Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung


Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Sprachauswahl 📢

 

 

⭐️ Vorabversion

  • Lenovo AI Glasses V1 | Der Kampf um das Gesichtsfeld: Wie die nächste Computing-Revolution an unserer Nase beginnt

    ▶️  Lenovo AI Glasses V1 | Der Kampf um das Gesichtsfeld: Wie die nächste Computing-Revolution an unserer Nase beginnt

    Lenovo AI Glasses V1 eröffnen ein neues Gesichtsfeld für kontextuelle Informationen. | | Das Design verbindet schlanke Brille mit leistungsfähiger KI für den Alltag. | Die Geräte verändern, wie wir Daten sehen, denken und interagieren. | Im Kampf um das Gesichtsfeld konkurrieren Privatsphäre, Komfort und Nützlichkeit. | Datenschutzfragen und Blickverfolgung stehen im Zentrum der Debatte. | | Technische Details wie Sensorik, Akkulaufzeit und Schnittstellen entscheiden über Erfolg. | Für Nutzerinnen und Nutzer heißt das neue Möglichkeiten, aber auch neue Regeln. | Hersteller wie Lenovo treiben die nächste Computing-Revolution voran. | Unser Artikel analysiert Chancen, Risiken und praktische Einsatzszenarien. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die Achillesferse der Produktionsdigitalisierung: Warum zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 an der Realität gescheitert sind

    ▶️  Die Achillesferse der Produktionsdigitalisierung: Warum zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 an der Realität gescheitert sind

    Die Analyse zeigt, warum die Produktionsdigitalisierung trotz hoher Erwartungen oft scheitert. | Zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 blieben häufig ohne klare Strategie und Priorisierung. | Technische Komplexität und heterogene Legacy‑Systeme bremsen die Umsetzung effektiv aus. | Fehlende Datenqualität und interoperable Standards verhindern verlässliche Automatisierung. | Der Mensch als Achillesferse: fehlende Kompetenzen und Widerstände im Betrieb sind zentral. | Wirtschaftlichkeitsfragen und unsichere ROI‑Erwartungen hemmen Investitionen. | Sicherheits‑ und Datenschutzrisiken werden oft unterschätzt und verzögern Projekte. | Fragmentierte Pilotprojekte statt skalierbarer Konzepte führen zu begrenztem Impact. | Erfolg erfordert eine Kombination aus Technologie, Führung, Kultur und klaren Roadmaps. | | Der Beitrag liefert praxisnahe Empfehlungen, damit Industrie 4.0 aus der Nische in die Realität überführt wird. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Googles geheime Formel? Business Ambidextrie bzw. Exploration: Die unternehmerische Beidhändigkeit für den Erfolg

    ▶️  Googles geheime Formel? Business Ambidextrie bzw. Exploration: Die unternehmerische Beidhändigkeit für den Erfolg

    Googles geheime Formel: Business Ambidextrie verbindet Stabilität und Innovation für nachhaltigen Erfolg. | Exploration fördert neue Ideen, während Exploitation bestehende Stärken sichert. | | Unternehmerische Beidhändigkeit schafft Balance zwischen kurzfristiger Effizienz und langfristigem Wachstum. | Unternehmen, die beides meistern, reagieren schneller auf Marktveränderungen. | Strategie, Kultur und Struktur müssen auf Ambidextrie ausgerichtet sein. | Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle beim Fördern von Experimenten und Stabilität. | Praktische Instrumente wie Innovationsprojekte, separate Einheiten und flexible Ressourcen unterstützen die Umsetzung. | Fallbeispiele wie Google zeigen, wie Exploration systematisch integriert werden kann. | | xpert.digital hilft dabei, Ambidextrie strategisch zu planen und operationalisieren. | Wer Beidhändigkeit lebt, sichert Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Der 4-Jahres-Fluch: Warum die Politik nur noch verwaltet statt gestaltet

    ▶️  Der 4-Jahres-Fluch: Warum die Politik nur noch verwaltet statt gestaltet

    Der 4-Jahres-Zyklus führt zu Kurzfristdenken und verhindert langfristige Zukunftsplanung. | | Politiker verwalten oft statt mutig zu gestalten, weil Wahlen schnelle Erfolge verlangen. | Kurzsichtige Entscheidungen werden wiederholt, Reformen geraten ins Stocken. | Investitionen in Bildung, Klima und Infrastruktur bleiben hinter ihrem Potenzial zurück. | Strategische Visionen werden von Tagespolitik und Umfragen überlagert. | | Institutionelle Hürden und Koalitionszwänge blockieren nachhaltige Lösungen. | Bürgerbeteiligung und Vertrauen ins System schwinden, wenn nur verwaltet wird. | Doch mit mutigen Reformen und langfristigen Zielen ist Wandel möglich. | | Demokratie braucht Mechanismen, die Verantwortung über Wahlperioden hinaus fördern. | Dieser Beitrag analysiert Ursachen und zeigt Wege, wie Politik wieder gestalten kann. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Wenn die weltweiten Entlassungswellen zum Vorboten einer fundamentalen Wirtschaftstransformation werden

    ▶️  Wenn die weltweiten Entlassungswellen zum Vorboten einer fundamentalen Wirtschaftstransformation werden

    Diese Meta-Beschreibung analysiert, wie weltweite Entlassungswellen als Vorbote einer tiefgreifenden Wirtschaftsveränderung wirken. | Globale Kündigungswellen spiegeln strukturelle Verschiebungen in Branchen, Arbeitsmärkten und geopolitischen Lieferketten wider. | | Kurzfristig verursachen sie soziale Spannungen, Einkommensverluste und einen Vertrauensverlust in traditionellen Beschäftigungsmodellen. | Langfristig signalisieren sie eine Umorientierung hin zu Automatisierung, Plattformökonomie und flexibleren Geschäftsmodellen. | Unternehmen nutzen Entlassungen, um Kosten zu senken und sich strategisch für digitale Transformation zu positionieren. | Für Arbeitnehmer bedeuten sie erhöhte Unsicherheit, aber zugleich neue Chancen für Umschulung und Karrierewechsel. | Staatliche Politik und Weiterbildungsinitiativen werden entscheidend, um den Wandel sozial und wirtschaftlich abzufedern. | Innovationsdruck treibt Investitionen in Technologie, Effizienzsteigerung und neue Geschäftsmodelle voran. | Nachhaltige Transformation erfordert Kollaboration zwischen Wirtschaft, Staat und Bildungseinrichtungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die Autoindustrie ist im Panikmodus: Europas industrielle Zeitenwende – Wenn Abhängigkeiten zur existenziellen Bedrohung werden

    ▶️  Die Autoindustrie ist im Panikmodus: Europas industrielle Zeitenwende – Wenn Abhängigkeiten zur existenziellen Bedrohung werden

    Die Autoindustrie steht im Panikmodus angesichts rapider Umbrüche. | | Europas industrielle Zeitenwende verlangt ein Umdenken in Strategie und Politik. | Abhängigkeiten von Zulieferern und Rohstoffen werden zur existenziellen Bedrohung. | Lieferkettenprobleme zeigen, wie verwundbar die Produktion geworden ist. | | Der Zugang zu Batteriematerialien und Halbleitern entscheidet über Zukunftsfähigkeit. | Europa muss seine industrielle Souveränität aktiv neu ausrichten. | | Staatliche Maßnahmen und Investitionen sind jetzt dringender denn je. | Innovationen in E-Mobilität und Produktion können Wettbewerb zurückgewinnen. | Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung stehen auf dem Spiel. | Nur mit strategischer Zusammenarbeit von Politik, Industrie und Forschung bleibt Europa konkurrenzfähig. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • China deutet Ausnahme vom Nexperia-Lieferstopp an: Wenn ein Chip-Hersteller zur Geisel geopolitischer Machtspiele wird

    ▶️  China deutet Ausnahme vom Nexperia-Lieferstopp an: Wenn ein Chip-Hersteller zur Geisel geopolitischer Machtspiele wird

    China deutet eine mögliche Ausnahme vom Nexperia-Lieferstopp an. | Der Fall zeigt, wie stark Chips von geopolitischen Machtspielen betroffen sind. | Ein Lieferstopp macht Nexperia zum Spielball internationaler Sanktionen. | Signalisiert Peking Verhandlungsbereitschaft oder strategisches Druckmittel? | Hersteller und Zulieferer stehen unter massivem Druck wegen unsicherer Lieferketten. | | Die Branche muss technische Abhängigkeiten und Diversifizierung neu bewerten. | Unternehmen sollten sofort Risikomanagement und Ersatzquellen prüfen. | Kurzfristige Engpässe gefährden Produktion, Preise und Innovationszyklen. | | Politische Entscheidungen können technologische Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die ökonomische Kapitulation des Aufbruchs: Als das Internet und seine Kinder noch digitale Pioniere waren

    ▶️  Die ökonomische Kapitulation des Aufbruchs: Als das Internet und seine Kinder noch digitale Pioniere waren

    Entdecke die ökonomische Kapitulation des Aufbruchs und wie aus Idealismus Profitlogik wurde. | Erfahre, wie das Internet und seine Pioniere einst Chancen für Innovation und Gemeinwohl sahen. | Wir zeigen die Wendepunkte, an denen Kommerzialisierung und Konzentration die Richtung änderten. | Analysiert werden Entscheidungen, die aus digitaler Aufbruchsstimmung ökonomische Anpassung machten. | | Ein Blick zurück enthüllt verlorene Versprechen und die historischen Ursachen des Wandels. | Ursachen, Folgen und Gewinner der Marktverschiebungen werden klar und prägnant erklärt. | Berichte über Menschen und Bewegungen, die gegen die Ökonomisierung Widerstand leisteten. | | Praxisnahe Schlussfolgerungen und Handlungsoptionen für heutige Akteure werden präsentiert. | Ideal für Leser, die Technikgeschichte, Ökonomie und digitale Kultur verbinden möchten. | Lies jetzt auf xpert.digital, um die Geschichte der digitalen Pioniere neu zu verstehen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die Illusion der Innovation: Warum Innovation- oder Performance-Marketing-Manager keine Marketing-Treiber oder Taktgeber sind

    ▶️  Die Illusion der Innovation: Warum Innovation- oder Performance-Marketing-Manager keine Marketing-Treiber oder Taktgeber sind

    Die Illusion der Innovation entlarvt falsche Heilsversprechen im Marketing. | | Innovation- und Performance-Manager werden oft als Treiber dargestellt, sind aber meist taktisch statt strategisch. | Viele Maßnahmen fokussieren kurzfristige KPIs statt langfristiger Markenentwicklung. | Das führt zu Inkonsistenzen in der Positionierung und verwässerter Markenbotschaft. | Echte Innovation verlangt cross-funktionale Führung und klare Vision, nicht nur Kampagnenoptimierung. | Marketing-Taktgeber brauchen Entscheidungsbefugnis und strategische Verantwortung — oft fehlen diese Rollen. | Agenturen und Tools ersetzen keine strategische Führung, sie unterstützen nur die Ausführung. | Unternehmen sollten Innovationskultur, Prozesse und Führung neu denken, statt Personen zu überhöhen. | Ohne diese Veränderung bleibt Innovation eine Illusion und Performance ein kurzfristiges Spiel. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißt

    ▶️  Die COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißt

    | Die COCREATE 2025 von Alibaba in London zeigt, wie KI Sprachbarrieren im globalen Handel endgültig überwindet. | Führende KI-Entwickler präsentieren Übersetzungs- und Kommunikationslösungen in Echtzeit. | Händler und Marken diskutieren neue Chancen für grenzüberschreitenden Handel und Marktöffnung. | Live-Demos veranschaulichen, wie natürliche Sprache Verhandlungen, Kundenservice und Content lokalisiert. | | Experten beleuchten zudem ethische, rechtliche und datenschutzrechtliche Herausforderungen. | Fallstudien zeigen konkrete Umsatzsteigerungen durch automatische Lokalisierung und kulturelle Anpassung. | Insights geben praktische Tipps für die Integration von KI-Übersetzung in bestehende Prozesse. | Vernetzung auf der Konferenz fördert Partnerschaften zwischen Tech-Anbietern und Händlern. | Ein Blick in die Zukunft skizziert, wie Sprach-KI globale Märkte zugänglicher macht. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • E-Motoren ohne Seltene Erden: Diese deutsche Technik macht uns endlich unabhängig von China

    ▶️  E-Motoren ohne Seltene Erden: Diese deutsche Technik macht uns endlich unabhängig von China

    Diese deutsche Technologie entwickelt E‑Motoren ganz ohne Seltene Erden. | | Sie stärkt die industrielle Unabhängigkeit Deutschlands und Europas. | Damit sinkt die Abhängigkeit von China in Schlüsselindustrien nachhaltig. | Die Innovation nutzt alternative Materialien und effiziente Antriebskonzepte. | E‑Motoren werden leistungsfähig, kosteneffizient und umweltfreundlicher zugleich. | Hersteller können Lieferketten diversifizieren und Risiken minimieren. | Forschung und Kooperationen treiben die Skalierung voran. | Besonders wichtig für die Elektromobilität und Zukunftstechnologien. | Die Lösung bietet wirtschaftliche Chancen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Was ist besser: Dezentralisierte, föderierte, antifragile KI-Infrastruktur oder AI-Gigafactory bzw. Hyperscale-KI-Rechenzentrum?

    ▶️  Was ist besser: Dezentralisierte, föderierte, antifragile KI-Infrastruktur oder AI-Gigafactory bzw. Hyperscale-KI-Rechenzentrum?

    Ein klarer Vergleich zwischen dezentraler, föderierter, antifragiler KI-Infrastruktur und Hyperscale-Rechenzentren. | | Wir wägen Skalierbarkeit, Kosten und Kontrolle gegeneinander ab. | | Dezentrale Systeme bieten Resilienz, Datenschutz und Autonomie. | Hyperscale-Gigafactorys punkten mit Effizienz, Leistung und zentraler Verwaltung. | Föderation erlaubt Zusammenarbeit ohne vollständige Zentralisierung. | Antifragile Architekturen profitieren von Störungen und wachsen dadurch. | Betriebskosten und Energieeffizienz sind bei Hyperscale oft vorteilhaft. | Governance, rechtliche Rahmen und Datenhoheit sprechen für dezentrale Modelle. | Für Echtzeit-Anwendungen kann Hyperscale niedrigere Latenz liefern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Chinas KI-Ambitionen im Realitätscheck: Warum Milliarden-Investitionen im Nichts verpuffen

    ▶️  Chinas KI-Ambitionen im Realitätscheck: Warum Milliarden-Investitionen im Nichts verpuffen

    Chinas KI-Ambitionen im Realitätscheck: große Versprechen treffen auf technische, regulatorische und datenrechtliche Hürden. | Milliarden-Investitionen fließen in Forschung und Start-ups, oft ohne klaren Weg zur wirtschaftlichen Skalierung. | Viele Projekte bleiben im Pilotenstadium oder scheitern an fehlenden Talenten und Infrastruktur. | Staatliche Förderung treibt Tempo, doch zentral gesteuerte Ökosysteme können innovativen Wettbewerb dämpfen. | Mangelnde Datenqualität und -zugänglichkeit limitieren die Leistungsfähigkeit vieler KI-Systeme. | | Internationale Spannungen und Exportkontrollen erschweren Kooperationen und Zugang zu Schlüsseltechnologien. | | Governance- und Ethikfragen verlangsamen die praktische Umsetzung und das Vertrauen der Nutzer. | Globale Konkurrenz und technologische Fragmentierung führen zu Doppelarbeiten und Ineffizienzen. | Langfristiger Erfolg erfordert realistische Strategien, private Initiative und offene Standards. | Dieser Realitätscheck zeigt, warum massige Finanzspritzen allein nicht automatisch zu weltführender KI führen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Amerikas KI-Infrastrukturkrise: Wenn überzogene Erwartungen auf strukturelle Realitäten treffen

    ▶️  Amerikas KI-Infrastrukturkrise: Wenn überzogene Erwartungen auf strukturelle Realitäten treffen

    Amerikas KI-Infrastrukturkrise erklärt, wie überzogene Erwartungen auf harte strukturelle Realitäten treffen. | Engpässe bei Rechenzentren und Energieversorgung bremsen Skalierung und Innovation. | Datenzugang und -qualität werden oft unterschätzt, obwohl sie Modelle entscheidend prägen. | ‍ | Fachkräftemangel und fragmentierte Ausbildung schwächen die operative Umsetzung. | | Fehlende Standardisierung und enge Lieferketten erhöhen Kosten und Risiken. | | Regulatorische Unsicherheit erschwert langfristige Investitionen und Sicherheitsstrategien. | Fehlinvestitionen in Hype-Projekte führen zu Ressourcenkonflikten und ineffizienter Infrastruktur. | | Praktische Lösungen brauchen koordinierte Politik, nachhaltige Investitionen und technische Standards. | Der Artikel analysiert Ursachen, Folgen und realistische Schritte zur Stabilisierung des Systems. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Deutschlands KI-Dilemma: Wenn die Stromleitung zum Nadelöhr der digitalen Zukunft wird

    ▶️  Deutschlands KI-Dilemma: Wenn die Stromleitung zum Nadelöhr der digitalen Zukunft wird

    | Deutschlands KI-Dilemma zeigt: ohne stabile Stromversorgung steht die digitale Zukunft auf der Kippe. | Die Stromleitung wird zum Nadelöhr für Rechenzentren, KI-Training und smarte Anwendungen. | Engpässe und veraltete Netzinfrastruktur bremsen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. | | Investitionen in Netzausbau und Speicher sind entscheidend für KI-fähige Infrastruktur. | Nur mit abgestimmter Energie- und Technologiepolitik kann KI ihr Potenzial entfalten. | Unternehmen brauchen Planungssicherheit und Förderanreize für den Umstieg auf KI. | Nachhaltigkeit muss bei der Energieversorgung von KI-Systemen oberste Priorität haben. | | Politik, Wirtschaft und Forschung müssen gemeinsam schnellere Lösungen entwickeln. | Kooperationen zwischen Netzbetreibern, Anbietern und Start-ups beschleunigen den Wandel. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Websites in wenigen Jahren obsolet? Die digitale Transformation der Sichtbarkeit: Zwischen Untergang und Neuorientierung

    ▶️  Websites in wenigen Jahren obsolet? Die digitale Transformation der Sichtbarkeit: Zwischen Untergang und Neuorientierung

    Ist die klassische Website bald überflüssig oder nur Teil einer neuen Sichtbarkeitsstrategie? | Die digitale Transformation verändert, wie Marken gefunden und wahrgenommen werden. | | Manche Geschäftsmodelle stehen vor einem radikalen Umbruch — Untergang droht, wenn man nicht reagiert. | Andere nutzen den Wandel zur Neuorientierung und verbinden Websites mit Plattformen, Apps und KI‑Agenten. | | Technische SEO, strukturierte Daten und schnelle Ladezeiten bleiben zentrale Erfolgsfaktoren. | Content‑Strategie und Nutzererlebnis entscheiden über Sichtbarkeit und Vertrauen. | Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege, Inhalte dynamisch auszuliefern und Zielgruppen präziser anzusprechen. | Wer jetzt investiert, kann Reichweite neu definieren und Wettbewerbsvorteile sichern. | xpert.digital begleitet diesen Wandel mit praxisnahen Strategien und innovativen Lösungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Trump und Xi Jinping treffen sich in Südkorea – Ein historisches Gipfeltreffen mit weitreichenden Folgen: Worum ging es bei dem Treffen?

    ▶️  Trump und Xi Jinping treffen sich in Südkorea – Ein historisches Gipfeltreffen mit weitreichenden Folgen: Worum ging es bei dem Treffen?

    Trump und Xi Jinping trafen sich in Südkorea zu einem historischen Gipfeltreffen mit globaler Bedeutung. | Das Treffen zielte auf die Stabilisierung der Beziehungen zwischen den USA und China. | | | | Spannungen, Handel und Sicherheit standen im Mittelpunkt der Gespräche. | | Beide Seiten signalisierten Bereitschaft zu Dialog und Deeskalation. | | Konkrete Vereinbarungen blieben vage, doch Kommunikationskanäle wurden gestärkt. | Märkte und geopolitische Allianzen reagierten aufmerksam auf die Ergebnisse. | Kritik und Skepsis begleiteten das Treffen aus politischen Lagern beider Länder. | Experten analysieren nun die langfristigen Folgen für Handel und Sicherheit. | | Das Gipfeltreffen könnte neue Impulse für die internationale Diplomatie geben. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Der 16-Milliarden-Dollar-Fehler: Wie der Microsoft-Azure-Ausfall vom 29. Oktober 2025 die Weltwirtschaft erschütterte

    ▶️  Der 16-Milliarden-Dollar-Fehler: Wie der Microsoft-Azure-Ausfall vom 29. Oktober 2025 die Weltwirtschaft erschütterte

    Der 16‑Milliarden‑Dollar‑Fehler beschreibt, wie der Microsoft‑Azure‑Ausfall am 29. Oktober 2025 globale Märkte erschütterte. | Ausfallursachen, betroffene Dienste und weltweite Lieferkettenstörungen werden prägnant analysiert. | Banken, E‑Commerce und Behörden litten unter massiven Unterbrechungen und finanziellen Verlusten. | Expertenkommentare erklären technische Fehler, Konfigurationsprobleme und menschliche Faktoren. | Ökonomische Folgen und die Schätzung von 16 Milliarden Dollar werden verständlich aufbereitet. | | Lehren zu Cloud‑Resilienz, Redundanzstrategien und Krisenmanagement zeigen, wie Unternehmen sich schützen können. | Ein detaillierter Zeitstrahl rekonstruiert den Ablauf und kritische Entscheidungsmomente. | Handlungsempfehlungen helfen IT‑Leitern, Risiken zu minimieren und Ausfallkosten zu begrenzen. | | Interviews mit Betroffenen und Fallstudien liefern praxisnahe Einblicke und Lösungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Norwegisch-amerikanisches Robotikunternehmen 1X Technologies: Humanoider Roboter Neo ab 2026 in privaten Haushalten

    ▶️  Norwegisch-amerikanisches Robotikunternehmen 1X Technologies: Humanoider Roboter Neo ab 2026 in privaten Haushalten

    Neo, der humanoide Roboter des norwegisch-amerikanischen Unternehmens 1X Technologies, wird ab 2026 in privaten Haushalten verfügbar sein. | Er soll Alltagshilfen übernehmen und Familien bei täglichen Aufgaben unterstützen. | Die Markteinführung ist für 2026 geplant und markiert einen neuen Schritt in der Haushaltsrobotik. | Das Projekt verbindet norwegische Präzision mit amerikanischer Innovationskraft. | Sicherheits- und Datenschutzaspekte werden voraussichtlich zentrale Themen bei der Entwicklung sein. | | Neo könnte Pflege, Begleitung und soziale Interaktion im Alltag ergänzen. | | Technische Updates und Anpassungsmöglichkeiten sind für eine langfristige Nutzung wichtig. | Die Ankündigung weckt Fragen zu Ethik, Regulierung und gesellschaftlicher Akzeptanz. | Preise und konkrete Verfügbarkeitsdetails werden bis zur Markteinführung erwartet. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Grokipedia: Elon Musks digitaler Informationskrieg und die Ökonomie der Wissensmonopolisierung

    ▶️  Grokipedia: Elon Musks digitaler Informationskrieg und die Ökonomie der Wissensmonopolisierung

    Entdecke, wie "Grokipedia" Elon Musks digitalen Informationskrieg beleuchtet. | Analysiert werden KI-Strategien, Plattformmacht und algorithmische Einflussnahme. | Wir erklären die Ökonomie der Wissensmonopolisierung und ihre Folgen. | | Fallstudien zeigen Machtverschiebungen in Medien und Tech-Ökosystemen. | Untersucht werden ökonomische Interessen, Datenhoheit und Monetarisierung. | Leser erhalten Einblick in Netzwerke, Kontrolle und Dezentralisierungsdebatten. | | Kritische Fragen zu Transparenz, Regulierung und Informationsfreiheit werden gestellt. | Praxisnahe Warnungen vor Manipulation und Konzentration von Wissen. | Konkrete Strategien für Gegenmacht, Vielfalt und digitale Resilienz werden vorgeschlagen. | Ein Muss für alle, die Macht, Wissen und Technologie verstehen wollen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 5 von 51« Erste«...34567...102030...»Letzte »

⭐️⭐️⭐️⭐️ Sales/Marketing

Online wie Digital Marketing | Content Development | PR & Pressearbeit | SEO / SEM | Business Development️ Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
LinkedIn Google MyBusiness Instagram Facebook Bluesky Threads X

Xpert Social Media Neustart 2025
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development