dauerhaft Marktanteile. | USA und China könnten durch Vernachlässigung von Effizienz und Loyalität strategische Risiken eingehen. | | Politik und Wirtschaft sollten Anreize für nachhaltige Wertschöpfung setzen. | Datengetriebene Entscheidungen stärken Kundenbindung und senken operative Kosten. | Nachhaltige Geschäftsmodelle überdauern Hypes und sichern Zukunftsfähigkeit. | xpert.digital erklärt, warum Effizienz und Kundenbindung strategisch wichtiger sind als reiner Hype. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Europas KI-Geheimwaffe formiert sich: Mistral AI mit ASML – wie dieser Milliarden-Deal uns von den USA und China unabhängiger machen kann

    ▶️  Europas KI-Geheimwaffe formiert sich: Mistral AI mit ASML – wie dieser Milliarden-Deal uns von den USA und China unabhängiger machen kann

    Mistral AI und ASML schließen einen Milliardendeal, der Europas KI-Fähigkeiten massiv stärkt. | Der Zusammenschluss macht Europa unabhängiger von US- und chinesischen Lieferketten. | Durch gebündelte Chip- und KI-Expertise entstehen leistungsfähigere, lokalisierte Lösungen. | Strategische Autonomie wird greifbar, da Schlüsseltechnologien in Europa verbleiben. | Investitionen in Forschung und Produktion beschleunigen Innovationszyklen deutlich. | Mehr Kontrolle über Daten und Infrastruktur erhöht die digitale Souveränität. | Kooperationen zwischen Industrie und Forschung schaffen neue Arbeitsplätze und Talente. | | Gleichzeitig müssen Exportkontrollen und Sicherheitsfragen sorgfältig abgewogen werden. | Der Deal signalisiert Europas Ambition, auf dem globalen KI-Parkett konkurrenzfähig zu sein. | Für Leser von xpert.digital bedeutet das: ein Wendepunkt für europäische Technologiepolitik. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Redaktioneller Beitrag von Konrad Wolfenstein im Sales Excellence des Springer Nature Verlags (weltweit Top Ten)

    ▶️  Redaktioneller Titel-Beitrag von Konrad Wolfenstein im Sales Excellence des Springer Nature Verlags (weltweit Top Ten)

    Redaktioneller Titel-Beitrag von Konrad Wolfenstein in Sales Excellence (Springer Nature) beleuchtet aktuelle Vertriebstrends. | Veröffentlichung im weltweit Top-10-Verlag Springer Nature unterstreicht internationale Relevanz. | Praxisnahe Einsichten und konkrete Handlungsempfehlungen für Sales-Profis. | Fokus auf messbare Performance-Steigerung und moderne Verkaufsstrategien. | Beispiele erfolgreicher Kundenansprache und Beziehungsmanagement. | Fundierte Analysen kombiniert mit verständlicher Darstellung. | Orientierungshilfe für Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter gleichermaßen. | | Ideal für Leser, die sich beruflich im Vertrieb weiterentwickeln wollen. | Verknüpft Theorie mit umsetzbaren Best Practices aus der Branche. | Ein Muss für alle, die Verkaufskompetenz nachhaltig ausbauen möchten. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Offenes Geheimnis: Die USA profitieren vor allem massiv von ihrem Binnenmarkt im Vergleich zur EU mit Deutschland

    ▶️  Offenes Geheimnis: Die USA profitieren vor allem massiv von ihrem Binnenmarkt im Vergleich zur EU mit Deutschland

    Offenes Geheimnis: Die USA profitieren massiv von einem großen und integrierten Binnenmarkt. | | Ihre Binnenmarktgröße stärkt Skaleneffekte, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit. | | Im Vergleich dazu wirkt die EU, besonders Deutschland, fragmentierter und weniger agil. | Das beeinflusst Wachstumsraten, Innovationskraft und globale Marktanteile. | | Politische Regeln und digitale Infrastruktur spielen dabei eine entscheidende Rolle. | Bessere Binnenmarktintegration könnte EU-Unternehmen Wettbewerbsvorteile bringen. | Für Deutschland heißt das: Reformen, Investitionen und grenzüberschreitende Kooperationen nutzen. | | Die Analyse zeigt Strukturunterschiede, aber auch Chancen für gezielte Strategien. | Praxisnahe Empfehlungen helfen Politik und Wirtschaft, verlorene Potenziale zu heben. | xpert.digital beleuchtet Ursachen, Folgen und konkrete Handlungsoptionen für Europa. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Das Geheimnis der US-Wirtschaft: Nur vier Staaten bestimmen alles – Kalifornien, Texas, New York, Florida

    ▶️  Das Geheimnis der US-Wirtschaft: Nur vier Staaten bestimmen alles – Kalifornien, Texas, New York und Florida

    1 | Entdecke, warum nur vier Staaten – Kalifornien, Texas, New York und Florida – so großen Einfluss auf das US-BIP haben. 2 | | Erfahre, welche Branchen in diesen Staaten die Wirtschaftskraft antreiben und wie sie den Trend setzen. 3 | | Wir erklären, wie Unternehmensstandorte, Innovationen und Kapitalstruktur regionale Dominanz erzeugen. 4 | | Sieh, wie Bevölkerungswachstum, Migration und Arbeitsmärkte regionale Vorteile verstärken. 5 | | Lerne, welche politischen Entscheidungen und Steuersysteme Investitionen lenken. 6 | | Analysiere, wie Infrastrukturprojekte und Technologiezentren langfristiges Wachstum sichern. 7 | | Verstehe die Risiken: regionale Ungleichgewichte, Abhängigkeiten und Marktvolatilität. 8 | | Erhalte handfeste Daten, Karten und Vergleiche zur wirtschaftlichen Konzentration. 9 | | Erfahre, was das für Unternehmer, Investoren und Politikplaner bedeutet. | Hol dir Handlungsempfehlungen und Ausblicke für die Zukunft der US-Wirtschaft. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Deutsche Autoindustrie gibt nicht klein bei - Totgesagte leben bekanntlich länger

    ▶️  Deutsche Autoindustrie gibt nicht klein bei – Totgesagte leben bekanntlich länger

    Die deutsche Autoindustrie gibt nicht klein bei und zeigt überraschende Widerstandskraft. | Hersteller investieren massiv in Innovationen und moderne Fertigungsmethoden. | | Elektromobilität und Batterieentwicklung treiben den Wandel mit hoher Priorität voran. | Trotz globaler Konkurrenz bleiben Exportstärke und Qualität zentrale Säulen. | Strategische Partnerschaften und Digitalisierungsprojekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit. | | Lieferketten werden resilienter gestaltet, um Krisen besser zu bewältigen. | Arbeitsplätze wandeln sich, profitieren aber von neuen Technologien und Qualifizierungsmaßnahmen. | Forschung an Nachhaltigkeit und Recycling gewinnt an Bedeutung für langfristigen Erfolg. | Politik und Industrie steuern gemeinsam Richtung Transformation und Zukunftsfähigkeit. | Totgesagte leben länger: Die Branche bleibt ein Motor für Innovation und Stabilität. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die Krise der Franzosen: Warum Frankreichs Schulden so gefährlich sind – für Frankreich, Deutschland und die EU insgesamt

    ▶️  Die Krise der Franzosen: Warum Frankreichs Schulden so gefährlich sind – für Frankreich, Deutschland und die EU insgesamt

    | Frankreich steht vor einer Schuldenkrise, die das Land politisch und wirtschaftlich belastet. | Hohe Staatsverschuldung erhöht Zinskosten und schränkt Investitionen ein. | | Ein Zahlungsausfall könnte das Vertrauen der Märkte nachhaltig erschüttern. | | Deutschland wäre als enger Handelspartner und Euro-Stabilisator deutlich betroffen. | | Die EU-Fiskalstabilität gerät durch grenzüberschreitende Risiken unter Druck. | Finanzmärkte und Banken könnten Ansteckungseffekte erleben und Volatilität auslösen. | Unsere Analyse erklärt Ursachen, Szenarien und die wahrscheinlichen Folgen für Europa. | Wir beleuchten politische Verflechtungen, Haftungsrisiken und mögliche Rettungsstrategien. | Konkrete Empfehlungen für Politik, Investoren und Unternehmen werden praxisnah präsentiert. | | Jetzt handeln ist entscheidend, um größere wirtschaftliche und politische Kollateralschäden zu vermeiden. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Warum schwächeln Chinas Exporte und wie entwickelt sich der Handel mit den USA und der EU?

    ▶️  Warum schwächeln Chinas Exporte und wie entwickelt sich der Handel mit den USA und der EU?

    Chinas Exporte schwächeln durch rückläufige globale Nachfrage und zunehmenden Preisdruck. | | Strukturwandel und steigende Lohnkosten treiben Firmen in Richtung höherwertiger Produkte. | | Der Handel mit den USA ist geprägt von Spannungen, Zöllen und einer Neuordnung der Lieferketten. | | Mit der EU bestehen Kooperationen, doch regulatorische Hürden und Diversifizierung prägen die Beziehungen. | | Handelspolitik und protektionistische Maßnahmen beeinflussen Exportströme nachhaltig. | Regionale Verlagerungen der Lieferketten führen kurzfristig zu Exporteinbußen. | Chinas Industrie modernisiert sich und setzt stärker auf Technologie und den Binnenmarkt. | Unternehmen reagieren mit Investitionen in Innovation, Automatisierung und Nachhaltigkeit. | Geopolitik und Nachfragetrends werden den Handel mit USA und EU langfristig formen. | Die Analyse zeigt Chancen zur Neuausrichtung und Potenzial für neues Wachstum. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Deutschland durchlebt eine der schwierigsten Haushaltskrisen: Zwischen Schuldenbremse, Sicherheit und Infrastruktur

    ▶️  Deutschland durchlebt eine der schwierigsten Haushaltskrisen: Zwischen Schuldenbremse, Sicherheit und Infrastruktur

    Deutschland steht vor einer der schwersten Haushaltskrisen der jüngeren Zeit. | Die Debatte um die Schuldenbremse bestimmt politische Entscheidungen und Prioritäten. | Sicherheitsausgaben erhöhen den Druck auf knappe Etatmittel. | | Gleichzeitig bleiben dringende Investitionen in Verkehr, Energie und digitale Infrastruktur unerlässlich. | Haushaltszwänge erschweren langfristige Planung und Reformen. | Politik, Verwaltung und Wirtschaft müssen tragfähige Kompromisse finden. | | Die Balance zwischen Konsolidierung, Stabilität und Wachstum ist schwer herzustellen. | Experten warnen vor sozialen und wirtschaftlichen Folgen unzureichender Maßnahmen. | Nachhaltige Finanzstrategien und transparente Priorisierung sind jetzt gefragt. | xpert.digital analysiert Hintergründe, Risiken und mögliche Lösungswege. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Mega-Deal vor Abschluss: Weltweit größte Freihandelszone – Das EU-Mercosur-Abkommen

    ▶️  Mega-Deal vor Abschluss: Weltweit größte Freihandelszone – Das EU-Mercosur-Abkommen

    Das EU‑Mercosur-Abkommen steht kurz vor dem Abschluss und könnte die weltweit größte Freihandelszone schaffen. | Es verspricht günstigeren Warenverkehr zwischen EU und Südamerika und neue Marktchancen für Unternehmen. | Befürworter sehen Wachstum, mehr Exporte und zusätzliche Arbeitsplätze in Industrie und Landwirtschaft. | Kritiker warnen vor Umweltbelastungen und zusätzlichem Druck auf Regenwald und Artenvielfalt. | | Politisch ist das Abkommen ein Balanceakt zwischen wirtschaftlichen Interessen und sozialen sowie ökologischen Schutzauflagen. | Wegfall von Zöllen könnte Preise senken und die Konsumentenwahl erweitern. | Offene Fragen betreffen Produktstandards, Transparenz und faire Wettbewerbsbedingungen. | Für globale Lieferketten wäre das Abkommen ein starker Integrationsfaktor mit weitreichenden Folgen. | Unsere Analyse beleuchtet Chancen, Risiken und die nächsten politischen Schritte im Detail. | Lesen Sie jetzt die Hintergründe, Auswirkungen und Perspektiven auf xpert.digital. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • „Einseitig und schädlich“: Europas Bauern laufen Sturm gegen neuen US-Handelsdeal

    ▶️  „Einseitig und schädlich“: Europas Bauern laufen Sturm gegen neuen US-Handelsdeal

    Europas Bauern laufen Sturm gegen den neuen US-Handelsdeal. | | Sie nennen das Abkommen einseitig und schädlich für die heimische Landwirtschaft. | Sorgen bestehen wegen billiger Importe, die lokale Erzeuger verdrängen könnten. | Forderung nach stärkeren Schutzklauseln und fairen Wettbewerbsbedingungen. | Landwirte warnen vor Ertragsverlusten und Existenzgefahr für Höfe. | Verbände fordern politische Unterstützung und transparente Verhandlungen. | | Proteste und Kampagnen sollen Druck auf EU-Entscheider erhöhen. | Kritik richtet sich auch auf mangelnde Nachhaltigkeitsstandards im Deal. | Öffentliche Aufmerksamkeit wächst, die Debatte über nationale Souveränität entfacht. | Die Kontroverse könnte weitreichende Folgen für Europa und die internationalen Handelsbeziehungen haben. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Chinas Industrie schwächelt – Fünfter Monat Minuswachstum – Fragen und Antworten zur aktuellen Wirtschaftslage

    ▶️  Chinas Industrie schwächelt – Fünfter Monat Minuswachstum – Fragen und Antworten zur aktuellen Wirtschaftslage

    Chinas Industrie gerät ins Stocken: Fünfter Monat mit Minuswachstum. | In unserem FAQ erklären wir, was hinter dem schwachen Produktionswachstum steckt. | Besonders Elektro-, Maschinenbau- und Exportsektoren zeigen deutliche Einbußen. | Die Folgen reichen global: Lieferketten, Rohstoffpreise und Welthandel sind betroffen. | Wir analysieren Daten, Trends und zentrale Konjunkturindikatoren verständlich und präzise. | Arbeitsmarkt und Binnenkonsum stehen unter Druck, Unternehmen passen sich an. | Chinas Wirtschaftspolitik und Stimulus-Maßnahmen werden auf ihre Wirkung geprüft. | | Risiken für Investoren und Handelspartner werden klar benannt und eingeordnet. | Praxisnahe Handlungsempfehlungen und Szenarien helfen Entscheidern, Chancen zu erkennen. | Lesen Sie alle Antworten zur aktuellen Lage auf xpert.digital für tiefere Einblicke. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Von „Readiness 2030“ zu SAFE: 19 von 27 EU-Staaten wollen Milliardendarlehen für Rüstungsprojekte – für Sicherheit und Verteidigung

    ▶️  Von „Readiness 2030“ zu SAFE: 19 von 27 EU-Staaten wollen Milliardendarlehen für Rüstungsprojekte – für Sicherheit und Verteidigung

    Die EU bereitet sich auf eine strategische Verteidigungsinitiative vor, die die Sicherheit der Mitgliedsstaaten stärken soll. | | 19 von 27 Ländern haben sich für Milliardendarlehen zur Unterstützung von Rüstungsprojekten entschieden. | Das Programm "Readiness 2030" transformiert sich zum SAFE-Konzept, um europäische Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern. | Die geplanten Investitionen zielen darauf ab, technologische Innovationen und militärische Bereitschaft zu stärken. | Dieser koordinierte Ansatz unterstreicht die Bedeutung einer gemeinsamen Verteidigungsstrategie in der Europäischen Union. | Die Milliardendarlehen sollen modernste Verteidigungstechnologien und Ausrüstungen ermöglichen. | Sicherheit und Verteidigung werden als zentrale Priorität für die europäische Zusammenarbeit betrachtet. | | Das Programm fördert die Entwicklung von Spitzentechnologien im Verteidigungssektor. | Die Initiative zeigt die wachsende strategische Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Verteidigungspolitik. | Mit SAFE will die EU ihre Widerstandsfähigkeit und strategische Autonomie deutlich verbessern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Dual Use Wirtschaft: Warum die unsichtbare Macht der Doppelnutz-Technologie über Europas Zukunft entscheidet

    ▶️  Dual Use Wirtschaft: Warum die unsichtbare Macht der Doppelnutz-Technologie über Europas Zukunft entscheidet

    Die deutsche Automobilindustrie sucht nach innovativen Lösungen in einer herausfordernden Wirtschaftslandschaft. | Dual-Use-Güter bieten einen vielversprechenden Ausweg aus der aktuellen Krise und eröffnen neue strategische Perspektiven. | Technologische Flexibilität und Anpassungsfähigkeit werden dabei zu Schlüsselfaktoren für zukünftigen Erfolg. | Die Kombination von militärischen und zivilen Anwendungen schafft unerwartete Chancen für Wachstum und Diversifikation. | Internationale Kooperationen und Technologietransfers können die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilhersteller stärken. | Innovative Dual-Use-Strategien ermöglichen es Unternehmen, neue Märkte zu erschließen und gleichzeitig Risiken zu minimieren. | Forschung und Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Automobilindustrie. | Globale Herausforderungen erfordern kreative und multifunktionale Lösungsansätze. | Die Anpassungsfähigkeit wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell verändernden Wirtschaftswelt. | Dual-Use-Güter können somit als Hoffnungsträger für eine Renaissance der deutschen Automobilindustrie fungieren. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 10 von 11« Erste«...7891011»
Der Sicherheit und Verteidigung Hub der SME Connect Working Group Defence auf Xpert.Digital   SME Connect ist eines der größten europäischen Netzwerke und Kommunikationsplattformen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)  
  • • SME Connect Working Group Defence
  • • Beratung und Informationen
  Markus Becker - Chairman SME Connect Defence Working Group
  • • Head of Business Development
  • • Chairman SME Connect Defence Working Group

 

 

 

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
LinkedIn Google MyBusiness Instagram Facebook Bluesky Threads X

Xpert Social Media Neustart 2025
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development